dwarf flesh ist ja die hauptschicht (natürlich!
) aber ohne akzente sieht das nicht gut aus find ich. das elfenzeugs hab ich nur ganz leicht aufgetragen. im blitz sieht das ein wenig heller aus als es tatsächlich ist.
Beiträge von Pucko
-
-
ich muss sagen auf dem foto wirkt die haut deiner zwerge sehr hell, eher elfisch könnte man sagen. als kleiner tipp evtl mal mit ogryn flesh drüber gehn. dann wirken die modelle auch gleich n bissl dunkler.
ertappt!
hab ein wenig elf flesh drüber getan. werd es bei den nächsten mal ein wenig dünkler probieren. -
Zitat
selber bemalt oder? wenn ja nicht schlecht
klar selber

Grimmrog, da bekommt der Bergwerkerberuf eine ganz andere Bedeutung

-
So! Die Schädelpasszwerge sind da und ich hab mich für ein gold/blaues Farbschema entschieden. Den AST hab ich separat gekauft, leider fehlt ihm der Zeigefinger. Den hat wohl ein Ork abgebissen - was natürlich einen Grolleintrag nach sich zog...

-
Na dann auch von mir ein "Hallo" oder besser ein "Seawas" aus 1230 Wien. Bin für Spiele bei mir in der Gegend immer zu haben - eine pipifeine Fantasyplatte für Heimspiele hab ich im Keller stehen

-
Eine Frage noch:
Ich hab grad die Zwerge aus der Schädelpassbox angeboten bekommen. Unterscheiden sich die Schädelpass-Modelle (vor allem die Krieger und Musketenschützen) von den derzeit erhältlichen Modellen (KK-Box und Musketenschützen)?
Edit: Suchfunktion hat doch geholfen
(Sofern das hier noch aktuell ist: Schädelpass oder Armeebox? ) -
Als Neuling unter den Zwergen interessieren mich die Runen natürlich auch mehr. Vor allem weil eine gute Kenntnis über die gängigsten Runenstrategien wichtig für das Verständnis der Taktik gegen die gegner ist.
Außerdem glaub ich, dass eine Runendiskussion garnicht so lange dauern würde - außer man widmet sich auch ausführlich den Runen die selten bis nie verwendet werden.
-
So langsam hab ich ein klares Bild vor Augen

