Anfänger sucht Einstieg

  • Hallo Freunde der anspruchsvollen Kunst,


    ich möchte mich heute erstmal hier vorstellen:


    Name: Matthias
    Wohnort: Shanghai, China
    Dabei seit: Heute
    Warum: Weil es mich extren reizt, aber dazu mehr....


    Eigentlich bin ich Modellbauer, vorzugsweise im Maßstab 1:35. Mein Schwerpunkt liegt dabei bei Modellen im Bereich WWII aber auch Sci-Fi.
    Nun hat es mich beruflich an das andere Ende der Welt verschlagen und ich konnte leider mein Modellbau-Sortiment nicht mit einpacken (Übergepäck ist teuer).
    Man erwartet von einer Stadt wie dieser, dass sie niemals schläft und dass man jeden Abend raus kommt und die Sau raus lässt. Aber ganz ehrlich: Nach 8 Stunden Arbeit und knapp 4 Stunden Hin- und Rückfahrt versucht man dann doch etwas runter zu kommen. Nach einigen Recherchen kam mir Tabletop in den Sinn. Auch in China setzt sich dies immer weiter durch. Noch vor 5 Jahren komplett unbekannt, wurde vor etwa 3 Jahren der erste Games Workshop-Shop in Hongkong eröffnet. Mittlerweile gibt es vor allem in Beijing (China Mainland) mehrere Shops und in ganz China werden Tabletop-Clubs gegründet. Für mich als Newcomer ist dies wohl die beste Möglichkeit des Einstiegs und vor allem auch um einen Anschluss an die Bevölkerung zu finden. Nun bin ich noch unerfahren und brauche Hilfe von Experten.
    Wie fange ich am besten an? Material gibt es genügend (Originale versteht sich! Fakes auch, aber die sehen lausig aus....), Zeit hab ich auch und Lust sowieso. Regelbücher und Stories sind haufenweise im Online-Shop erhältlich und loslegen kann ich sofort. Nun stehe ich vor der Frage der Fragen: Welches Volk soll das meine Sein? Warhammer 40k ist klar, super Charaktere und die Figuren sind der Hammer!! Von Fahrzeugen und der Gothic-Szene mal ganz zu schweigen. Was empfehlt ihr? Also die Spacemarines und die Tyraniden sind meine Favouriten. Orks sind herrlich Chaotisch und Eldar schön clean. Die Chaos Spacemarines sind der absolute Wahnsinn, diese Optik ist unglaublich, die machen mich einfach :]
    Da schließt dann gleich das nächste Thema an: Welches Farschemata passt am besten bzw. gibt es Guidlines für die Bemalung der Figuren? Wie gesagt, Material spielt keine Rolle, auch Airbrush kann ohne Probleme besorgt werden, (falls jemand dazu Fragen hat --> Nachricht) hier gibt es einfach alles was das Herz begehert. Lediglich der Anfang ist extrem schwierig aber ohne eine schlagkräftige Armee möchte ich mich nicht in die Schlacht gegen chin. Mitstreiter wagen.


    Also es würde mich sehr freuen wenn ihr mich in diese Welt einführt und mir mit Rat zur Seite steht.


    Liebe Grüße,


    Matthias

  • Aha, interessant zu erfahren, dass es auch im Reich der Mitte Warhammer spieler gibt.
    Das mit dem Volk musst du selbst wissen, gerade in letzter zeit gab es wiedermal 2 Threads mit dem Thema "Welche Armee soll man nehmen" Bei sowas sollte man meiner Ansicht nach erstmal schauen welche Modelle einem gut gefallen (schließlich sollte man sie ja auch anmalen), ob einem der Hintergrund der einzelnen Armeen gefällt und ob man weiß wie man Spielen möchte, sprich: Offensiv, Defensiv, mischung aus beidem, eher mit großen Einheiten billigem Kanonenfutters oder doch eher elitäre Truppen, Nahkampf, Fernkampf, viele wenige oder Gar keine Fahrzeuge usw...


    Space-Marines sind immer sehr beliebt als klassische einsteiger Armee, mir Persöhnlich gefällt aber ihr Hintergrund nicht so gut, außerdem haben gefühlte 99% aller 40K spieler die man, zumindest hier zu lande, trifft irgend eine Marine-armee und da ich nicht gern mit dem Strom schwimme hab ich mir gleich am Anfang geschworen keine Spacemarines zu sammeln (auch wenns schwer war den Black Templars zu wiederstehen)


    Was das Bemalen angeht, es gibt in den Jeweiligen Armeebüchern immer ein paar beispiele wie die Figuren aussehen können und auf der GW-seite findet sich auch der ein oder andere brauchbare Hobby Artikel.


    Was den Hintergrund angeht: es gibt einen Haufen recht guter 40K Romane wie "Geisterkrieger", "Rebel Winter", "Doppeladler" und die diversesten Soul Drinkers und Horus Heresy Romane von denen man sich inspirieren lassen kann. Des Weiteren findet man viel Brauchbares Hintergrundmaterial unter www.lexicanum.de aber auch www.sphaerentor.de kann hilfreich sein wenn man sich ins 40igste Jahrtausend hinein lesen möchte. Aber beim Sphärentor muss man halt acht geben das dort zum größten teil kein Offizieller Fluff steht, sondern Hauptsächlich Fanwork zu finden ist. Nichts desdo weniger finden sich dort allerdings gut geschriebene und äuserst ansprechende Geschichten.

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

    Einmal editiert, zuletzt von Grollwächter ()

  • Es ist ein wenig schwierig dir zu etwas zu raten wenn du uns nicht verrätst was du von deiner Armee erwarten würdest, bzw. gerne hättest.
    Da du eigentlich Modellbauer bist würde ich dir mal spontan zu den Tyraniden oder Chaos Space Marines raten weil diese doch sowohl von der Bemalung als auch von den Umbaumöglichkeiten mehr zu bieten.

  • Hi Leute,


    danke für die nützlichen Tips. Wie Atavar schon richtig erkannt hat, geht es mir größtenteils um das Bemalen meiner zukünftigen Krieger sowie Base-Gestaltung. Einen Spieltisch werde ich noch nicht anfertigen, dafür ist die Dauer meines Aufenthalts hier noch nicht sicher genug. Einen Club werde ich mir in den kommenden Wochen aussuchen um dann langsam den Einstieg zu finden. Die Chaos Space Marines sind natürlich vom gestalterischen Aspekt her hervorragend geeignet. Was die Tyraniden angeht muss ich mich erstmal genau informieren worum es den Kerlchen eigentlich geht.
    Ich werde euch auf dem laufenden halten, welches Volk ich gewählt habe und wie ich beginnen werde. Mal gucken wie die Hintergründe sind und vor allem wie die Verfügbarkeit der Materialien aussieht. Einige Völker sind besser, andere schlechter verfügbar musste ich leider feststellen.
    Also bis zum nächsten Thread.


    Grüße aus dem Reich der Mitte und Happy Chinese New Year, der Hase ist zurück!


    Matthias

  • In aller kürze: die Tyraniden sind nur da, um zu Fressen und sich zu reproduzieren. Was anderes Gibts bei denen eigentlich nicht. Ist allerdings das nicht langweilig finde ich. Es ist eher spaßig, dass bis jetzt keins der technologisch hochentwickelten Völker ein dauerhaft wirksames Mittel gegen diese urtümliche, brutale Kraft hat.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • So ganz stimmt das nicht, ob und welches Ziel die Tyraniden als ganzes haben ist unbekannt, genauso wie es unbekannt ist woher sie kommen, wie viele es gibt etc. Was man weiß ist das sie durch ein Schwarmbewusstsein gesteuert werden und was sie letztlich tun ist einen Planet nach dem anderen zu invadieren und sämtliche Biomasse dort zu absorbieren. Die Biomasse dient ihnen dabei sowohl als Nahrung als auch als Quelle für neue Gene die sie dann nutzen um neue Kreaturen hervorzubringen.
    Die einzelnen Tyranidenkreaturen haben dabei auch ganz andere Ziele als nur zu Fressen und sich zu Reproduzieren, insbesondere da die meisten letzteres noch nicht mal können. Tyraniden werden zu jeweils ganz speziellen Zwecken vom Schwarm geschaffen, manche sind dabei eben wirklich nur dazu da um zu Fressen, andere komplexere Kreaturen erfüllen aber auch eben komplexere Aufgaben.


    Die Zerg aus Starcraft basieren im übrigen auf den Tyraniden.

  • Hmm, war wohl etwas zu kurz :) . Aber eben, weil so viel über die Tyraniden unbekannt ist, läuft es Hintergrundtechnisch ja dann doch auf verschlingen und Biomasse aufbauen hinaus. Ich hab den Codex nur mal überflogen, steht da auch nix genaues zu den Zielen der Schwarmflotten oder des Schwarmbewusstseins?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen