Also Die Frage steht im Titel, wiederhole sie aber auch nochmal gerne: Wie genau setzt man den Sirenengesang richtig ein?? Meine Kumpelz wollen es mir einfach nicht verraten!
Gruß Echse13
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso Die Frage steht im Titel, wiederhole sie aber auch nochmal gerne: Wie genau setzt man den Sirenengesang richtig ein?? Meine Kumpelz wollen es mir einfach nicht verraten!
Gruß Echse13
da gibts eigntlich nur (für mich zumindest) 2 Varianten:
Einmal mit nem Dämonenprinzen oder Hüter vorpreschen und den Gegner in seinem Zug kleine Nerveinheiten wie einzelene Magier, leichte Kava, Riesenadler... "ausschalten". Man muss sich halt so positionieren das der Gegner mit den ausgewählten Modellen entweder vom Tisch fliehen oder dich angreifen muss (und dann halt im NK zerfetzt wird...)
ODER: Herold mit Dämonettenblock mit Banner der Ekstase. Den Block vorschieben, die Haupteinheit des Gegners damit in den Nahkampf ziehen... durchs Banner hält der Block dann auch richtigen Breakereinheiten stand. Und dann im nächsten eigenem Zug dieses Regiment mit Flankenangriffen aufreiben, fertig!
Is an sich ganz witzig des Ding, am effektivsten ist 1. Variante weil zum wegblocken nimmt man eigntlich die Seuchenhüter.
Is an sich ganz witzig des Ding, am effektivsten ist 1. Variante weil zum wegblocken nimmt man eigntlich die Seuchenhüter.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was daran witzig sein soll...der Sirenengesang ist in den "Standarddämonenlisten" praktisch ein autowin...es gibt mMn in der ganzen warhammerwelt kein Item, dass so einen heftig Einfluss auf die Schlacht hat...mit dem Sirenengesang wird die wichtigste Phase eines Spielers, nämlich die Bewegungsphase komplett irrelevant...
mfg
motte
Ist halt ein NoBrainer-Item und daher, völlig zu Recht, auf den meisten Turnieren verboten.
Normalerweise würde ein Moraltest zur Inkrafttretung der Wirkung Sinn machen. Keine Ahnung warum GW das nicht gemacht hat...
Wie ist das jetzt genau mit dem Banner? In der Angriffsphase meines Gegners kann ich sagen, welche Einheit meine mit dem Banner angreifen muss - so und jetzt kann er ja auch sagen OK. Ich greif dich jetzt nicht nur mit meinen Bogenschützen an, sondern auch mit meinem Nahkampfrigel wenn sich bei beiden ein Angriff ausgeht oder? Und dann kann er sich noch entscheiden wieviele Modelle er ins spiel bringt - also einen Bogenschützen und rest andere Einheit....
Seh ich das richtig?
Das Banner macht die Einheit für die 1. Nahkampfphase unnachgiebig. Die Einheit soll den Gegner ja einfach nur wegblocken... macht auch sonst wenig Sinn den Block vorzuschieben wenn der Gegner dann einfach durchpfeift...
Natürlich kann er den Block auch mit mehreren Einheiten angreifen, nur die von dir bestimmte Einheit MUSS angreifen (oder entsprechend fliehen). Wenn er mit nun mit mehreren angreift würd ich sagen den NK mit möglichst vielen Modellen im Basekontakt aufbauen, bei 2 angreifenden Einheiten also 50 : 50 (glaub des steht auch irgendwie so im Regelbuch)
Aber das is ja auch die Aufgabe des Regiments... wichtige Einheiten (je mehr desto eigentlich besser) des Gegners anziehen und blocken. Dann kannst du in deiner Runde effektiv zum Gegenschlag ausholen...
@Motte40k: Ich weis das des Ding bescheuert is, aber Dämonen sind eben kein Streichelzoo!
Wobei man diese Taktik eher weniger bei "Standartlisten" sieht. Meistens sind nur paar berittene Dämonetten drin.
A) müsste man erstmal nen Hüter (meistens eh verboten) oder nen Prinzen (nimmt eigtl. ka alte Sau) mitnehmen
B) nen Slaanesh-Herold (der übrigens ganz schnell draufgeht) mit Dämonettenblock kostet doch einiges an Punkten... für die Punkte gibts bei Dämonen glaub ich ganz andere Scherze...
265 pkt., gut und nen slaanesh herold is echt voll schnell down, aber das is glaub ich ganz lustig!
kann man das teil auch benutzen, wenn der gegner den block nich sieht??? verpatzt der denn automatisch?
Echse13
Also bei mir kostet der Sirenenherold nur 140 Punkte und rennt alleine rum oder verlässt vorm singen die berittenen Dämonetten...und 140 Punkte kann man schon opfern, immerhin kann er dafür den weiteren Speilverlauf entscheidend verändern...
mfg
motte
aber warum verändert er den spielablauf??
muss der gegner ihn sehen??
wie spielt ihr ihn genau??
Lg Echse13
Der Sirenengesang darf nur gegen eine Einheit eingestzt werden die ihn auch angreiffen könnte und wenn sie ihn nicht sehen können sie ihn auch nicht angreiffen.
Wie es den Spielablauf ändert würde ja eigentlich schon recht ausführlich beschrieben, man lockt mit dem Sirenengesang z.B. die härteste gegnerische Einheit an und vernichtet diese dann im nächsten Spielzug, ich denke das verändert den Spielablauf wohl mehr als genug.
Zitat@Motte40k: Ich weis das des Ding bescheuert is, aber Dämonen sind eben kein Streichelzoo!
und als imperialer setzt man dann bei 2k Punkten 2 Dampfpanzer und den Kriegsaltar ein weil das Imperium auch kein Streichelzoo ist.
Oder man lässt solche bescheuerten Sachen einfach bleiben und hat dafür ein schönes Spiel das allen Beteiligten Spaß macht.
also muss man abmessen ob der gegner rankommt, oder wie?
Alter. Kauf dir das Armeebuch!
Das steht da alles drin.
Wurde doch schon beschrieben wie das Ding funktioniert. Sinnlose Postcounter-Frage mMn.
Klar muss man abmessen. Wie soll man sonst zweifelsfrei feststellen, ob man in Reichweite ist?
1.hab ich ein armeebuch!!!
2.na meine frage is, wenn er verpatzt dann bewegt er ich nach vorne ohne zu marschieren, ne?
Verpatzen gibt es bei diesem Item nicht.
Wenn er ausser Reichweite ist, wirkt der Gegenstand nicht auf ihn.
und wenn ich mich verschätze und er nicht rankommt ist es dann ohen wirkung verbaucht, oder muss ich bevor ich es benutze abmessen?
Er ist verbraucht, da du ihn benutzt hast, er aber keine Wirkung hatte, weil die betroffene Einheit ausser Reichweite war.
mfg
motte
ich mache das meistens so: sirenenherold in die dämonetten und irgendwie versuchen den blutdämon hinter die gewählte einheit vom gegner stellen, dass wenn er flieht duch den dämonen und bäääm...tot. gegner greift ein und durch first-strike habe ich gute aussichten den gegner niederzumähen. hilfreich ,wenn man den großen dämon spielt auch ein tzeentch herold mit meister der magie und schattenlehre wählen für den 2ten angriff. bei 3-5 turnieren perfekt funktionert bei den anderen 2 wars garnet nötig^^
rechtschreibfäler dienen dem umweltschutz
mfg malangor