Themen für Turnierguide
- Allgemeines
- Szenarien
- Siegpunktmatrix
- Einheiten
- magische Gegenstände
- Zielpriorität
Ich andererorts angekündigt, habe ich mich mal hingesetzt und meine Gedanken zur Turnierszene und unseren Elfen angefangen niederzuschreiben.
Es wird nicht allumfassend sein und auch kein "How To" zum Turniersieg, aber ich hoffe das es Neueinsteigern in die Turnierszene helfen wird und "schlimme" Fehler vermieden werden.
Allgemeines zur Turnierszene
Da GW sich nur minimal für die Turnierszene von Warhammer Fantasy interessiert, werden dementsprechend auch die Armeebücher nach bestem Gewissen so gut wie möglich auf Fluff und Hintergrund geschrieben. Das Resultat ist das eine unausgeglichenheit zwischen den verschiedenen Völkern, bzw. Armeebüchern, weshalb auf Turnieren vom Veranstalter meist versucht wird, mittels eigenen Regeln bzw. Einschränkungen diese Balance wiederherzustellen.
Lange Rede kurzer Sinn: Macht euch auf Einschränkungen gefasst!
Kurzer Einschub:
Wo finde ich Turniere in meiner Umgebung?
>>> www.tabletopturniere.de <<<
Ebenfalls ist es von sehr vielen Veranstaltern gewollt, dass Ihr eure entgültige Armeeliste einsendet. Dies dient meist der Kontrolle, ob ihr als Spieler euch verrechnet habt oder eine regelwidrige Armeeliste aufgestellt habt.
(Beispiel: 4 Repetierspeerschleuder, dazu später mehr)
Macht euch also in Ruhe Gedanken eure Armeeliste zu schreiben und testet diese vorher auch noch gegen Freunde, welche nach den selben Regeln eine Armeeliste aufstellen.
Bevor ihr aber wild drauf losschreibt
Szenarien und Siegpunktmatrix
Schaut euch nach den Einschränkungen die Szenarien und die Siegpunktmatrix an!!!
Ab und an gibt es Turniere, wo Szenarien gespielt werden, wo nur Infanterie mit Standarten ein Marker oder Spielfeldviertel erobern und halten kann. Also bringt euch eine reine Kavalleriearmee mit ein paar Bogenschützern wenig.
Oder ein Szenario wird gespielt, wo man automatisch im Massaker (20:0) verloren hat, wenn man 75% der eigenen Modelle verloren hat.
Über solche Sachen sollte man sich Gedanken machen, bevor man eine Liste schreibt.
Ebenso die Siegpunktmatrix. Im Normalfall fängt diese bei einem Unentschieden an (10:10) und zieht sich über 11:9, 12:8, 13:7 bis hin zu 20:0
Jedoch kann es auch ein anderes System sein 3:0 für Massaker 2:1 für Sieg und 1:1 für Unentschieden.
Je nach dem wie ein System funktioniert gibt es auch bestimmte differenzen in den jeweiligen Punktabständen.
Ein Beispiel:
10:10 bei Punktedifferenz von 0-175 Punkten
11: 9 bei Punktdiffernenz von 176 - 350 Punkten
... ... ... und so weiter
zweites Beispiel:
10:10 bei Punktdifferenz von 0 -250 Punkten
11: 9 bei Punktdifferenz von 251 - 500 Punkten
... ... ... etc.
was sagt euch das?
Im ersten Beispiel kann man trotz ausgeglichenem Spiel schnell mal verlieren oder gewinnen. Kleine schnell zu tötende (Opfer-/Umlenk-)Einheiten ergeben schonmal eine Punktdifferenz die euch etwas schlechter da stehen lässt.
Behaltet die Siegpunktmatrix in einem Turnierspiel stets im Hinterkopf und verschenkt, opfert nicht zu viel, bzw. tötet gezielt beim Gegner
Auch stehen hier die Szenarien wieder im Mittelpunkt.
Spielt man ein Szenario, wo man einen Monolithen in der Mitte des Feldes einnehmen muss, welcher am Spielende 250-500 Siegespunkte gibt, dann kann dieser durchaus aus einem 11:9 ein 13:7 machen. Ebenso Standarten und Spielfeldviertel. Meist gibt es "nur" 100 Punkte für den Spieler der mehr Standarten hat, aber selbst das kann den Unterschied bringen, schlimmer noch wenn jedes Viertel 100 Punkte bringt und die Siegpunktmatrix sehr eng ist.
Einheiten
Ich kann euch an dieser stelle nicht sagen welche Einheiten ihr einsetzen müsst und in welcher Kombination ihr gewinnt, das geht nicht. Ich werde hier Tendenzen zu Einheiten schreiben, welche natürlich auch meine Persönliche Meinung enthält. Es wird andere Turnierspierl geben, welche ggf. eine andere Meinung haben.
Bewertung:
schlecht * - ***** gut
Eliteeinheiten:
Weiße Löwen *****
Sehr gute Einheit. Sichert sich in vielen Armeen einen Platz, da sie über viele nützliche Sonderregeln und hohe Stärke verfügen.
relativ Fernkampfresistent, durch Wald bewegen und unnachgiebigkeit. Super Sache.
Aufgaben:
Diese Einheit kann es mit nahezu jeder gegnerischen Einheit aufnehmen, da sie meist sicher stehen bleiben und auch dank KG5 S6 viel Schaden sowohl an Kavallerie als auch an Monstern und normalen Truppen machen.
Einziger Nachteil ist, dass sie nicht immun gegen Angst und Entsetzen ist, darum IMMER eine der beiden Standarten mitgeben.
