5000 Punkte Megabattle!

  • Zur Zeit hört man ja immer so tolle Sachen von Apokalypse und riesigen Schlachten im 40k Universum. Dass das Fantasy auch schon zuvor und ohne ein 50 Euro Regelbuch gekonnt hat, zeigt siach hier wiedereinmal. Nun gut, der Spieltag war ausgewählt, alle Spieler bereit, die Würfel vorgewärmt, kurzum die Bühne war bereitet für eine Schlacht titanischen Ausmaßes! Viel Spass beim Lesen!


    Armeelisten:
    Zwerge (2500 Punkte):
    Runenamboss
    Langbärte
    Eisenbrecher
    2 Speerschleudern
    2 Orgelkanonen
    2*10 Klankrieger mit ZHW
    2 Kanonen
    Bergwerker


    Vampire (1250 Punkte):
    Meisternekromant (Sondervereinbarung vor dem Spiel)
    2*Nekromanten
    30 Verfluchte
    2*5 Ghoule
    Vampirfledermäuse


    Skaven (1250 Punkte)
    Häuptling
    Warlocktechniker
    Assasine
    10 Jezzails
    Warpblitzkanone
    2*20 Klanratten mit 2 Ratlingkanonen
    2*5 Gossenläufer
    2*5 Giftwindkrieger


    -------------------------------------------------------------


    Dunkelelfen (2500 Punkte):
    Hochgeborener auf Echse
    Adliger AST
    Adliger auf Pegasus
    2*Zauberinnen
    3*5 Schwarze Reiter
    Armbrustschützen
    3*5 Echsenritter
    Echsenstreitwagen (wir haben ihn vergessen im Spiel aufzustellen^^)
    Schatten
    2*Repetierspeerschleudern


    Hochelfen (2500 Punkte):
    Prinz auf Drache
    2*Magier
    Edler AST
    Speerträger
    Bogenschützen
    Silberhelme
    Drachenprinzen
    Schattenkrieger
    Weiße Löwen
    2*Repetierspeerschleudern


    Eine Vorgeschichte kann ich euch diesmal nicht präsentieren, da die Bündnisse per Zufall bestimmt wurden und manche Verbündete einfach nicht zusammenpassen :rolleyes:. Ansonsten kann es nun losgehen, viel Spass noch!

    From darkness I cry for you, the tears you sheed for us are the blood of the Elven kind,
    O Isha here I stand on the last shore a sword in my hand, Ulthuan shall never fall.

  • 5000 Punkte-Schlacht


    Aufstellung:
    Allianz aus Zwergen, Vampiren und Skaven (kurz ZVS):


    Die linke Flanke wurde von 2 Klanrattenregimentern mit Ratlingkanonen, einem Warlocktechniker, einer Kanone und einer Warpblitzkanone gedeckt. Das halblinke Zentrum wurde von einem Eisenbrecherregiment samt Armeestandarte und einem Langbärteblock gedeckt. Auf dem Hügel in der Mitte befanden sich eine Groll-und eine Speerschleuder zusammen mit einer Orgelkanone. Hinter dem Hügel wartete ein Runenmeister samt Amboss auf den Beginn des Gemetzels. Etwas versetzt von der Erhebung waren 10 Jezzailteams in Postion gegangen, dahinter befanden sich Ghoule. Halbrechts waren nun Giftwindkrieger, 2 Regimenter Zwergenkrieger mit Zweihandwaffen und 30 Verfluchte postiert. Auf der rechten Flanke befanden sich schließlich eine Speerschleuder, eine Orgelkanone und eine normale Kanone zusammen mit einem Nekromanten und einer weiteren Einheit Giftwindkrieger. Kundschaftend waren zwei Meuten Gossenläufer einmal vor der Hauptschlachtlinie der Hochelfen und zum anderen in der Nähe des Prinzen auf seinem Drachen unterwegs. Der Meisternekromant hatte bei den Jezzails Position bezogen.


