Beiträge von Son of Malal

    Einige überlegen schon die Flügel wegzulassen und es als mega Krokodil zu spielen.

    Würde für mich das Problem nicht lösen dass es in meinen Augen einfach ein Ossiarch Bonereaper Modell ist und auch der Hintergrund mittlerweile Ossiarch Bonereaper schreit.

    Ich verstehe die Konstruktion der Sänfte nicht und der Liche Priest sieht aus wie ein T'au.

    Ja die Säfte finde ich auch eine massive fehlkonstruktion. Bin aber allgemein auch kein Fan von solchen großen Monstern die in meinen Augen einfach keinen Sinn machen. Fand aber in der 8. damals schon die Necrospinx und Companion nicht wirklich schön und sinnig.

    Dafür das es ein Drache ist, sieht der richtig gut aus

    Also ich finde den ziemlich hässlich. Und GW Großmodel typisch ziemlich wirr und zusammengewürfelt.

    Also Fazit von den zwei neuen Khemri Modellen gefällt mir keines der beiden. Scheiß Quote würde ich mal sagen. Obwohl bei den Bretonen war die quote jetzt auch nicht sonderlich dolle für mich.

    160€ UVP wäre mein Tipp.
    Und: Ja, das dürfte der Plan sein! (Orakel, Orakel)

    Min. Obwohl 200€ mit Spezialsystem bonus auch drin sein dürfte.

    Aber soll ja Gerüchten zu folge in der Armeebox sein. Man sollte ihn also zu günstigeren Fantasiepreisen bekommen.

    Woher kommt diese These? Quelle?

    Releastechnisch und in Sachen support ist Herr der Ringe doch längst wieder auf dem Stand der 2010er Jahre. Bevor der nochmalige "große" Aufschwung kam.

    Auch in social media und turnieren sind es auch wieder so ziemlich die selben die auch das System lange Zeit am Leben erhalten haben.

    Ist natürlich in erster Linie mein persönlicher Eindruck und meine Beobachtungen.

    Du kannst immerhin positiv aus dem Ganzen herauslesen, dass die Firma (nennen wir sie einfach mal so) wieder Mut zur Komplexität findet.


    Es wird sicher keine 3. Edition werden, aber immerhin. Das was wir das sehen/lesen kann nur besser werden als "Trifft immer auf 4, verwundet immer auf 3".

    Das ist auf jeden Fall schon erkennbar dass zumindest die Abteilung die für W:TOW zuständig ist da nicht scheu ist.

    Wie lange GW das mittragen möchte ist da eine andere Frage.

    Herr der Ringe z.B. ist nach einen erfolgreichen Neustart mittlerweile wieder faktisch Tod.

    Bin da also auf das 2. Oder 3. Jahr gespannt.

    Entfernungen messen erlaubt. Mich freut es, da ich erst seit der 8. Edition spiele, aber ich höre ein lautes Zähneknirschen älterer Spieler...

    Hier ist z.B. einer. Und nerft mich jetzt schon ungemein da ich weiß dass Entfernung bei Artillerie auch gemessen wird.

    Marschkolonne hört sich nett an, wird zwar wohl weniger gebraucht werden, aber warum nicht,

    Schon die ganze Zeit Formation wechseln wird einfach zu nervig als dass man das ausgiebig nutzt. Oder irgendwann bloß noch ansagt wann man welche Formation nutzt.

    Sie haben das gemacht, was im rechtlichen Rahmen machbar war, nur über den außergerichtlichen Weg (was zunächst erstmal normales Vorgehen ist und nichts mit Nettigkeit zu tun hat)

    Ach rein rechtlich giebt es da doch noch ganz andere Möglichkeiten. Hat man von GW auch schon anders gesehen. Also von daher war dass für GW Verhältnisse schon recht nett.

    Außerdem hat dass meiner Meinung nach auch nicht's mit rechtlichen Limitierungen zu tun sondern ist rein PR bedingt dass GW nicht direkt mit einer Klage vorgegangen ist. Hätte nämlich mal wieder ne ganz schlechte PR gegeben.

    Das hat GW schon in Angriff genommen ...

    Bin jetzt überhaupt kein Fan der Firma GW sowie derer Unternehmenskultur und Firmenphilosophie. Aber in Sachen Warhammer Army Project wahren sie doch sehr freundlich soweit ich dass mitbekommen habe.

    Außerdem muss ich ganz ehrlich sagen dass die neuen Armeebücher um einiges angenehmer für das listbuilding zu handhaben sind.

    Ist auf jeden Fall praktisch beide Versionen zu haben obwohl mir leider noch ein paar der alten ausladenden Versionen fehlen.

    die einzelnen Websites von GW und Forgeworld wurden jetzt zu einer Website zusammengelegt. Was das wohl für die Entwicklung von ToW bedeutet, wenn dafür ursprünglich Forgeworld zuständig gewesen ist :/

    Wird wahrscheinlich immer noch Forgeworld für zuständig sein. Habe sowieso nie verstanden warum man Forgeworld als Tochterfirma so stark von GW getrennt hat. Besonders nachdem z.b. die Systeme wie Nekromunda, Mittelerde und HH so arg zwischen beiden vermischt wurden.

    Was ich bisher lese und gesehen habe, sieht sehr nach AoS-Regel-Anmutung aus. Da wäre ich nicht dabei. Wenn ich das möchte, spiele ich nämlich AoS!

    Liest sich alles bisher etwas merkwürdig. Dürfte sich die nächsten Wochen ja relativ schnell klären in welche richtung sich das Spiel entwickelt.

    Viel entscheidender mMn: Es wird VOR dem Bewegen und damit auch VOR dem Angreifen gezaubert.
    Das bedeutet, man weiß beim angreifen, welche Buffs/Debuffs man auf welcher Einheit hat. Das ist ein ganz anderes Spiel bwzüglich Magie!
    Was denkt Ihr dazu?

    Ich verstehe das eher so dass die jeweiligen Sprüche an bestimmte Phasen gebunden sind.

    Also so oder so,von dem Magie kann jederzeit eingesetzt werden scheint nicht viel übrig geblieben zu sein.

    Geht es dir um die Haptik oder hast du Hoffnung, dass das Eine (bzw. das Andere) etwas über die Qualität des Inhalts aussagen könnte?

    In einem reinen PDF Release wäre dass kein Problem für mich.

    Aber da GW zu 100% auf print setzt währen die Legecy Regeln als PDF mit hoher Wahrscheinlichkeit irgend etwas ungetestetes was den Leuten hingeschmissen wird um sie ruhig zu stellen.

    Bei einem Index Book ist meine Hoffnung dass sich für die ignorierten Fraktion wenigstens ein Mindestmaß an Mühe gegeben wird doch um einiges höher.

    Anscheinend ist der Standartenträger mit der schönen Singstimme eine Eleonore Prochaska :tongue:

    Habe je länger ich die betrachte immer mehr das Gefühl das der/die Designer der Einheit gedanklich immer noch arg bei SoB und CoS hing.

    GW möchte er das Gegenteil und versucht AoS von Fantasy zu

    Ist erst einmal immer egal was GW sagt warte da immer auf die Resultate und daran müssen sie sich dann messen lassen.

    Und der ersten einschätzung nach werden die Ritter zu Fuß neben der CoS Range besser (größentechnisch) aussehen als neben der alten Bretonen Range.

    Bin mal gespannt ob knappen zu Fuß auch zurück kommen und neue Minis bekommen.

    Wurde ja erwähnt das noch einige neue Bretonen Sachen kommen.

    Schwere Infanterie und einheitliche Bemaltung finde ich aber sehr unfluffig.

    Bei der Bemalung gebe ich dir recht.

    Aber Ritter zu Fuß haben ja sowohl in warhammer eine lange Tradition als auch im historischen Kontext machen sie mehr als Sinn.

    dass eine bunte Bretonenarmee eher die Kreativität des Kunden fördert, als ihn zu überforden. Zum Glück muss man sie ja nicht nach neuem GW-Schema anmalen.

    Die meisten jungen Kunden als auch viele casual player Dürfte es schon arg abschrecken. Kreativer Freiraum ist für viele einfach schon extrem erschreckend und abturnend.

    Mal ne andere Frage, was wurde eigentlich heute in Sachen ToW präsentiert

    - neuer Held auf Pegasus

    - neue knights on foot einheit

    - neue Maid zu Fuß

    - Trebuchet kommt in Forgeworld resin Zurück

    - Bogenschützenbox wird 32 miniaturen

    - wird der erste Release 2024

    Ansonsten nichts handfestes.

    Unglücklich bin ich aber mit den unberittenen Rittern mit Zweihandwaffe.

    Hätte da auch wie bei Questrittern große zweihandschwerter passender gefunden.

    In Sachen Bemalung kann ich dass nachvollziehen, würde viele halt arg abschrecken und/oder überfordern.

    Masterpainter recht emotionale Antwort auf einen ziemlich neutralen emotionslosen Beitrag der nur bemängelt das die reveals für einen 40 Jahre Warhammer games day halt einfach objektiv echt mager waren.

    Das ging ja aber schon bei der GamesDay Miniatur los die echt belanglos für jeden war der keine League spielt.


    Die knights on foot sehen ganz gut aus müsste da aber erst mal den Gußrahmen sehen.

    Auch interessant dass die Bogenschützen Box 32 Modelle beinhalten wird. Klingt erst einmal recht gut wenn der Preis stimmt. Aber richt extrem nach Horden und großen Armen.

    Warum sollten mich die neuen Regeln interessieren?

    Wahr eher sarkastisch und spaßig geme.

    Davon abgesehen widerstreben mir Modelle die extra kompliziert im Transport sind.

    Dabei geht der ja. Da hat GW ja noch ganz andere Kaliber zu bieten.

    Größte Zielgruppe sind Neukunden und die befassen sich nächst weniger mit den einzelnen Regeln, als viel mehr mit der Optik der Modelle. Ein AST ist nunmal ein Blickfänger.

    Na aber die sehen sie meist bei den ganzen Miniatur Paintern auf Social Media. Fangen meistens selbst an mit bemalen und schmeißen es nach kurzer Zeit oder machen halt weiter. Merken dann später wie teuer der Spaß ist und lassen es dann meist wieder fallen.

    Über lange Zeit kann man meiner Meinung nach nur die wenigsten binden.