Neueinsteiger braucht Entscheidungshilfe

  • Hi Leute,


    bin von 40k neu bei Fantasy eingestiegen. Und habe mich für die KdC entschieden. Habe mir auch einen Grundstock zugelegt: Hexer des Chaos, Berittener Chaosgeneral, 5 Barbarenreiter, 10 Chaosritter, 12 Krieger des Chaos, 20 Chaos Barbaren, 10 Chaoshunde, Todbringer.
    Wir haben erstmal geplant im Punktebereich von 750 bis 1000 Pkt zu spielen wird aber bestimmt noch mehr werden. Ich bin mir nur sehr uneins wie ich die Truppe ausrüste, und dann erweitere. Ich wollte generell ne Allrounder Armee aufbauen. Das wäre der erste gedanke.Oder wären andere Waffenoptionen sinniger?


    0 Kommandant
    1 Held: 185 Pkt. 18.5%
    3 Kerneinheiten: 556 Pkt. 55.6%
    1 Eliteeinheit: 255 Pkt. 25.5%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Held ***************


    Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
    + Lehre des Todes
    + Verzauberter Schild, Magiebannende Rolle
    - - - > 185 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    12 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 270 Punkte


    20 Chaosbarbaren, Mal des Nurgle, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 250 Punkte


    6 Chaoshunde
    - - - > 36 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Verzauberte Waffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 255 Punkte



    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 996



    Hoffe ihr habt noch ein paar Tipps und Anregungen

    Space Wolves 2000Pkt.
    Orks 2000Pkt.
    Dark Eldar 2000Pkt. (Im Aufbau)


    Krieger des Chaos 1000Pkt. (Im Aufbau)

  • Moin Moin,


    erstmal vorweg: Gute Entscheidung!. ;)



    Die Chaosbarbaren in der Liste finde ich ehr schwach, sie kosten zu viel für das was sie können.


    Hier habe ich mal einen Alternativvorschlag gemacht.



    0 Kommandant
    1 Held: 212 Pkt. 21.2%
    3 Kerneinheiten: 325 Pkt. 32.5%
    1 Eliteeinheit: 460 Pkt. 46.0%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Held ***************


    Erhabener Held, General, Mal des Tzeentch, Hellebarde
    + Seelenfresser, Drittes Auge des Tzeentch
    + Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
    + Chaosross mit Rossharnisch
    - - - > 212 Punkte
    Kommt in die Ritter. Er sollte die harten Gegner wie Vampire und andere Chaoschampions angehen und fordern.
    Mit 2er Rüstung und 3er Retter (1en darf er wiederholen) sollte er so ziemlich jedes Modell überleben.
    Auser spendet er den Rottern noch nen 6er Retter gegen Beschuss der durch ihr Wahl auf 5er verbessert wird.


    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker
    - - - > 210 Punkte
    Was sollen sie wohl machen? Richtig, alles kaputt hauen. Die Jungs bekommen aber nur nen Musiker mit um Flexibler zu sein.


    5 Chaosbarbarenreiter, Speere, Musiker
    - - - > 85 Punkte
    Kriegsmaschienen bedrohen umlenken. Mehr können die nicht und sollen sie auch nicht.


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte
    Ausstellungspunkte, Beschussschutz und Umlenken.



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    9 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Verzauberte Waffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Fluchstandarte
    - - - > 460 Punkte
    ALLES ZERMALMEN. Recht sicher gegen Beschuss, denn im Normalfall halbieren sie die Stärke des Beschusses und haben dann noch eine 1 Rüstung und einen 5er Retter. Ebenso im Nahkampf. Sollte so ziemlich jeden Gegner Niederringen können.



    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 997



    Einmal als Gedankenanstoß. :)

  • Danke hatte schon Angst das mich jemand anNÖRGELT :D


    Ja das sieht natürlich noch ne Nummer schöner aus. Danke. Meine Frage wäre jetzt, sollte man von den Barbaren generell die Finger lassen, bzw bis auf die Reiter als Umlenker?
    Ich habe mich durch das Forum gearbeitet, und bin mir jetzt sehr unschlüssig. Vorallem Zweihänder, Flegel, 2- 1Handwaffen, Schild ja nein, wenn überhaupt? Ich stelle sie mir mit Wulfrik sehr lustig vor.
    Vieleicht bin ich noch etwas zu sehr von Wh40k gedanklich abhängig, da kann man mit Orks schon mortz moschen, und da ist Masse ja sehr fein.
    Naja ich werde wahrscheinlich demnächst vermöbelt, dann bin ich wieder etwas schlauer :O
    Hoffe nur ich statte meine Trupps richtig aus, nicht das sich jemand beschwert das sie nicht die richtige Ausrüstung haben. Alles magnetisieren will ich nicht. Vorallem wenn ich dann an die Menge denke die bestimmt noch kommt. Ich bin leicht anfällig für dieses Hobby :] Die häufigsten Gegner werden wohl Skaven dann Zwerge.
    Was wären eigentlich sinnvolle Erweiterungen, von 1000 auf 1500 und dann auf 2000? Ich bin immer sehr hin und her gerissen von Masse und Klasse. Und wenn ich jetzt hier in WF die Monster sehe kann ich mich kaum halten.

    Space Wolves 2000Pkt.
    Orks 2000Pkt.
    Dark Eldar 2000Pkt. (Im Aufbau)


    Krieger des Chaos 1000Pkt. (Im Aufbau)

  • Kenne mich nicht so genau mit den Einheiten er KdC aus, kann dir also bei den Barbaren nicht weiterhelfen... :dos:
    Aber als Skave kann ich dir sagen, dass ich gehörigen Respekt vor Kriegern mit zwei HW habe, die verursachen gegen unsere massige schlechte Infanterie enorm viele Wunden. Wenn da so ein 15er Block oder ähnliches auf dem Feld rummarschiert versuch ich sie entweder abzuschießen oder sie aus wichtigen Kämpfen herauszuhalten, das heißt mit nem Riesenrattenriegel umlenken. Gerade gegen diese Umlenker brauchst du was, also entwede wegzaubern oder mit eigenen Umlenkern etc. beschäftigen. Dazu hast du ja schon genug Hunde/Reiter.
    Das mieseste Teil find ich ist der Todbringer. Der Name sagt schon alles. :eeeek: Das Ding brutzelt große Blöcke genau so wie unsere Kms oder die Höllengrubenbrut... Da hab ich schon gaaanz miese Erfahrungen gemacht.
    Viel mehr kann ich dir leider nicht sagen :D

  • Alles mein Geschmack, kann auch bessere oder Effektivere Varianten geben.
    Wenn du wirklich mit Barbaren spielen willst, wo ich persönlich ich dir von abraten würde, dann mit Flegel. Kleine Einheit um einfach einmal Reichzubrechen um viele Dinge zu töten. Also 10er Soiziedtruppen. Am Besten in Kavallerie reingeschmissen.


    Bei den Kriegern gibt es meines Geschmackes nach nur 3 Varianten.


    (Mal des Slaanesh wenn nur bei kleinen Regimentern wo du nagst haben musst das sie Weglaufen.)



    Krieger mit Hellebarde und mal des Nurgel oder Ohne. Die wirklich bösen Jungs gegen W4 Völker oder W3 Völker mit guter Panzerung. (Oger und Bretonen.)


    Krieger mit zwei Handwaffen und Mal des Khorne, Nurgel oder Ohne. Gegen W3 Völker oder W4 Völker mit schlechter Rüstung . (Skaven z.B. oder Orks und Goblins)


    Krieger mit Schild und Handwaffen IMMER mit Mal des Tzeensh. Devensivblock gegen alle Völker einsetzbar.


