wie gesagt ich mach mich schlau.
btw lol @ deinen kumpel denke nicht das er eine überragende qualität erreicht hat mit der fräse (aber natürlich nen netter zeitvertreib auf der arbeit^_^)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenwie gesagt ich mach mich schlau.
btw lol @ deinen kumpel denke nicht das er eine überragende qualität erreicht hat mit der fräse (aber natürlich nen netter zeitvertreib auf der arbeit^_^)
Und eine Frage:
Warum bringt GW,wenn die Platten so teuer sind,Miniaturen raus,die keine Regeln haben?(siehe bei Monstern die Elementare...)
Erinnert mich an den lieben Golum,denn
einerseits kein Geld haben,weil die Platten ja so teuer sind,
andererseits sowas produzieren..
Gruß
Hab ich auch nie behauptet.Ich hab dich nur darauf hingewiesen,dass es einen in Regensburg gibt und damit der nächste nicht in München ist...
Man kommt doch öfter nach Regensburg.und du sowieso eher als ich,denn ich müsste 100km hin fahren und du nur 50...
Und ob die es interessiert,ob die von ihnen sind,lasssen wir mal so im Raum stehen..
Gruß
Zitataber man sollte bedenken, dass jemand da per hand die antiform in einen soliden block metall fräst...und da pro teil, ein block da ist, multipliziert sich das halt mal...
jaja natürlich
wozu sind deiner meinung nach dann die greens gut??
leute, man kann sich sogar selber formen zu vervielfältigung von modellen gießen, mit denen man dann sogar zinkmodelle gießen kann, und die kosten sind nicht besonders hoch...50€ ungefähr halt als grundanschaffungskosten oder so.
natürlich werden die gußplatten von GW nicht so hergestellt, aber die kosten trotzdem nicht unmenschlich viel...
ich denke mal dass alleine die greens halt recht viel kosten, da sie ja im prinzip von künstlern hergestellt werden...
aber mit der fräse die gußformen fräsen
ALso dann kann ich mich auch mal beschweren , ich hab mir
2 Trebuchets gekauft für bretonen .
Und die dinger sind echt scheiße Miserabel gegossen
und einfach nur fehlerhaft .
so habs rausgefunden^^
mein dad hat da nochn bissle beigesteuert. er meinte die platten wären erstens aus einem sehr guten material, um viele abgüsse zu überstehen. alle andere minderwertige material würde schon nach wenigen güssen die hier gesagten fehler aufweisen, wenn net sogar schlimmer :O^^.
um diese platten richtig zu formen muss man haufenweise gutes werkzeug verschleißen, da das ganze nebenbei noch net einfach ist. dauert es sehr lange und es geht halt massenhaft von dem teurem werkzeug drauf. da liegt dann auch der kostenpunkt. net beim material für die platte oder die arbeiter die da tagelang drann rumschnitzen müssen (ist ja auch net einfach alles sehr akkurat sein etc.), auch net die gusskosten für die figuren. sind halt die werkzeuge die verschleißen wenn man die platte herrstellt
Kauft ihr euch ne Feile (ne gute) und feilt dran rum, btw gibts auch mit industrie-diamanten besetze mini-Fräaen... Kosten nur 25€ und kann man bestimmt für 100 wenn nicht mehr figuren zu kleinen ausbesserungen verwenden. Zudem bekommt man größere Fräsköpfe sozusagen "Gratis" dazu die sich übrigens gut zumk geländebau eignen...
Manchmal sind sie Anfahrtskosten zu einem GW teurer als einfach so ne Fräse kaufen...
Den minimalen zusätzlichen Arbeitsaufwand muss man eben in Kauf nehmen, da bricht euch aber kein Zahn von ab...
Zudem bitte achtet auf das was ihr schreibt. rund 1/3 der Posts hier können als private unterhaltung gesehen werden, die nicht hier als kleiner "Spam" hingehören, sondern in Chat, PN oder außerwarhammerboardlichen Kommunikationsmitteln...
Wieso sollte man ~1 Mio. Pfund ausgeben nur damit ein weißer Löwe (von mehreren Modellen) wieder ein richtiges Auge hat...
Feinheiten könnt ihr mit Nadeln ausbessern (Lid etc.)
Denkt dran, ihr seht das Verbrauchertechnisch, das ist schon richtig so, doch GW muss wirtschaftlich denken... Ich sage immer "Klar ist eine Firma bereit mehr Lohn zu zahlen und hier und dort und nicht zu vergessen dort mehr Geld auszugeben... Dafür wird dann aber auch da und da und da eingespart, was dem Verbraucher wieder unbemerkt schadet und zudem werden hier und da und auch dort ein paar Mitarbeiter entlassen, sodass im Endeffekt genausoviel Geld reinkommt wie vorher...
Wirtschaftlich macht es eben noch keinen Sinn für GW eine so imense Summe auszugeben um ein Auge zu verbesern das bei einer von 4 oder 5 Figuren fehlerhaft ist...
Seit froh, dass überhaupt neue Modelle rauskommen, denn sonst müsste evtl in dieser Kategorie eben eingespart werdn... 1 Jahr keine einen neuen Modelle damit einer von 4 Weißen Löwen wieder ein richtiges Auge hat...
@ der der ohne würfel kam: Also bei mir ist genau das gleiche Problem, ich glaube das gehört so...
auf jeden fall ne ziemliche Schweinerei !
Bei den Preisen !
das schon^^ bloß kauft keiner tausende von weißen löwen, sodass sich es lohnen würde extra nochmal eine neue platte aufzusetzten
traurig aber wahr
Also ich weiß ja nicht was für Probleme ihr mit den Weißen Löwen habt, ich jedoch hatte sie nicht...^^
Außerdem sind die Zusammenhänge mit der Produktion sicherlich nicht so einfach zu erklären, wie wir es gerne manchmal hätten.
Niemand wird dazu gezwungen Warhammer zu spielen, entweder man ekzeptiert Fehlproduktionen oder man lässt das Hobby halt sein.