    Allianz aus Dunkelelfen und Hochelfen (kurz DH):


    Die linke Flanke bevölkerten beinahe alle Kavalerieeinheiten der beiden Armeen samt Drachenprinzen, Echsenritter und Schwarzen Reitern. Dahinter postiert waren die Druchii Repetierpeerschleudern. Im Zentrum befanden sich Hochelfenbogenschützen, ein Regiment Weiße Löwen und ein Block Speerträger der Asur. Außerdem warteten Schattenkrieger auf ihre Befehle. Auf einem Hügel dahinter platziert, befanden sich die Repetierspeerschleudern der Hochelfen. Halbrechts befanden sich die Repetierarmbrustschützen der Druchii zusammen mit dem Drachenprinzen und einem Adligen auf Pegasus. Kundschaftend unterwegs waren hier die Schatten der Druchii in einem Turm in der Mitte des Schlachtfeldes.


    Schlachtverlauf:


    1.Spielzug/ZVS:
    Im ersten Spielzug bewegten sich die Gossenläufer vor der Hauptkampflinie der Asur nach vorne, ansonsten blieben alle Elemente der gewaltigen Armee wo sie waren. Die Magiephase war auch wenig produktiv, als jeder Zauberversuch der Zauberer gebannt wurde. Die Schussphase brachte insgesamt 7 tote Elfen, als die Grollschleuder bei den Drachenprinzen, die Speerschleuder bei ihrem Hochelfeäquivalent, und die Kanonen weiter unter den Reihen der Elfen einschlugen. Eine Grollschleuder erlitt eine Fehfunktion, würde im nächsten Spielzug jedoch weiterschießen können. Außerdem schoss die Warpblitzkanone zurück.
    1.Spielzug/DH:
    Keine der Echseneinheiten litt unter Blödheit und so konnte der Vormarsch der Elfen auf breiter Front beginnen. Die Schattenkrieger im Zentrum attakierten die Gossenläufer, die sich im ersten Zug ein wenig zu weit vorgewagt hatten. Außerdem attakiert der Adlige auf Pegasus die Vampirfledemäuse und ansonsten bewegte sich die gesamte Schlachtlinie nach vorne.
    In der Maigephase gelang es lediglich dem weißen Magier der Asur durch totale Energie den Zorn des Khaine auf den Meisternekromanten zu wirken, der daraufhin in ein Häuflein Asche verwandelt wurde. Die Schussphase fiel ebenso wenig überzeugend aus, als es den Speerschledern der Hochelfen lediglich gelang 2 Jezzailteams zu vernichten und die Druchii mit ihrem ganzen Beschuss nur ein paar Skavenbesatzungen der Ratlingkanonen ausschalten konnten. Der Nahkampf stimmte die beiden Generäle noch missmutiger, als weder die Schattenkrieger, noch der Adlige auf Pegasus ihre Gegner zu Flucht, bzw. Zum Zerfall bringen konnten.


    2.Spielzug/ZVS:
    Zu Beginn dieses Spielzuges erschienen die Bergwerker bei den Repetierspeerschleudern der Asur. Ansonsten verpatzten die Gossenläufer ihren Entsetzenstest bei dem Drachen und flohen. In der Magiephase wurden erneut alle Bemühungen der Nekromanten und des Warlocktechnikers zunichte gemacht. Die Schussphase sollte interesanter werden, als der Amboss die Rune der Zerstörung auf den Drachen ohne Effekt schlug. Andernorts erledigte die Grollschleuder einen Drachenprinzen, die zweite hatte erneut eine Fehlfunktion, würde jedoch im nächsten Spielzug weiterschießen können. Die Warpblitzkanone schoss erneut zu kurz. Die beiden Kanonen standen dem in nichts nach und töteten einen Echsenritter, jedoch die zweite flog weit an ihrem Ziel vorbei. Die Speerschleudern vernichteten ein paar Weiße Löwen, während die erste Orgelkanone fänomenal 10 der Elitekrieger vernichtete und die zweite dem Drachen unglaubliche 5 Lebenspunkte abzog! Die Jezzails fanden kein Ziel. Die Gossenläufer wurden schließlich von den Schattenkriegern im Nahkampf niedergemacht, die in Richtung Jezzails überrannten. Der Nahkampf zwischen Adligen und Vampirfledermäusen sollte weitergehen.
    2.Spielzug/DH:
    Erneut gab es keine Fälle von Blödheit zu bedauern, und so bewegten sich erneut alle Elemente bis auf Schützen und die Speerschleudern nach vorne. Die Repetierspeerschleudern der Asur bewegten sich jedoch aus dem Sichtbereich der Bergwerker. In der Mitte griffen die Schwarzen Reiter den Artilleriehügel an und die Silberhelme schmetterten mit Urgewalt in die Klankrieger mit Zweihandwaffen.Außerdem attakierten die Schattenkrieger das Jezzailteam im Zentrum. In der Magiephase patzte der weiße Magier unglaubliche zweimal hintereinander und ansonsten war wirklich nichts mehr los. In der Schussphase gelang es den Schatten einem Nekromanten einen Lebenspunkt zu rauben, während die Bogenschützen einen Ghoul vernichteten.
    Im Nahkampf begann ein wildes Gemetzel, als die Silberhelme die Zwerge besiegten und anschließend vom Spielfeld überrannten. Andernorts gelang es dem Adligen endlich die Vampirfeldermäuse zum Zerfall zu bringen und die Kanone als nächstes Ziel anzuvisieren. Die Schwarzen Reiter schlugen sich ebenfalls fänomenal, als sie den Nahkampf gegen die Zwergenbesatzungen gewinnen konnten, diese jedoch nicht flohen. Die Jezzails wurden vernichtet, worauf die Schattenkrieger blutrünstig weiter in die Ghoule krachten.


    3.Spielzug/ZVS:
    Zu Beginn verstarb einer der Nekromanten in der Armee der Vampire am langsamen Zerfall der untoten Armee, außerdem flohen die Gossenläufer weiter vor dem Drachen. Die beiden Hauptregimenter der Zwerge bewegten sich in eine Position von der sie dem Kavallerieangriff der Druchii und Asur besser begegnen konnten. Die Magiephase brachte auch keinen Durchbruch. In der Schussphase gelang es der Orgelkanone den Drachen zu Fall zu bringen, nachdem zuvor schon die Speerschleuder und die Kanonen daran gescheitert waren. Zum Schreck aller Beteiligten explodierte die Warpblitzkanone in einem grünen Feuerball. Die Grollschleuder verfehlte ihr Ziel. Der Runenmeister schlug weiter seine Runen, als er die Echsenritter erheblich in ihrer Bewegung einschränkte. Der Nahkampf zwischen den Schattenkriegern und den Ghoulen war kurz und blutig und am Ende flohen die Halbtoten vor den Kundschaftern der Armeen Finubars. Die Schwarzen Reiter verloren zwar den nahkampf gegen die Besatzung und den Meistermaschinisten, hielten jedoch tapfer die Stellung.
    3.Spielzug/DH:
    Ohne einen Fall von Blödheit unter den Echsen fächterte nun die Kavallerieflanke der Elfen aus, um jeder Einheit im nächsten Zug einen Angriff zu ermöglichen. Der Adlige auf Pegasus attakierte die Gossenläufer auf der rechten Flanke.Voller Zorn über sein gefallenes Flugtier griff der Prinz die Orgelkanone an. In der Magiephase gelang dem Lebensmagier der Asur den Meister der Steine auf den Artilleriehügel zu zaubern, was mehreren Besatzungen und dem Meistermaschinisten und 2 Schwarzen Reitern das Leben kostete. In der Schussphase gelang den Schatten die Vernichtung von 2 Gossenläufern. Die Armbrustschützen vernichteten mit einer gezielten Salve den letzten Nekromanten. Im Nahkampf zeriss der rachsüchtige Prinz die Bestzung der Orgelkanone und überrannte in die Flanke der Verfluchten. Andernorts überrannte der Adlige auf Pegasus in die Kanone, nachdem er die Gossenläufer in die Flucht geschlagen hatte. Die Schwarzen Reiter hielten sich weiter verbissen im Kampf um den Artilleriehügel.