Anzahl:
14-15 mit Kommandoeinheit, Standarte der Balance, Löwenbanner, Juwel der Tapferkeit
7 ohne irgendwas (tendiere zu ersterem)
Schwertmeister *****
Die wohl derzeit beste Infaterieeinheit im Spiel (?). Auf jeden Fall die beste der Hochelfen.
Maximaler Schadensoutput. KG6, S5 und A2 besser geht schon fast gar nicht mehr.
Aufgaben:
zum Gegner kommen und loslegen Jedoch vor einer Hand voll Gegener aufpassen, sie sind gut, aber nicht unsterblich. Jeder Verlust wird teuer bezahlt und das lässt sich durch Bogenschützen oder Musketen besonders leicht machen.
Also klug bewegen und nicht wie blöd vorstürmen. Auch hier gilt das selbe wie bei den Weißen Löwen: Angst- und Entsetzenimmunität fehlt, weshalb hier nachgeholfen werden muss.
Anzahl:
14-15 mit Kommandoeinheit, Standarte der Balance, Löwenbanner
7 ohne irgendwas (tendiere zu ersterem)
Phönixgarde ***
hält viel dank Rettungswurf aus, macht jedoch im Vergleich zu den anderen EliteInfanterieeinheiten, wenig Schaden, weshalb man sie auf Turnieren selten sieht.
Jedoch hat auch diese Einheit Vorteile, welche aber Gegnerabhängig sind.
Sehr gute Einheit gegen Vampiere und Khemris. Ebenso ist das die einzige Einheit, welche auf lange Sicht gegen die Schwarze garde der Dunkelelfen gewinnt, vor der sich Weiße Löwen und auch Schwertmeister in Acht nehmen müssen.
Aufgaben:
leichtgepanzerte Truppen auseinandernehmen.
Jedoch braucht gerade diese Einheit noch etwas unterstützung durch einen Held oder ein Kriegsbanner, da die angestellten Verluste sich in Grenzen halten dürften.
Anzahl:
14-15 mit Kommandoeinheit, Kriegsbanner
7 ohne irgendwas (tendiere zu ersterem)
Schattenkrieger **
Kundschafter. Erfüllen gut die Arbeit zum stören und Jagen von Kriegsmaschinen, Magiern und gegnerischen Fernkämpfern. Jedoch sind sie Stark Geländeabhängig, weshalb man über die alternativen Nachdenken kann (nicht muss)
Aufgaben:
stören, jagen von Kriegsmaschinen, Magiern und gegnerischen Fernkämpfern
Anzahl:
6 ohne Champion
Tiranoc Streitwagen ****
leichter Streitwagen für wenig Punkte
Aufgaben:
In Kombination mit anderen Einheiten angreiffen um den Sieg zu sichern. Kann aber auch sehr gut in der Flanke gestellt werden um da mit einem anderen Streitwagen diese zu sichern. Ist auch sehr schnell, weshalb viele Gegner auf Abstand bleiben.
Stirbt jedoch unter Fernkampfattacken sehr schnell weg. Also auch hier wieder gut Deckung durch Gelände nutzen und klug aufstellen
Anzahl:
2
Löwenstreitwagen ****
die härtere Variante der Elfenstreitwagen. Aber auch fast doppelt so teuer.
Aufgaben:
Er macht wesentlich mehr Schaden und kann auch mal in die ein oder andere Einheit allein reingehen. Jedoch hält er nicht mehr aus als ein Tiranoc Streitwagen, also auch hier vorsicht, man gibt schnell viele wertvolle Punkte ab.
Anzahl:
1-2
Silberhelme **
Haben stark nachgelassen, seit dem neuen Armeebuch. Werden eigentlich kaum bis gar nicht mehr gespielt, da sie auch keine magische Standarte bekommen können. Sind jedoch günstiger als Drachenprinzen und können als 5er Trupp ne Menge verwirrung und schaden machen - wenn man den Platz und die Punkte über hat.
Aufgaben:
schnell die Fernkämpfer abräumen. oder die Flanke bedrohen
Anzahl:
5-6 mit 2+ Rüstung. maximal noch ein Champion, sollte aber nicht sein
Drachenprinzen *****
Gute starke Einheit, dank der 2 Attacken, jedoch ist jeder Verlust auch hier Schmerzhaft und schmällert die Effektivität. Frontal reinrennen ist nur mit Streitwagen oder in leichte Fusstruppen
Aufgaben:
Wichtige Einheiten des Gegners bedrohen und im richtigen Moment zuschlagen und überrennen, dürfen sich maximal eine 2te Nahkampfrunde erlauben, da sie sonst leicht untergehen.
Anzahl:
5-6 mit voller Kommandoeinheit, Amulett des Lichts, Kriegsbanner, Banner von Ellyrion (mein Favorit)
Grenzreiter ***
leichte Kavallerie, welche dazu noch sehr schnell und flexible ist
Aufgaben:
Eignen sich gut zum umlenken und jagen von Kriegsmaschinen und Magiern oder anderer leichter Kavallerie und störeinheiten.
Anzahl:
5 mit Musiker und Speere, Bögen (Bögen optional)
Seltene Einheiten:
Repetierspeerschleuder ****
RSS sollten immmer mit Bogenschützen zusammenarbeiten. Werden aber oft gejagt, weshalb sie gut geschützt werden sollten, bzw. solche einheiten als erstes erledigt werden sollten
Aufgaben:
Kavallerie beseitigen, Panik hervorbringen, Umlenker und KM-Jäger loswerden
Anzahl:
2
Riesenadler *****
günstig, schnell, effektiv
Aufgaben:
Umlenken und notfalls Kriegsmaschinen jagen, aber hauptsächlich schnell da hinfliegen wo umlenker gebraucht werden.
Anzahl:
2