Zukunft von GW

  • einige Hobbyläden in denen man spielen, malen und kaufen kann, dabei fachkundig beraten wird (und keine Diskussion darüber dass die nur verkaufen wollen),

    Und genau das ist meine Kritik. Wieviele Leute haben so einen Laden in der Nähe. Ich hatte bislang erst ein Mal einen GW-Store von innen gesehen. Und ich denke, dass es vielen Spielern so geht. Daher ist es meiner Meinung nach fatal, zu versuchen, die Kunden zu sehr an sich zu binden und die freien Einzelhändler zu sehr außen vor lassen. Das war der Punkt, in dem ich anderer Meinung bin als du.
    Denn GW Stores gibt es nun Mal nicht so häufig wie einen Mc Donalds
    Hätte jede Stadt seinen eigenen GW oder zumindest die Möglichkeit innerhalb von 20-40km zu einen GW zu kommen, dann würde das vll. klappen.
    Bei mir ist der nüächste etwa 100km weit weg.


    Zu dem "Die wollen nur verkaufen"...hey, wäre ich Chef von GW, wäre es auch mein Anliegen. Also gibts da zwischen uns keine Diskussion


    bieten alle Werkzeuge von Kleber, über Pinsel,

    Kleber und Pinsel....sorry, die sind bei GW so überflüssig, als wenn EB Games noch Romeykarten verkaufen würde.
    Der Kleber ist wirklich zu teuer und die Pinsel auch.
    Gleiche Qualität bekommt man zum Halben Preis in normalen Modellbauläden. Und da muss man wirklich nicht auf GW-Produkte zurückgreifen


    Seien wir mal ehrlich, seit Jahren beschwert sich jeder ständig über die Preise oder über seltsame Designs,

    Ja, das Hobby ist sau teuer, aber wirklich beschweren tu ich mich seit ende 2012 und Anfang 2013....da wurde es wirklich Böse
    Die Designs....nun ja, die gefallen mir zu 90% und ich bin stets begeistert.


    In der Regel bin ich super zufrieden mit den ganzen Releases.
    Bei den Dämonen und den Zwergen war ich leider ein wenig unzufrieden (Die Mofas von Khorne und die Koptoren sind einfach nur abartig und gehen gar nicht)
    Ansonsten habe ich nur geringfügig was auszusetzen und bin wirklich überwiegend begeistert

    wäre es so schlimm, wären die schon seit Jahren Bankrott und Privateer Press und co. würden den Markt bestimmen...

    Nein....hier sehe ich es auch anders. Wie du es schon gesagt hast. Sie haben ein Monopol. Und es gibt einfach keine wirkliche Konkurenz, daher sind sie nicht Bankrott.
    So wie sie bislang arbeiten können sie nur arbeiten, weil sie da oben alleine sind.



    Rauchen wird ja auch zB. ständig teurer und die wenigsten rauchen deswegen deutlich mehr oder hören gar ganz auf

    Ich weiß auch, warum ich noch nie geraucht habe. Ich bin viel zu geizig dafür und würde niemals diese Preise dafür zahlen.



    Aber zu einen möglichen Kleinkrieg zwischen uns.
    Ich glaub, dazu kann es auch nicht kommen, wir denken recht ähnlich.
    Nur bin ich was kritischer als du (Was nicht heißt, dass ich recht habe)

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Naja, ich bekenne mich als GW-Sympathsiant und stehe auch dazu, eben weil ich selbst von GW ÜBERWEIGEND (aber nicht ausschließlich) überzeugt bin...
    Ich kenne die Alternativen und spiele sie teilweise auch, mag aber Games Workshop, deren Qualität und auch die Spielsysteme rcht gerne, natürlich findet man immer Gründe etwas zu bemängeln, oder etwas in den Himmel zu loeben, wenn man nur will...
    Alles eine Frage, wie man es darstellt und von welcher Seite man es betrachtet...
    Ich würde auch gerne weiterhin 30€ für 12-24 Miniaturen im flexiblen Bausatz ausgeben, aber das ist halt kaum noch so, dafür gefallen mir die neuren Bausätze deutlich besser, aber egal...
    Zu meiner Sympathie trägt halt ein großer Teil dazu bei, dass ich gerne im Games Workshop bin, man sich da mit Namen kennt und freundlich zueinander ist, ich gerne da spiele und mich unterhalte und auch die Farbe nudn Pinsel gut genug finde.
    Auch heir kenne ich die teils besseren und/oder billigeren Alternativen, aber es genügt mir und aus Überzeugung unterstütze ich darum eben diesen Laden direkt...