    4.Spielzug/ZVS:
    Dieser Spielzug begann mit dem Bewegen der beiden Hauptblöcke der Zwerge in Richtung Echsenritter. In der Magiephase beschwor der Warlocktechniker die Macht der Gehörnten Ratte herauf, und mit einem gelungenen Wurf für die nötige 13 schaffte es der Zauberer 2 Echsenritter auszuschalten. Der Runenamboss schlug die Rune von Eid und Ehre auf die Langbärte, die damit Durion und seine Echsenritter frontal angriffen. Die Grollschleuder flog irgendwo hin, nur nicht da, wo sie sollte. Der Nahkampf zwischen dem Langbärteregiment und den Echsenritter erwies sich als blutiges Hauen und Stechen, in dem sich beide Seiten verkeilten. Der Hochelfenprinz erschlug 5 Verfluchte und gewann somit den Nahkampf um eins. Andernorts hatte der Adlige auf Pegasus Probleme, gegen die Besatzung der Kanone durchzubrechen, schaffte es jedoch und überrannte in die Speerschleuder. Weiterhin hielten sich die Schwarzen Reiter im Kampf um den Artilleriehügel heldenhaft.
    4.Spielzug/DH:
    Endlich erbrach sich die Macht der Reiterei Caledors im Nahkampf gegen die Klanratten der Skaven. Außerdem schmetterten die Echsenritter mit dem Banner des Mordens in die Ghoule.Auf der anderen Seite des Spielfeldes attakierten die Silberhelme die Giftwindkrieger Die Schwarzen Reiter im Zentrum krachten den Langbärten, die noch immer mit dem Hochgeborenen und seinen Echsenritter rangen. Die Einheite Echsenritte rmit dem Hydrabanner knallte in die Flanke der Eisenbrecher und begann wild auf diese einzuhacken. Endlich sahen auch die Weißen Löwen und die Speerträger den Nahkampf als Erstegenannte zusammen mit den Schattenkriegern den Runenamboss und Zweitgenannte die Grollschleuder attakierten. In der Magiephase gelang diesmal aufgrund von fänomenalem Würfelpech kein Zauber. Die Schussphase verlor nun, da sich die gesamte Platte im Nahkampf befand, an Bedeutung. Das allumfassende, nun ausgebrochene Gemetzel erreichte nun seinen Höhepunkt. Die Klanratten wurde wenig überraschen von den edlen Elfen in der Luft zerrissen und überrannt. Trotz zahlreichen Verluste konnten sich die Eisenbrecher gegen den Ansturm der blutdürstigen Echsenritter erwehren und hielten genauso wie die Langbärte stand. Der Prinz der Hochelfen schaffte es nicht mehr seine Leistung von vorhin zu wiederholen und floh erfolgreich vor den Verfluchten. Der Adlige auf Pegasus vernichtete seine Widersacher und überrannte in Richtung der Untoten. Wenig überraschend vernichteten die Silberhelme die Giftwindkrieger und krachten mit Urgewalt in den Rücken der Verlfuchtenformation. Der Runenmeister fiel samt Wache und Amboss dem Tode anheim, als sie von den Äxten der rachedürstigen Weißen Löwen in zwei Hälften gespalten wurden. Die letzten Schwarzen Reiter schafften es weiterhin der Druck aufrechtzuerhalten.


    5.Spielzug/ZVS:
    Ohne eine Bewegungs, Magie, Schussphase ging man gleich zum Nahkampfgemetzel über, in dem dann der Hochgeborene samt Echsenritter die Langbärte endlich vernichtete und in Richtung Eisenbrecher überrannten. Die Verfluchten zeigeten schwere Auflösungserscheinungen, als sie das Kampfergebnis hoch gegen die Silberhelme verloren. Die Eisenbrecher hielten weiter stoisch dem Angriff der Echsenritter in ihrer Falnke stand.
    5.Spielzug/DH:
    Der Dunkelfenhochgeborene krachte zusammen mit seinen Rittern frontal in die Eisenbrecher, während die Drachenprinzen in Position ritten, um die Druchii im nächsten Spielzug zu unterstützen. Die Silberhelme vernicheteten weiter glücklicherweise einige Verfluchte.


    6.Spielzug/ZVS:
    Der letzte Spielzug begann mit einem weiteren verzweifelten Aufbäumen der Eisenbrecher gegen die Übermacht der Echsenritter. Die Söhne Grungnis konnten sich weiterhin halten. Die Verfluchten wurde bis auf vier Krieger weiter zersäbelt.
    6.Spielzug/DH:
    Der letzte Angriff im Spiel wurde von den Drachenprinzen eingeleitet, die die Eisenbrecher im Rücken attakierten, während die Echsenritter mit dem Banner des Mordens, nachdem sie zuvor der Warlocktechniker vernichtet hatten, in die Flanke der sich zurückziehenden, letzten Klanratten der Skaven schmetterten und diese komplett vernichteten und überrannten. Die Eisenbrecher wurden schließlich unter den Hufen der Drachenprinzen zermalmt und die Verfluchten zerfielen restlos. Einzig die Bergwerker standen noch, verwirrt vom Katz und Maus Spiel, das die Repetierspeerschleudern der Asur das ganze Spiel über mit ihnen geführt hatten.


    Die Schlacht war geschlagen und nach sechseinhalb Stunden des wilden Gemetzels waren die letzten Würfel ausgerollt. Die Allianz aus Zwergen, Vampiren und Skaven war vernichtet und der Tag gehörte den Elfen. Das Ausmaß dieses Konfliktes war gewaltig, wir benötigten beinahe beide Platten, die wir hatten, über 300 Modelle waren im Einsatz und blutig war das Gemetzel, das entstand. Auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Ich will nochmal anmerken, dass diese Armeekompositionen nicht aus Fluffüberlegungen entstanden sind, sondern durch das Zufallsprinzip ihre Geburt fanden.



    Ergebnis der Schlacht:
    ca. 5000 SP Unterschied
    =
    Massacker

    From darkness I cry for you, the tears you sheed for us are the blood of the Elven kind,
    O Isha here I stand on the last shore a sword in my hand, Ulthuan shall never fall.

  • OK sorry, da is mir wohl ein Fehler unterlaufen, hab wohl vergessn das dazuzuschreiben.

    From darkness I cry for you, the tears you sheed for us are the blood of the Elven kind,
    O Isha here I stand on the last shore a sword in my hand, Ulthuan shall never fall.

  • Dir ist noch ein Fehler unterlaufen im 2 Spielzug hatte die Rune der Zerstörung auf jeden Fall einen effekt ich war nie darauf aus dem Drachen schaden zuzufügen aber die Sonderregel der Rune gegen Flieger auf die war ich aus! Und es hat sich auch gehlohnt!


    Aber so im großen und ganzen danke Simon für den schönen schlachtbericht! xD

  • Es haben sich zwar ein paar kleine Fehler eingeschlichen( bisschen mehr Aktivität der restlichen Schwarzen Reiter und der Letzendlich heldenhafte Sieg am Artelleriehügel im sechste Spielzug) aber ich hät es auch nicht bessermachen können und bei dem Nahkampf Durion mit Standartenträger gegen Zwerge hat sich wiedereinmal rauskristallisiert das man besser mit mehr als "nur" mit zwanzig Langbärten gegen ihn marschiert.
    Ich ziehe meinen von Zwergen und Skavenblut triffenden Helm vor ihnen ehrenwerter Anarion

  • mhmn... ja sehr interessant^^


    Aber zerfallen denn die Nekromanten beim Tod des Obersten wirklich?
    Ich kenne es nur so, dass alles untote zerfällt. Und Helden schon garnicht. Selbst bei Khemri nicht.


    Nun, aber der rest war schön zu lesen!



    Nuja der Fluff :zensiert: drauf, wenn das Spiel geil ist!
    Glückwunsch zum Sieg die Herren ich würde ja meinen Helm ziehen, aber das Problem von Chaosrüstungen kennt ihr ja alle^^

    Beschwerden über den oberhalb zu sehenden Text werden schriftlich angenommen und mit aller gebürenden Mühe fein säuberlich und den Umständen ensprechend in den Papierkorb verfrachtet.


    Bitte erwarten Sie keine Antwort.


    Mfg. Gutgolf