40k vs. Fantasy Regelunterschiede

  • Hi liebe Community,


    ich bin ein Neuling was Tabletop Games angeht ich habe zwar seit Jahrein einige Figuren aber das hatte mehr den Sinn weil diese besonders toll aussehn und ich Sie bemalen wollte ;)
    Jetzt reizt es mich aber diese selbst zu spielen, jedoch tue ich mir schwer mich zu entscheiden.


    Kann mir jemand kurz die wichtigsten Regeltechnischen Unterschiede zwischen 40k und Fantasy mitteilen. Bei 40k ist mir aufgefallen das keine klaren Regimentar gibt und die Bases rund sind anstatt eckig. Das Terrain sieht natürlich etwas anders aus und die Fahrzeuge scheinen eine größere Rolle zu spielen.


    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon einmal für die Antworten.


    LG,
    Spikea3

  • Fantasy setzt auf Große Massenschlachten mit Regimentsblöcken wohin gegen 40k eher "Truppgefechte" abhandelt. In Fantasy gibt es ein "Sichtlinie" d.h. die aknnst nur das angreifen und beschießen was deine jeweilige Einheit seiht außer sonderregeln sagen was anderes und es gibt in Fantasy einen Frontbereich und zwei Flanken und den Rücken der Regimenter was auswirkungen auf die Kämpfe hat.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • 40k ist zudem viel mehr auf den Fernkampf ausgelegt. Fantasy fokussiert sich halt eher auf Schlachtmanöver und taktische Angriffe mit Nahkampfeinheiten, während 40k viel Geballer ist und man die Reste dann meist im Nahkampf aufwischt. Außerdem gibt es in Fantasy Magie, was in 40k zumindest nicht in der starken Form vorkommt. Desweiteren sind in Fantasy die Helden mit diversen Sonderregeln und besseren Eigenschaften viel wichtiger als bei 40k. Man sollte es als 2 getrennte Spiele sehen und nicht als das selbe Spiel einmal für Science Fiction und einmal für Fantasy

  • @Blood Raven: Lass mich raten, du spielst nur fantasy nicht wahr?
    Die Behauptung, dass Fantasy besonders taktisch sei, ist schlicht weg falsch. Ich weiß nicht wie lange du schon spielst, aber ich schätze mal du hast mit der 8. Edition begonnen. Wenn du nämlich zuvor auch schon gespielt hättest, wäre die nämlich sicher aufgefallen, dass von der 7. auf die 8. Edition ein enormer "Taktikabfall" stattgefunden hat (einfach um das Spiel einsteigerfreundlicher zu machen). Umlenke funktioniert kaum noch, Angriffsreichweite wird ausgewürfelt und es ist viel weniger wichtig geworden wieviele Zauberer man in der Armee hat, nur um manche Punkte zu nennen.
    Wenn man sich die 6. Edition 40k nun anschaut bemerkt man auch ziemlich schnell, dass das Spiel nicht gerade von taktischer Herausforderung durchdrungen ist, aber es gibt zumindest gewisse Dinge die man im Spiel richtig oder falsch machen kann (man kann Deckung richtig nutzen, es geht (öfters) darum Missionsziele einzunehmen, was auch ein bisschen mehr fordert etc.).
    Man sollte hier nicht ein falsches Bild von mir bekommen, ich bin auch viel mehr der "Fantasy Typ", aber wenn man Taktik im Spiel haben will, die nicht nur beinhaltet möglichst große Blöcke und teure Monster in die Armeeliste zu stopfen, muss man entweder für sich selbst die Regeln umschreiben oder zurzeit auf 40k umsteigen
    und dort statt in der NkPhase zu würfeln die alten 6Zoll angreifen.
    Am Schluss möchte ich noch erwähnen, dass ich allgemein der Meinung bin, dass man bei einem TT Spiel nicht allzu viel Taktik haben kann, da diese in Wirklichkeit meist aus Überraschungsangriffen bestand (Cäsar gegen Pompeius oder Varus gegen Arminius und viele weitere) und das kann man einfach nicht gut auf dem Tabletop simulieren.
    Ich an deiner Stelle würde mich einfach damit abfinden, dass Gws Spiele in erster Linie eine Geschichte erzählen wollen, in die man selbst auf eine gewisse Weise involviert ist.

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines

  • Stimme Druchii-Dawi in allen Punkten zu, auch ich musste dieses Erkenntnis machen, nachdem Warhammer Fantasy in der 8. Edition ja mehr ein Glückspiel ist. Trotz umgeschreibener Regeln ist es wie ich immer noch im Vergleich zu 40K taktiklos.