2300 Pkt. + Schlachtbericht

  • So habe mir da mal ne Liste überlegt, wird eine der ersten Listen sein, spielen nach abgeänderten Akito Regeln darum darf ich 2300 stellen !


    *************** 1 Kommandant ***************


    Tyrann
    + - Schwere Rüstung
    - Glücksgnoblar
    + - Der Fleischklopfer
    - Gierfaust
    - Morrssteinkette
    - - - > 301 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Brecher
    - Spähgnoblar
    + - Schwere Rüstung
    - Glücksgnoblar
    + - Schwert der Macht
    - Schlundplatte
    + Armeestandartenträger
    - - - > 219 Punkte


    Fleischer
    - 1 x Zahngnoblar
    + - Schädelmaske
    - 1 x Magiebannende Rolle
    - - - > 180 Punkte


    Fleischer
    - 1 x Zahngnoblar
    + - Halbling-Kochbuch
    - 1 x Magiebannende Rolle
    - - - > 185 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    4 Ogerbullen
    - Handwaffe & Eisenfaust
    - Leichte Rüstung
    - Musiker
    - - - > 182 Punkte


    4 Eisenwänste
    - Spähgnoblar
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Runenschlund
    - - - > 247 Punkte


    4 Eisenwänste
    - Spähgnoblar
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Lumpenbanner
    - - - > 262 Punkte


    24 Gnoblarkrieger
    - - - > 48 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    2 Bleispucker
    - Champion
    - - - > 120 Punkte


    2 Bleispucker
    - Champion
    - - - > 120 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    4 Vielfraße
    - Schwere Rüstung
    - 4 x Musketenpaar
    - - - > 360 Punkte


    Verschlinger
    - - - > 75 Punkte



    Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 2299


    Gibt es was grob fahrlässiges oder geht das so in ordnung ? Plan ist es eine 12x2 reihe Gnoblar zu stellen ( ja riskant wegen stänkern), dahinter Eisenwänste mit Schlundbanner welchen sich Ast anschließt, daneben Bullen, eine Flanke stellen Eisenwänste und Tyrann ( kann man den zunächst allein laufen lassen ) man sollt ja immer bissel Deckung finden ) andere stellen Vielfraße . Die Spucker flankieren Zentrum oder aüßersten Spielfeldrand, weiß nicht wo hin mit meinen Charrs... Vor allem die Fleischer :(

    Einmal editiert, zuletzt von Merkur8787 ()

  • Kann man im Großen und Ganzen so lassen, wirkt stimmig und durchdacht. Ich würde mir höchstens noch die Standarten bei den Wänsten sowie evtl. die L. Rüstung bei den Bullen überlegen, von den freien Punkten könntest du ein paar Fallensteller aufstellen, die sich fast immer lohnen!
    Und die Gierfaust auf dem Tyrann ist auch eher eine Spielerei, das meiste,was der Tyrann schlägt wird sofort umfallen, da bringt die Gierfaust recht wenig. :D Hier könnte man auch ein paar Punkte sparen, wenn du Gierfaust+ Lumpenbanner weglässt, hast du schon ein paar feine Fallensteller zusammengespart!
    Zu den Fleischern: Ich würde einen Fleischer in die Bullen (du könntest auch einen Bullen für Fallensteller rausnehmen) und einen in die Eisenwänste stecken, Tyrann alleine ist sehr kritisch, Im Zweifelsfall steck ihn doch in die Vielfrasse, oder den ASt in die Vielfrasse und den Tyrann in die Eisenwänste. Das sorgt für zwei große Bedrohungen auf dem Spielfeld und kann sehr beunruhigend sein...für das Gegenüber. ;)


    Der Rest passt wie gesagt, würd mich freuen einen Schlachtbericht o.Ä. zu lesen.
    Gruß Mork

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer

  • Danke dir, werde wohl die Fallensteller noch mit einbauen, Schlachtbericht... könnte ich mal versuchen ! Nächste Woche steht die Schlacht an, wird wohl gegen Echsen gehen oder Skaven oder Imperium :D !

  • So habe die Liste nochmal umgestellt und die folgende gefällt mir sehr viel besser ! Vor allem wegen der Schleuder und den fallenstellern !


    1 Kommandant
    Tyrann
    + Schwere Rüstung, Glücksgnoblar -> 11 Pkt.
    + Der Fleischklopfer, Morrssteinkette -> 70 Pkt.
    - - - > 281 Punkte


    3 Helden
    Brecher
    + Schwere Rüstung, Glücksgnoblar -> 9 Pkt.
    + Festungsknacker, Gierfaust -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 214 Punkte


    Fleischer
    + Knallstab, 1 x Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
    - - - > 180 Punkte


    Fleischer
    + Schädelmaske, 1 x Magiebannende Rolle -> 45 Pkt.
    - - - > 175 Punkte


    6 Kerneinheiten
    3 Ogerbullen
    - - - > 105 Punkte


    3 Ogerbullen
    - - - > 105 Punkte


    5 Eisenwänste, Spähgnoblar, Musiker, Standartenträger
    + Runenschlund -> 20 Pkt.
    - - - > 295 Punkte


    3 Eisenwänste
    - - - > 144 Punkte


    20 Gnoblarkrieger
    - - - > 40 Punkte


    8 Gnoblar-Fallensteller
    - - - > 48 Punkte


    2 Eliteeinheiten
    Gnoblar-Schrottschleuder
    - - - > 165 Punkte


    2 Bleispucker
    - - - > 110 Punkte


    2 Seltene Einheiten
    Verschlinger
    - - - > 75 Punkte


    4 Vielfraße, Schwere Rüstung, 2 x Zweihandwaffe, 2 x Musketenpaar
    - - - > 360 Punkte



    Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 2297

  • So, die Schlacht ist geschlagen. Da ich selbst gerne zu den jeweiligen Armeelisten auch ein paar Erfahrungen /Ergebnise / Schlachtberichte lese, dachte ich mir ich gebe selbst mal einen kleinen Überblick


    Ich habe gestern um 23 Uhr ein Freundschaftsspiel (Imperium ) bestritten und wir einigten uns auf 2000 Pkt. darum reduzierte ich die Liste wie folgt


    *************** 1 Kommandant ***************
    Tyrann
    + Schwere Rüstung, Glücksgnoblar -> 11 Pkt.
    + Der Fleischklopfer, Morrssteinkette -> 70 Pkt.
    - - - > 281 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Brecher
    + Schwere Rüstung, Glücksgnoblar -> 9 Pkt.
    + Festungsknacker, Schutztalisman -> 45 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 209 Punkte


    Fleischer
    + Knallstab, 1 x Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
    - - - > 180 Punkte


    Fleischer
    + Schädelmaske, 1 x Magiebannende Rolle -> 45 Pkt.
    - - - > 175 Punkte


    *************** 5 Kerneinheiten ***************
    3 Ogerbullen, Handwaffe & Eisenfaust, Leichte Rüstung
    - - - > 129 Punkte


    3 Ogerbullen
    - - - > 105 Punkte


    4 Eisenwänste, Spähgnoblar, Standartenträger
    + Runenschlund -> 20 Pkt.
    - - - > 237 Punkte


    20 Gnoblarkrieger
    - - - > 40 Punkte


    8 Gnoblar-Fallensteller
    - - - > 48 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    Gnoblar-Schrottschleuder
    - - - > 165 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Verschlinger
    - - - > 75 Punkte


    4 Vielfraße, Schwere Rüstung, 2 x Zweihandwaffe, 2 x Musketenpaar
    - - - > 360 Punkte



    Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 2004


    Der Imperiale stellte in etwa:
    Kommandant, Sigmarpriester, Stf. 1 Mage, Ast mit Greifenstandarte
    35 Hellebardenträger, 2x10 Musketen, 6 Reiter mit Bündelmusketen ( Schützenreiter ? ), 10 Bihandkämpfer, 10 Freischärler, 8 Ritter
    2 Großkanonen, Orgelkanone
    10 Jäger



    Das Spielfeld ( 48x72 Zoll) war einfach gehalten auf der einen Seite in der Aufstellungszone ein Hügel auf der linken Seite etwas vorgerückt eine Ruine. Auf der anderen links und rechts kurz vor der Mittellinie 2 Wälder.


