Stegadon-Bausatz

  • Moin,
    entgegen aller düsteren Prophezeiungen habe ich zuletzt dem Drang nachgegeben, nach den Dunkelelfen eine kleine Echsenarmee aufzubauen. Einige Spieler hingegen können ihre Echsen wohl nicht schnell genug in den Exodus schicken. Dadurch bin ich in den Besitz einer kleinen Startstreitmacht gelangt. Ich wollte gerne wissen, ob man aus dem Bausatz des Stegadons sowohl die Blasrohr- als auch die Maschine der Götter-Variante bauen kann und ob die sich ggf auch gut magnetisieren lassen? Nach dieser praktischen Frage habe ich auch noch eine zur Spielstärke: Lässt sich die Maschine der Götter sinnvoll spielen, oder ist das reiner quatsch? Rein optisch/fluffmäßig finde ich die super, aber würde mittlerweile ein bisschen ins schwanken kommen, wenn ich mich für eine Version entscheiden müsste.
    Vielen Dank schon mal.

  • Zu Sinn oder Unsinn im Spiel will ich mich gar nicht äußern...zu lange meine Echsen nicht mehr Gassi geführt... ;(


    Aber der Bausatz ist tatsächlich so konzipiert, dass du nicht mal magnetisieren brauchst. Höchstens die Besatzung. Maschine und Kampfplattform lassen sich problemlos aufstecken. Und zwar so, dass sie dennoch fest sitzen. Ich hab meins so gebaut und es funzt wunderbar. 8)

  • Cool, danke schon mal!
    Kann jemand noch was zur Einsatztauglichkeit sagen? Die Einheitenwoche gibt ja leider nicht so viel her. Lieber "normales" Stegadon mit dem Riesenbogen oder Ehrwürdiges Stegadon mit Riesenblasrohren?
    Rein intuitiv würde ich denken, der Bogen macht nur mit nem Skinkhäuptling Sinn, die Blasrohre gehen auch so, weil mann da ohnehin nur auf die 6en aus ist...
    S6 beim Ehrwürdigen macht wahrscheinlich schon die eine fehlende Attacke wett und ob I1 oder I2 macht wahrscheinlich auch nicht mehr sooo viel aus (aber was weiß ich denn, ich hab mir darüber noch nie Gedanken machen müssen, ich komme aus 'nem Elfen-Hintergrund :) )