Werd mir mal die große Box, das Buch und nen König holen. Bis ich das alles bemalt habe ist auch schon das neue Buch und eventuell neue Langbärte draußen. Wenn keine Langbärte kommen kauf ich dann die aus Metall.
Sobald die ersten Bartträger fertig sehr ihr die Bilder als erste! (Vorher stehen aber noch 5 Stk Ewige Wache an auf die ich jetzt plötzlich garkeine Lust mehr hab
) -
Zitat
optional wenn dir alrik nicht gefällt, musste entweder selber Schildträger bauen, oder nen anderen König auf Alriks Schild setzen.
Das wäre meine nächste Frage gewesen
Einen normalen König auf nem Schild gibt es demnach nicht.Bieten die Schildträger so einen großen Vorteil, dass man Könige zu Fuß garnicht spielt?
-
Durch die Masken werden die Bärte auch nicht länger
Aber es ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal! Sind die in der Streitmachbox auch drinnen? -
Zitat
Zusätzlich werden viele, die den Langbärten diese Gesichtsmasken verpassen um sie ein wenig mehr abzheben von den normalen KK. Ich hab meinen KK auch einfacherer Helme gegeben (abschneiden de Flügel usw), während die LB mehr Hemlschmuck haben.
Gesichtsmasken? Sind die im Bausatz dabei? Sagt mir jetzt erstmal garnichts.
Ich muss sagen, dass ich immer mehr richtung Zinnbärte tendiere. Habe mir seinerzeit auch schon ein 25er Regiment Ewige Wache zusammengekauft und bereue das auch nicht. Allein das Gewicht einer reinen Zinneinheit trägt (schwer!
) zum Spielspass bei. Nachdem es ja bald keine Metallmodelle mehr geben wird passt das auch gut zu einer altmodischen Zwergenarmee 
-
Vielen Dank für die Tips! Meine Antwort gestern ist wohl etwas zu lange ausgefallen - das forum hat mich rausgeschmissen und der Text war weg. Fasse mich darum heute etwas kürzer
ZitatAlso ertsmal muss der Titel Lauten: JUHUU endlich Zwerge!
Richtig - Juhuu! Ich freue mich ja auch schon ewig drauf - trotzdem brauch ich Hilfe
ZitatAls nächstes noch 3 abgeschlagene Gobboköpfe und 2 Elfenzöpfe.
Die werden sich meine Zwerge selber besorgen können! Gelegenheit dazu wird es ausreichend geben!ZitatAlso Runeneshcmied, und König/Thain also Ast kannste dir ja sicherlich zulegen, die werdne wohl kaum unspiebar werden.
Das seh ich auch so, wollte aber mit ein paar Rank&File Modellen beginnen. Nicht dass mein orkischer Malstil ungewollt durchkommt und der König aussieht als hätte er nem Ork das Hemd geklaut
ZitatIch denke, daß tut sie, ob aber Langbärte oder Klankrieger, bzw Musketenschützen oder Armbrust, tja wer weiß was kommt. Bisher sind aber beide brauchbar. die Kanone ists allemal. Es sollen ja 3 boxen kommen, vllt gibts dnan ja auch eigene Langbärte.
ZitatIch möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die alten Langbärte mMn deutlich schicker aussehen als die neuen. Allerdings sind sie auch aus Metall und somit deutlich teuerer.
Wie ist das mit den Plastikmodellen zur Zeit? Verwendet man die KK Modelle ohne Umbau als LB? Ich möchte keine Modelle bei denen ich dazusagen muss was sie eigentlich darstellen sollen, da wart ich lieber noch ein wenig oder kauf die teureren Metallmodelle (und die Streitmachtbox ist dann auch eher nix für mich).ZitatEs fehlen da meiner Meinung nach noch ein paar Kriegsmaschienen und ein Runenschmied um das ganze abzurunden. Für größere Armeen auf jeden Fall noch eine Armeestandarte.
Klar! Das soll auch alles irgendwann kommen, aber ich spiele sowieso nicht mit unbemalten Modellen also kauf ich die erst wenn ich die erste Welle bemalt hab, sonst erdrückt mich die Masse an unbemalten Figuren und ich verlier die Motivation... -
Seid gegrüßt, ehrenwerte Könige und Thaine!
Ein neues Jahr hat begonnen und ich möchte nun endlich ein lange geplantes Projekt beginnen. Nachdem ich mich bisher den Orks und den Waldelfen gewidmet habe möchte ich eine Armee spielen, die von ihrer Spielweise her zu diesen beiden einen möglichst großen Kontrast bietet. Meine Wahl fiel auf die Zwerge!
Ich bin kein Turnierspieler, mein Fokus liegt eher im Fluff und der Freude eine bemalte Armee auf meiner Platte im Keller stehen zu haben und hin und wieder eine freundschaftliche Schlacht zu schlagen.
Bevor es los geht möchte ich da natürlich den Rat der alten und weisen Generäle der Zwerge einholen - vor allem da ja einige Änderungen zu erwarten sind, wenn es stimmt, dass die Zwerge der nächste Fantasy-Release von GW sein werden. Daher habe ich mir bislang auch noch kein Armeebuch zueglegt.
Mein Plan war, zunächst eine größere Einheit Langbärte, eine Einheit Armbrustschützen, einen Thain und natürlich einen König zu bemalen. Da ich bei meinen anderen Völkern während meiner (sich oft über Jahre ziehenden) Malerei von Regeländerungen und neuen Releases überrascht wurde die einige mühsam bemalte Einheiten fast nutzlos werden ließen möchte ich bei den Zwergen sichergehen, dass ich mit einem Kern beginne, der auch mit dem neuen Armeebuch noch brauchbar sein wird (soweit man das im Vorhinein überhaupt sagen kann).
Es stellt sich also die Frage, ob die GW Streitmachtbox der Zwerge (ich habe gelesen, dass sich die Klankrieger in Langbärte umbauen lassen) einen soliden und nachhaltigen Grundstein bietet oder ob ich lieber noch ein paar Monate abwarte, wie sich die Dinge entwickeln.
Über Eure Ratschläge würde ich mich freuen!