Hilfe gesucht beim Tuschen großer glatter Flächen (Bsp.: Panzer)

  • Hallo - ich hoffe jemand hat eine gute Idee für mich.


    Ich habe mir grad ein paar Modelle von Dropzone Commander geholt.
    Guckst du hier:


    Maßstab 10mm


    1. Schritt: Schwarz grundiert
    2. Schritt: Airbrush in besagtem Grün (sieht schon sehr geil aus)


    3. Schritt: Tuschen (???)


    1. Versuch: GW Nuln Oil getuscht - hat den schönen Airbrush Effekt völlig zerstört und war auf den großen glatten Flächen einfach nur häßlich, ungleichmäßig und leicht striemig.
    2. Versuch: Nuln Oil verdünnt -> immer noch häßlich


    3. Versuch mit Ölfarben getuscht - schon besser - aber leider mußte man die glatten Flächen im Nachhinein "reinigen" was in den engen Bereichen ganz einfach nicht funktioniert hat.


    4. Versuch: getuscht und dann die glatten Flächen mit dem Pinsel bearbeitet und Vertiefungen ausgespart - der schöne Airbrush Effekt ist leider dahin :(


    Also hier vielleicht mal an die 40k Spieler unter euch: Wie tuscht ihr große glatte Flächen /Vertiefungen auf großen Flächen - ohne dabei die Flächenstruktur zu zerstören?


    Danke im Voraus


    Ljevid

  • Trotz all der hilfreichen Leute hier konnte mir ja damals niemand die Frage hier beantworten:


    Zitat

    Also hier vielleicht mal an die 40k Spieler unter euch: Wie tuscht ihr große glatte Flächen /Vertiefungen auf großen Flächen - ohne dabei die Flächenstruktur zu zerstören?


    Wichtig wäre noch gewesen: ohne Farbunebenheiten zu produzieren, nachzudunkeln oder die Flächen in irgendeiner Art zu verändern.


    Die Antwort möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten – besonders, weil der Effekt wirklich toll ist und vielerlei Spielereien ermöglicht.


    Die Antwort ist: Vorher zu lackieren.


    Zuerst einmal musste ich mir einen anderen Arbeitsablauf angewöhnen. Normalerweise male ich ja die Grundfarben, benutze Washes und male dann die helleren Bereiche (+ Drybrush etc.).
    Hier malt man sein Modell soweit fertig und nutzt quasi am Ende des Bemalvorganges die Washes.
    Das fertige Modell wird lackiert – Dabei ist der Lack entscheidend:


    Mattlack hat eine rauere Oberfläche und ermöglicht es den Farbpartikeln auf der gesamten Oberfläche Halt zu finden. Das Ergebnis wird später eine leicht dreckige Oberfläche sein mit dunklen Vertiefungen.


    Ich möchte es mit einem Kampfjet vergleichen – sieht sauber aus, aber beim näheren Hinsehen sieht man leichte Verunreinigungen, die ihn vom Fabrikneuen Modell unterscheiden.


    Glanzlack bietet dem Wash keinen Halt und man hat später saubere Oberflächen mit dunklen Vertiefungen.


    Welches Wash?
    GW Washes sind hier ungeeignet (Vallejo nur bedingt). Das Wash deiner Wahl sollte ein Öl – Wash oder ein Spezialprodukt sein. (Link kommt später)
    Öl-Washes haben den Vorteil, dass sie sich nach einer „Antrocknung“ noch problemlos mit einem feuchten Tuch entfernen lassen.


    Arbeitsablauf: Modell soweit fertig malen -> Lackieren (Matt oder Glanz) -> Öl-Wash flächig auftragen -> antrocknen lassen (Zeit ist von dem Grad der Verdünnung abhängig) -> die Oberflächen mit einem feuchten Tuch Vorsichtig abwischen. Nicht zu doll, sonst sind auch die Rillen ausgewischt.


    Hier kann man tolle Effekte erzielen. Indem man mit dem Tuch Streifen an Düsen, Verschmutzungsecken etc. erzeugt. (Ölspuren, Rost und Dreck)
    Alternativ zum Öl-Wash kann man auch Spezialprodukte nehmen.


    Hier findet ihr einen Link und ein Video zur generellen Nutzung:


    http://www.florymodels.co.uk/washes/



    Ich würde raten erstmal an unwichtigen Modellen zu üben, bevor man sich an etwas wichtiges macht


    Viel Erfolg



    Ljevid