Henker vs. Garde die 21te

  • Hallo ihr lieben, ich hatte am Wochenende ein Turnier (schande über mein Haupt hatte keine Fotomaschiene dabei),


    aber dafür 25 Henker mit komplettem Kommando und Banner der Eile ....
    bisher bin ich damit ja auch ganz gut gefahren, die haben mich immer gerne aus dem Dreck geholt wenn mal Not am Mann oder an den Hexenkriegerinnen war...


    Nun aber zu der Situation:


    1. Spiel gegen Vampire Sensenreiter haben sie auseinandergenommen nachdem die einzige Einheit gegen Sensenreiter tot war ... naja passiert


    2. Spiel gegen Dämonen sterben aufgrund von Angst und geringer Attacken


    3. Sie Sterben gegen 6 Trauerfänge (ok die haben den Angriff bekommen)


    klar habe ich denen da sehr viel zugemutet, aber es kamen mir gedanken beim Spiel 2 und 3, da Angsttests auf die neun zwar eine sichere Sache sind, aber gerade bei der Einheit das ein Spiel entscheiden kann.


    Die Henker treffen immer.... so oder so selbst bei Donnerhörnern oder Frostfeuerhexern wiederholen die Ihre Trefferwürfe
    Der Obergardist kann mit magischer Waffe körperloses angehen ...
    Die höhere Ini hilft auch gegen viele Völker ganz gut ( Ratten, Elfen, Slaneesh )
    mit dem Richtigen Banner ist es nur eine Rüstungswurfmodifikation unterschied (ok kann man den anderen auch geben, lohnt aber kaum)


    Dadurch das man meist dem Gegner den Widerstand senken kann ( Fluchfeuerhexer, Schattenmagie, etc. ) ist der Trefferwurf sehr oft ähnlich
    Unnachgiebigkeit ....


    Wenn der Kessel in der Nähe ist wiederholen die auch alles .... ja alles !


    Klar die sind teurer und wenn man die so haben will wie sie einem gefallen muss man mächtig dran bauen... aber es reichen weniger früher waren sie mit 20 Mann die bessere Wahl klar wegen dem Erstschlag, aber soviel hat sich nciht geändert, soviele Situationen wo sie besser gegenhalten können


    Klar kostet die Einheit bei 25 Mann mit Rüstungsbrechbanner und 20 Punkte waffe direkt grob 70 Punkte mehr, hatr aber mehr flexibilität


    wie ist eure Meinung dafür oder dagegen ?


    klar alle haben Vorteile aber was setzt ihr lieber ein und gegen wen ?

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Ich persönlich habe zwar nicht wirklich oft mit delfen gespielt tendiere aber auch zur schwarzen garde nur str.4 aber unnachgiebig mehr attacken und dürfen immer trefferwürfe wiederholen..zudem noch immun gegen psychologie.denke das die schwarzen flexibler sind und wenn man gegen gute rüstung kommt hat man ja noch rss oder kharybdissen ;)

  • Naja, beide Einheiten haben einfach verschiedene Aufgaben.
    Die Garde ist flexibler, aber die Henker sind halt mit das Einzige von dir, was so richtig Schaden machen sollte.
    Vorsicht vor Streitwagen und ASF, aber ansonsten schlägst du fast imerm mit dem Gegner oder vor ihm zu, um auf Nummer sicher zu gehen, spielt man sie in größeren Blöcken, auch schonmal mit Kessel und Magie-Buff, für mehr Schutz...


    Die Garde hält halt genauso wenig aus und reicht gegen weichere Ziele aus, sind halt dazu die besseren Blocker eben weil sie unnachgiebig sind...


    Beide sind gut, aber Henker in meinen Augen besser, bzw. wichtiger, aus genannten Gründen...


    Und joa, SAchen die einem wirklich gefährlich werdne können, müssen vorher beseitigt werden (sEnsenreiter haben Angst vor jedem kleinen Geschosszauber, Trauerfänge die nicht angreifen sind halb so schlimm und sterben vor dem Zuschlagen...
    Wichtig ist halt das Stellungsspiel, dafür hat und braucht man Umlenker, weder Garde noch Henker mögen Angriffe in die Seite, Henker noch weniger, da sie kaum zuschlagen werdne udn dann eben nicht unnachgienig sind...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Klar für masse hat man Hexen, Aber es sind immer so verflucht wenig Attacken


    und Widerstand ist ja nie das Problem außer eben für Garde, alles andere hat Gift oder so.....


