Dann mal los...Aber wo fange ich an?!
Vielleicht bei Euren Kommentaren:
Ich weiterhin nicht wirklich Regel/ Ausrüstungstechnisch bewandert habe auf Kais Hinweis hin, die Rune der Valaya aus meiner Armeeliste gestrichen. Gemeint war aber die Magiebannende Rune (die hatte ich 1-fach gestapelt geplant), also habe ich das korrigiert. Irgendwie habe ich mich gefreut, dass noch so viele Punkte übrig sind und hab noch nen Block Schützen eingepackt. ...und dadurch die gesamte Magieabwehr zuhause gelassen.
Jap, das war etwas merkwürdig!

Zuvor waren beide Runen in seiner Liste und die "Valaya" wollte ich auch unbedingt dabei haben...Zusammen mit der grundsätzlichen Magie-Resistenz der Zwerge immer +4 auf jeden Bannversuch zu bekommen, das ist schon heftig gut!
Die andere Rune ist halt das Gegenstück zur obligatorischen "Rolle", die irgendwie immer und überall dabei ist (laaangweilig)...Nützlich, das definitiv, aber der Effekt ist nur einmalig und wenn wir noch irgendwo Punkte hätten sparen wollten, empfand ich dieses Teil als entbehrlich; zumal ich obligatorische "Pflicht"-Auswahlen nie sympathisch finde!
Dass dann aber alle Runen für die Magie-Abwehr rausflogen, das hatte ich nicht erwartet; und dass dieses Teil bei den Zwergen aber auch noch hätte verstärkt werden können und dann einfach mal ein kompletter Zauber des Gegners dauerhaft aus dem Spiel genommen wird, das war mir ebenfalls nicht bewusst und fand erst während des Spiels durch unseren Gegner beiläufig Erwähnung...Weshalb ich an dieser Stelle meinem Alliierten erneut (wir hatten das Thema bereits bei anderen Spielen) sanft in den Hintern treten mag:
Kenne Dein Volk, seine speziellen Regeln und seine Optionen!

Bei der Aufstellung hätte schon einiges anders laufen müssen.
+
Entscheidend sehe ich aber auch eure Aufstellung an. Da die Orgelkanone nur 30" Reichweite hat und sehr früh sehr dezentral gestellt wurde, konnte ich sie weite Teile des Spiels umgehen. Genau so die Schützen, die viele Züge mit Laufen und Drehen verbracht haben.
In dem Punkt sind wir uns wohl alle einig...Da hätte mehr Druck durch sinnvollere Positionierung aufgebaut werden müssen!
Hier hatte ich (der selber aber keine eigenen Schützen und ebenfalls keine Artillerie einsetzt) auch einfach nicht weiter nachgedacht:
Beim abwechselnden Aufstellen der Einheiten wollte ich die wertvolleren Einheiten logischerweise möglichst spät platzieren und dachte mir, da der Gastgeber seine "Orgel" doch eh immer auf den Hügel packt, kann er die auch gleich dort platzieren (wird schließlich für unseren Gegner kaum eine Überraschung sein) und riet ihm dazu, dies zu tun, damit wir wichtigere Einheiten später aufstellen können...Etwas mehr eigene Erfahrung mit Fernkampf-Einheiten oder spontane Gedankenumwälzung hätten dafür sorgen können, dass ein Hügel nicht pauschal die optimale Stellung sein muss!
Also etwas dazugelernt...Auch gut!
Die Schützen sah ich gar nicht so verkehrt platziert, aber auch hier hatte ich wohl nicht zu Ende gedacht...Allerdings habe ich mich beim gesamten Spiel auch einfach primär auf meine eigenen Truppenanteile konzentriert und wollte diese bestmöglich einsetzen, weshalb ich mich bei meinem Alliierten lediglich auf ein paar Ratschläge begrenzt habe; was wohl (in Anbetracht dessen, dass er zum einen einfach weniger Erfahrung hat als ich und zum anderen durch seine familiären Pflichten immer mal wieder vom Spiel abgelenkt war) etwas "geizig" von mir war und ich es beim nächsten Team-Spiel (hoffentlich) besser machen werde!
Als Arthurius2020 dann angegriffen hat, damit ich den Angriff nicht bekomme, hat er genau die Einheiten im Nahkampf gebunden, auf die sich dann der Beschuss gelohnt hätte.
Naaa, da würde ich widersprechen:
Von der Distanz her vielleicht, da magst Du recht haben, dass einfach in dem Zug noch keine anderen Ziele in Reichweite waren...Aber auf die Einheiten bezogen...?
Zehn Schützen landen im Schnitt fünf Treffer, aber auf "Lange Reichweite", was meistens der Fall war, sind´s eher nur drei Treffer, was selten mehr als eine Wunde reißt; wenn überhaupt!
Ob bei einer Oger-Einheit nun eine Wunde mehr oder weniger durchkommt, bevor sie im Nahkampf stecken, ist nicht sooo entscheidend, meiner Meinung nach...Bei Trauerfängen schon eher, allerdings musste ich diese auch angreifen, um nicht selbst angegriffen zu werden!
Weit lohnender bewerte ich da Deine "Katzenfüchse", also die Umlenker...Das ist eine der wichtigsten Aufgaben einfacher Schützen (meiner Meinung nach), gerade solche Einheiten aus dem Spiel zu nehmen!
Oder (trotz des höheren Widerstands) ein glücklicher Lebenspunkt-Verlust beim ungerüsteten Riesen, das wäre noch etwas; denn seine sechs Lebenspunkte um einen Punkt zu reduzieren hat in meinen Augen einen weit höheren Wert als eine Wunde bei 18 Lebenspunkten einer typischen Oger-Einheit...Insofern kann ich Dir da nicht zustimmen, was die Auswahl lohnender Ziele betrifft!
Mir war auch so, als wäre der Riese als "Großes Ziel" sogar leichter zu treffen, konnte aber beim ersten Nachlesen dazu nichts finden (habe es mir vermutlich aus einer anderen Edition gemerkt)...Falls da wer mehr Ahnung hat, bitte ich um Erleuchtung!
Obwohl er seine Angriffe echt gut gewählt hat, hat ihm da etwas die Masse gefehlt um ganz durchzubrechen. Dadurch hat er dann die Konterangriffe abbekommen.
Vielen Dank, das liest ein bretonischer Herzog natürlich gerne (also das mit den Angriffen)...Sehe ich aber auch so und dazu und dem Rest schreibe ich später noch etwas!
Hier erstmal meine Liste (ist die identische Liste, wie ich sie im Szenario gegen die Zwerge eingesetzt hatte):
1 Kommandant 234,0 Pkt. 23,4 %
1 Held 99,0 Pkt. 9,9 %
1 Kerneinheit 313,0 Pkt. 31,3 %
1 Eliteeinheit 230,0 Pkt. 23,0 %
1 Seltene Einheit 124,0 Pkt. 12,4 %
*************** 1 Kommandant ***************
Bretonischer Herzog "Danielidlo", General, Ritter Gelübde
+ Lanze, Schild -> 9 Pkt.
+ Pegasus -> 50 Pkt.
+ Kriegerfluch, Trank der Tollkühnheit, Siriennes Medaillon -> 65 Pkt.
---> 234 Punkte
*************** 1 Held ***************
Paladin "Royson", Ritter Gelübde
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Kreischende Klinge, Glücksstein, Verzauberter Schild -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 0 Pkt.
---> 99 Punkte
*************** 1 Kerneinheit ***************
11 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Kriegsbanner -> 25 Pkt.
---> 313 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
4 Pegasusritter, Musiker
---> 230 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
3 Gralsritter, Musiker
---> 124 Punkte
Gesamtpunkte Bretonia : 1.000
Alles anzeigen
Zunächst lief unser Spiel nämlich eigentlich ganz gut:
Meine zentral positionierten Ritter auf Pegasus setzten sich mit ihrer "Vorhut"-Bewegung von der Beschuss-Flanke der Oger ab und ließen diese (vier Bleispucker und drei Vielfraße mit ihren "Knall-Stöcken") damit über zwei Spielzüge hinweg ins Leere laufen, da wir ihnen somit die rechte Flanke verweigerten und sie (wie unsere Schützen auch) keine Ziele hatten...Die Oger hatten zudem ebenfalls keine optimale Aufstellung gewählt, da sie (wie auf dem Foto zu sehen) sich teilweise gegenseitig im Weg standen; der Riese zum Beispiel konnte im vierten Zug erst überhaupt einen Angriff ansagen!
Meine Flieger zogen weiter zur linken Flanke, ebenfalls die Gralsritter und dort auch leicht mittig der Herzog...Meine "Lanze" samt Paladin stand in unserem Zentrum, um dort ein Bedrohungspotential gegen unvorsichtige Gegner aufzubauen; jedoch ließen sich die Oger davon nur begrenzt beeindrucken und pirschten immer weiter kontinuierlich auf unsere Linien zu!
Im ersten Zug bin ich mit den Rittern des Königs lediglich sechs Zoll nach vorne; und obwohl ich im zweiten Zug bereits hätte Angriffe ansagen können, ich aber wusste, wenn mein Alliierter nicht hinterherkommt, ich mich dann zu viel Muskel-Masse hätte alleine stellen müssen, bin ich sogar nur vier Zoll seitlich getänzelt und habe mich un-ritterlich auf Abstand gehalten...Als dann der Feind aber weiterhin in unsere Richtung robbte, hatte ich kaum eine andere Wahl und sagte mit allem außer den Pegasus-Rittern (sie sollten meine Reserve sein, beziehungsweise Flanke und Rücken des Gegners bedrohen) meine Angriffe an!