    Naja, lange Rede, GAR KEIN SINN xD


    Ich denke die Zukunft von GW sieht ganz gut aus...
    Wöchentlich neue Releases, in paarjährigen Abständen neue Editionen, mit neuen und geänderten Regeln, die oft gewöhnungsbedürftig, aber sachon gut sind und natürlich den Verkauf ankurbeln...
    Ich bin imemr schon gespannt wie in Flitzbogen auf neue Bilder und Gerüchte, als ogenau das was GW will und wenn ich mehr Geld hätte, würde ich sicherlich auch mehr für GW ausgeben...
    Bald wird es weniger Läden, bzw. One-Man-Stores Sales-Only geben, und mehr halboffiziell unterstützte Hobbyclubs und ausgewählte Einzelhändler um genug Regionen abzudecken...
    Forgeworld und die Black Library werden wieder näher verknüpft und aus GW Deutschland, GW Österreich, GW England und co wir GW Europa...


    Ich denke nicht dass sich an dem bisherigen Konzept viel ändern wird, außer wie jetzt aktuell die Releasetaktik, denke GW plant in der Tat schon für Jahre und kann Releases letzendlich spontan entscheiden oder zurückhalten ^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Zemial & Silverdragon:


    Wahnisinn das war definitiv eine der zivilisiertesten Diskussionen über GW! Danke dafür.


    Zum Topic:


    Was ich allerdings sehr schade im Moment finde , und ich hoffe da wird GW in Zukunft was dran ändern, sind die Softwarelizenzen. Siehe der neuste Videospiele-Ableger der vor der Tür steht. Ein 1-1 Klon eines Handyspiel des Entwicklers nur mit (nicht gut aussehenden) Grafiken von Wh40K? Nein danke! Das Spiel ist weder strategisch noch sonst irgendwas, es besteht im Endeffekt aus Bubbleklicking (was soviel bedeutet wie, Ohhhh da leuchtet was, ich muss es anklicken, .... fertig). Bisher waren fast alle Spiele die die GW Lizenz inne hatten akzeptal - Sehr gut. Aber dieser neuste Ausbruch ist erschreckend und ich hoffe das GW dort bald wieder etwas besser auf ihre Brand achtet.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Zu meiner Sympathie trägt halt ein großer Teil dazu bei, dass ich gerne im Games Workshop bin, man sich da mit Namen kennt und freundlich zueinander ist, ich gerne da spiele und mich unterhalte und auch die Farbe nudn Pinsel gut genug finde.

    Also die Farben nutze ich ja auch. Da nehme ich auch keine alternativhersteller.
    Nur bei den Pinseln (Die bei GW ja auch nicht schlecht sind) und Kleber sehe ich nun mal nicht ein, dass doppelte auszugeben für gleiche Qualität


    Aber zum Thema, man hat immer was zu meckern....
    Es ist UNMÖGLICH, Modelle oder Regeln oder was weiß ich herauszubringen, die den Geschmack von allen treffen.
    Das bekommt man ja hier sehr gut mit, wenn die ersten Leaks erscheinen. Den einen gefällt es recht gut, die anderen sind begeistert, andere mögen es überhaupt nicht und wiederum andere finden es lachhaft.
    Aber das ist völlig normal


    Wöchentlich neue Releases

    Ohje, wie habe ich mich daruaf gefreut, als es klar wurde, dass nun jede Woche was neues kommt. Was habe ich das doch satt. Ich verfolge das kaum noch und konzentriere mich nur noch auf das, was mich interessiert.
    Ist mir doch zu viel auf einmal^^
    Aber auch nur mein persönlicher Eindruck



    Zur Zukunft. Ich sehe die nicht ganz so rosig. Ich glaube, da kommen harte Schnitte auf uns zu.
    Damit meine ich nicht mal preisliche Veränderungen
    Aber jedenfalls glaube ich nicht, dass die Firma GW so bald pleite gehen wird


    Hassesdorn
    Bitte^^

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Ohje, wie habe ich mich daruaf gefreut, als es klar wurde, dass nun jede Woche was neues kommt. Was habe ich das doch satt. Ich verfolge das kaum noch und konzentriere mich nur noch auf das, was mich interessiert.
    Ist mir doch zu viel auf einmal^^
    Aber auch nur mein persönlicher Eindruck


    Moment. Habe ich was verpasst? Kommt jetzt wöchentlich was neues raus?
    Aber back to topic:
    Weder die Qualität der Figuren noch sonst irgendwelcher Produkte von GW sind einzigartig oder besonders weit voraus. Die Figuren werden immer mehr mit Details geschmückt, stimmt. Das hat aber nichts mit Qualität zu tun. Es steigert nur den Bemalaufwand für Spielfiguren. Ich habe mehr als eine Person kennengelernt, denen die Figuren zu aufwendig zum bemalen waren (leider). Wenn ich mir überlege, dass ich pro Figur immer mehr Zeit brauche, bis sie fertig ist und ich immer mehr Figuren brauche, bis ich überhaupt ein sinnvolles Spiel spielen kann, schreckt es sogar mich ab. Liegt aber an den Spielsystemen. Wer kann sich noch an die 5. Edition erinnern? Der wird wissen, dass es keine Horden gab und niemand 50 oder mehr Modelle in einer Einheit hatte. Selbst bei Zombies nicht.
    Was mich zum nächten Punkt bringt: Die Spielsysteme von GW sind alles andere als ausgewogen und sich an der Spitze befindend. Bezeichnend ist, dass WHFB eines der wenigen Systeme ist, bei dem es mehrere Beschränkungssysteme gibt.
    Es ist eine Frage, wie weit man sich bei einem Vergleich objektiv verhalten kann. Die meisten von uns sind, was TT angeht, mit GW groß geworden. Daher vergleicht man immer mit 40K oder WHFB. Habe ich auch lange Zeit getan. Vergleicht aber mal wertungsfrei und unvoreingenommen die verschiedenen Systeme und Hersteller. Also für mich rangiert speziell WHFB was das taktische angeht eher im unteren Drittel.
    Und wenn bei einem eher mäßigen System und extrem hohen Preisen dann die Läden zumachen oder es auch nur weniger werden, gehen die potenziellen Kunden zu unabhängigen Händlern. Und die verkaufen genauso gerne GW wie sie SAGA, FoW, Freebooters Fate,.... verkaufen. GW ist dann nur noch eine Produktserie von vielen.
    Bis es soweit ist, werden allerdings noch Jahre ins Land gehen. Und pleite werden die nicht gehen. Fertig :D

  • Also für mich rangiert speziell WHFB was das taktische angeht eher im unteren Drittel.


    kurzes OT: womit vergleichst du denn WHFB? ich guck immer mal wieder nach alternativen, aber gefühlt sind 95% aller anderen Systeme Skirmisher. Und schlagen damit in ne gnaz andere Kerbe.
    Und die anderen 5% sind historische oder pseudohistorische TTs die mir mal so gar nicht zusagen.
    Wenn jemand also ne schöne alternative kennt, ich nehm gerne ne PN :)

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Wollte grade das selbe ansprechen wie Stirländer.


    Es GIBT meines Wissens nach so gut wie keine alternative wenn man ein Fantasy-NotSkirmish-Wargame spielen will. Klar wenn mir das Setting egal ist mag das anders sein das weis ich nicht, aber was Fantasy-Wargames angeht ist nach Warhammer, glaub auser Mantic (wie heist das System von dennen noch gleich.... Kings of War und Warpath?), Schluss.


    Das das Spiel nicht strategisch im unteren Drittel spielt ist meiner Meinung nach auch nicht gamz richtig, da ich erstens durch Listen alleine schon die Wahl habe wie strategisch ich es mir mache und zweitens, wenn es so unstrategisch ist wie gerne behauptet wird, warum sind Schlachtberichte, egal ob Tunier oder nicht, meistens sehr spannend. Natürlich muss ich jetzt bevor jemand sagt ja alles nur Würfel Spiel sagt vorwegnehmen, Glück ist nunmal vorhanden da es Würfel gibt (ich glaube allerdings nicht das Karolus das mit wenig strategisch meint). Drittens, Szenarien es auch erweitern. Klar gibts das bei anderen Systemen auch aber unstrategischer als diese sehe ich Warhammer nicht. Anders ja da ich Warmachiene oder Hordes oder Godslayer oder oder oder anders spielt, strategischer find ich bisher keins was ich gespielt habe.


    Zur Qualität der Miniaturen, wenn du die Qualität nicht an den möglichen Details misst, woran dann? An Gussfehlern oder am Design? Denn Gussfehler sind mir in Plastikbausätzen von GW nie untergekommen, ebenso bei Zinn, Failcast leider schon und das auch häufiger, okay. Wenn am Design, das is reine Geschmackssache und das sagt rein garnichts über Qualität aus. Daher bleibt für mich nur Detailreichtum und Bit-Vielfalt vll noch. UNd da kann ich GW bisher keine Vorwürfe machen und muss auch weiterhin sagen das sie für mich da schon extrem weit oben mitspielen. Klar können die vielen Details abschreckend wirken aber das ist eine persöhnliche Einstellung und sagt nichts über GW aus.


    Das unabhängige Händler genauso gerne andere Systeme verkaufen kann ich nicht sagen dafür kenn ich zu wenige, doch die die ich kenne sehen das leider ganz anders als du da sie von GW weit mehr Produkte absetzten als von Alternativen.


    Die Beschränkungssysteme ... ja da geb ich dir zum Teil recht. Das System ist nicht ausgeglichen, aber das liegt an so vielen Umständen, einmal ist Balancing nunmal die Krondisziplien, auch im Tabletop. Dann der komplexe Aufbau von Warhammer/Warhammer40k, Truppen, Magie, Ausrüstung, Sonderregeln, Punktekosten, Profile, etc das alles in Relation zu der gegeben Punktgröße des Spiels und den daraus resultierenden Möglichkeiten der Spieler, naja das abzuschätzen und dann sehr gut zu balancen viel Spass. Und das alles dann nochmal in relation zur Edition des Grundregelwerks, dem Stand der jeweiligen Armeebücher, tjoaaaaaar Have fun!


    Die wöchentlichen Releases finde ich eigentlich ganz angenehm, man hat halt öfter was neues leider hätte ich mir da ein anderes System gewünscht, wodurch Fantasy und 40k sich mehr abwechseln, um das "wöchentliche" noch mehr zu reizen. Aber wie dann Armee-Releases mit AB und Codex ausehen solten weis ich selbst net daher kritisier ich da GW nur minimal ^^


    PS: Achso zu Farben etc kann ich wenig sagen da ich mit GW Farben angefangen habe und mich an diese simple gewöhnt habe. Kleber benutze ich genau wie Pinsel von anderen Herstellern, wie viele andere auch aber ebenfalls bei Kleber mehr Gewohnheit und Pinsel sind bei mir meist Spontaneinkäufe.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

    Einmal editiert, zuletzt von Hassesdorn ()

  • Sehe ich ähnlich...klar, es gibt massig andere TTs, aber ein Spiel dieser Dimension, wie WFB oder 40K, da wird es schwer, überhaupt was in der Kategorie zu finden und wenn man was findet, ist es leider meist weit hinter dem, was einem GW liefert. Taktisch und Strategisch mehr rauszuholen dürfte auch anderen Entwicklern eher schwerer als leichter fallen.


    Übrigens Karolus84...du hättest in der 5. besser nie gegen mich gespielt. ^^ Ich habe grundsätzlich Horden aufgestellt, weil das die MSU-Spieler nahezu immer gewaltig aus dem Konzept gebracht hat. Man konnte auch früher schon sehr effektiv mit Horden spielen. Tatsächlich habe ich teilweise sogar deutlich mehr wie 50 Modelle in einzelne Regimenter gesteckt. (mein 100er Block Bretonenbogenschützen ist bis heute verhasst :D ) Pauschal zu sagen, das gabs früher nicht...ist mMn nicht allzu zielführend. ;) Nur weil du es nicht kanntest, heißt das einfach nicht, dass es nicht existiert hat.


    Auch hast du zwar Recht, dass weniger eigene Läden die Kunden in andere, freien Händlern gehörenden, Läden treiben. Aber als Argument ist das grad wenig zu gebrauchen. Denn wenn du dir die Zahlen derzeit ansiehst, dann stellst du zwar fest, dass GW Läden geschlossen hat. Du müsstest aber auch erkennen, dass GW für jeden so geschlossenen Laden fast immer zwei neue aufgemacht hat. Die Anzahl der Läden steigt also kontinuierlich. Und das bereits seit vielen Jahren.
    Ein weiteres Indiz, dass es mit GW wohl eher bergauf, denn bergab geht.


    Wie du vielleicht weißt bin ich nicht nur mit GW großgeworden, GW ist auch zu dem Zeitpunkt groß geworden, wo ich es geworden bin. Wobei ich bei 169,5cm aufgehört habe zu wachsen. ^^ Sprich, ich habe auch in dieser Zeit Unmengen an anderen Systemen kommen und gehen sehen. Wie du auch, habe ich versucht, das möglichst neutral zu bewerten. Und ich kann Siverdragon nur Recht geben...das Gesamtkonzept von GW ist einfach so überlegen. Nicht einzelne Punkte. Da findet man immer jemanden, der das gleich gut, besser oder wenigstens günstiger liefert. Seien es Minis, Farben, Kleber, Taktik, was auch immer.
    Ich denke, das Erfolgsrezept liegt im Umfang der Leistung. All die Dinge, die Silverdragon aufgezählt hat. Bevor andere Hersteller da nicht gleich ziehen, wird GW wohl Marktführer bleiben. Und damit wird es ihnen vermutlich auch so lange gut gehen, wie es der Masse der Bevölkerung halbwegs gut geht.


    Was wiederum gut für mich wäre...Verbesserungen bei den Minis und beständiger Nachschub an Neuheiten...das ist es, was mein Hobby lebendig hält. Neben meiner blühenden Fantasie. :D

  • Übrigens Karolus84...du hättest in der 5. besser nie gegen mich gespielt. ^^ Ich habe grundsätzlich Horden aufgestellt, weil das die MSU-Spieler nahezu immer gewaltig aus dem Konzept gebracht hat. Man konnte auch früher schon sehr effektiv mit Horden spielen. Tatsächlich habe ich teilweise sogar deutlich mehr wie 50 Modelle in einzelne Regimenter gesteckt. (mein 100er Block Bretonenbogenschützen ist bis heute verhasst :D ) Pauschal zu sagen, das gabs früher nicht...ist mMn nicht allzu zielführend. ;) Nur weil du es nicht kanntest, heißt das einfach nicht, dass es nicht existiert hat.


    Genau das meinte ich! Wer einen solchen Block aufgestellt hat (habe ich damals nie gesehen, aber muss ja nichts heißen), hat also wunderbar hinten gestanden und geschossen. Im Gegensatz zu dem, der sich mit vielen kleinen (oder einfach ausgedrückt: normalen) Einheiten bewegt hat und TAKTIERT hat. Das ist exakt der Punkt, der WHFB zu einem Spiel macht, bei dem ich heute keinen Einstieg mehr machen oder empfehlen würde. Diese Art der "Listenausmaxung" ist einzigartig. Hier werden bereits 50% der Schlacht entschieden. Klar, für Turnierspieler mag das toll sein. Für alle anderen nicht. Glaubt es mir. In meiner damaligen Spielrunde war nicht ein Turnierspieler. Daher liefen mir 100-Blöcke auch nicht über den Weg :tongue:


    Ja. Kings of War ist so ein Beispiel. Schlankes aber sehr taktisches Spielsystem, das viel Bewegung und Ausnutzung des Geländes erfortdert und dabei vorgeschrieben Regimentsgrößen hat. Und kostet dabei nur rund 40 % einer ähnlichen GW-Armee. Und wer jetzt was von wegen Qualität sagen möchte: Stimmt. Bei GW Figuren gibt es mehr Details. Aber es ist immer noch ein Spiel. Und da sollte man bedenken, ob gewisse Details seien müssen. Wenn ihr euch malerisch austoben wollt, kauft euch eine 54mm Andrea oder Pegaso Figur. Da habt ihr mehr von.


    Aber ich denke, jeder hier hat Argumente, die man stehen lassen kann. Die Frage ist halt eher ob sie einem persönlich gefallen (das schließt mich mit ein :D ). Im Endeffekt muss jeder selber wissen, was er tut und was er glaubt. Trotz aller Argumentation werden auch in einem Monat noch Leute da sein, die glauben, dass GW reduzieren wird (in welcher Form auch immer), und welche, die genau das Gegenteil annehmen.


    PS: Das mit den wöchentlichen Releases war eigentlich eine ernstgemeinte Frage, da mir das bis dato unbekannt war, und keine Bewertung.

  • Achso das wusste ich net ^^


    Ja GW bringt jetzt wöchentlich ein paar Produkte raus manchmal 1-3 Units manchmal halt en Armeebuch oder en Ergänzungsbuch etc. und dazu nen Weekly White Dwarf. Denn alten White Dwarf gibts nicht mehr dafür kommt monatlich jetzt ein Warhammer Visions, in dem viele Armeen und Schaumodelle etc abgebildet sind etc.


    Ja es is definitiv beides Geschmackssache das mit der Taktik und auch das mit dem Design da stimm ich dir voll und ganz zu ^^.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Karolus84, wer hat gesagt, dass ich nur hinten stand und geschossen habe? Ich hab zu der Zeit auch 40er Blöcke Chaoskrieger oder 15er Blöcke Chaosritter gespielt. ^^


    Und auf Turniere bin ich zu der Zeit nur bei 40K gegangen.


    So lange du nicht weißt, wie ich gespielt habe und in welchem Umfeld, unterstell mir bitte nix. Glaub mir, ich hab auch nicht im Turnierumfeld von Fantasy gespielt, aber nachdem ich vorgemacht habe, wie man mit großen Blöcken taktisch agiert, haben es genug Leute nachgemacht, um solchen Formationen öfter zu begegnen.


    Übrigens, mit nem 100er Block Bogenschützen hat man immer noch genug Punkte gehabt, um ein paar Einheiten zu nehmen und mit denen zu taktieren. Nur so am Rande. ;)


    Davon ab ist es zwar toll, dass man sich bei 54mm-Figuren von Andrea austoben kann, beim bemalen...aber was macht man, wenn man genau das nicht will? Was, wenn man eben schon eine Armee im 28mm-Maßstab möchte, die nicht nur als Masse beeindruckt, sondern auch in der Detailansicht? Würden erheblich mehr Leute das nicht wollen, würden erheblich mehr Leute bei Kings of War oder Warpath zuschlagen. Tun sie aber scheinbar nicht. Obwohl sie dabei billiger weg kämen.
    Ergo ist es wohl für viele Spieler ein Kriterium. ^^


    Was die persönliche Meinung und Einschätzung angeht, gebe ich dir allerdings 100% recht...erfahrungsgemäß ändert die Tatsache, dass im Forum drüber geredet wird, sehr wenig. :tongue: Aber ohne diesen Austausch wär es doch auch langweilig. ;)

  • Ich wollte dir nix unterstellen. War auch nicht böse gemeint, ist halt nur nicht meine Art zu spielen. Das ist und bleibt meine Meinung. Und einer der Gründe, warum ich denke, dass es GW nicht mehr so gut gehen wird. Aber wie gesagt, MEINE MEINUNG. Die muss nicht die deine sein. Allerdings impliziert schon der Umstand, dass es so einen Thread gibt, die Tatsache, dass es noch mehr Spieler gibt, die meine Meinung teilen. Ich habe meine Argumente hervorgebracht, andere ihre. Damit ist die Sache aus meiner Sicht beendet.


    Aber ohne diesen Austausch wär es doch auch langweilig. ;)


    Schönes Schlusswort!

  • Hab ich auch nicht böse aufgefasst. :) Wollte nur dran erinnern, dass persönliche Erfahrung zwar gut ist, aber halt nur immer nen winzigen Bruchteil des Gesamtbildes wiederspiegelt. Und man das nicht vergessen sollte. ;)

  • http://www.40kings.de/2014/03/ende-drakenburg/


    mal was neues ...


    und dazu das bereits ältere aber zum Thema passende


    http://www.40kings.de/2014/01/…uation-von-gw-und-folgen/

  • Der Artikel von 40kings ist genial. Und ich erkenne mich dabei sogar wieder :]