    Problem sehe ich weiterhin in Rüstungswürfen

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Wie gesagt: In eienr flexiblen Liste gegen alle Gegner wirst du den Unterschied merken, den die Henker machen...
    Tritt mal gegen Chaoskrieger in dicker Rüstung an, deren Streitwagen oder wirklich dicke Monster, da wirst du den Unterschied wirklich spüren und die Hexen können auch ncith immer überall sein und scheitern dank ihrer geringen Stärke schonmal an dicker Rüstung, trotz massig Attacken...


    Und das Problem mit eher geringer Rüstung und geringem Widerstand hast du ja bei allen Elfen, wenn man von Rittern absieht, dafür ja Kessel und Magie um eben iesen Block stabiler und gefürchteter zu machen, wie gesagt, in der REgel schlägst du vor dem Gegner zu ^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich meinte eher der Widerstand des gegners ist egal, da komm ich gut drumherum, aber um seine Rüstung nicht....


    vielleicht sollte ich auf Turnieren noch zusätzlich Metallmagie einpacken


    müsste man mal schauen wie es dort in der Heldensektion Ausschaut, da muss ja meist ein Kessel rein

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Gerade weil die dicke Rüstung des Gegners oft ein Problem ist, wirst du Henker lieben, für maximale Effektivität mit rüstungsbrechendem Banner, wobei diese widerum bei der Garde gute Dienste leistet...


    Es macht immer die Kombination. Triffst du oft auf Gegner mit dicker Rüstung spiel Henker, unterstützende Sachen und Metallmagie (letzere ist flexibler als man oft denkt), wobei eine Hexenhorde mit Kessel da genug Verwundungen durchbekommen sollte, um auch einige zu fällen, die Todeshexe wird zudem gerne mit der Klingegespielt, die Rüstung ignoriert, was das Ganze nochmals effektiver macht...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • das ist schon richtig, aber im Turnierumfeld kennt man seine Gegner vorher nur bedingt, nur die Richtung in die es geht^


    wobei die Henker mit der Stärke und der Ini Kombination wahnsinnig gut sind aber um es mal mit Gegner Sicht zu sehen.... leichter zu Handeln sind als Garde ....


    Nehmen wir mal nen Oger: Es kommen Genug attacken drauf....


    Ratten schicken einfach einen Block irgendwas ... die Orks einfach Gobbos .... naja eben viel was kein Monster ist wenn es noch Angst verursacht .... schlimm genug...


    Die Garde sind einfach eine andere Ansage, klar Rüster werden immer übermächtiger ... oder entschiedener


    Man darf ja nicht immer nur sehen was Output ist sondern was man überlebt

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

    Einmal editiert, zuletzt von Aklim ()

  • ja, wenn es darum geht, gibt es für jede Einheit auch nen Konter, so darfst du das ja nicht sehen, darum meien ich ja, dass das Stellungsspiel und Umlenker umso wichtiger sind, gerade Umlenker und schnelle Einheiten kannst du als Dunkelelfe genug stellen und in jeder harten Liste wirst du Henker sehen, weil sie eben wie erwähnt fast das einzige sind, was wirklich eine hohe Stärke hat und somit sowohl extrem gut verwundet, als auch kaum bis gar keien Rüstung zulassen...
    Und "nur" 1 Attacke haißt ja nichts, da steht Qualität vor Quantität, die meistne Sachen haben bei Warhammer nur eine Attacke...