Und die hatten es in sich:
Mein Herzog auf Pegasus und die drei Gralsritter rauschten in das eine Paar der Trauerfang-Kavallerie und machten unter einem eigenen Verlust auf Ross die Einheit bis auf einen blöden, letzten Lebenspunkt nieder...Hätte ich mal rechtzeitig daran gedacht, meinen "Trank der Tollkühnheit" einzusetzen (das passiert mir viel zu oft, dass mir das zu spät einfällt), wäre die Einheit vermutlich komplett vernichtet gewesen; args!
Das überlebende Modell flüchtete, wurde aber nicht eingeholt (war aber im Spiel auch an keinem Kampf mehr beteiligt), doch meine nun noch drei Ritter krachten in die nächste Einheit (sieben Hünen, einer davon mit einer fetten Standarte)...Da dies als Angriff galt, kam auch der Lanzenbonus auf die Stärke wieder zum Tragen; sehr gut also!
Meine Lanzenformation hingegen sagte einen Angriff auf die andere Trauerfang-Einheit an und diese ergriff ebenfalls die Flucht, ohne dass ich da kämpferisch weiter hätte nachhelfen müssen, weshalb ich den Angriff umlenkte in die sechs zentralen Oger mit dem "Magier-General" darin...Meine Ritter krachten in die Berge aus Fett und Muskeln und gewannen den Kampf stabil um drei Punkte auf das Kampf-Ergebnis, weshalb der Gegner auf die Vier testen musste und schön verpatzte!
Dies hätte eine Flucht zur Folge gehabt; und da meine Ritter "Schnelle Bewegung" haben, bestand eine gute Chance, dass sie die gegnerische Einheit samt Held einholen und vernichten...Damit wären zwei zentrale Einheiten auf der Flucht (beide Trauerfänge) und eine weitere Einheit samt wichtigem Charaktermodell darin vernichtet gewesen, ich durch´s gegnerische Zentrum gebrochen und die Oger hätten es dann sichtlich schwer gehabt, wieder ins Spiel zurückzufinden!
Doch es sollte anders kommen, denn die bedrohte Einheit befand sich in Reichweite der Armeestandarte und der Wiederholungswurf zeigte genau die benötigte Vier...An dieser Stelle kippte das Spiel (doch bis dahin lief es trotz der verbockten Aufstellung ganz gut, wie ich finde):
Ich klebte nun mit meinen glorreichen Rittern fest an Kreaturen von roher, stupider Gewalt und kam nicht mehr davon weg!
Ein wild-gewordenes Rhinox überrannte von der Flanke her meine Gralsritter, mein Herzog hielt noch etwas aus, wurde dann aber über´s Kampf-Ergebnis von groben Fäusten einfach umgeboxt und meine "Lanze" hielt ebenfalls noch etwas stand, zerbröselte aber Stück für Stück...Auch, weil ein rüpelhafter Riese in ihre Flanke stolperte!
Das hätten die Ritter vielleicht sogar noch eine Weile verkraftet (immerhin haben sie ihm vier seiner sechs Lebenspunkte genommen und wenn ich mich nicht irre, sind sogar die Oger samt Held geflüchtet; aber ich konnte halt nicht verfolgen, weil der große Kerl noch an meiner Backe klebte und nicht locker ließ), wenn doch die zwergische Unterstützung mal langsam eintreffen würde...Doch die sind zum einen von Natur aus eher entspannt unterwegs und zum anderen wollten die lieber mit einer verschmusten Mietze-Katze spielen und ließen sich zwei Runden lang von ihr aufhalten!
Damit war das Spiel für uns gelaufen...Ich hatte halt trotz der guten Angriffe immer noch eine Übermacht vor meiner Nase, die die Ritter alleine kaum stemmen konnten; ich schätze, meinen 1.000 bretonischen Punkten (ohne nennenswerte Unterstützung) standen etwa 1.650 übellaunige Punkte gegenüber (lediglich die zwei Katzen, die Bleispucker und die Vielfraße nahmen nicht am zentralen Kampf-Geschehen teil), einfach weil (natürlich nicht böse gemeint; ich hoffe, das ist klar) meine Alliierten zu spät ankamen oder deren Beschuss nichts wirklich reißen wollte!
Als die Zwerge dann endlich beim zentralen Geschehen eintrafen, wurden sie ordentlich vermöbelt und die Oger begannen mit dem Aufwischen der restlichen Einheiten...Meine fliegende Reserve hatte einfach Pech, weil ein verfolgender Riese in sie hineinlief und sie damit band, so dass ein vernichtender Oger-Angriff im Rücken ihr Ende markierte!
Jap, so war das...Und nun:
Ich möchte noch ein Fazit schreiben, eine Geschichte, die es doch nochmal geben soll, und ich möchte noch einige Worte zum Gyrocopter verlieren, zu dem ich mich bisher bewusst noch gar nicht geäußert habe!
Aber ich will gar nicht wissen, wie lange ich jetzt schon wieder am Tippen bin und nun habe ich Hunger...Bis später dann; vielleicht heute noch oder kommende Woche!
