Beiträge von riesenamoebe

    So,
    hab heute mich ein wenig vor viel arbeiten gedückt, zumindest was das malen angeht ;)


    Dieses Modell eines alten Skorpions hatte ich noch rumliegen. Er soll gerade aus dem Sand hervorkriechen. Die Bemalung ist recht einfach gehalten, fügt sich aber ganz gut in das Gesamtbild ein....finde ich........

    Die Zähne haben mich viele Nerven und 6 Figuren das Leben gekostet. Es sind nun welche von einem alternativ Kopf des neuen Plastik Dämonenprinzen geworden.


    Als nächste Figur ist mein Hohepriester fertig geworden. ihr könntet ja wieder Raten woher sein Mantel stammt ;)


    Die Käfer sollen quasi aus seiner Hand entspringen, sind aber leider etwas zu groß. Allerdings hatte ich kein Lust selbst welche zu modellieren.
    An seiner Stabspitze soll ein Spiegel sein. Das muss ich wohl aber nochmal üben.......

    Hallo,
    da ich meine alten Khemris auf den Stand der 8. Edition gebracht habe möchte ich nun meine neuen Modelle nach und nach zeigen. Sobald die bemalt sind stelle ich sie hier ein. Bitte um Kritik und lob nehm ich auch gerne an :rolleyes:


    Die Zähne der Necrosphinx haben mir net gefallen, daher hat sie ein schönes fieses Gebiss bekommen. Wer weiß woher die Zähne stammen bekommt 100 Punkte ;)


    Die Haut soll aus Sandstein bestehen. Daher auch die Risse.

    Hier noch ein paar meiner Modelle:


    Ich persönlich mag nicht die zerstückelten Vampirwölfe, daher habe ich die Chaoshunde genommen und die Mutationen abgefeilt. Weiterhin mussten meine Schreckenswölfe normale Schwänze bekommen. Teilweise sind es nun einfache Plastik Schwänze der Goblinwölfe geworden und teilweise sind die Ruten von mir modelliert.
    Da ich die Wölfe in zwei 5er Einheiten aufstelle habe ich die Augen unterschiedlich bemalt.



    Als Bemaltipp (Wer Interesse hat, sonst nicht weiter lesen ;)): Die Haut ist Graveyard Earth--> Black Wash--> Graveyard Earth mit ein wenig weiß gemischt für letzten Akzente

    Erstmal vielen Dank für die Komplimente.....:)


    .... zum Thema Akzentuierung: Bei den "Flederghulen kann man Akzentuierung relativ gut erkennen , da sie im Vergleich zu dem Varghulf oder den Charaktermodellen recht schnell bemalt wurden. Wenn du dir mal den "Flederghul Detail anschaust" also den ganz linken: Die Flügel sind einfach schwarz, dann grau und dann grau gemischt mit weiß. Etwas feiner sind die Glieder dazwischen. 1. alles Catachan Green. Dann 2 Teile Catachan mit 1 Teil Rotting Flash und zum Schluss ein Punkt mit Rotting Flash.
    Bei Charaktermodellen mache ich bis zu 5 Akzentschichten, je nachdem welche Farbe es ist.


    Ich persönlich finde, dass die neuen Wash Farben von GW sehr gut helfen. ich habe nach wie vor Probleme bei relativ glatten Flächen (Gesichtern etc.) abzuschätzen was dunkel und was hell muss.
    Ich würde an deiner Stelle so anfangen, dass ich ne mittel helle Grundfarbe auftrage (z.B. Goblin Green, nicht Darkangels Green) dann Wash und danach einfach die etwas helleren Stellen mit der Grundfarbe nachmale...zum Schluss dann eine helle Farbe zu gleichen Teilen mit der Grundfarbe mischen (z.B. Goblin Green mit Skorpion Green) und dann vorsichtig (nicht zu viel!) ganz hohe Stellen einen wirklich feinen Strich. Geischter sind aber auch mit das Schwerste, geschweige denn Augen ;)


    Grundfarbe--> Wash--> wenige Akzente



    Aber meine ersten Minis sahen sehr viel schlechter als dein Vampir aus! Ich brauchte 10 Jahre bevor ich malen konnte wie heute, da ich keinerlei künstlerische Begabung habe!. Also trainieren und du wirst allemal so gut anmalen können wie ich....wobei es Leute gibt die vile besser malen können als ich!!!!!

    Iiiiiiih. Der sieht voll tot aus ;)....ist bestimmt imposant so einem Monstrum gegenüber zu stehen. Sehr gute Idee :)


    Bemängeln würd ich das der Elefant recht frisch aussieht. Bei Vampiren ok....aber Gruftkönige haben nichts, was nicht zumindest Hundert Jahre tot ist.

    Also,
    als erste möchte ich sagen, dass ich einigermaßen unzufrieden mit meinem Modell bin. Ich habe den Armeestandartenträger mit als erstes gebaut und hatte somit nur Skelett Bits zur Verfügung, bzw. bits von anderen Völkern. Daher finde ich nicht so wirklich gelungen. Zum späteren Zeitpunkt hätte ich nen neuen Verfluchten genommen, so wie ich es mit meinem "Nahkampf-Fluchfürsten gemacht habe" (Er ist in der Vampirgalerie zu sehen!).


    War schnell fertig und ist zumindest zweckmäßig :)...


    ....das blaue auf seinem Körper soll ein magisches "Strahlen" von seiner Waffe sein. Ich habe diese "Technik" bei ihm das erste Mal ausprobiert und es bei den Verfluchten zu Fuß dann gelassen, da ich es nicht so schön finden.




    Lange Rede kurzer Sinn....hier ist er ;)

    Wie wäre es mit dem alten Modell von Nagash für den Hierto-Titan. Einen Stab besitzt er bereits und die Wage dürfte ja nun nicht das Problem sein.
    ich finde es passt ganz gut, da er nicht nur ein Nahkämpfer sein soll und seine Größe durchaus genügend rechtfertigung für Stärke 6 und 3 Attacken wäre.
    Ich habe allerdings Gerüchte vernommen, dass es eine Neuauflegung im Zuge der "Sturm der Magie" Erweiterung geben soll. Evtl. wäre dann das neue Modell noch viel passender ;)....vorausgesetzt es wird wieder ein so großes.....

    So,
    ein weiterer Teil meiner vampirarmee.
    1. mein Fluchfürst: Dieser wurde aus dem Körper und Kopf eines Verfluchten, Armen eines imperialen Soldaten und dem Drachen von einem alten Bretonen-Kopf gefertigt.
    2. Da ein Freund sich 3 nachtmahre gekauft hat um diese umzubauen habe ich mir einen Kastellan der Blutritter gebastelt. Sein Reittier ist ein altes Chaospferd.

    Hi,
    ich hatte die letzten tage mal Lust auf 40k. Ich werde kein 40k spielen, allerdings gefallen mir die Chaos Space Marines sehr gut. Daher habe ich beschlossen mir eine Einheit zu basteln:


    Beim Chaoslord hatte ich ein wenig Horus im Hinterkopf: bewaffnet mit Energieklaue und Energiestreitkolben, sowie einem Wolfspelz zwischen den Beinen ;). Bemalt als einfaches ungeteiltes Chaos.
    Ich habe die Stacheln der neuen Plastik Termis ein wenig gekürzt, da sie mich zu sehr an einen Zaun erinnert haben.

    Alos ich habe meine folgend bemalt.


    1. Catachan green
    2. badab Black wash
    3. catachan green
    4. Akzente mit 50% catachan green , 50% rotting flesh


    Fell:
    1. Bestial brown
    2. Gryphonne Sepia wash
    3. bürsten mit 50%Bleached Bone, 50% bestial brown


    Ich find die sehn super aus und sind genauso schnell bemalt wie mit Bürsten. Beim anmalen (anstatt Bürsten) muss man einfach nur nicht sooo genau sein, dann geht das auch fix!

    Sehr schön, wenn es gefällt....


    Als nächstes meine Gespenster mit Banshee.
    Das "große" Gespenst habe ich aus den restlichen Teilen des Nekromanten vom Leichenkarren gebastelt-->Der Großteil des Körpers ist selbst modelliert (mein erster "Eigenbau" 8) ).
    Bei dem kleineren Gespenst hatte ich den Rattentot von "Disc-World" im Hinterkopf. Außerdem spiele ich oft gegen Skaven und da so viele von denen immer draufgehen brauchte ich einen speziell für die Rattenbrut :augenzu: .

    Charaktermodelle spielen meiner Meinung nach eine ziemliche Schlüsselrolle bei Warhammer. Sie geben einen guten Moralwert weiter und sorgen für den nötigen Damage-output. Bei deiner Liste sehe ich die Gefahr, dass die gegnerischen Charaktermodelle dich übervorteilen werden, da sie 1. keinen richtigen Gegner haben und 2. sie einfach mehr kaputtmachen als du. Der Prinz besitzt ja lediglich Stärke 6 und 3 Attacken. Ich nehme immer einen König mit. Wie wäre es mit dem König für die Grabwächter und den Prinzen in eine Skelettkrieger Einheit!?


    Generell finde ich 4 Charaktermodelle bei 3000 P zu wenig. Wenn du aber daran festhalten möchtest warum dann nicht einen Prinzen streichen und daraus nen König machen!?