    In universellen Listen sehe ich Henker klar vor Garde, da du in Kombination mit eigenen Gliedern, hohem MW und generell sehr gutem Output, sowieso oft unnachgiebig sein wirst, bzw. kaum Mali beim Testen haben wirst.
    Hoher MW und AST tun dazu ihr übriges, darum in jedem Falle Henker mit AST drin ^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • ok, gebe ich dir ja auch recht, zumal mal ja mit Kessel +1 Durch Raserei geben kann

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Eben ^^


    Aber grundsätzlich gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten (wie teilweise oben schon erwähnt) an hohe Stärke zu kommen, bzw. gegen dicke Rüstung...
    Hexen, die durch Magie gepusht wurden sind extrem brutal, wenn di mal mit S8 rumlaufen, hat kein Gegner mehr was zu lachen, egal wer da kommt ^^


    Auch ist der Zusatzeffekt deines Spruchs der schwarzen MAgie, welcher dir zusätzliche Energiewürfel verleiht, nicht zu unterschätzen, +1Stärke kann da echt was ausmachen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich denke das meiste ist schon gesagt, aber:


    letztes Spiel gegen KdC: 20 Schwarze Garde und 30 Henker gespielt. Mir gegenüber (unter Anderem) Throgg mit 7 Trollen. Der Angriff kommt wie gewünscht auf die Garde - diese schlägt zuerst zu und mit den ganzen widerholbaren Würfen komme ich auf irgendwas um die 12-14 Wunden (hatte vorher S und W um 1 gesenkt dank der FFH) wovon nochmal die Hälfte regeneriert wird. Throgg mit Atemwaffe und alle Trolle kommen inkl. Trampeln zusammen auf 12-14 Wunden, was auch volle 10 Gardisten kostet. Nahkampf habe ich verloren, aber die Garde steht auf die gewürfelte 10 (Diszibanner kann ich nur empfehlen). Hätte ich jetzt Henker gehabt, wären bei 11 Attacken sicher weniger Treffer dabei gewesen und damit auch weniger Wunden, die Regi wäre gleich. Aber die Henker wären ziemlich sicher gerannt... Also hab ich die Henker in die Flanke geschickt wo sie schon auf dem Trollkönig rumgehauen haben, der fiel dann auch direkt und die Trolle waren Geschichte.


    Ich will damit nur nochmal aufzeigen was der unterschiedliche Sinn der Einheiten ist. Ich habe hier (fast) die komplette Garde geopfert, es hat sich aber gelohnt.


    Die Henker schlagen ja nicht nur auf Rüstung sondern auch auf Regi oder im schlimmsten Fall auch mal Phönixgarde rum. Auf der anderen Seite haben die in der ersten Nahkampfrunde den Meisterhexer getodestoßt, was mir immense Vorteile brachte. Also je nachdem wie man es sieht hat jede Einheit gegen jeden Gegner irgendeinen Sinn...


    Mir fällt es aber genau so schwer mich zu entscheiden. Die Einheiten sind einfach beide gut, deshalb wechsle ich gerne ab, habe aber auch schon Spiele mit Garde, Henkern und Schlächterschwestern gehabt.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Die Schlächterschwestern fang ich gar nicht erst an.... ich liebe die einfach aber die Hexer 2 mal gesetzt a 5 Mann .... egal geht um Gard und Henker


    ich denke mal genug Umlenker haben wir mit shcwarzen Reitern , Schatten und Fluchfeuerhexern... ich denke wir sind in der Hinsicht sogar versnobbt^^


    Aber nun mal Retter und Regi mitgerechnet sprechen wieder pro Garde.... ich fürchte hier wird sich nur ein Kompromiss finden lassen: beides Stellen und einfach 500 Punkte mehr stellen als der Gegner .... das wir fair ein müssen hat ja niemand gesagt ^^


    ne mal im Ernst.... ja sie haben unterschiedliche Aufgaben, besser ist da relativ.....


    unter Standardturnierbedinungen was würdet ihr bevorzugen ?

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • das wir fair ein müssen hat ja niemand gesagt


    Da simme ich absolut zu...


    Für eine Turnierliste würde ich die Henker absolut bevorzugen. Das hat den einfachen Grund, dass sie universeller einsetzbar sind und momentan viel Kavallerie bzw. Monströses gespielt wird. Jeder Gegner probiert die zu meiden weil sie einfach Zweihandwaffen haben, S6 gegen S4 ist schon ein Unterschied. Die können alles raushauen was von der Anzahl her nicht deutlich größer und damit Standhaft ist (Sklaven, Goblins).

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri