Welche der Völker der 5.ED sind in der 6. nicht mehr zu finden ? Was konnten diese Völker ? War es sinnvoll sie wegfallen zu lassen ?
Weggefallene Völker i.d. 6.ED.
-
- WHFB
- Nightbringer
-
-
frühers gab es untote und vampire es waren zwei verschiedene
wo sich aber sehr ähnlich waren .untote hatten die viele sachen der vampire.
aus den untoten wurde jezt khemri und vampire .finde es pers. einen schwachsinn ein freund von mir hätte wenn er noch spielen würde jezt 25 000 punkte untote zuhause stehen und keine ganze und nur noch halbe armeen und hätte sich entscheiden müssen was er spielen würde .khemri oder vampire .das heisst wieder einkaufen wie blöd und viele modelle nicht gebrauchen können .finde das untote eine sehr schöne und verdammt starke armee war wenn es der richtige spieler war .gw hätte die untoten ruhig da lssen können und khemri noch rausbringen .es gibt doch auch bretonen und imperium zwei rittervölker also was solls.
gerüchten zu folge soll auch die söldner armee nicht mehr kommen .wie söldner schon aussagt du hattest von allen ein bisschen was .war eine meiner meinung nach unverschämte starke armee .gegen die ich aber sehr gerne spielte weil man nie wusste was als nächtes kam .ob flakenreiter , oger oder sogar riesen.eine starke aber abwechslungsreiche armee.gruss goldi
-
Weggefallen ist gar kein Volk, da es die Kriegerischen Horden gibt, und da alle Völker vertreten sind.
Ob alle Völker ein Armeebuch bekommen, ist noch fraglich, aber generell finde ich nicht, dass man Armeen wegfallen lassen sollte. Das ist den Spielern gegenüber einfach unfair. Ich finde dass sich kein Spieler beschweren kann, da die Vorabarmeelisten sehr gut sind, und nur die Chaoszwerge haben noch keine, aber da sie viel aus dem Orks+Goblins Armeebuch entnehmen, haben sie auch was dazubekommen, und die Liste ist echt gut!
Die Trennung zwischen Mumien und Vampiren, finde ich echt gut, Untote waren früher eine sehr stillose Armee, da einfach alles vermischt war, und vom Hintergrund, hat es auch nicht gepasst. Ausserdem kam die Trennung schon am Ende der 5. Edition. Was die Modelle angeht, Chaos ging es genauso, aber amn musste nur wenig investieren, und hatte dann zwei Armeen, ist doch gut, also ich fands gut! -
mal ne frage .....
redet ihr überhaupt noch von 40k ?!?
-
Ich dachte es würde um Fantasy gehen, da es in 40K noch gar keine 5. oder 6. Edition gibt!
Wenn es um 40 K geht, sorry hab ich mich vertan! -
gut ..... ich hab gerade eben schon solche Augen bekommen
.....
Ich denke mal schon, das sich diese Frage auf Fantasy bezieht, nur hat Nightbringer diesen Thread leider unter 40k geöfnet .....
vieleicht könnte ja mal ein admin diesen Thread in die richtige ecke verlegen ..... wenn's denn wirklich um Fantasy geht .......
-
So dann haben wir das ganze mal in den Fantasybereich verschoben.
-
So ist's richtig ...... THX
-
Uuuuppsss ... mein Fehler. Manchmal hab ich Anfälle von Dummheit.
-
Bartel was du als trennung am ende der fünften nennst war etwas früher und das war in dem sinn keine trennung .vamps wurden eine armee ist ja kein problem .falls du dich mit fantasy beschäftigst z.b. add dann kann ich dir leider nicht zustimmen das die untoten ein stillloses volk waren man konnte viel nehmen aber wo war das prob. die hintergrund geschichte war nicht die beste aber trotzdem es war eine finde ich pers. eine wunderschöne armee.besonders in grösseren schlachten fand ich es geil gegen sie zu spielen .aber wie schon gesagt will keinen eine meinung aufdrängen.
mal ehrlich wo wäre das prob gewesen wenn alle drei untoten
völker bestehen hätten können??
2 spezielle armeen mit und eine kriegerische fast wie söldner nur untot!!
na ja ist ja egal .gruss goldi
-
Aber ich fand es bei Untoten einfach komisch, dass man einen Vampir in ein Regiment Mumien stellen konnte, da die beiden doch totfeinde sind. Das meinte ich mit stillos!