Khorne/Tzenntch-Liste nahkampforientiert

  • Hallo! Ich stelle hier mal meine "Standart-Liste", mit der ich am meisten meine Dämonen ins Felde führe ins Netz. Sie ist nahkampflastig mit Magieabwehr und ein wenig aktiver Zauberei. Meine häufigsten Gegner sind Dunkelelfen, Khemri, Vampire, Sterbliches Chaos und Skaven.


    2150 Punkte


    Blutdämon, Obsidianrüstung, FSK, Ewige Wut


    Khornherold auf Molloch, FSK, RdK, AST, Magieverweigerung (in das Regiement Zerschmetterer)


    5 Zerschmetterer, C,St, Ewiger Krieg


    6 Feuerdämonen, C


    3 X 10 Rosa Horrors


    5 Bluthunde


    6 Gargoyle


    5 Gargoyle


    2157 Punkte


    5 BW/5EW




    Bitte um eure fachmännische Kritik

  • Findest du die nich nen bissl hart, die Liste?


    Macht es da dem gegner noch Spass gegen dich zu spielen?



    Evtl kannst du einen Schmetterer rausnehmen und die Hundchen auf 7 Aufstocken, dann können da welche Weggeschossen werden, ohne dass du Schlagkraft verlierst, und duu hast trotzdem noch 2 Meatshields bei den Schmetterern


    Ansonsten, einziger kritikpunkt, 7 Punkte über musst du halt vom gegner genehmigen lassen.


    Sonst...
    was sollda mithalten?

  • Naja, zu hart find ich sie ansich gegen die anderen Völker nicht, ist jedenfalls kein Autowinn und den gibt es bei dem Spiel ja eh meistens nicht (kann ja immer anders laufen als man denk).


    4 Zerschmetterer ist so ne Sache, da ich dann nicht mehr von der Achtung Sir Regel profitieren kann. Das heißt, dass mein guter Armeestandartenträger von Anfang an gezielt ausgeschaltet werden kann, und das wäre nen harter Schlag für die Armee. Klar 7 Bluthunde wären mir auch lieber, aber woher nehmen.


    Und wegen den 7 Punkten, da könnte ich auch auf 2 X 5 Gargoyle gehen und hätte sogar 5 Punkte über.

  • Noch was zu dem Thema "zu hart"


    Für mich gehört es auch zum Hobby, das Maximum an Schlagkraft aus einer Armee herauszuholen. Das Spiel beginnt bei mir schon, wenn ich weiß gegen wehn ich spiele und ich mich ans austüfteln der Armeeliste mache. Das Taktieren, das Herauskitzeln der meiner Meinung nach besten Aufstellung, ist für mich schon Bestandteil des Spiels. Und das erwarte ich ja von meinem Gegner auch, dass er auch sein Bestes gibt. Ich will ja keine Sieg geschenkt bekommen, bzw. sich mit Samthandschuhen anfassen. Gerade Spile mit Tasktischem Tiefgang machen mir Spaß.


    Finde dass auch nicht zu verbissen, sondern sehe das als Elemnt des hobbys. Vergleichbar mit jeder Sportart. Wenn ich Tennis spiele, dann möchte ich ja auch, dass sich mein Gegner anstrengt, um mich zu besiegen, und mir nicht die Bälle zuspielt. Oder nen Fußballspieler der die Bälle nicht erläuft und mir Volagen zum Torschuss serviert will doch auch keiner, bzw. der verpönt wird, wenn er alles (regeltechnisch korrekte natürlich) untermimmt um mich eben kein Tor schießenl äßt.


