• Hi

    ich hab vor einiger zeit ne Vampirarmee angefangen. Ich hab jetz meine erste Armeeliste erstellt und wollt mal fragen ob des so geht.

    General:

    Vlad von Carstein 490 Punkte

    Helden:

    Vampirfürstin: Frostklinge, Rüstung der Nacht, Dunkler Akolyth. 330 Punkte

    Kerneinheiten:

    10 Guhle: Gruftghast 88 Punkte

    10 Skelette: Musiker, Standarte (Fluchfahne von Moussilon), Champion, letztes Glied Speere. 129 Punkte

    Eliteeinheiten:

    Verfluchte: Standarte (Banner der Hügelgräber), Musiker, Champion. 195 Punkte

    Seltene Einheiten:

    Blutritter :] : Standarte (Banner der Blutfeste), Musiker; Kastellan (Schlachtenklinge).

    Danke schomal für Verbesserungsvorschläge^^

    aso un noch was meine Gegner sin en Zwergen- un en Goblinspieler evt. Chaos

  • Du solltest dich so wie ich das sehe erstmal dringend mit den Regeln auseinandersetzen.
    Das sind grob 1600 Punkte, 2 Kommandanten, nur 2 Kerneinheiten und somit ist praktisch alles Regelwiedrig.

    ...

    Steht die Sonne tief, wirft alles lange Schatten!

  • Zudem hat deine Vampirfürstung zuviele Punkte in magische Gegenstände investiert, 100 insgesamt ist das Maximum und du kannst bei den Skeletten nicht nur ein Glied mit Speeren ausrüsten sondern du mußt alle damit ausrüsten und in einem Nahkampf müssen alle Modelle aus einer Einheit die gleichen Waffen einsetzen.

    Ansonsten sind Speere bei Skeletten einfach schlecht, Skelette können ohnehin kaum jmd. ankratzen. Musiker sind bei Untoten generell nicht unbedingt sinnvoll (auch wenn das nur meine persönlich Meinung ist).
    Die Forstklinge ist keine gute Wahl weil man dann keinen Schutz hat.
    Dir Fluchfahne ist wahrscheinlich eine der schlechtesten Standarten die es überhaupt gibt, in Skeletten ist das Kriegsbanner oder das Banner der ewigen Alpträume falls ersteres vergeben ist sinnvoll und falls Feuer- bzw. magische Attacken gegen einen Gegner gut sind und man einen Charakter in die Skelette stellen will lohnt sich auch das Höllenfeuerbanner.
    Ein 10er Block Skelette kann gar nichts, die muß man mindestens mit 20 Modellen aufstellen oder man nimmt die Vampirkraft mit um sie zu vergrößern.
    Verfluchte machen eigentlich nur Sinn wenn man einen vollen 20er Block spielt.
    In die Blutritter sollte man keinen Kastellan packen, der ist seine Punkte nicht wert und ist durch den Herausforderungszwang schon fast ein Nachteil.

  • Du solltest dich so wie ich das sehe erstmal dringend mit den Regeln auseinandersetzen.
    Das sind grob 1600 Punkte, 2 Kommandanten, nur 2 Kerneinheiten und somit ist praktisch alles Regelwiedrig.

    ...

    Hehe mein Favorit ist ja noch wie er die Frostklinge und die Rüstung der Nacht hinein bringt. Das hab ich persönlich noch nie geschafft^^


    Naja GW Leute meinen ja auch dass 11* 8=90 sind also hat er vielleicht doch Recht

  • Hier ne Überarbeitung:

    Helden:

    Vampirin: Dunkler Akolyth, Bluttrinker, Amulet der Bestie 180 Punkte

    Kerneinheiten:

    10 Guhle: Gruftghast 88 Punkte

    20 Skelette: Schild und Handwaffe, Champion, Standarte (Kriegsbanner) 217 Punkte

    Eliteeinheiten:

    20 Vefluchte: Schild und Handwaffe, Champion, Standarte ( Banner der Hügelgräber) 309 Punkte

    Seltene Einheiten:

    5 Blutritter: Kastellan (hierzu noch: ich finde der Kastellan ist eine gute investition da er noch die Schlachtenklinge erhalten darf und somit 5 attacken hat), Standarte (Banner der Blutfeste) 405 Punkte

    Danke an Atavar war der einzige der mir wirklich geholfen hat :D

  • Und denn kommt so nen Crappes dabei raus?

    Hmmhm ok, wäre lieb wenn du uns deinen genauen Wunsch mitteilen würdest wie du genau spielen möchtest und welche Aufgabe dein General hauptsächlich erfüllen soll und wo die Stärken deiner Armee liegen soll.

  • die armee soll offensiv vorgehen und magische unterstützung durch den Vampir erhalten d.h. die feinde mit zauber wie z.b. Nagashs todesblick bzw fluch der jahre zu schwächen. Die Skelette fallen in die flanke des feindes ein. Die Blutritter rücken zusammen mit den 10 guhlen als schutzschild vor und geben dem feind den todesstoss. die guhle gegebenenfalls mit vanhels totentanz antreiben. Verfluchte als schutztruppe für den vampir.

    zur verfügung 10 guhle, 20 skelette, 10 verfluchte, vlad, vampir, strigoi vampir, 5 blutritter.

    mein gegner is Zwerge mit den einheiten au dem schädelpass hobby set un en chaos mit 5 chaoritter 10-20 chaoskrieger 4 chaoszauberer, champion des chaos. chaoshunde (wie viel ka...)

  • die armee soll offensiv vorgehen und magische unterstützung durch den Vampir erhalten d.h. die feinde mit zauber wie z.b. Nagashs todesblick bzw fluch der jahre zu schwächen. Die Skelette fallen in die flanke des feindes ein. Die Blutritter rücken zusammen mit den 10 guhlen als schutzschild vor und geben dem feind den todesstoss. die guhle gegebenenfalls mit vanhels totentanz antreiben. Verfluchte als schutztruppe für den vampir.

    zur verfügung 10 guhle, 20 skelette, 10 verfluchte, vlad, vampir, strigoi vampir, 5 blutritter.

    mein gegner is Zwerge mit den einheiten au dem schädelpass hobby set un en chaos mit 5 chaoritter 10-20 chaoskrieger 4 chaoszauberer, champion des chaos. chaoshunde (wie viel ka...)


    Damit lässt sich doch schon mal arbeiten.

    Ich weis nicht wieviel Erfahrung du in Warhammer hast, bin mir aber ziemlich sicher dass du schon gemerkt haben wirst, dass deine Einheiten deutlich schlechtere Profilwerte aufweisen als andere Völker. Mal von den Seltenen abgesehen. Du bist also im Groben auf die Kampfkraft deiner Charaktermodelle angewiesen, auf passive Boni und auf geschickte Stellungsspiele wobei die Armee immer noch standhaft genug sein muss um gegnerische Angriffe mindestens eine Runde zu stehen.


    Kleines Rechenbeispiel. 5 Chaosritter, Champion Standarte Kriegsbanner mit Erhabenen Champion drinne greifen 10 Ghule an die nicht vom Kontrollhelm profitieren.

    Rechnerisch haut der Erhabene schon mal 2*5 übern Haufen, 11 Attacken die auf die 3 treffen sind 8 Treffer verwunden 5 + die Pferde mit Stärke 4. Selbst ohne Pferde wären die Ghule nach einer Runde chancenlos hin gewesen da die Ritter im Normalfall immer Angreifer sind. Es sei denn nen Gegner steht innerhalb von 8 Zoll und denkt es wären mehr als 14 :mauer: .


    Blutritter sind gerade als Anfänger arg schwer zu spielen da Hochelfen automatische gegen diese gewinnen, der stellt einfach seine Schwertmeister in Angriffsreichweite der Ritter und schlägt diese vorher tot bevor auch nur ein Ritter attackieren konnte. Mit viel Glück darf noch einer zurückschlagen. Ist nich so der Hit, den meisten unerfahrenen Spielern werden die Ritter gerade von Beschuss arg zerpflückt oder gar ans andere Ende des Spielfeldes umgelenkt.


    Ich für meinen Teil würde dir 2 Infanterieblöcke Skelette/ Ghule nahe legen mit ner Größe von ca 25 Mann, kann natürlich auch abweichen.

    1 Zombieblock und 2*5 Wölfe. Das sollte eigentlich ein solider Kern sein worauf sich aufbauen lässt. Der Rest wäre halt variabel.

    Ich hab oben gelesen dass du halt nicht diese Modelle zur Verfügung hast, natürlich schade......selbst die Listen die nur 10 Ghule stellen spielen die 15 Ghulfähigkeit womit sie die Einheit vergrößern können.


    Ich würde dir bevor du dir Modelle zulegst dazu raten nen paar Testspiele zu machen und hinter z.B. Ghule nen Zettel zu legen wo z.B. drauf steht "Hier stehen noch 10 weitere Ghule" oder son Quatsch halt ;)


    Auch was die Ausrüstung der Charaktermodelle angeht musst du tierisch aufpassen. Den Fürsten kannst du noch gut schützen, nen anderen Vampir auch mit der Rüstung des Gehäuteten, nen anderen z.B.mit Verzauberter Schild aber der 4 Vampir ist schon fast auf den Ritter der Nacht angewiesen und kann daher keinen Dunklen Akolythen mehr erhalten.+

    Wenn du es im Spiel schaffen solltest dass kein Charakter stirbt von den Zauberern solltest du eigentlich auf der sicheren Seite stehen :]

  • zur warhammer erfahrung^^ ich hab mir nach weihnachten des angriff auf den schädelpass set zusammen mit nem kumpel geholt er hat die zwerge bekommen ich die gobbos. ich hatte schon vorher einige Vampir einheiten hab aber nie richtig gespielt sondern nur gesammelt naja egal..^^

    danke für die hilfe ich wär sonst warscheinlich kläglich untergegangen^^

    mfg mordred

    PS. is der kastellan jetz eigentlich sinnvoll?

  • Um ehrlich zu sein finde ich den Kastelan Schachsinnig, entweder 4 Blutritter ohne alles oder 8 blutritter mit Helden Banner der Blutfeste und Drakenhofbanner.

    Da auch normale Blutritter Herrausforderungen annehmen können ist er überflüssig und 20 Punkte für 1 Attacke finde ich schon ziemlich happig für nen Champion.


    Das Problem an Blutrittern ist halt dass du mindestens nochmal 200 Punkte für Fledermäuse zusätzlich ausgeben musst also würden dich 4 Ritter 420 Punkte kosten...........find ich jetzt persönlich nicht so genial wenn man kein Fledermausfan ist.


    für die Punkte kriegt man nen Verfluchten und nen Ghulblock :mauer: .

    Eigentlich haben wir als Vampire nur eine sicher laufende Seltene Einheit und das ist der Varghulf, die anderen haben gegen bestimmte Völker und Armeen immer keine Chance.....man könnte sich auch Alternativ überlegen ob man gar keine mehr mitnimmt.

  • Ok gegen Chaos können die ganz nett sein oder gegen Oger, das sind aber Völker wo wir Vampire eh immer ganz gut gegen laufen. Momentan nehm ich keine Seltene Auswahl mit da die alle Schwächen aufweisen was man (ICH) von anderen Kern- oder Eliteeinheiten nicht behaupten kann und sich daher die Punkte dort mehr lohnen.

    Wenn schon Ritter denn bitte ordentliche Fluchritter^^