Da gab es ein Patch in dem man gezwungen wurde zwischen extraattackennund multiwunden zu wählen.
Ausrichtung und Gestaltung von The 9th Age Fantasy Battles-Diskussion
-
-
Da gab es ein Patch in dem man gezwungen wurde zwischen extraattackennund multiwunden zu wählen.
ich will es nicht falsch verstehen
das aktuelle model war nicht Stärker ?
mann hatte es geändert weil es vorher zu Stark war ?
-
Zuletzt wurde am häufigsten der mit 5 Attacken Stärke 7 mit Einsen beim Treffen und Verwunden wiederholen gespielt
und er bekam für jede durchgekommene Wunde eine weitere Attacke. Also keine Multiwunden, aber bis zu 10 Wunden mit S7, AP 4.
Und wenn man auf die 2 oder 3 trifft und verwundet und dann Einsen wiederholt hat, bleiben da meist auch ne Menge Wunden übrig.
Ich glaube schon, dass der neue auch heftig ist. Ein sehr starkes Nahkampfmodell sollte KOE aber meiner Meinung nach auch haben.
-
und er bekam für jede durchgekommene Wunde eine weitere Attacke. Also keine Multiwunden, aber bis zu 10 Wunden mit S7, AP 4.
ja stimmt ist aber für mich leichter zu kontern weil ich mit dem H spruch keine großen Probleme habe wenn der in eine Einheit geht ( ist in meinem spiel so gelaufen )
oger dürften mit dem Neuen model deutlich Größere schwierikeiten haben
ich kenne mich mit Bretonen aber nicht besonders aus und kann die gesammt änderung nicht wirklich beurteilen
-
Der Typ ist krass, aber das ist doch auch okay. Er ist halt etwas situativ. Er braucht einen Angriff und einen Champ, der Herausforderungen blockt. Aber ich finde es gut, dass die für teure Punkte einen krassen Helden bauen können.
-
Definiere relativ ähnlich.
UD beispielsweise und ID dürften das Definitiv anders sehen 😉
Im Vergleich zum Ranking von 2019 (Veränderung in Klammern) sieht es wie folgt aus (KoE jeweils ausgeklammert):
- DL (+6)
- DE (+7)
- WdG (-)
- HBE (+11)
- ID (+9)
- OK (-1)
- OnG (+1)
- EoS (+3)
- VS (-7)
- UD (-9)
- DH (-1)
- VC (-8)
- SE (-)
- SA (-2)
- BH (-9)
Daraus lese ich:
- Die Top 3 sind allesamt Armeen mit LAB, die "schlechteste" Armee mit LAB liegt im Mittelfeld
- Die Armeen mit LAB liegen durchschnittlich auf Rang 4 (!), die übrigen auf Rang 10
- Drei Armeen mit LAB haben sich im Ranking stark gesteigert, eine blieb gleich und nur eine ist deutlich gesunken.
- Bei den Armeen ohne LAB hat sich nur eine stark verbessert (HBE), der Rest blieb in etwa gleich oder hat stark verloren.
-
Das ist aber eine eigenwillige Lesart, die möglicherweise von deiner Vormeinung geprägt ist. Mit meiner anderen Voreinstellung lese ich da, dass mehrere Armeen ohne LAB 8 oder 9 Plätze abgesackt sind. Da hat das Balancing also offenbar gut funktioniert. Dass Armeen im.Mittelfeld wenig Schwankungen haben, scheint mir gut. Nur die Diagnose mit den LABs teile ich.
-
Schwierig, mir scheint die Interpretation auch bisschen steil.
Unter den Büchern mit den größten Sprügen ist nur ein LAB(ID).
Das Kriegerbuch wiederum ist eines der ersten LAB und hat gar keine Auswirkungen beim Ranking gehabt,
Dread Elves und Vermin Swarm sind ja noch sehr frisch.
Aber eine Tendenz mit etwas stärkeren LAB´s läßt sich auch nicht ganz leugnen.
-
Mit meiner anderen Voreinstellung lese ich da, dass mehrere Armeen ohne LAB 8 oder 9 Plätze abgesackt sind.
Bei dem Punkt gebe ich dir recht - einige Armeen sind tatsächlich deutlich nach hinten durchgereicht worden, vor allem BH, UD und VC. Womöglich hat das Balancing diese ehemals hoch gerankten Armeen sogar zu stark beschnitten.
-
VC kriegen ja jetzt einige goodies(keine Ahnung obs reicht).
Und nach der Statistik sind wir uns auch alle einig, dass Beast Herds Verstärkung brauchen

-
Vielleicht. Wobei man natürlich die Punkte kennen müsste, also wie weit waren die Platze 6 bis 15 denn auseinander? Mir scheinen viele eng beisammen, dann ist ja auch egal, ob man 10 oder 15 ist. (Ich spiele BH.) So sagt die Liste irgendwie in keine Richtung so wirklich was.
-
ich will auch mal ne These in den Raum werfen:
"Das Ranking sagt leider gar nichts über die Abstände zwischen den Armeen aus, nur das hier versucht wird, ein Ranking hervorzurufen".
BÄM!
Ich fänd eine Liste mit der %Winratio einfach besser. Wenn alle Armeen zwischen 45% und 55% liegen, wäre das ein super Ergebnis! -
na ja ich habe im letzten spiel gegen Echsen schon den eindruck gehabt das die Armee deutlich schwächer ist als die anderen Armeen gegen die ich gespielt habe
dem Ranking im allgemeinen mag ich aber nicht follgen nach meinem persönlichen endfinden sehe ich die hälfte der Armeen anders als das Ranking
ausnahme sind die neuen Armeen die ich auch als Stark endfinde
-
dem Ranking im allgemeinen mag ich aber nicht follgen nach meinem persönlichen endfinden sehe ich die hälfte der Armeen anders als das Ranking
ausnahme sind die neuen Armeen die ich auch als Stark endfinde
Mein Eindruck ist, dass bei den neuen Armeebüchern weniger Designfehler vorhanden sind und man so viele gut spielbare Optionen bekommt. Das macht diese Armeen auch als Gegner schwierig. Gerade DL (Rang 1) haben doch sehr viele Möglichkeiten in ihrem Buch.
Diese Vielfalt ist bei den "alten" Büchern nicht annähernd vorhanden und man sieht bei manchen Fraktionen oft sehr ähnliche Listen. Die Veränderung vorher/nachher ist jetzt auch beim neuen KoE-Buch schön zu sehen.
-
ich will auch mal ne These in den Raum werfen:
"Das Ranking sagt leider gar nichts über die Abstände zwischen den Armeen aus, nur das hier versucht wird, ein Ranking hervorzurufen".
BÄM!
Ich fänd eine Liste mit der %Winratio einfach besser. Wenn alle Armeen zwischen 45% und 55% liegen, wäre das ein super Ergebnis!Sehe ich auch so. Und es gibt ja solche Werte offenbar. In den News stand jedenfalls etwas von "Scores", die zwischen 1-5 und 6-15 recht eng waren, aber dazwischen ein Gap hatten, das man nun schließen will.
Wäre interesant, diese Werte auch zu sehen. Kommen die noch, Just_Flo ? Weißt du das?
-
Aktuell wird nicht die winrate auf Spielebene getracked würde Länder wie Deutschladn, Polen, Spanien, ... großteils als Datenliferant ausschließen sondern das Abschneiden auf Turnieren.
Heißt, jede Platzierung auf einem Turnier ergibt eine Zahl zwischen 0 letzter Platz und 1 erster Platz. Diese Zahlen werden dann für jede Armee zusammengezählt und ihr durchschnittliches Abschneiden errechnet.
Zusätzlich zur Analyse von TA, zieht das RT noch die Befragung und andere Datenquellen zur Rate.
Wenn die genauen Abstände auf T9A veröffentlicht werden, transportiere ich sie hierher.
-
Zusätzlich zur Analyse von TA, zieht das RT noch die Befragung und andere Datenquellen zur Rate.
schauen wir mal wie es nach dem ubdate und ein paar spielen aussieht dann kann man sich ein besseres urteil bilden
-
Warriors of the dark gods
Non-price changes:
War dais: 0-2 mounts/army
Feldrak: 0-12 models / army
Giant: Must pick a weapon
New AWSR as part of Universal rules. Replacing legendary beast category (move these units to special)
Legendary Beasts (X)
The sum of the Legendary Beasts values stated in brackets of all models in the army is restricted to 1 per 750 Army Points, rounding fractions up.
Add rule to units:
- Exalted Herald, Feldrak Ancestor, Feldrak Elder and Forsaken One gain: Legendary Beast (2)
- Character Mounts Behemoth, Chimera and Dragon gain: Legendary Beast (1)
- Giant gains: Legendary beast (1)
Feldrak Ancestor
Change Primal Legend to:
If this model is the General, the restriction of Legendary Beasts is increased by 1. While the model is on the board, friendly units with Fly may not use Flying Movement.
Price changes:
special item Burning portent → 130
special item Gladiator's Spirit → 40
special item Icon of the infinite → 35
special item Ledger of Soul → 65
Exalted Herald base cost → 860
Chosen lord Spiked shield → 10
Chosen lord lust → 5
Chosen lord pride → 20
Chosen lord sloth → 50
Chosen lord damonic wings → 70
Chosen lord luck of the dark gods → 65
Chosen lord war dais → 95
Chosen lord karkadan → 80
Chosen lord scythed skywheel → 65
Chosen lord chimera → 170
doomlord base cost → 355
doomlord great weapon → 45
doomlord Wasteland Behemoth → 210
sorcerer base cost → 140
sorcerer adept → 95
sorcerer master → 265
sorcerer dark chariot → 80
sorcerer scythed skywheel → 55
sorcerer wasteland behemoth → 325
sorcerer wasteland dragons → 375
barbarian chief base cost → 100
barbarian chief paired weapons → 10
barbarian chief shadow chaser → 90
barbarian chief dark chariot → 130
barbarian chief chimera → 165
barbarian chief Wasteland Behemoth → 350
feldrak ancestor base cost → 640
feldrak ancestor paired weapons → 90
feldrak ancestor halberd → 35
Warriors base cost → 230
Warriors additional models → 20
Warriors Champion → 30
Warriors greed → 8
Warriors lust → 6
Warriors pride → 2
Warriors sloth → 10
Warriors wrath → 7
fallen base cost → 145
fallen additional models → 15
barbarians additional models → 6
barbarians paired weapons → 0
barbarians great weapon → 4
barbarians throwing weapons → 1.5
warrior knights base cost → 255
warrior knights additional models → 36
warrior knights gluttony → 3
warrior knights greed → 7
warrior knights lust → 12
chosen base cost → 250
chosen additional models → 50
chosen Champion → 30
chosen envy → 9
chosen gluttony → 2
chosen greed → 13
chosen lust → 2
chosen sloth → 10
chosen wrath → 18
chosen knights base cost → 400
chosen knights additional models → 100
chosen knights envy → 5
chosen knights greed → 6
chosen knights lust → 6
chosen knights pride → 0
chosen knights sloth → 15
chosen knights wrath → 3
chosen chariot base cost → 335
chosen chariot envy → 20
chosen chariot greed → 35
forsworn paired weapons → 0
forsworn great weapon → 2
forsworn halberd → 2
battleshrine base cost → 320
flayers base cost → 155
flayers additional models → 12
Chimera Wings → 25
feldraks base cost → 340
feldraks additional models → 115
feldraks paired weapons → 15
feldraks great weapon → 8
marauding giant big brother → 25
feldrak elder base cost → 450
feldrak elder paired weapon → 65
feldrak elder great weapon → 25
hellmaw base cost → 260
-
Alles anzeigen
Änderungen beim Imperium:
Empire of Sonnstahl
Non-price changes:
Exemplar's Flame (Wizards only): Remove dominant
Price changes
special item Hammer of Witches 40 → 45
special item Karadon's Courser (Knight Commanders and Marshals only) 40 → 30
special item Shield of Volund (Shield enchantment) 15 → 13
special item Locket of Sunna 80 → 85
special item Mantle of Ullor 25 → 20
Inquisitor Blessed Steel 65 → 70
Inquisitor Horse & Light Troops 90 → 95
Marshal Imperial Prince 150 → 125
Marshal Pegasus 55 → 50
Marshal Dragon 440 → 400
Prelate base cost 155 → 150
Prelate Horse 40 → 50
Prelate Altar of Battle 335 → 320
Wizard base cost 125 → 115
Wizard Adept 75 → 95
Wizard Master 225 → 265
Wizard Pegasus 30 → 35
Wizard Arcane Engine 175 → 170
Character mount Arcane Engine Arcane Shield 15 → 20
Electoral Cavalry Knightly Orders 6 → 8
Electoral Cavalry Cavalry Pick 0 → 1
State Militia additional models 7 → 6
State Militia Irregulars 1 → 0
Arcane Engine base cost 270 → 260
Arcane Engine Arcane Shield 15 → 20
Knights of the Sun Griffon additional models 75 → 60
Flagellants additional models 16 → 15
Steam Tank base cost 475 → 500
Mortar base cost 30 → 25
Imperial Rocketeer base cost 0 → -5
Reiters base cost 155 → 160
Reiters additional models 23 → 22
Reiters Repeater Gun (4+) 7 → 6
Erster Eindruck:
Starke Turnierelemente wie Panzer und berittener Hexenjäger sind eine ganze Ecke teurer geworden.
Das ist keine Überraschung, gemessen an der Spielstärke und der Häufigkeit der Einheiten.
Also ich finde es schon überraschend, dass eine Armee, die laut Statistik auf Platz 8 liegt, mehrere gespielten Auswahlen deutlich verteuert bekommt. Aber das liegt vielleicht einfach daran, dass ich das Konzept der Macher nicht kenne. Wenn beim EMpire z.B. der Hexenjäger so oft gespielt wird, dann liegt dass nicht immer nur daran, dass er so übertrieben gut ist, sondern auch daran, dass die Alternativen deutlich schwächer sind. Gleiches gilt für die Knightly Orders. Natürlich werden die im Kern gespielt. Wenn das jetzt eine Armee wäre, die ganz oben steht, könnte ich die Änderungen verstehen. So aber nicht so wirklich. Es wäre hier mMn viel sinnvoller gewesen, andere schwache Sachen aufzuwerten. Denn die Statistik zeigt doch, dass die Armee (und damit vor allem die guten Sachen) doch genau dort sind, wo man hinmöchte. Oder verstehe ich die Statistik falsch?
Ich spiele in der nächsten zeit kein Empire mehr und bin deswegen emotional auch nicht wirklich betroffen aber aus Sicht der EoS-Spieler würde ich mich schon ärgern. Ich halte den Nerv nämlich schon für (zu) heftig. Dass andere Sachen verbilligt werden ist gut und schön, aber es gibt einen Grund, wieso Demis und Flagellanten nicht so oft gespielt werden. Und das liegt weniger an den Punkten.
-
hier bin ich ganz bei dir Starspieler aber geht es nicht vielen bücher so ?
-