Oger vs Eisenwänste

  • Bei diesen Einheiten gehen die Meinungen stark auseinander. Die einen meinen : Wenn man schon meistens zuletzt zuschlägt, dann wenigstens mit +2 Str. Die andern finden die Wänste zu teuer uvm. Ich wollte mal fragen, wie ihr das so seht.

  • Kommt doch auf den Gegner drauf an. Und das Einsatzgebiet.


    Für den obligatorischen Block: Gegen W3 & leichte Rüstung gegner wie zb Elfen sind die normalen Oger besser. S4 reicht da dicke. Da ist es wichtiger das die viel aushalten (parieren und mehr Modelle möglich)


    Gegen schwer gepanzerte (zb Bretonen) auf jeden Fall die Brecher mit Zweihänder.


    Für die 3er Oger die nur so rumlaufen: Sollen umlenken und KM / leichte Reiter jagen = normale Oger

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Das meiste wurde ja gesagt, darum halte ich mich kurz:


    - In einer speziellen Liste (zB. gegen Elfen oder generell W4 Masse-Völker) reichen oft normale Oger, da sie stark genug sind und etwas mehr
    aushalten


    - In ner allgemeinen Liste sind die Eisenwänste besser, sie sind was teurer, halten aber fast genauso viel aus (halt ohne parieren), teilen aber
    viel besser aus, egal was da kommt (W4+ und dicke Rüstungen). Im Vergleich sind Eisenwänste im Allgemeinen halt besser und unwesentlich
    teurer. Die Oger eh fast immer zuletzt zuschlagen sind halt Zweihandwaffen nur ein geringer Nachteil



    6 Oger
    - Handwaffe & Eisenfaust
    - - - > 192 Punkte


    6 Eisenwänste
    - - - > 258 Punkte


    Im Vergleich unwesentlich teurer, die Eisenwänste haben aber noch zusätzliche den Vorteil dass sie eine magische Standarte haben können.

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Auch in Bezug auf deinen anderen Thread würde ich dir erstmal eine Mischung aus beiden Einheiten empfehlen. Dann kannst du gugcken wie gut du mit denen bei deinen Gegner ankommst.


    Ich habe mit kleineren Ogerblöcken z.B. gute Erfahrungen gemacht. 7 Stück + Charakter als Flankeneinheit. Dafür sit mein 11er Block + Armeestandartenträger immer vor die Hunde gegangen. Deswegen spiele ich jetzt Eisenwänste als größere Blöcke und Oger als Unterstützer.

  • eigentlich ist die sache ganz simpel.


    bei schlachten ab 2500 punkte ist ein großer block ews endeutig im vorteill. gutes offensivpotential und die möglichkeit auf magisches banner sind einfach unbezahlbar! dazu kommen noch 2 oder 3 kleine gruppen von normalen ogern als flankeneinheit, umlenker etz----


    bei kleinen schlachten reicht auch ein großer block normaler oger. diese haben jedoch nur in verbindung mit glücklicher magie ne chance was zu reißen und sind sonst einfach zu teuer, um in großen schlachten ihre punkte reinzuholen! ews kann man bedenkenlos gegen alles schicken, normale oger dagegen eigentlich nur gegen masse infanterie, sonst bleiben sie leicht stecken. mit bullenherz ne feine sache, aber die würfel braucht man ja meistens für die defensivzauber....


    grüße