    Ansonsten muss ich meinen Vorrednern beipflichten.
    1. Ich würde ein paar Bogenschützen gegen SKelettkrieger tauschen. Oder Streitwagen (ich weiss es gibt ein Diskussion, dass die nicht besonders effektiv sind, allerdings gehören sie zu den Dingen, die meiner Meinung nach Khemri so einzigartig machen. Dazu gehört auch das Schädelkatapult)
    2. Deinen Hierophanten würde ich Ausrüstung geben, die ihm nützt. z.B. Erdender Stab, nen Rettungswurf...etwas ähnlliches. Was ich in Erwägung ziehe ist ihm ein Skelettpferd zu spendieren und dann in 10 leichte Reiter reinzustellen, die hinter der Kampflinie sich bewegen. So ist er schön mobil und für hinterhältige Angriffe (Skaven Tunnelteam,. oder ähnliches) geschützt.
    3. Riese und Bogen: also entweder Nahkämpfer oder Fernkämpfer. Ich halte den Bogen beim Riesen für unangebracht, da er schlecht trifft und sein Nahkampf geschwächt ist. Ich fände zusätzliche Handwaffe oder Zweihandwaffe besser.
    Die Ushabtis mit Bögen halte ich für gut, da ich persönlich immer bei Kriegsmaschinen sehr schnell einen Fehlschuss habe und sich die Teile dann selbst in die Luft jagen. Außerdem sind es mehr Schuss, da trifft ma eher was.


    Sehr gut finde ich 3 Grabjäger und 3 Nekropolritter (6 sind meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da bei monströser Kavallerie nur der Reiter eine Unterstützungsattacke durchführen darf). Aber wozu hast du dann noch 3 Todesgeier? Zum Kriegsmaschinen jagen oder für kleine gegnerishe Einheiten hast du doch die beiden Einheiten unter dem Sand und die NECROSPHINX (meine neue Lieblingseinheit XD )!?

    Hier ein weiterer Teil mein Strigoi-Armee:


    Diesmal eine Kerneinheit!


    Zuerst habe ich ein Skelett einzelnd fotografiert, damit man die Bemalung besser sehen kann.
    Neben der GW Skelette habe ich auch andere Modell umgebaut damit ich möglichst kostengünstig 20 Stk zusammen bekomme. Eventuell würden der Goblin und der Oger besser in eine Zombieeinheit passen, allerdings halte ich die nach neuen Regeln für unspielbar. S2 W2 was zum Teufel ist das denn??? Ich denke hier wurde von GW damit gerechnet, dass Vampirspieler bereits eine Menge Zombies besitzen und somit noch mehr kaufen müssen, da der Block nun noch größer sein muss
    .......sieht aber auch so ganz gut aus und "Skelett" mus ja nicht heißen, dass die Knochen fein säuberlich abgepuhlt wurden, sondern eben nicht ein gerade frisch Verstorbene "Zombie"!?


    Demnächst mehr....

    Hi,
    neben meiner Gruftkönig Armee, die ich gerade auf vordermann bringe, habe ich vorher die Vampirfürsten begonnen. Ich spiele sie als Strigoi-Themen-Armee!!!, wobei ich einfach nur ein paar Strigoi Charaktermodelle genommen habe, die Fledermäuse aus Ghulen umgebastelt habe und asnonsten ganz normal Verfluchte zu Fuß, Skelette..neben einer Menge Ghoule(von denen erst einer bemalt ist) und antrülich dem Varghulf. Als thematisch zu bezeichnen ist also nur einfach der Verzicht auf Kavallerie, sowie der Umbau meiner "FlederGhule".



    Ich werde nach und nach einige Bilder versuchen hochzuladen!


    Hier schonmal mein General und meine Vampirin: Ihre namen lauten Sinius und Truvor


    Wem es gefällt bitte anmerken und ich lad mehr meiner Umbauten hoch!......ansonsten lass ich es....

    Drachenzorn: Natürlich kann man ein Schild nehmen. Aber der König steht doch in den Gruftwachen. Daher empfinde ich das Schild als Punkteverschwendung.


    xBob: zu 2: Viele Gegner werden eine höhere initiative als du besitzen und dein Regiment wird sofort!!! den Hass verlieren! Also ich gehe davon aus, dass dein Gegner mit möglichst vielen Modellen auf den Heini einkloppen wird.
    Zum Gruftkönig: Wenn du schon von "starken" Gegnern sprichst...Kg 6 und W5 ohne irgendwelchen Schutz ist für die kein Problem.



    ....am besten ist natürlich du testest das ganze Mal und berichtest dann. Das wäre insgesamt mal ganz schön, da viele duchaus ne Liste hier reinstelllen aber ich noch nicht einen Erfahrungsbericht nach der Schlacht gelesen habe.....