nach HElfen jetzt Imperium : meine erste Liste 2,500 :D

  • ich bitte um Kommentare zu meiner ersten Liste der Ipms , ich überlege den Kriegsaltar durch einen Großmeister zu erstezen aber naja ich weis nicht



    2 Kommandanten: 450 Pkt. 18.0%
    5 Helden: 461 Pkt. 18.4%
    5 Kerneinheiten: 634 Pkt. 25.3%
    3 Eliteeinheiten: 662 Pkt. 26.4%
    2 Seltene Einheiten: 250 Pkt. 10.0%


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
    - - - > 200 Punkte


    Erzlektor
    + Kriegsaltar
    - - - > 250 Punkte



    *************** 5 Helden ***************


    Meistertechnikus
    - - - > 65 Punkte


    Hauptmann des Imperiums
    + Zweihandwaffe
    + Meteoreisenrüstung
    + Armeestandartenträger
    - - - > 141 Punkte


    Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre des Metalls
    - - - > 125 Punkte


    Kriegspriester
    - - - > 65 Punkte


    Kriegspriester
    - - - > 65 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    29 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 204 Punkte


    6 Ordensritter, Zweihandwaffen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 180 Punkte


    10 Bogenschützen
    - - - > 70 Punkte


    10 Musketiere
    - - - > 90 Punkte


    10 Armbrustschützen
    - - - > 90 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    Großkanone
    - - - > 120 Punkte


    28 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 338 Punkte


    3 Demigreifen-Ritter, Kavalleriehellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 204 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Celestrisches Orkanium
    - - - > 130 Punkte


    Höllenfeuer Salvenkanone
    - - - > 120 Punkte

  • also ein Kriegspriester und die AST sollen in die Bihandkämpfer ; der andere Kriegspriester in die Hellebaden , wobei ich überlege auch da die AST reinzunehmen,


    ABER wenn ich nen Kriegsaltar habe , brauche ich dann2 Kriegspriester ?!
    deswegen alternativ den Großmeister dazu in die Einheit Inner Circle und es macht BUM ^^


    der 4er Mage kommt mit der Lehre des Lichts in die Bogen ; der 2 er mit Lehre der Bestien weis ich noch nicht.


    Ansonsten ist die Armee für mich mit dem Orkanium und den Demigreifen FLUFF PUR :)

  • Moin,
    Deine Liste hat auf den ersten Blick sowohl offensive als auch devensive Elemente. Ich persönlich würde mich auf eins konzentrieren und das ausbauen. Wenn du deine Musketiere, Armbruster, HFSK, Technikus weglässt, kannst du zum Beispiel deine Infantrieregimeter größer machen.


    Das wäre dringend erforderlich, wenn du mit denen was reißen willst. 50 ist eine gute Größe, ja auch die Bihänder ;)


    Erzer auf Altar oder stattdessen Sigmarpriester in den Einheiten ist immer die Gretchenfrage. Gehen tut beides, aber es wäre unnötig sowohl Priester als auch Erzer zu spielen. MAch am besten deine eigene Wahl, gemäß deiner Strategie.


    6 Ordensritter find ich a bissl wenig bei vollem Kommando, insbesondere wenn da noch ein Großmeister vllt reinsollte :) Entweder nackt spielen, mit Lanzen, oder 15 mit nem Großmeister, Runenklinge, Trank der Tollkühnheit, Glücksstein und Glücksschild und Erzer auf Altar im Rücken für Hass (inkl. Großmeister)


    Demis entweder auf 4 aufstocken, damit du verluste verkraften kannst oder austauschen gegen nen DP (ich persönlich preferiere den DP)


    Ich finds gut das du deinen Chars wenig bis garkeine Gegenstände gegeben hast. Das spart notwendige Punkte und meistens brauchen sie auch kaum welche. Dennoch würde ich wenigstens deinem S4 & dem Erzer noch nen 4er Retter spendieren (dem Erzer dann Rüssi des Schicksals). Der AST wird billiger und besser mit ner Plattenrüssi, verz. Schild & Dämmerstein geschützt ;)


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Ich würde die kleinen Schützenblöcke als Abteilungen zu den größeren Infanterieblöcken spielen. Da profitieren die quasi umsonst von den Sonderregeln des Hauptregiments wenn sie in 3" bleiben und das große Regiment wird dank Möglichkeit auf Abwehrfeuer deutlich besser geschützt. Außerdem sind dann wahlweise die Flanken des Hauptregiments besser gedeckt, bzw. man baut nen billigen "Bogenschützenschirm" gegen feindlichen Beschuss vor dem Hauptregiment auf...lass außerdem lieber die Armbrustschützen oder die Musketenschützen weg (je nach Geschmack) und steck die Punkte in die Infanterie.


    Ich tendiere in der Konstellation auch eher zu nem Dampfpanzer. Bei den Demigreifenrittern würde ich auch mindestens zu 4, eher zu 6 raten, und dann die "normalen" Ritter rausnehmen, oder die Demigreifen raus und die Ritter vergrößern. "Von allem ein bisschen" ist nicht zweckmäßig.

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt