Reiter auf einem Monster

  • Schönen guten Tag,


    als was genau gilt ein Reiter auf einem Monster?


    mein Verständnis:
    1. beide sind jeweils ein Modell - zusammen also zwei Modelle
    2. sie bilden eine Einheit mit Einheitenstärke 2
    3. der Reiter gilt als Charaktermodell, das Monster nicht


    ist das so richtig?


    Besten Dank für Verbesserungen im Voraus!

  • Kannst du mir kurz verraten, nach welcher Edition der Regeln ihr spielt?


    Schädelpassbox: 7. Edition
    Blutinselbox: 8. (aktuelle) Edition


    Ist für ne ordentliche Antwort wichtig.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Wir spielen nach der 8ten Edition


    ps: danke Großer Grobo, dass du dich meiner annimmst und zur Zeit all meine Fragen beantwortest ^^

  • Also, ohne Garantie auf Vollständigkeit:


    1. Ja und nein, kommt auf den Kontext der Regel an, die angewendet werden will.
    Nahkampfattacken müssen vor dem Würfeln aufgeteilt werden, Beschuss wird verteilt, Schablonen betreffen beide Teile des Modells gleichzeitig, bei Zaubern kann ich es pauschal nicht sagen.


    2. Ja und nein
    z.T. siehe 1. Sie bilden definitiv ein Modell aber mit zwei Teilen. Einheitenstärke ist mit dem Editionswechsel abgeschafft worden.


    3. Ja, da würde ich sagen das kann man so sagen.
    Es gibt eben Zauber die nur das Monster betreffen können (bei den Tiermenschen z.B.) oder die nur gegen den Reiter gerichtet werden können.
    Sonderregeln übertragen sich in der Regel nicht, es sei denn es steht extra dabei.


    Soviel von mir.
    Vielleicht kommt noch was von den Regelkundlern hier (die hätten dann jetzt auch ein RB zur Hand).
    Wenn du vielleicht eine konkretere Frage hättest, könnte ich dir noch weiter helfen.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Es wäre hilfreicher, wenn du konrete Fragen im Bezug auf Regeln formulieren könntest. Ein Modell ist in den Regeln im prinzip ein abstraktes gebilde, wenn du ein Modell damit meinst, dass man diesen teil Attackieren kann, dann sind Monster und Reiter zwei verschiedene Modelle.


    Sie sind zusammen eine Einheit, das is so.


    Inwiefern ist die unterscheidung des Charaktermodells von bedeutung? Das Monster wird beispielsweise aus den Punkten für Kommandanten oder Helden bazahlt, gilt aber nicht als Charaktermodell, was die Regeln betrifft.

  • Ich versuchs mal mit konkreten Situationen/Fragestellungen:


    1. Ein Magier auf einem Drachen zaubert Erdenblut auf sich. Er und die Einheit, der er sich angeschlossen hat erhalten einen 5+ Regenerationswurf. Bekommt der Drache damit ebenfalls den Wurf?


    2. Ein Magier des Todes Zaubert Seelenraub auf Reiter&Monster. Kann er sich aussuchen, ob er Monster oder Reiter treffen will (er entscheidet ja, welches Model angegriffen wird). Wird es eventuell wie Beschuss gehandhabt und es wird eine Glückssache, wer getroffen wird?


    3. Ein Magier auf einem Drachen zaubert 3 beliebige Zauber aus den Lehren des Lebens während seiner Magiephase. Ein Drache ist in 12 Zoll Reichweite (a. er ist sein Reittier; b. er steht 5 Zoll weg und ist das Reittier eines Kommandanten). Kann der Magier nun durch das Lehrenattribut des Lebens verlorene Lebenspunkte des Drachen regenerieren?

    • Offizieller Beitrag

    Zu 1. Reiter und Monster bilden 1 Modell. Das ist so. Gegenstände die auf das Modell wirken, wirken auf beide. Der Ring der Finsterniss zum Beispiel.


    Im FK werden Treffer zufällig verteilt und im NK kann man die Einzelteile gezielt angreifen. Schablonen treffen das Modell und damit beide. Der einzig echte Unterschied zu beispielsweise Kavallerie besteht darin, das die eben einzeln sterben können. Du musst für beide die LP notieren...


    Zu 2. Hat eigentlich keinen Bezug mehr. Einheitenstärke gibt es so nicht mehr.


    Zu 3. Das ganze Modell unterliegt den Regeln für Monster und Charaktermodelle. Es hat den Einheitentyp "Monster."


    Sonderregeln gelten aber nur dann für beide, wenn es ausdrücklich dabei steht. Die Regeln für "Kavallerie und Sonderregeln" von S82 gelten aber auch hier. Zusätzlich gelten alle Regeln die unter "Monster" stehen.


    Zu langsam.


    Frage 1. Der Zauber wirkt auf den Zauberer (nicht sein Modell) oder seine Einheit. Monster sind Einzelmodelle. Dürfte nicht klappen.


    Frage2. Seelenraub darf das Ziel frei wählen. Auch in Einheiten... Ist nich ganz eindeutig, für mich. ich würd ihn aber wählen lassen. Alternativ würde es sonst beide treffen (das Modell)


    Frage 3. Auch nicht ganz einfach... Ich würde dich wählen lassen. Sonst triffts auch beide (ein Modell) und man müsste zufällig ermitteln wer den LP bekommt.


    Nochn Edit.... Monster scheinen doch eine Einheit zu sein. Muss an der Übersetzung liegen... Dann Müsste der Zauber Erdenblut auf den Drachen mit wirken. Der Seelenraub darf zielen und das blühende Leben bleibt aber schwierig. Der Drache ist nicht der Zauberer, aber das befreundete Modell beinhaltet in diesem Fall den Zauberer. :D Ich würds zulassen.

  • 1. Ein Magier auf einem Drachen zaubert Erdenblut auf sich. Er und die Einheit, der er sich angeschlossen hat erhalten einen 5+ Regenerationswurf. Bekommt der Drache damit ebenfalls den Wurf?


    2. Ein Magier des Todes Zaubert Seelenraub auf Reiter&Monster. Kann er sich aussuchen, ob er Monster oder Reiter treffen will (er entscheidet ja, welches Model angegriffen wird). Wird es eventuell wie Beschuss gehandhabt und es wird eine Glückssache, wer getroffen wird?


    3. Ein Magier auf einem Drachen zaubert 3 beliebige Zauber aus den Lehren des Lebens während seiner Magiephase. Ein Drache ist in 12 Zoll Reichweite (a. er ist sein Reittier; b. er steht 5 Zoll weg und ist das Reittier eines Kommandanten). Kann der Magier nun durch das Lehrenattribut des Lebens verlorene Lebenspunkte des Drachen regenerieren?


    1: Ja
    3: Ja


    zu 2 kann ich grad nix sagen.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

    • Offizieller Beitrag

    2 ist ja auch geklärt. Da steht explizit das der Magier auf einen Charakter in einer Einheit zielen darf. Da Monster eine Einheit sind, darf er. Wenn man da dann drüber anfinge zu streiten würde er Todeszauber gezwungenermaßen das ganze Modell treffen. Keine wünschenswerte Option.

  • Wir halten also fest, dass


    1. Erdenblut auf den Drachen funktioniert. und damit auch alle magischen Gegenstände, welche "der Träger und seine Einheit" in ihrem Text haben, den Magier UND den Drachen verstärken


    2. Seelenraub darf konkret sagen, ob er Reiter oder Reittier angreift


    3. Monster gelten mitunter als Modelle und dürfen daher durch die Magie des Lebens geheilt werden - durch das Lehrenattribut


    alles klar, besten Dank!

  • 2 ist ja auch geklärt. Da steht explizit das der Magier auf einen Charakter in einer Einheit zielen darf. Da Monster eine Einheit sind, darf er. Wenn man da dann drüber anfinge zu streiten würde er Todeszauber gezwungenermaßen das ganze Modell treffen. Keine wünschenswerte Option.

    Ich hab noch getippt, als du editiert hast.
    Da ich den Zauber nicht nachlesen kann (und erst recht nicht auswendig weiß) wollt ich dazu nur nix sagen.
    Streitanfangen will ich prinzipiell nie! :tongue:

    GW-Kunde :arghs:

    • Offizieller Beitrag

    @Verditius


    1: ja


    2: wahrscheinlich (aber nicht Reittier, sonder nur bei Monstern)


    3: Monster gelten immer als Modell, immerhin ist es eins... Aber das Lehrenattribut wirkt recht sicher



    Großer Grobo


    Naja, wegen nem Regelfehler würd ich mal keinen Streit anfangen... ;)