Regelfragen

  • Hi,



    ich habe vor kurzem mit dem Sammeln einer Zwergenarmee angefangen, aber mir gestern erst das Armeebuch gekauft. Und schon habe ich ein paar Regelfragen die ihr mir


    hoffentlich beantworten könnt:



    1. Wenn ein Eidstein angewendet wurde, darf sich die einheit ja nicht mehr bewegen?! Gilt das auch für nach dem Nahkampf bzw wenn die einheit geflohen ist und sich wieder gesammelt hat? Also hier bitte nochmal kurz klären ob die einheit sich gar nicht mehr bewegen darf?!



    2. Darf ein König eine Waffenmeisterrune und eine Rüstungsmeisterrune tragen oder darf er nicht? Darf er auf eine Runenwaffe, drei Runen machen? Ich blicke das nicht so ganz sorry?



    mfg

  • Zu 1.
    Wenn die Einheit geflohen ist, lässt sie den Eidstein zurück, sodass sie sich danach normal bewegen kann, allerdings zählt die Einheit am Ende als vernichtet, auch wenn es nicht der Fall war.


    Zu 2.
    Der König darf eine MR auf der Waffe, eine auf der Rüstung und eine auf einem Talisman tragen.
    Auf einem Gegenstand dürfen max. drei Runen, inklusive MR sein, aber MR darf man nur einmal in der Armee verwenden. Außerdem darf man nicht mehrmals die selbe Runenkombination benutzen (Ausnahme: Man darf mehrere Rüstungen nur mit der Steinrune haben).



    Ich hoffe das hat dir geholfen.

    Zu den riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker


    Nichts ist so sicher wie der Glanz des Goldes und die Verlogenheit der Elfen!


    3500 Punkte Zwerge

  • Zur ersten Frage: Die Einheit darf sich nach Aufstellen des Eidsteins (für den Rest der Schlacht) überhaupt nicht mehr bewegen, es sei denn, sie wird zur Flucht gezwungen.


    Wird die Einheit zur Flucht gezwungen, lässt sie den Eidstein zurück (der Effekt des Eidsteins ist damit natürlich futsch, und der Stein kann nicht erneut aufgestellt werden), die Siegpunkte für die Einheit sind dadurch nicht verloren (jedenfalls steht dazu nichts im Zwergen-Armeebuch), die Siegpunkte für das Charaktermodell, das mit dem Eidstein "ausgerüstet" wurde, sind hingegen verloren !


    Die zweite Frage wurde bereits korrekt von Astragoth beantwortet, trotzdem nochmal kurz zur Klarstellung:


    Ein Charaktermodell der Zwerge kann grundsätzlich einen Runengegenstand jeder Kategorie gleichzeitig tragen (Ausnahme: Eine Runenarmee-Standarte darf nicht mit weiteren Runengegenständen kombiniert werden), ein Zwergenkönig könnte also eine Runenaxt und gleichzeitig noch eine Runenrüstung und einen Runentalisman tragen, wobei jeder dieser Gegenstände bis zu 3 Runen und davon auch jeweils eine Meisterrune haben könnte - die Runengegenstände müssen natürlich trotzdem den 3 Regeln für Runengegenstände folgen.


    Ein Zwergenkönig könnte also eine Runenaxt mit der Meisterrune der Flinkheit, dazu eine Runenrüstung mit der Adamant-Meisterrune, einer Rune der Unverwundbarkeit und einer Steinrune, und dazu noch ein Runenhorn (Talismane trägt jeder Zwerg bei sich, man muss also nur die entsprechenden Runen "kaufen") mit der Meisterrune der Herausforderung tragen - dies wäre auch gegen manche Gegner eine gängige Kombination. 8)