AoS Upgrade Rahmen und Starterbox

  • Kurz und bündig: Weiß jemand, ob ich den Upgraderahmen (Schilde und schultern) auch an die starter box Liberator en bauen kann? Oder hatten die ander Bausätze?


    Wüsste nicht, wie ich die anderen (orig.) Schultern nochmal abbekommen soll... :dos:

  • Ist zumindest nicht vorgesehen. Mit viel Schnitzarbeit gehts vllt.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Das komplette AoS Sigmariten System läd nicht gerade zu Umbau oder Variationen ein....schließe mich Shurion an.

  • Ja... Hab gerade nochmal ein Bild der Rahmen gegoogelt. DA sind die Schultern fest am Oberkörper. Das is hat Stuhl... :/


    Das komplette AoS Sigmariten System läd nicht gerade zu Umbau oder Variationen ein....


    Wie meinst du das?
    IMHO lädt es gerade zum Umbau oder Variationen ein. Die Stormcast sind eine Armee, die ichimmer mit SM vergleiche: Wenig Details, durch die Einheiten recht generisch. Bei den SM ist es etablierte Praxis Upgraderahmen zu verbauen um verscheide Einheiten mehr von anderen Einheiten abzuheben, vllt eigene sub-chapter oder sonst was zu bauen.
    Gleiches gilt IMHO bei den SE. Aus einer Hobby-Perspektive finde ich es unbefriedigend, derart generische und detailarme Modelle zu bemalen (oder zu sehen). Meine Frau allerdings würde sich eher das Leben nehmen als meine fizzeligen Bloodwarriors anzumalen und freut sich wie n Schnitzel, dass die Liberatoren et. alt. so fix von der Bürste gehen. Mit den Upgraderahmen und leichten Konversionen kann ich (ja, die Drecksarbeit muss ich machen) unsere Starterbox SE von den Starterbox SE in meinem Spielerkreis abheben.


    Verstehst du, was ich meine?

    ✠ Adeptus Sororitas ✠ Vlka Fenryka ✠ Death Watch ✠

    ✠ Ad
    eptus Custodes ✠ Death Guard ✠


    MiRu malt - MiRu bastelt
    MiRu auf Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von MiRu ()

  • Zitat

    Verstehst du, was ich meine?


    Weiss ich nicht genau. Aber verstehst du was ich meine wenn ich sage, dass ich die Möglichkeiten der Kombinationen und eigenen persönlichen z.b Haltung extrem vermisse?


    Es gibt 1-mal Waffen Punkt. Es gibt 1 ne Haltung dazu PUNKT. Es gibt 1 paar Schultern, Köpfe sehen nahezu alle gleich aus, und vor allem es gibt für das Modell EINE Haltung wie es von GW geplant zusammen passt !!


    Wer sich mit basteln/modellieren/Modellbau nicht auskennt wird da schwer was schönes dran zusammen bekommen....


    .. und sry wer seine Minis lieber schnell als schön anmalen möchte der nimmt 3 Grundfarben + Tuschen und übermalt viele Details und kann trotzdem damit spielen.... kein Grund sich zu moppern oder zu verzweifeln selbst wenn die Bloodwarrior fizzeliege Details haben, kein Mensch Zwingt einen 40 oder mehr Modelle mit jeder fitzel Spitze anzumalen wenn man das nicht will.... dadurch spielen die sich nicht schlechter und wenn man davon 40,50 oder 100 Minis auf tisch hat bemerkt s eh nahezu keiner....


    Edit: ach noch was...

    Zitat

    Die Stormcast sind eine Armee, die ichimmer mit SM vergleiche: Wenig Details, durch die Einheiten recht generisch.


    Siehste sehe ich ganz anders... Marines kann ich in 15 verschiedenen Posen bauen, mit Balter ohne, an 1 oder 2 Armen mit Zig Waffen dran mit mittlerweile dröllzig Schulter oder Upgrade Sets nach Orden und Co. und wenns an Ehrengarde, Termis usw geht wird's noch vielseitiger. Ja die Sigis sind die Marines des AoS und ja Marines sind in dem Sinne langweilig bzw generisch weil sie nahezu aus Humanen Minis bestehen mit der Selben Größe. Aber ich finde guck dir 60 Marines in ner Armee an (da findestes kaum 2 gleiche) und guck dir 40 meinetwegen Schwert/Schild Sigis in ner AoS Armee an (da findeste kaum 2 unterschidliche) Gääähnnn schnarch sry finde ich (und ich bin gar kein Freund von UMBAUTEN) total doof.

  • Ibelknibel.... dafür verstehe ich genau was du meinst!


    Also Miru die normalen SE gehen ja mit einem guten Bastelmesser und etwas green Stuff.
    Du hast ja nur vor die Arme zu ersetzen .... Dann kleb das Modell zusammen und schneide an der (bzw. mit der) Schulter sauber ab. Wichtig, neue Klinge verwenden :tongue: ! Spachtel die stelle dann sauber zu.
    Hab es, im anderen Kontext bereits hinter mir, war nicht soo wild.
    Dennoch mit etwas Arbeit verbunden grade bei den Champs.
    (Weil eben die ganzen Detail und Verschnörkelungen nicht als Einzelpart sondern mit der Hauptform mit vergossen wurden.
    Beim Retri allerdings geht die Füge-stelle über das komplette Modell -Kopf,-Waffenarme,-Körper, -Beide.
    Es ist halt nicht mehr zum Umbauen designet sondern auf Gussqualität von Ingis konstruiert! ....optimierte Materialstärke zum auskühlen usw.)
    Aber sobald du an den Retris rumbasteln möchte, sollte du dir die Haare abrasieren, damit sie dabei nicht ausfallen :D .

  • M-hm... Verstehe..
    Naja. Dann wart ich eben, bis ich günstigere Einheiten schießen kann und tune dann lieber erst die :D
    Is nicht so, dass ich hobbymäßig zu viel Zeit und nix zu tun hätte.


    Danke für die Warnung Yusti.


    @ ibelkniebel:
    Huh, dass die Starterbox SE in den Posen festgelegt sind war ja klar. War bei Blutinselbox auch so.
    Ich wusste aber nicht, dass das jetzt der standart sein soll, man die SE aus den Boxen auch nicht mehr variabel zusammen bauen kann. Das ist allerdings wirklich schade.

  • Zitat

    Ich wusste aber nicht, dass das jetzt der Standard sein soll, man die SE aus den Boxen auch nicht mehr variabel zusammen bauen kann. Das ist allerdings wirklich schade.


    Naja wie gesagt was heisst variabel... ?! Klar haben manche noch ihrer 2-3 Waffen (die Retris z.b ) aber damit das vernünftig aussieht/ sitzt ist da ohne schneiden und Greenstuff eher wenig zumachen.
    naja et kut wie et kut wie man so schön sagt ;)

  • Naja wie gesagt was heisst variabel... ?!


    ... in meiner Verwendung, dass man (z.B.) den Hammer in jedem beliebigen Winkel zwischen hängen lassen und überm Kopf schwingend anbringen kann.


    Lustigerweise ist mir gerade vor wenigen Tagen, als ich die frisch grundierten Liberatoren kurz überflogen hatte, auch negativ aufgefallen, dass es bei den nur 2 Hammer-Haltungen gab, die sich konsequenterweise bei den 10 Liberatoren dann stumpfsinnig widerholen. Ich hatte das aber wohlwollend auf die Starterboxmodelle geschoben.