Abziehbilder: nur für Bretonen?

  • Hi,


    warum gibt es eigentlich abziehbilder (für schilde, schultern, usw.) nur für die bretonen?
    Ich spiele Imperium. Für uns gibt es sowas nicht. Warum eigentlich? Oder gibts die und ich bin nur zu blöd die zu finden?
    hab auch schon mit dem gedanken gespielt selber welche zu machen, nur ich weiß nich ob der 0815 - drucker bei mir zuhause
    auf folie druckt und auch die richtige folie hab ich noch nicht gefunden...


    Weiß jemand von euch mehr, bzw. hat tipps wie man sowas am besten macht?


    Danke schonmal für antworten!


    Gruß B.

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD:

  • An sich eine gute Frage, da es ja zB. bei Warhammer 40k auch Abziehbilder für mehrere Völker gibt...
    Ich mein, bei den Bretonen macht das durchaus Sinn, da die ja vieel verschiedene Wappen haben und das auch ziemlich wichtig ist, bei den anderen Völkern scheint das nicht so wichtig zu sein...
    Andererseits haben Bretonen ja auch "Rossharnische" Aus dickem Stoff mit glatten Flächen, die sich für wappen enbieten, wohingegen Imperiumsritter Metallharnische mit abgerundeten Flächen haben, auf denen die Abziehbilder schlechter Platz finden...
    Die meisten Minis die mir spontan einfallen haben einfach keine ausreichend glatte, großen Stellen für Abziehbilder, bei 40k hat man j große Fahrzeuge mit glatten Flächen oder halt große Schulterpanzer etc...
    Ist aber alles Spekulation...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Man kann jede Art von Decals auch selber machen.


    Dazu besorgst Du Dir Decal-Folie für Tintenstrahldrucker (falls Du so'n Dingens zuhause hast und keinen Laser) in transparent, Glanzlackspray und Mattspray.


    Die Decals stellst Du Dir aus beliebigen Grafiken selbst zusammen (Testdruck mit normalem Papier machen), dann druckst Du das ganze Blatt mit guter bis bester Qualität aus, läßt den Druck ausreichend trocknen. Dann wird der Bogen mit Glanzspray schön gleichmäßig eingenebelt. Das versiegelt die Farbe. Nach dem Trocknen Decals ausschneiden, in Wasser legen, aufbringen, trocknen lassen und die Mini danach mit Mattspray einsprühen. Damit wird das sog. Silbern der Decals verhindert.


    Die Bögen gibts in gut sortierten Modellbaushops, in der Bucht oder in sehr guten Papierwarenläden. Kosten für einen Bogen A4 ca. 4,00 inkl. Versand.


    Gruß


    Gaston

  • Gibt's mittlerweile sogar auch für Laser-Drucker, da spart man sich das Versiegeln.
    Grad auf Anhieb bei Google gefunden, da kosten davon 3 Blätter in "US-Letter"-Größe (knapp wie Din A4) 13,-, also so ziemlich das Gleiche wie Gaston sagte für Inkjet.


    Und die heutigen Laserdrucker liefern eine mehr als ausreichende Druckqualität für solche Abziehbilder, macht also da auch nicht viel aus.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • ach super! der fachausdruck (decals) hat mir zum googeln gefehlt!
    das mit den grafiken sollt ich hinkriegen, (bin ja schließlich grafiker) :tongue:


    danke für den tipp, leute!


    na dann ma frisch an s werk! :)

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD: