Bemalen von Space Marines aus der Grundbox

  • Nabend!
    Hab mir kurz vor der Herausgabe der neuen Regeln noch ne aktuelle Grundbox für wenig Geld gegönnt und würde nun gerne wissen, wie man die Space Marines am geschicktesten bemalt. Hab mich ja bisher nur im Warhammer Fantasy-Bereich getümmelt.


    Baut Ihr die komplett zusammen und bemalt sie dann?
    Ich hab mal testweise den Veteranensergeant, den Raketenwerfermarine und einen normalen zusammengebastelt und festgestellt, das die Bemalerei da zum Krampf wird, weil man schlecht an Köpfe und Brustpanzer kommt.


    Der Einfachheit halber werden's Black Templars oder Dark Angles werden, die haben die für mich am einfachsten zu pinselnden Farbschemata und ich kann mich auf die Details wie Brustpanzer, Waffen, etc. konzentrieren.


    Denke mal es ist das beste, die Figur erst mal ohne Kopf und Arme zu grundieren und zu bemalen und danach die grundierten Arme dranbasteln und diese bemalen. Den Kopf bemalt man am besten alleine und klebt ihn dann auf.


    Wie seht ihr das? Habt Ihr Tipps für mich?

    Einmal editiert, zuletzt von Jarlek Na'Garneth ()

  • ich bau die immer bis auf waffe zusammen! dann kann man alles noch bemalen und es ist aber schon soweit zusammengebaut, dass der kleber nicht mehr alzuviel "kunst" vernichtet! mich störte bei standad marines immer nur der bolter! den ganzen rest kann man so hinabun dsa er net stört! ansonsten: alles bis auf arme hinbaun. dann sollte es auch gehen.


    so far
    psycho

    Metal is the only REAL music!!!


    Morgens wollte sie ihn spüren,
    mit den Lippen zart berühren,
    zum Blasen an den Mund hin führen.
    Heiß floss es dann in sie hinein - ja so ein Kaffee der ist fein.

  • Ich machs im Regelfall so:


    Minis immer erst im Gußrahmen bemalen. So kommt man an alle Details dran ohne sich die Finger brechen zu müssen oder alles zu verschmieren. Nachdem die Teile aus dem Rahmen rausgetrennt wurden und zusammengeklebt wurden kann am Ende noch mal schnell über alle Minis an den Stellen wo sie im Rahmen waren drübergepinselt werden, was nicht allzu lange dauert. So hab ich an einem Tag 10 Barbaren inkl. Kommando bemalt.


    Bei größeren Modellen (Kriegsmachinen, Dämonen, etc) bau ich das ganze stückweise zusammen und klebe es erst am Ende wenn alles bemalt endgültig zusammen.


    So sollte es auch bei den Marines klappen. Bei denen kannst du sogar Oberkörper und Beine schon zusammenmachen. Musst nur am Ende aufpassen das die Schulterpanzer nicht beim Rückenmodul stören bzw. im Weg sind.

    Sigmar war ein Schwächling, und sein Imperium auf Falschheit gegründet. Ich werde ihn vernichten, ihn und seinen falschen Gott. Die Stadt des Ulric wird brennen, und die Erinnerung an den Emporkömmling ausgemerzt werden.