1500er Armee (Beurteilung)

  • Helden




    Orkheld mit Armeestandarte und Morks Totem Banner; Leichter Rüstung/Schild/2.HW (153 P)




    Waldgoblinheld auf Riesenspinne mit Wollopas One Hit Wunda; Speer/Leichter Rüstung/Schild (91 P)




    Nachtgoblinschamane (LV.2) mit Mad Cap Mushrooms und 2x Magic Mushrooms (130 P)






    Seltene Einheiten




    1 Riese (205 P)





    Eliteeinheiten




    2 Goblin Speerschleudern (70 P)




    1 Orkstreitwagen mit 3. Mann (85 P)




    15 Schwarzorks mit Schilden Kommando (228 P)





    Kerneinheiten




    24 Orkkrieger mit Speeren/Schilden und Kommando (248 P)




    23 Nachtgoblins mit Bögen und zwei Fanatics (123 P)




    10 Spinnenreiter mit Kommando (160 P)








    So, dann lasst mich mal lesen, was ihr über diese Aufstellung denkt.

  • So, dann mach ich mal den Anfang:
    Der AST kann bei den Orks aufgrund des Alters unseres Armeebuches weder eine zweite Handwaffe noch ein Schild erhalten. Den Speer beim Gigantula-reiter kannst du streichen, da ein Modell immer seine magische Waffe verwendet, niemals die normale, auch wenn du das Einwegwunda garnicht aktivierst. Beim Schamanen ists sone Sache, ich vertrau weder den Zaubapilzen (lieber nen Energiestein), noch halte ich viel von den AAAARGH-Pilzen, ich würde dem Schamanen lieber den Koppnussklunka und eine Magiebannende Spruchrolle geben, da du bei 1500 Punkten schon mit magischem Gegenwind rechnen musst.
    Ein Problem ergibt sich auch bei der WEahl des Generals, ich nehme an, dass der Spinnenboss Armeegeneral wird, da der Nachtgobbo-Schamane suboptimal wäre und der AST nicht General sein kann.
    Zum Kern: Speere sind bei O&G immer so eine Sache, sie sind eigentlich nie wirklich so effektiv, meistens fährt man mit Spalta und Schild besser, da es erstens weniger Punkte kostet, und zweitens meistens auch mehr bringt, da du zwar weniger Attacken, dafür aber stärkere (Stärke 4 wegen Spalta) hast, und die Orks von einem soliden 4+ Rüstungswurf profitieren können. Ich würde noch einen Ork rausnehmen, dann kannst du sie mit dem AST 6 Modelle breit und 4 Modelle tief aufstellen. Die Nachtgoblins sind so ok, zwei Fanatics sind mMn besser als drei, weil drei häufig ineinander wirbeln oder sonst irgendwie Chaos entsteht. 8 Modelle breit ist gut spielbar. ansonsten kannst du auch 3 Gobbos rausnehmen und sie 7 breit und 3 tief spielen, so kommen auf jeden Fall alle Goblins im Nahkampf zum Zuschlagen.
    Die Spinnenreiter würde ich als zwei mal 5 Stück aufstellen, Kommandoeinheit brauchen die nicht.


    Elite: Den 3. Ork beim Streitwagen kannst du dir in den meisten Fällen sparen, den Löwenanteil des Schadens sollte eh der Aufprall verursachen, und recht viel länger sollte der Streitwagen nicht im Nahkampf gebunden sein...
    Die Schwarzorks würde ich auf 18 aufstocken und ihnen eventuell noch das Blutrauschbanna oder das Kriegsbanner mitgeben, das erhöht ihre Effektivität noch beträchtlich. Speerschleudaz sind immer zu gebrauchen. Der Riese passt auch, ich mag sie auch gerne. (Obwohl ich zumeist Söldner spiele, aber trotzdem ;o )


    Soweit von mir,
    Gruß Mork

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer

  • Erstmal danke, Mork.


    Das die Helden immer mit den magischen Waffen kämpfen wusste ich nicht, das ist dann schon mal gut und spart punkte. Beim NG-Schamenen hab ich keine Bannrolle, weil ich ja insgesamt 5 Bannwürfel duch Morks Totem Banner hab. Einen Powerstone hab ich nicht drin, weil ich bei der kleinen Waaarg-Magie eh für den ersten Spruch, und den nehm ich sicher, keinen dritten Würfel brauch. Für den zweiten Spruch wäre es vielleicht okay, aber der wird mir, wenn er mal gelingt, eh weggebannt. Dann lieber einen magischen Pilz verballern. Das man die Treffer der Fanatics bei bedarf erneut auswürfeln kann ist doch ganz praktisch. Aber hast schon recht, sicher ist das nicht, aber so läuft vom Prinzip ja eh die Grünhaut-Armee nicht.


    Der Gobbo-Held hat immerhin 7 im MW-Wert. Klar wär ne 8 besser, aber dann hab ich die AS nicht und muss wieder komplett umbauen. So kann ich dann wenigstens zweimal versuchen den Aufriebtest zu bestehen.


    Bei den Orks geben die Spalte ja 'nur' in Runde 1 des Nahkampfes den +1 Bonus auf die Stärke, wo ich die dann auch so nutze, wie du es vorschlägst. Aber sofern es zu einer 2. Runde kommt, kann ich ja die Speere verwenden, die ja auch als HW zählen und in Verbindung mit dem Schild den Bonus auf den RW ergeben, genauso wie die Choppas. Oder irre ich mich da? Dein Vorschlag mit den Rängen ist ne Überlegung wert.


    Bei den NGs werd ich wohl auch so umstellen auf 3 7er-Glieder, macht Sinn. Aber wieso meinst du, die Spinnenreiter brauchen kein Kommando? Eine Attacke mehr durch den Champ mit den Speeren und dem Stärke +1-Bonus ist doch brauchbar. Und bei dem Musiker beim Sammeln kann man auch zählen. Aber kannst mich armen Anfänger gern aufklären!;)


    Bei der Elite stimm ich dir zu, das macht so auch mehr Sinn.

  • also zu dem Streitwagen und dem 3. Ork...den würde ich auf jedenfall mitnehmen, da dein Streitwagen somit Einheitenstärke 5 hat sowohl Spielfeldviertel halten als auch Gliederboni negiert.


    mfg

  • @ Vandred:


    Kannst du mir bitte erklären, was das bedeutet mit dem Spielfeldviertel halten, und weshalb negiert der Streitwagen dann beim Kampfergebnis den Rängebonus beim Gegner??


    Danke

  • Das stimmt so nicht, meines Wissens, bekommen SW nur Einheitenstärke 5 wenn sich ihnen ein Char anschließt.


    Spielfeltviertel, bringen am Ende des Spieles nochmal Siegpunkte (RB S. 102) Und dass eine Einheit (halt mit Eiheitenstärke von 5) in der Flanke oder Rücken einen Bonus aufs KE bekommen und die Glieder des Gegeners ignorieren, dürfte ja bekannt sein.


    Zu deiner Liste:


    Ich werd aus deinem General nicht wirklich schlau, was soll der denn so machen? Willst du ihn allein rumalufen lasse, einheiten anschließen? Wenn ja welchen? Und einen General der nur l.R./Schild hat, ist ziemlich gefährlich. garde deine Gobbos werden den General brauchen. Allgeimein, warum kein anderer General, die 40 P. für Gigantula, hättest du auch in nen SO, oder OrkBoss stecken können. Aprops warum den AST nicht zum schwarzork machen? ein KG mehr, Option auf schwere Rüstung und Stänkerei unterdrücken ist ziemlich gut. Wenn du ihn sowieso zu Fuß spielst (warum?), hat er dann sogar noch sinnvoll Waffenstarrend... Geistatotem halt ich bei 1500 P. für unnötig, es sei denn du spielst gegen reine Tzeentschlisten oder andere Magielisten. Ansonsten solltest vllt. eher über das Blutrauschbanner nachdenken... (mit Speeren eig. ziemlich erfolgreich)
    Hab mir selbst schon einige Schamanen mit Pilzen gefetzt. Unnötig. Energiestein ist in jeder hinsicht besser und kosten nur 5 Punkte mehr.


    Morkash hat recht, Schwarzorks entweder 12 oder 18 Mann stark, mit Waaaghbanner sind die richtig gut...


    Lass die Bögen bei den Gobbos weg, stock sie auf und gib ihnen am besten noch Netze, n zweiter großer Block (der am effektiven Kampfgeschehen teilnimmt) wär nicht verkehrt. Am besten auf 30+...


    Die Spinnen sollen niemanden töten, sie sollen schnelle gegnerische Einheiten umlenken, deine Flanken bewachen und evtl. KMs abräumen (dazu bedarf es aber eigentlich keinem Champ und Standarte) Musiker ist bei l.Kavallerie immer nicht verkehrt. aber 2 5er Einheiten wären besser als ne 10ner...


    Gruß

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Das kann ich auch übernehmen...@Vandred..du hast doch sicher nichts dagegen nachdem du in unserem Schlachtberichtthread auch mal estwas vorhergegriffen hast...^^
    Wenn man nach Punkten spielt muss man am Ende des Speils ja alles zusammenrechnen. Dazu gehört unter anderem Spielfeldviertel. Eine Einheit kann nur ein Spielfeld unter Kontrolle haben, wenn sie minimal Einheitenstärke 5 besitzt.
    Das mit dem Gleiderbonus ist folgendermaßen. Wenn man Gegner in der Flanke angreift verlieren diese ihren Gleiderbonus und er wird nicht zum Kampfergebnis dazugerechnet. Dies gilt aber auch nur, wenn die EInheit, die in der Flanke steht mindestens Einheitenstärke 5 besitzt.
    mfG Yannik


    Edit: Sry da war ich wohl etwas zu langsam

  • Berserker:


    Danke!


    @Brülla:


    Auch Danke!


    Den General samt Riesenspinne wollte ich natürlich den Spinnenreitern anschließen, mit leichter Rüstung und Schild ist der doch ein zu leichtes Opfer für Alleingänge. Die Option mit Schwarork-AST in einer Orktruppe ist wegen der schweren Rüstung schon gut. Aber 'Stänkerei unterdrücken' kann auch ziemlich nach hinten losgehen, wenn ich erstmal W6 S5-Schaden in meiner eigenen Truppe verteilen muss...auf die Option verzichte ich gerne. Zu Fuß spiel ich den AST deshalb, weil ich den Totembanner benutze und entsprechend Ränge brauche, wie im Orktrupp. Und den Banner kann ich nicht nur bei einer Tzeentschliste brauchen. Bei Ogren kann ein Lv.2 Magier bis zu vier Zauber sprechen, die für benötigten 3+ gut genug sind. Dazu bleiben permanente Zauber auch im Spiel, selbst wenn der gleiche Zauberer denselben Spruch auf ein anderes Ziel spricht. Also in dem Fall brauch ich einiges Holz im Bannpool. Nogg's BB wollte ich eher den Schwarzorks verpassen, wegen der höheren Stärke und die eh schon vorhandenen 'Zwei Choppas'. Wobei ich da im letzten Spiel sagenhaft abgeschmiert bin. Bei 16 Attacken durch Schwarzorks mit zwei Handwaffen, dem daraus resultierendem Choppastärkebonus in der ersten Kampfrunde, und dem Banner dabei, gabs gerade mal 3 Treffer!!! Ein solches Würfelpech soll mir erstmal einer nachmachen!!!


    Deine Vorschläge für die Nachtgoblineregimenter in allen Ehren, aber wo soll ich da noch die Punkte für ein zweites Regiment hernehmen, wenn ich die 15k einhalten soll?! ;) Die NG's hab ich hier echt nur wegen der Fanatics dabei, und als Kanonenfutter für den Notfall, mit den KBs reisst du da eh nicht viel...außer bei den Gnobblars! :thumbdown:
    Wenn ich die Spinnenreiter als Bewacher spiele, dann geb ich dir recht. Ich wollte sie aber, mit dem General drin, schon als Angriffstrupp spielen und dem Gegner in die Flanke fallen. Zumindest wollte ich mal schauen, wie das so klappt. Der S1-Boni wegen der Speere ist ja schon ganz nett.

  • Helden


    Goblin Gargboss
    Gigantula (Wolf würd ich bevorzugen)
    l.Rüstung/ Schild
    Götzenbild des Mork
    Einwegwunda
    --> 124 P.


    Orkgargboss
    l.Rüstung
    Schwein
    AST
    Geistatotem
    --> 161 P.


    NGSchamane
    2 Bannrollen
    --> 100 P.


    24 Orks
    Schild/Speer (vllt bringens die ja gegen Oger echt ;) )
    CMS
    --> 248 P.


    35 NGs
    CMS
    Netze
    2 Fanatiks
    --> 210 P.


    5 Spinnenreiter
    Musiker
    --> 71 P.


    12 Schwarzorks
    CMS
    Blutrauschbanner
    --> 207 P.


    2 Speerschleudaz
    Treiber
    --> 80 P.


    Orkauto
    --> 80 P.


    Riese
    --> 205


    Vergiss den Plan mit den Spinnenreitern, die werden (auch mit Boss) nicht genug Druck aufbauen können, um was zu reißen. Einwegwunda ist super, aber der Boss hat halt nur 3 Attacken mit KG 4, da hilft ihm sein Wunda nicht viel.
    Steck ihn lieber in den großen Ng Block (der jetzt auch mal n Angriff standhält), da ist er save und kann dann mit seinen Kumpels nach und nach ne Ogereinheit aufreiben. Schwarzorks als Flankensupport sind super. Und dass dein AST auf dem Schein sitzt, ändert nichts an der wirksamkeit des Totems, er nimmt dann auch in der zweiten Reihe n Platz ein, Gliederbonus bekommst du trotzdem. Aber dein Rüster ist um 2 besser und das Schwein kann auch noch ein bisschen austeilen, für 16 P. ist das super. Stänkerei unterdrücken ist insofern sinnvoll, dass du deine Orks nicht in der Runde vergessen kasnnt, in der sie Stänkern. Warhammer wird in der Bewegungsphase gewonnen :D Und was den Schamanen angeht, ist ein Schamane def. zu wenig, um magischen Druck aufzubauen...

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Ne Frage am Rande: Könnte ich auch den Schwarzorks das Totembanner geben, oder geht das wirklich nur für Orks?! Welche Banner darf ich dann den Wildorks geben, nur die beiden letzten, welche nur einmal verwendbar sind, oder auch die, die nur für Orks sind??? Bei der Armee herrscht sowieso keine Bannervielfalt, und dann noch mit den Einschränkungen...ist schon ein ziemlicher Nachteil.

    Einmal editiert, zuletzt von MORTUUS IMPERIO ()

  • Für Orks bedeutet für alle Sorten Orks. Wenn allerdings da stehen würde "nur für schwarzorks" wäre es natürlich nur für sie. Das Gleiche gilt bei den Goblins. Goblins bedeutet für alle Arten Gobbos.
    mfG Yannik