    Todbringer ist ein Zweischneidiges Schwert, weil er einfach nicht verlässlich ist und weglaufen kann. Aber für Spaßspiele herrlich! :)

  • Moin!
    Barbaren waren im letzten AB sehr gut. Da hat eine 40er Horde mit Zweihand und Mal des Khorne 205 Punkte rum gekostet. Wenn nicht gleich extrem viele sterben hieß das 41 Attacken (mit Champion, sonst 40) Stärke 5. Das war echt übel. Nun sind die einfach zu teuer, weil die im Prinzip ja auch keine Rüstung haben und mit W3 dann sterben wie die Fliegen. Die lässt auch keiner ankommen :)


    Die Liste vom Nörgler sind ganz nett aus, wobei sich bei mir die Ritter auch nie rentiert haben. Auch die werden gerne früh erschossen. Grad von Skaven. Aber probier das doch mal so. Besser als mit Barbaren auf jeden Fall.


    Sinnvolle Erweiterungen sind nun Geschmackssache. Auf jeden Fall brauchst Du einen Zauberer und wenn auch nur zum Bannen. Ich spiele mitlerweile gerne Streitwägen. Der Blutbestienwagen des NURGLE für 140 Punkte ist sehr stabil. Widerstand 6, vernünftiger Rüster und im Nahkampf -1 auf gegnerischen Trefferwurf bei 4 oder 5 LP. Toll! Auch der normale ist nicht zu verachten.
    Eine Chimäre mit Flammenatem und Regeneration wäre dann auch eine Option. Die habe ich bisher aber selber noch nicht getestet :)

    Gemeinschaftsblog
    Einserpasch
    Gemeinschaftsprojekt. Zu sehen sind:
    Zwerge
    Krieger des Chaos
    Orks und Goblins, Imperium
    Echsenmenschen

  • Wie sieht das bei dir aus bezüglich der Mal Wahl (Reimt sich sogar :tongue: ). Willste nur mit Mal des Nurgle/Khorne/Slaanesh/Tzeentch spielen oder geht es auch wild durcheinander (bei deiner ersten Liste sieht es ja danach aus als ob du ein Diener Nurgle's bist^^)?


    Ich zum Beispiel spiele nur mit Mal des Nurgle oder max. noch mit Khorne (Slaanesh mag ich net und da Tzeentch sich mit Nurgle nicht verträgt fällt der auch raus).


    Das mit dem Todbringer kann ich bestätigen!^^ In einem Spiel gegen Zwerge hau ich ihm auf anhieb die Grollschleuder mit einem Schuss weg und treffe auch sonst sehr gut. Beim nächsten Spiel gegen Hochelfen hab ich von 5 Schüssen nur 2 mal getroffen (1 mal nur 2-3 Modelle getroffen und einmal wenigstens 5-6 Modelle die dann auch geflohen sind).


    Meine Erfahrung bezüglich der Bewaffnung von Chaoskriegern sehe ich so wie Nörgel`ling die Hellebarde hat mich am meisten überzeugt und Handwaffe mit Schild nicht so wirklich (werde es aber nochmal testen). Mit zwei Handwaffen habe ich noch keine Erfahrung gesammelt^^.


    Edit: Also ich habe wirklich langsam angefangen! Erst 2 mal mit 1000 Punkte (diese Spiele ohne Magie). Dann 2 mal mit 1500 Punkte (ab hier mit Magie^^) und jetzt waage ich mich an 2000 Punkte ran. Ich würde langsam Anfangen und von 1000 auf 1500 aufstocken und dann auf 2000 Punkte. Das muss aber jeder für sich wissen! Mein Bruder hat gleich mit 2500 Punkte angefangen....^^

    Einmal editiert, zuletzt von Kourleth ()

  • Streitwägen, egal welcher Art, sind der Hammer bei KdC! Ich liebe sie! Grade gegen Elfen, da die Aufpralltreffer vor ihrem Erstschlag kommen. Und wenn der Elf dann noch ein MSU Konzept hat... Muahahahahahaha!


    Dazu kommt noch das Streitwägen Kern sind! Man könnte also eine Autobahn spielen. Will ich umbedingt mal spielen! :D (Kern voll mit Streitwägen, Helden auf Streitwägen und Elite voll mit Streitwägen. Feuer Frei!)


    Aber Streitwägen immer entweder ohne Mal oder mit Mal des Nurgle.




    Ich möchte nochmal Werbung für Tzeensh machen! Durch die Fluchstandarte und einen 5er Retter gegen Beschuss sollten sie grade gegen Skaven der Vorgeschlagene Ritterblock extrem rocken! (Solange man keine Sklaven angreife. Dan verlieren die Jungs die lust am schlachten und bekommen einen Tennisarm.)

  • Hoi,
    mann danke für die Tipps und Erfahrungen :) . @Kourleth Ich war noch nie der fluffigste, ich denke ich werde die Male verteilen wie es Sinn macht. Da ich mich nicht festlegen mag und eh auf Allround setzte. Das mit den Barbaren leuchtet mir ein, Krieger sind eh schon vom äußeren der Hammer. Aber irgendwann lasse ich mal Wulfrik mit vielen Barbaren los :D


    Stimmt schon der Todbringer ist natürlich so ne Sache, seht ihr das genauso wie bei den Barbaren, also eher in dem Fall auf nen Schrein ausweichen? Ich weiß leider noch nicht was ich vom Fernkampf halten soll in Fantasy, aber in den nächsten Wochen hoffe ich auf eine saftige Abreibung :totumfall:
    Aber ne alternative hab ich ja eh nicht wenn ich auch mal schießen will.


    Und sonst fange ich mal klein an. 15 Krieger mit Schild und Barde. Dann erweitere ich auf Schild und Schwert und so weiter. Bis ich alle Variationen hab, so eine schöne Streitmacht (tolles Wort) ist einfach schön in der Vitrine :thumbup: Ich bin leider viel zu anfällig :rolleyes:
    Und ich finde die Streitwagen Chimären Drachenoger und Trolle super bzw. Flusstrolle. Alles haben will :] Dann kann ich variieren wie ich will.


    Aber noch ne frage ich habe nen Hexer zu Fuß wann macht es denn Sinn den fliegen zu lassen, habe noch ein paar schöne Bits zum Basteln über?!

    Space Wolves 2000Pkt.
    Orks 2000Pkt.
    Dark Eldar 2000Pkt. (Im Aufbau)


    Krieger des Chaos 1000Pkt. (Im Aufbau)

  • Okay! Das mit den Malen muss man ja abklären. Nicht das man dir Tipps gibt was zu wem besser passt aber du dann schon etwas fluffig aufstellen willst :tongue: .


    Also den Todbringer ist schon witzig. Besonders wenn der Gegner ihn unterschätzt und mit seinen KM-Jägern angreift und er dann merkt das es doch nicht so einfach ist den auszuschalten. Den Schrein hab ich noch nicht getestet da er sehr wahrscheinlich schwer zu bemalen ist wenn er zusammengebaut wurde. Deswegen wird das bei mir noch dauern da ich ihn vor dem zusammenbau bemalen werde (bzw. währenddessen).


    Als Ersatz für den Todbringer würde ich dann eher die Schädelbrecher des Khorne empfehlen. Die Drachenoger werden meineswissens nicht gerne gespielt da sie nicht viel aushalten (haben nur eine 5+ Rüstung) aber ich habe sie selber noch nicht gespielt (aber die Modelle sehen toll aus und werden noch getestet!^^).


    P.S. Drachenoger Shaggoth sieht auch noch super aus! ;-D und die Nurgle Bile Trolls von Forgeworld sind auch nicht zu verachten (gefallen mir besser als die GW Trolle).