3. Einheitenwoche Imperium - Schwertkämpfer

  • Enzschuldigt die verspätung, aber am Wochenende war ne Menge los bei mir...


    Schwertkämpfer


    photo-2753-7eb5ba4d.jpg
    erneut Dank an Lord Bock






    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?



    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

    Einmal editiert, zuletzt von Der Stirländer ()

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-3000, am meisten etwa 2500.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Normalerweise zu 15 in 5x3.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Keine, die sind von Grund auf schon mit allem versorgt was ein Imperialer Soldat braucht ;)

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Einfach als Abteilung zum umlenken eingesetzt, manchmal auch um gegnerische Gliederboni zu negieren.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Als Abteilung für meine Bihandkämpfer um auch mal eine Flanke zu halten, oder aber bei Hellebardieren um Gegnern in die Flanke zu fallen.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Werden meist von einer kleineren Einheit gecharged, erschossen oder niedergezaubert. Ansonsten ignorieren, zitat: "Sind ja nur Schwertkämpfer."

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?



    Nicht wirklich, Hellebardiere sterben schneller und Speerträger haben kein parrieren.
    Sie sind einfach die "härteste" Kerneinheit des Imperiums, neben Rittern.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    3. Sind recht teuer für das was sie können (immerhin teurer als ein Dunkelelfen Speerträger und der ist um einiges besser). Aber ich bin zufrieden.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die Modelle sind schon einwenig Gurkig,
    viel Gebamsel drann, viel Zeug das man bemalen muss wenn man sie auf
    Masse bringen möchte. Ansonsten ist in dem Bausatz einfach alles drinnen
    was man brauchen kann.


    10)Was gefällt dir an den


    Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie


    veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Meine Männer sind in den Farben Averlands
    bemalt. Andere hersteller wären z.B. Perry Miniatures oder halt jede andere Firma die vielleicht Landsknechte herstellt.

    And I wear this mustache.

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    Zwischen 2000 und 3000 Punkten.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Wenn ich Sie überhaupt einsetze, dann als 15er Abteilung zu einer Hellebardenhorde.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Keine. Gut ist, dass Sie als Abteilung von vielen Buffs des Hauptregiments profitieren.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Was Abteilungen halt so machen. ;) Angriffe unterstützen, Umlenker abräumen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Normalerweise relativ defensiv. Versuche einen Flankenangriff auf die Reihe zu bekommen.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Bisher wurden Sie oft vernachlässigt oder selbst von kleineren und schnellen Einheiten angegriffen.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Als Hauptregiment sind Hellebarden die bessere Wahl. Wegen den Blockerqualitäten finde ich Sie als Abteilung brauchbar.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    3- Ohne die Abteilungsregel würde es schlechter aussehen.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Den aktuellen Bausatz finde ich nicht so toll. Die wirken für mich irgendwie etwas überladen mit Federn, Spruchbändern etc. Das finde ich für normale Soldaten übertrieben.



    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Habe zum Glück noch die älteren Bausätze. Farbschema ist Blau-Gelb mit etws rot.

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1500-3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Früher in der 7ten Edition fast immer. Heute kaum bis garnicht, da andere den Job leider besser machen. Wenn ich sie setze dann als 35+ Busformation mit 2x5 Abteilungen Bognern.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Musiker und Standartenträger immer, wegen den pasiven Boni.


    Champion nur wenn ich nicht Punkte sparen muss und andere die Herausforderung annehmen können (Stichwort Speculum).


    Da sie bereits Schilde haben ist alles im Komplettpaket enthalten.


    Ein mögliches Upgrade wäre ein Sigmarpriester, der hier aber nicht zwingend notwendig ist. Der Sigmarpriester sollte eine gute aber nicht zu teure Defensive Ausrüstung bekommen (nicht mehr
    als 25 Punkte).


    Als Abteilung lohnen sich eigentlich nur 2x5 Bogner die ich nichtmal zwangsläufig mit der Einheit laufen lassen würde, sondern als billige 5er Einheiten Option zum stören nutzen würde.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Den Kern füllen :)


    Schwertkämpfer lohnen sich eigentlich nur zum blocken als 35+ Busformation. Durch ihr KG 4, Leichte Rüssi+Schild Kombination (mit Lore of Metal - Glittering Robe sogar 3+ RW), weiteren externen Buffs und parieren (6er Retter) bringen sie die nötigen Voraussetzungen mit. Leider machen andere Auswahlen den Job besser, flexibler und günstiger (z.b. DP oder Reichsgarde oder als Basismodell 5 Ordensritter ohne alles, wenn die gegnerischen Einheiten klein ausfallen).


