Ein paar Fragen zu Skaven

  • Hallo liebe Skaven (klingt komisch das zu Ratten zu sagen)


    Meine 2. Armeeprojekt wird höchstwahrscheinlich eine Skavenarmee sein (hoffentlich erfahren das meine Zwergenbrüder nicht ;), sich mit den Feind einzulassen) und da habe ich ein paar fragen.


    Und zwar wie spielt man Skaven? Ich bin Zwerg und das ist wie Feuer und Wasser (Zwerge sind Wasser :P und nein wir verdunsten nicht :D ) Ich habe mit Massenarmeen null Erfahrung, genauso mit Magie und da kommen wir schon zur zweiten Frage wie funktionieren gebundene Gegenstände (oder so ähnlich) denn der Text verwirrt, wie viel kostet eigentlich ein Sturmdämon ich bekomme das Armeebuch erst in 1, 2, 3... maximal ein paar Tage (sehr genau)


    Naja und mehr fällt mir auf der Schnelle nicht ein, würde mich also über jegliche Erfahrung freuen (und ähnliches)



    PS: Sry wenn der Text nicht gut ist und so weiter, habe aber kaum Zeit (Hab morgen Exkursion von der Schule und da muss ich früh raus)

    "Zwerge sind schneller als Elfen, wer vermag es schon eine Kanonenkugel zu überholen"
    "Die Weiße Ratte erleuchtet uns, bis dahin führen wir einfach weiter Intrigen und Verrat"


    "Das Höhere Wohl ist nicht nur eine Philosophie, sondern ein Glaube"


    "Blut für den Blutgott, und Khornes Schädel für Tzeentsch"
    Die gelogene Wahrheit vom Hexenmeister, über den Plan des Blutsgrafen


    http://signup.leagueoflegends.…ef=509143b3e1576887702514

  • Ok also zunächst der vielleicht wichtigste Tipp: Schau dich hier mal ein wenig um, denn gerade in der letzten Zeit sind viele threads eröffnet worden, wie Skaveneinstieg..Hilfe oder 1500 Punkte Anfänger etc.. In diesen steht schon allerhand nützliches.


    Ansonsten haste jetzt natürlich nicht konkret was gefragt, aber so generell lässt sich sagen Klanratten kann man kaum genug haben. Denn du wirst anfangen 35-40iger Blocks Sklaven aufstellen zu wollen. Klanrattenregimenter auch nicht mehr unter einer Minimalstärke von 25 oder 30 aufzustellen etc.
    Ich denke mit ner Streitmachtbox und dem Blutinselinhalt hättest du erst mal nen soliden Anfangsstock, auf dem man dann eine Armee aufbauen kann. Mit Seucehnmönchen kann man oft oder sogar immer was anfangen, wenn du mich fragst, auch wenn 20 n bisschen wenig sind und 4 Oger sind auch schon aufstellbar.


    Alles Weitere solltest du selbst entscheiden, wenn du das Armeebuch hast. Evtl. willste dich ja eher fluffmäßig auf einen bestimmten Clan konzentrieren usw.
    Es gibt hier auch nen thread in den Kommentare zu den einzelnen Einheiten mit Bewertung abgegeben wurden...evtl. guckste da mal rein.


    Ich persönlich bin ein Fan des Seuchenklans, was hier sonst nicht alzu oft der Fall ist(hab ich das Gefühl)
    Zuletzt musste natürlich auch noch in die Überlegung mit einfließen lassen gegen was du häufig antreten wirst.


    " X( So mehr Tipps gibts für nen aufstrebenden neuen Kriegsherren nicht von Klan Morbus" :)

  • Kriegsherr Rotpelz übernimmt die zurechtweisung des Überläufers mit Freude-entzücken! :sarcastic:


    Deine Truppen tun mehr als gut daran zu sterben, wenn du deine Schwergewichte dadurch in eine bessere Position bringst. Klar ist es toll, wenn sie dabei noch Feinde niederringen, aber gegen Sauruskrieger, Schwertmeister oder andere Elitekämpfer rechnen deine Klanis sich ähnliche Siegeschancen aus wie Fortuna Düsseldorf gegen die brasilainische Nationalmannschaft. Aber: jeder geistig gesunde Gegner hat gebührenden Respekt vor der monströsen Kraft einer skavischen Vernichtungsmaschine wie der Höllengrubenbrut oder dem Todesrad.
    waffenteams sind auch toll, achte aber darauf, sie in Reichweite ihrer Einheit zu lassen, sonst ballert der Feind sie um, und das wird teuer... der Klan Skryre vergibt leider kein Pfand auf kaputte Waffen.
    Auch ist die Magie der Skaven enorm stark, nicht nur wegen der zwei Lehren. Elfenspieler könnten über manche Seuche vor Wut kotzen. Doch auch hier gilt: pass auf, dass nichts (zu sehr)schiefgeht! gerade durch ihre vielen, durch Warpsteingenuss generierten Energiewürfel sind Skaven anfälliger für Patzer, und mit etwas Pech killen dich auch noch die Warphappen. Aber - no Risk, no Fun!
    Manchmal wirst du mit Skaven haushoch verlieren, selbst wenn du alles gut geplant hattest. Andere male wirst du überragend triumphieren, was du teilweise dem schieren Zufall zu verdanken hast! Grundlehre eines jeden Kriegsherren: Lass es immer so aussehen, als hättest du alles geplant. Außer, du verlierst - dann sind deine unfähigen Unterlinge schuld.


    Glück in der Schlacht-Schlacht
    die rote Ratte

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • Manchmal wirst du mit Skaven haushoch verlieren, selbst wenn du alles gut geplant hattest. Andere male wirst du überragend triumphieren, was du teilweise dem schieren Zufall zu verdanken hast...

    Jo kann ich nur unterschreiben. Aber lass es besser grundsätzlich so aussehen als wäre es pures Kalkül, denn der Rat sieht alles....
    Sonst alles Unterschrieben vor allem bezüglich Waffenteams... Ich persönlich denke, dass Skavenarmeen erst ab 3000PKT. überhaupt "richtig" funktionieren, denn die Kriegsmaschienerie ist nicht nur wichtig, nein sie ist super mächtig wenns funzt, aber auch mega sch...wenn es schief geht. Also ab 3000 + Armeen Amotesiert sich das zum Teil.



    @ Rote Ratte: Mit deinen Kommentaren kann man eigentlich immer was anfangen genauso wie mit Stirlanders (wenn auch kopflastig), aber wie lange bist du eigentlich schon im GW-Wahn?

  • Rote Ratte: Mit deinen Kommentaren kann man eigentlich immer was anfangen genauso wie mit Stirlanders (wenn auch kopflastig), aber wie lange bist du eigentlich schon im GW-Wahn?


    Falls du damit meinst, seit wann ich im Hobby bin: etwa 5 Jahre.
    Falls du fragst, seit wann ich GW gut (oder zumindest weniger scheiße als viele andere Leute) finde: seit 2007.
    Falls du darauf anspielst, wann ich wahnsinnig wurde: 2003, infolge eines Auffahrunfalls von einem Auto mit einem anderen Auto. Blödsinn, war ich schon immer.
    Falls du meine skavische Ausdrucksweise meinst: fand ich einfach passend :D



    Such dir was aus! ;)
    MfG die rote Ratte

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • Was ist das hier? ich wittere eine verschwörung verschwörung...

    @ Rote Ratte: Mit deinen Kommentaren kann man eigentlich immer was anfangen genauso wie mit Stirlanders (wenn auch kopflastig), aber wie lange bist du eigentlich schon im GW-Wahn?

    wer sowas schmeichlerisches als Skaven von sich gibt, hat das Messer doch schon in der Hand :tongue:.


    aber mal im ernst, was soll den Kopflastig heissen? Achja es heisst amortisiert :P


    So, da ich nun meinem Ruf ein weiteres mal gerecht geworden bin, helfen wir dem Neuling:


    Zur Magie generell kann ich nur zum Regelbuch raten, das Kapitel heisst, äääh Magie, genau :tongue: . Gebundene Gegenstände funktionieren wie alle anderen Zauber auch, nur werden sie bei Kontrollverlust zerstört und nicht der anwender. Der Sturmdämon ist die Waffe eines Characktermodells Ikit Krallenhand, die kostet dich also nix, weil du sie nicht ausrüsten kannst.


    Zur Art und Weise, wie die Armee gespielt wird haben meine Vorposter eigentlich alles gesagt, ausser vielleicht, schreib dir schonmal ein paar Schimpfwörter für deine Würfel auf.
    Nur für den Fall, dass dir in der ersten Runde 50% von allem, was explodieren kann explodiert (das kürzeste Spiel meiner Karriere. Ich hab mehr Zeit mit Aufbauen verbracht als mit spielen....)

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Das mit dem Sturmdämon wusst ich nicht, nur ich habe irgendwo schon mal gelesen das jemand seinen Warlock einen Sturmdämon ausgerüstet hat.


    Keine Ahnung wie alt das war.


    PS: Ich will ja gerade Skaven als 2. Armee weil sie so Zufalls bedingt sind und weil es ne Massenarmee ist, das komplette Gegenteil von Zwergen.

    "Zwerge sind schneller als Elfen, wer vermag es schon eine Kanonenkugel zu überholen"
    "Die Weiße Ratte erleuchtet uns, bis dahin führen wir einfach weiter Intrigen und Verrat"


    "Das Höhere Wohl ist nicht nur eine Philosophie, sondern ein Glaube"


    "Blut für den Blutgott, und Khornes Schädel für Tzeentsch"
    Die gelogene Wahrheit vom Hexenmeister, über den Plan des Blutsgrafen


    http://signup.leagueoflegends.…ef=509143b3e1576887702514

  • der sturmdämon ist teil eines besonderen charakter modells ( http://whfb.lexicanum.de/wiki/Ikit_Krallenhand , mein favorit ; ) )


    zu deiner anderen frage, wie man skaven spielt, die frage ist schwer zu beantworten, da es diverse möglichkeiten gibt und keine 0815liste wie z.b. bei dunkelelfen für 2000er turniere gibt...


    man kann aber schon verdammt hart aufstellen, da die seltenen einheiten echt einfach nur abartig sind... ggf. hast du ja schonmal was von ner höllenbrut oder nem todesrad gehört...und die wbk ist auch recht geil...


    der fernkampf konzentriert sich bei den skaven fast komplett auf die KM, da die jezzails im vergleich zum nutzen zu teuer sind und ein zu niedrigen bf haben...


    ich persönlich spiele gerne seuchenmönche und klanratten(gegen starke gegner handwaffe/schild, wegen dem rw), ich empfehle je nach anzahl einen großen(60+) und 2 kleinere blöcke(30+) oder 2 größere (40+) und dann waffenteams kaufen, am besten flammenwerfer. sachen wie sturmratten/rattenoger/giftwindkrieger sind einfach meist teure spielereien...



    magie:
    gebundene gegenstände sind zauber, die in einem gegenstand sind, die sind praktisch zusätzlich zu den zaubern, die der magier kann, der rubinring aus dem grundbuch ist ganz passabel, wenn mans über hat...
    bei den skaven gibts 3 verschiedene typen magier und 2 verschiedene magielehren (Lehre des/der Untergangs/Seuche)
    die niederen magier sind die warlocks(lehre des untergangs st. 0-2) seuchenpriester (lehre der seuche st. 1-2)
    die starken magier sind die grauen propheten und der rattendämon, diese dürfen magielehren mischen und den fluch der gehörntenratte wählen, ein super krasser zauber.


    hab dir mal eine recht gute 1000 pkt. einsteiger armee aufgestellt, die du aus der grundbox basteln kannst und die gut zu erweitern ist.


    damit kämst du mit dem inhalt der blutinselbox+1brut und 2 boxen mönchen aus..auf höheren punkte zahlen kannst du dann einfach ei nweiteres klanrattenregiment aufstellen, die mönche erweitern einen grauenpropheten aufstellen und ggf. ne höllenglocke oder menetekel spielen... wäre so meine startidee, da du in der armee eine solide nahkampfarmee ohne viel schnickschnack hast und schonmal bisschen mit dem WL zaubern kannst...


    0 Kommandant
    2 Helden: 230 Pkt. 23.0%
    1 Kerneinheit: 262 Pkt. 26.2%
    1 Eliteeinheit: 271 Pkt. 27.1%
    1 Seltene Einheit: 235 Pkt. 23.5%


    *************** 2 Helden ***************


    Häuptling
    + Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 80 Punkte


    Warlocktechniker, General, Upgrade zur 2. Stufe
    + Verdammnisrakete, Warpenergie-Kondensator
    + Lehre des Untergangs
    - - - > 150 Punkte



    *************** 1 Kerneinheit ***************


    40 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Warpflammenwerfer
    - - - > 262 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    33 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger
    + Banner des Tiefenreiches
    - - - > 271 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Höllengrubenbrut
    - - - > 235 Punkte



    Insgesamte Punkte Skaven : 998

    We buy things we don't need,
    with money we don't have,
    to impress people we don't like.