    Deshalb verstehe ich nicht die hier viel zitierte Ansicht "zu hart"

  • Das was du sagst wäre bei Armeen die gebalanced sind durchaus ok, aber Warhammer ist nicht gebalanced da klaffen Unterschiede die so gewaltig sind das es einfach jenseits von Gut und Böse ist und die Dämonen stehen dabei an der absoluten Spitze der Nahrungskette.
    Aus diesem Grund kann man durchaus sagen das deine Armee zu hart ist (auch wenn es erschreckender Weise sogar noch ne Ecke härter geht). Mit so einer Armee gegen z.B. Khemri zu spielen hat nichts mehr mit Taktik und Startegie zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Atavar ()

  • Ich pflichte Avatar bei.
    Natuerlich is es wichtig, keinjen Sieg geschenkt zu bekommen, aber um bei deinem Beispiel mit dem Sport zu bleiben:


    Wenn ein Rollstuhlfahrer und ein profi sich messen ,ist das Ergebnis auch vorhersehbar. Dementsprechend, damit man dann doch spass hat, schraubt der Bessere sich ein wenig runter.



    Genauso ist es bei daemonen.
    Die sind der Profi. Daemonen auf der harten Schiene sind um einv ielfaches haerter als andere Voelker auf der harten Schiene.



    Deshalb, ich wuerd schon ein bissl zuruecknehmen (ausser du hast einen dabei, dem du eine reinwuergen magst).
    Die einizigen die wirklich EFFEKTIV mithalten koennen, sind owhl Vampire.
    Der Rest..wird sich dann dir wohl entpsrechend anpassen und auf Ballerburgen oder sowas umstellen. Was ebenfalls fuer beide den Spielspass nimmt.


    Ansonsten leidet der Spielspass extrem.

  • Ich sehe die Sache ähnlich wie Anubis und empfinde weder die Dämonen an sich, noch die vorliegende Liste als "zu hart", nur was ist "FSK" beim Blutdämon ?


    Wenn ich vorher weiß, dass ich gegen Dämonen spiele, und eine meiner härteren Zwergenlisten auspacken, sehe ich da vermutlich schon Land, kommt natürlich auch immer darauf an, wie viele Kanonenkugeln und Speerschleuder-Bolzen am Rettungswurf des Blutdämons abprallen, das ist dann schon Glücksache.


    Aber ein Edler auf Sternendrache kann - wenn er voll offensiv ausgerüstet ist - auch ganz schön weh tun, wobei der Drache halt keinen 5+ Rettungswurf hat. :rolleyes:

  • FSK FeuerSturmKlinge



    Also so overpowert empfinde ich die Dämonen aber gar nicht. Finde sie sehr stark und spiel sie verdammt gerne. Aber ich seh sie eben icht als imba an. Der Rettungswurf ist klasse, aber dafür sierh es mit Rüstungen bis auf wenige Ausnahmen eher mager aus. z.B. Bluhunde, Schwere kavellerie, keine Rüstung. dafür Rettung und zwei Lebenspunkte, aber dafür verdammt teuer mit 35 Punkten. Echsenreiter zum Beispiel haben 2+ Rüstung und kosten nur ca. 24 Punkte.


    Also man muß eben auch ihre Kosten mit ihrem Könnnen in bezug setzen. zerschmeterer klasse einheit, aber es gibt auch wenig, was sonst 70 'Punkte kostet und eben nur 4+ Rüstung.


    So nun zu dne Khemris, ich finde die werden oft unterschätzt. Der baut gegen mich zum Beispiel 2 Kattapulte auf, die dank seiner magie pro Spielzug 4 mal auf mich niederschmettern. Und mit Schablone und W6 hauhen die gut rein. und stellt euch vor, der Blutdämon wird getroffen und verwundet (Stärke 8 und Schablone gar nicht so unwahrscheinlich, zumal der Spieler nach dem ersten Schuß ja mißt und beim zweiten in der Schußphase ja nicht mehr Schätzen bracht, da er die Entferung weiß) und wird mit W6 umgehauen.


    Dann wär der General gefallen und ein viertel meiner Armee vom Felde. also gerade gegen Khemri sehe ich die Armee nicht als "Selbstläufer" an.


    Ihr sprecht davon, dass die Armee noch härter geht! Würde da gerne mal eure Liste zu sehen. Einfach um zu sehen, was noch geht und was ihr als stäker bzw. sogar stärkste Liste empfindet.

  • Außerdem sollte man die Dämonische Instabilität nicht vergessen. Dadurch kann schon ziemlich viel schief gehen. Man muss den NK ja nur um 1 verlieren und dann können 6 Modell draufgehen! Bei den Vampiren ist das etwas besser, vorallem weil die ihre gefangenen auch noch wiederbeleben können!

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Die Realitaet aus der Turnierszene zeigt aber ein anderes Bild. Daemonen sind nicht umsonst die am staerksten beschraenkte Armee und ist trotz dieser Beschraenkungen ueberdurchschnittlich haeufig auf den oberen Platzierungen zu finden.
    Eine Armee die man selbst spielt empfindet man oft selbst nicht als zu stark, aber das ist nunmal nur die eigene subjektive Wahrnehmung.

  • stimmt, also zurück zur obigen Liste. Dies ist meiner meinung nach das Maximum was ich aus den Dämonen heruasholen kann. wie sind eure meinungen dazu? Wie sieht eure stärkste Liste aus bzw. was würdet ihr an meiner anders machen?

  • Wenn du es wirklich auf das Maximum anlegst dann könntest du noch die Magie in der Liste aufpumpen.
    Da ich selbst Dämonen nicht wirklich spiele kann ich keine Garantie darauf geben aber etwas härter dürften diese Listen hier schon sein:


    Blutdämon (Obsidian Rüstung, Feuerstrumklinge, Haß): 550


    Herold d. Tzeentch : 165
    Meister der Zauberei
    Spruchbrecher


    Herold d. Tzeentch: 140
    Spruchbrecher


    Kern:
    10x Horrors: 120
    10x Horrors: 120
    10x Horrors: 120
    5x Gargoyles: 60
    5x Gargoyles: 60


    Elite:
    6x Bluthunde: 210
    5x Bluthunde: 175


    Selten:
    6x Flamer: 210
    6x Flamer: 210


    Gesamt: 2140


    Bei den Helden ist es evtl. sinnvoller einen Herrscher des Wandels statt dem Blutdämon zu nehmen und dafür dann Khorne Herolde:


    Herrscher des Wandels: 635
    Stufe 4
    Zwillingsköpfe
    Dunkler Magister


    Herold d. Khorne, AST: 225
    Moloch
    Feuersturmklinge
    Rüstung d. Khorne


    Herold d. Khorne: 200
    Moloch
    Feuersturmklinge
    Rüstung d. Khorne


    Kern:
    10x Horrors: 120
    10x Horrors: 120
    10x Horrors: 120
    5x Gargoyles: 60


    Elite:
    5x Bluthunde: 175
    5x Bluthunde: 175


    Selten:
    5x Flamer: 175
    4x Flamer: 140


    Gesamt: 2145


    Bei diesen Listen hat man jetzt auch noch ordentlich Magie dabei und ne bessere Magiedefensive dabei. Zerschmetterer sind zwar gut aber Flamer sind einfach eine unschlagbare seltene Auswahl und Bluthunde sind nicht soviel schlechter als Zerschmetterer da sie auf kleineren Bases stehen und darum mehr von ihren Modellen in Kontakt bringen können. Ich persönlich würde eher zur 2ten Liste tendieren.
    Standarte des ruhmreichen Chaos und Sierenengesang sind natürlich auch noch extrem hart aber da wüsste ich so spontan nicht wie genau ich diese in die Armee einfügen sollte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Atavar ()

  • Gegen Völker mit vielen Einheiten mit 1+ Rüstungswürfen könnte man den Blutdämon auch mit der Kombination "Gewaltige Stärke" + "Unvergängliche Wut" spielen.


    Die Obsidianrüstung ist zwar sehr nett, wirklich nützlich ist gegen die meisten Völker aber nur die Eigenschaft, die magische Waffen "entzaubert", da einem Blutdämon am ehesten Speerschleudern, Kanonen und Co. gefährlich werden können und diese allesamt Rüstungswürfe ignorieren.


    Natürlich: Spielt man nicht gegen haufenweise Einheiten mit 1+ Rüstungswurf, würde ich auch die von dir gewählte Kombination einpacken.