1500 Punkte Nach Dem DxG-System !!!

  • Also hier mal mein erster Entwurf zu meiner Vampirfürsten Armee einfach en paar konstruktive Vorschläge und verbesserungen vielleicht einfach um mal zu sehen wie sie so ankommt und gegen was man damit gut spielen kann:



    Helden:


    Vampir - 50pkt Kräfte - 50pkt Ggst (helft mir bei der Auswahl!) =200pkt


    Vampir - Spektrale Gestalt (darf ich dann nichts mehr sonst nehmen? Geht in die Geister!) =150pkt



    Kern:


    20 Sklettkrieger - Speere+Komm.+Kriegsbanner = 225pkt


    10 Gruftghule - Komm. = 88 pkt


    2x5 Wölfe - Komm. =100pkt


    1Leichenkarren- Unheiliger Sog = 100pkt



    Elite:


    20 Verfluchte - Komm+Banner d. Hügelgräber(Vampir nr1)= 315pkt


    3 Geisterbases - = 195pkt



    Selten:


    Varghulf =175pkt



    Gesamt: 1448 Punkte (hab noch platz)



    Versucht nicht zu viel zu verändern weil das hol ich auf jeden fall zuerst was ich wissen möchte, ist was kann man damit anfangen wie sehen eventuelle techniken gegen WElfen und Bretonen aus und vor allem was mach ich mit dem ersten Vamp und den restlichen punkten?



    Im vorraus schonmal vielen dank für eure hilfe und meinungen


    Euer DxGamerx

    UNHOLY SIGNATURE !!!!

  • Beim ersten Vampir würde sich bei dem setup wohl ein dunkler Akolyth mit Herrscher der Toten oder Ghoule beschwören anbieten und je nachdem welches du nimmst wären 2 Einheiten von dem Typ sinnvoller. Die Skelette könntest du dann auch entsprechend kleiner aufstellen um Punkte zu sparen. Damit er die Verfluchten auch unterstützen kann gibst du ihm am besten noch Rüstung des Gehäuteten und das Schwert der Macht.


    Ein Vampir mit spektraler Gestalt lohnt sich eigentlich nur wenn du Gespenster dabei hast und du diesen zum AST machst.


    Skelette niemals mit Speeren spielen. Die Attacken der Skelette beeindrucken niemanden, mit Handwaffe und Schild sind sie nicht nur billiger sondern auch besser.
    Musiker kannst du bei den Untoten im übrigen generell weglassen sofern du die Punkte sonst nirgendwo mehr sinnvoll investieren kannst.


    Todeswölfe sind reine Opfereinheiten, dementsprechend solltest du sie so billig wie möglich halten und auf den Warg verzichten, mit seiner einen Attacke mehr richtet er auch nichts aus und du kannst weiterhin nicht viel mehr mit ihnen anfangen.


    Leichenkarren sind für das was sie leisten etwas zu teuer, aber man kann ihn schon spielen.


    Verfluchte finde ich bei Spielen unter 2000 Punkten eigentlich zu teuer aber man kann sie spielen denn schlecht sind sie auf keinen Fall. Was du aber auf jeden Fall raus tun solltest ist das Banner der Hügelgräber, das bringt eigentlich nur wenn man einen Fluchfürst in derselben Einheit hat genug um seine Punkte zu rechtfertigen. Da der 1te Vampir da rein soll würde sich evtl. das Strigos Banner anbieten, ansonsten könntest du ihnen auch das Kriegsbanner geben und den Skeletten kein Banner oder das Banner der ewigen Alpträume (sofern du wirklich einen Vampir mit Herrscher der Toten nimmst).


    Geister sind ihre Punkte einfach nicht wert. Ihre Attacken richten nicht wirklich was aus und somit ist das einzige was sie wirklich können einen Gegner zu blocken und dafür gibt es bessere bzw. billigere Einheiten.


    Wenn du auf jeden Fall dabei bleiben willst dann kannst du mit so einer Armee v.a. den Gegner blocken und so meistens ein Unentschieden oder vll. sogar leichte Siege einfahren. Viel machen musst du dabei nicht, du sorgst einfach dafür das der Gegner dir in keine Flanke fallen kann und hoffst darauf das er dir nach einem gescheiterten Angriff eine Flanke anbietet damit du eine seiner teuren Einheiten aufreiben kannst, ansonsten kannst du nur sein billig Zeug abräumen.
    Gegen Bretonen dürfte das ganze sogar halbwegs gut funktionieren weil er darauf angewiesen ist mit seinen Lanzen sofort bei einem Nahkampf durch zu brechen. Mit den Todeswölfen kannst du so eine oder zwei seiner Einheiten so umlenken das sie am Ende die Verfluchten angreiffen müssen oder von ihnen angegriffen werden. Du musst aber aufpassen das er dich nicht ausmanövriert und dann die Ghoule und den Varghulf abräumt oder noch schlimmer einem deiner Blöcke in die Flanke fällt.
    Gegen die Waldelfen sieht es hingegen eher düster aus, da wird er dir schlicht und ergreiffend die Wölfe wegschiessen und wenn sich ihm die Gelegenheit bietet nimmt er noch ein oder zwei deiner Einheiten mit. Er ist einfach viel zu beweglich und du bist mit deiner Armee zu unbeweglich, ausserdem hast du nichts womit du Druck auf ihn ausüben könntest womit du unter Zugzwang gerätst.

  • Okey also das trifft mich doch härter als ich dachte irgendwelche alternativen listen vielleicht wo man nicht zu viel verändert denn die sklette den vampir die ghoule den karren und die wölfe habe ich bereits und ich will was womit man wat reißen kann gegen WElfen oder Bretonen allerdings keine zu langweilige liste ich will nur nicht jedes mal verlieren müssen irgendwelche ideen?(aso 20 zombies hab ick au noch!)

    UNHOLY SIGNATURE !!!!

  • Du musst eigentlich auch gar nicht so extrem viel verändern, das einzige was du brauchst ist zumindest ein richtig offensives Element.
    Der Varghulf kann zwar auch schon was, aber er ist eher als Unterstützung da, im Alleingang schafft er auch nur kleine Sachen.


    Eine Möglichkeit wären z.B. Fluchritter statt der Geister und den 2ten Vampir machst du dann nicht körperlos sondern machst ihm zum Ritter der Nacht und schließt ihn an. Speziell gegen Waldelfen wäre aber ein Fluchfürst statt Vampir eine Überlegung wert weil sie so ihre körperlose Bewegung behalten. Aber gerade bei den Helden schadet es definitiv nicht Modelle für verschieden Kombinationen an Helden dabei zu haben und spätestens bei 2000 Punkten brauchst du auch mehr Helden.
    Eine mögliche Einheit wäre z.B. 5-6 Fluchritter mit dem Banner der Legion und dazu ein Fluchfürst AST auf Skelettpferd mit Roßharnisch Lanze und Strigos Banner. Damit hast du körperlose Bewegung, eine Einheitenstärke von satten 24-28 und ne Menge Stärke 6 Attacken mit Hass, das haut gut rein. Aber da gibt es viele sinnvolle Varianten.
    Fluchritter lassen sich sehr leicht und kostengünstig aus imperialen oder bretonischen Rittern und Teilen von Verfluchten bauen (Schild und Köpfe und von diesen hat man bei den Verfluchten ohnehin ausreichend zur Verfügung).


    Die Taktik ist dann recht einfach. Im Zentrum hast du deine Blöcke die sich gegenseitig decken und auf einer Flanke lässt du den Varghulf mit den Rittern laufen (durch den Varghulf können diese dann auch ohne Vampir in der Einheit marschieren) und treiben den Gegner ins Zentrum und zusammen mit den Blöcken reibst du ihn dann auf.


    Eine andere Möglichkeit, die allerdings nicht ganz so nett ist, ist eine große Einheit Gespenster, in die kannst du dann auch wieder den körperlosen Vampir rein tun (aber dann bitte als AST). Die hauen gut was weg und besonders der Bretone wird diese Einheit hassen. Die Waldgeister der Waldelfen haben zwar magische Attacken, aber durch die höhere Bewegung solltest du idR. den Angriff gegen diese bekommen und mit 3 Stärke 5 Attacken pro Modell wird auch nicht so extrem viel mehr zurückschlagen können, aber hier ist trotzdem mehr vorsicht geboten.

  • Richtig geiler tipp Avatar Fettes danke schön das hilft mir mehr als nur gut!


    Ich werde die fluchritter zwar nicht umbauen da ich kein fan von importen bin aber ich lass mir mal was einfallen


    Fluchfürsten schau ich mir mal an also echt avatar danke danke danke endlich mal konstruktive tipps!!!


    Time to kill some living crap

    UNHOLY SIGNATURE !!!!