    Generell taugen sie gegen fast alle gegnerischen Kerninfantrie, zum blocken. Um Zeit zu schinden, auch gegen gegnerische Eliteinfantrie zum blocken für eine/zwei Runde/n und abnutzen, da sie für Kern Truppen gute Nehmerqualitäten haben ohne viele Punkten zum Upgraden nehmen zu müssen. Das KG 4 kann gegen einige Armeen helfen, schlechter getroffen zu werden, was die Nehmerqualitäten im Vergleich zu anderen Staatstruppen erhöht.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Mittig als 35+ Busformation zum blocken von gegnerischen Einheiten oder zum spendieren von passiven Boni (Glieder, Standarte, etc.) in einem multiplen Nahkampf. Schwertkämpfer sind einfach und simpel zu bewegen (anders als Speerträger Regimenter), verbrauchen wenig Platz gegenüber anderen Staatstruppen.


    Generell lohnt es sich nicht die Schwertkämpfer mit allzuvielen Charakteren vollzustopfen um sie weiter zu pushen.

    Gegnerische Kavallerie und alles andere als Kerneinheiten & Eliteinfantrie sollte man tunlichst vermeiden. Dafür sind Schwertkämpfer zu schwach. Auch wenn Schwertkämpfer die besten Blocker bei den Kerninfantristen sind, wirds gegen gegnerische Eliteinfantrie schnell sehr schmerzhaft. Blocken tun sie etwa für 1-2 Runden.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Je nach Point-Sink (also wieviele Punkte die Einheit mit Modellen bindet) unterschiedlich. Wenn die Einheit nur aus 35+ Mann bestehen, wird sie erstaunlicherweise oft zu lange unterschätzt und in Ruhe gelassen. Allerdings geht auch nicht wirklich eine Bedrohung von ihnen aus.


    Sobald sich Charaktere (z.b. AST, Erzer (meist Kommi) oder Zauberer) drin befinden bekommt mans frühzeitig mit Debuffs und Flächen-DMG Sprüchen zu tun. Beschuss eher selten außer Kriegsmaschienen. Häufig kommen größere Monster oder gegnerische Elite (oft auch Elite-Kavallerie) reingerauscht.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Leider ja. Je nach Verwendung folgende:


    Als Kerninfantrie:
    Hellebarden machen mehr Schaden und deren S4 übertrifft einfach die Nehmerqualitäten der Schwertkämpfer
    Speerträger können um einiges billiger blocken. Das lässt sich meiner Meinung nach nicht aufwiegen. Zudem können mehr Speerträger als Schwertkämpfer im Bus kämpfen.
    Der vermeitliche Vorteil durchs parieren geht schnell verloren sobald man sie mit einem Retter bufft (z.b. Shield of Faith vom Siggi oder der Luminark Retter), zahlt ihn aber von Haus aus immer mit. Das gewichtet die Vorteile noch mehr zu Hellebarden und Speerträgern.


    Kavallerie und Selten:
    Billigere Blocker wären der DP, Reichsgarde (5+ max. mit Standartenträger und Strahlender Flagge) oder ein Captasus/Genasus (Hauptmann oder General auf Pegasus) mit Krone der Herrschaft und 1er Rüster plus Retter.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Auch wenn ich ihr Konzept mag, so stechen sie in der Praxis nicht wirklich heraus. Sie erfüllen auf jeden Fall ihren Job (mitunter auch gut), aber der fade Beigeschmack kommt, wenn man sich die Alternativen vor Augen führt.


    Für mich leider eine 3-.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Der derzeitige ist recht okay. Allerdings tut man sich bei so vielen Modellen mit der sperrigen Monopose schwer, die oft auf dem Regimentsbase verklemmt, nicht kompatibel ist oder in der Masse einfach nur langweilig aussieht. Man kann sie aber schön mit dem alten Bausatz Staatruppen kombinieren bzw. anderen Herstellern.

    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Unitfiller eignen sich besonders gut. GW hat da auch schöne Möglichkeiten zur Auswahl. Zudem gibts zahlreiche Inspirationen im Netz. Meine Modelle tragen die Farben Hochlands (Rot, Olivegrün), sowie Banner und Bitz für einen Hexenjägerbund.


    Alterntive Hersteller gibts. Zum Beispiel: Perry Miniatures, Lead Adventure, Foundry, Warlord Games oder Forge World.


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

    3 Mal editiert, zuletzt von Der_Inquisitor ()