    Mir schoß, nachdem ich letztes mal gegen den Imperialen eine elendiges Massaker erlitten habe, gleich ein Gedanke in den Kopf: Die gute alte Zangentaktik :nummer1: .


    Aufstellung:
    Der Imperiale wählte die Hügel Seite auf dem auch gleich die drei Kanonen aufgestellt wurden, dem vorgelagert standen die Hellebardenträger mit Ast und Magier, davor an der 12 Zoll Linie 10 Musketen ( waren abteilung) links von dem "Block" Bihandkämpfer und Freischärler. Rechts die Ritter welchen sich der Kommandant und der Priester angeschloßen haben, dem folgten 10 weitere Musketenschützen. Auf der anderen Flanke an der Ruine reihten sich die Schützenreiter und die Jäger auf. Die Schrottschleuder gesellte sich zu den Vielfraßen und die Fallensteller leicht vorgelagert in den Wald vor meinem Tyrannen ( leider keine bessere Post. gefunden)


    Ich stellte zunächst eine Bulleneinheit ins Zentrum, danach rechts Vielfraße mit Ast ( nur damit diese weit von den Kanonen weg sind und der Brecher schutz hat :rolleyes: ) daneben Bullen mit Knallstab Fleischer. Auf der anderen Seite hinter dem Wald die 20 Gnoblar, dahinter die Wänste mit Fleischer und den Tyranen hinterm Wald versteckt.


    1. Spielzug


    Der Imperiale begann und bewegte sich nicht auf mich zu, ledeglich die Schützenreiter. Danach begann der Geschoßhagel, die Wänste hatten Verluste zu verbuchen, die Vielfraße von den Schützenreitern, doch es hielt sich wieder erwarten in Grenzen.
    In meinem Zug zankte sich niemand und die Masse geriet in Bewegeung. Meine Fleischer brauten etwas aber brachten keine Erfolge.Die Schrottleuder "zielte" in Richtung Zentrum ( freute mich die 5 Zollschablone über seinen Block legen zu können ), und sssscchhhooooooß NICHT , Fehlfunktion, ne Eins, Schrottschleuder vom Feld enfernt, ich war zufrieden :sironie: .


    2. Spielzug
    Die Ritter zogen ins Zentrum um auf die " Vielfraß"- Seite zu traben, das Zentrum schwenkte in Richtung Wänste und die Schützenreiter samt Jäger fielen zurück. In der Schußphase erlitt eine Kanone eine Fehlfunktion und durfte auch im nächsten Zug nicht schießen ( die Oger freuts :] ). Beim weiteren Beschuß hatte Sigmar seinen Blick wohl abgewand, denn es passierte nichts nennenswertes.


    In meinem Zug versagten die Gnoblar vor den Wänsten, so dass diese einen Zug an Ort und Stelle verharten. Aber für den Verschlinger erwürfelte ich eine 5, welchen ich gleich im Rücken des Imperilaen bei den Kanonen aufstellte. Der Tyrann lief um den Wald herum zu den Rittern, aber ausserhalb deren Sichtfeld. Die Vielfraße und Bullen auf der rechten Flanke rückten entschlossen und mit lust auf Hunger. Der Brecher allerdings ziehte in Richtugn Zentrum um die Hellebarden in der Flanke zu bedrohen und die Bihandkämpfer abzufangen. Die Magie verursachte unter den Musketen trotz Maske keine Panik, aber der andere fleischer warf einen großen Knochen in die suppe und zermalmte einen weitern Schützenreiter, so dass diese testen mussten und geflohen sind.


    3. Spielzug
    Die Schützenreiter liefen vom Feld. Die Ritter stellten sich dem Tyranen gegenüber und bedrohten diesen so. die Jäger bewegten sich in die Ruine, aber es reichte nciht um aus dem Blickfeld der Vielfraße zu gelangen, eine Kanone ( die schußbereite) bewegte sich zur seite um der Orgelkanone ein Schußfeld auf den verschlinger zu geben. In der Schußphase legte diese auf den verschlinger an und erwürfelte in der 2. Salve eine Fehlfunktion, in einem großen Feuerwerk ging sie und ihre Besatzung in Rauch auf. Die Musketen legten auf die Wänste an und pulveresierten diese bis auf einen tapferen Oger, welche auch noch seinen Paniktest schaffte und standhaft blieb.


    In meinem Zug sagte der Tyrann ein Angriff auf die Ritter an, welche fliehen wählten und die neben den Hellebarden platzierten Freischärler in die Flucht trieben. Auf der anderen Seite gingen die verbleibenden 2 Vielfraße die Jäger an, der einzelne Eisenwanst lief auf die Musketen vor ihm zu und der Verschlinger ging die Kanone an, welche auch prombt zerlegt wurde. Der Fleischer konnte auf der rechten Flanke die Vielfraße noch mit zusätzlicher Stärke versorgen, so dass diese gnadenlos aufgerieben und eingeholt wurden, somit stand die rechte Flanke nun offen ( "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert" Zitat ende 8) ).
    Der einzelne Oger schaffte es nicht ausreichend Musketen zu zermalmen um den Kampf zu gewinnen, und so ging dieser unentschieden aus.


    4. Spielzug
    Die Ritter sammelten sich im Zentrum mussten nun aber mit einem Flankenangriff vom Ast rechnen. Zu schießen gab es nicht mehr viel und so blieb es bei 10 Musketen auf 16 Gnoblar, wovon 2 fielen.


    Nun war meine Stunde gekommen, der Ast sagte einen Angriff auf die ritter, der Tyrann richtete sich aus um den hellebarden in die flanke zu fallen. Zu zaubern gab es nichts und die Schleuder ist ja bekanntlich schon eine Legende. Der Brecher sprach mit lautem Gebrüll eine Herrausforderung aus, welche der General mutig angenommen hat. Dank dem Fleischklopfer welche 3 LP verluste verursachte und 1 LP durch die Walze konnte ich sogar einen Sieg herraus holen, und der Imperiale warf eine 11 beim Test :] , die Ritter konnten nicht weit genug fliehen und der Brecher holte sie ein und stürmte in die dahinter stehenden Hellebarden.


    5. Spielzug


    Es gab nicht mehr viel zum abhandeln, darum fasse ich es zusammen. Der Tyrann griff die Hellebarden ebenfalls in der Flanke an. Der Eisenwanst konnte nicht einen verwunden und so hatte ich Glück das ich beim Wiederholungswurf ( durch Ast ) den Test bestand.
    Der Brecher sprach eine Herrausforderung aus welche der Ast annahm und der Tyrann wühlte sich durchs Regiment. Ich konnte einen Sieg um 5 Pkt. herraus holen und schlug die Hellebarden so in die Flucht und überannte sie.


    Nach diesem Spielzug beendeten wir das Spiel um 01:30 Uhr, wir waren beide etwas erstaunt über die Uhrzeit.
    Man muss allerdings im Anschluß sagen, dass es erst mein 2. spiel mit Oger war und der Imperiale auch gerade erst begonnen hat sich dem großen Sigmar zu verschreiben.
    Schade war, dass er echt in vielen entscheidenen Phasen Würfelpech hatte und beim Generl sein 4+ Retter vergessen hat.


    Es war trotzdem ein unterhaltsames Spiel und ich hoffe ihr habt Freude am lesen, es ist mein erster " Bericht" und werde noch nen bissel üben müssen, macht aber Spaß die Schlacht gedanklich nochmal durchzugehen.


    PS: Falsch im falschen Thread bitte verschieben :sdanke:

  • Hehe, ein schöner Schlachtbericht, gefällt mir gut! :D
    Gibt wohl auf beiden Seiten schöne und weniger schöne momente, die Schrottschleuder und die Salvenkanone zählen wohl zu letzterem, die wütenden Ogercharaktermodelle und die effektiven Schützen wohl zu ersteren! Wie gesagt, Daumen hoch, nur durch viel Spielen lernt man richtig Schädel einschlagen... ;)
    Gruß

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer

  • ja schöner bericht....manchmal n paar grammatikfehler.....lust auf Hunger......hm was ist das....


    gut und zum abschluss noch etwas aus dem ersten spielzug: Schützenreiter haben sonderregel Bewegen oder Schießen da sie mit musketen ausgestattet sind

    :brainsnake: "Ph'nglui mghv'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!" :brainsnake:



    :sende: