M
oin allerseits!
Im Rahmen meines - möglicherweise übertrieben - großen Projekts 'Verteidigungsnetzwerk' für 40k, Necromunda und vergleichbare Systeme findet Ihr hier den ersten Teilthread, der sich mit der Gestaltung von Mauern und Zäunen beschäftigt.
Da ich alle Netzwerkkomponenten modular gestalten werde, spiegelt sich dieser Ansatz auch bei đen Mauer- und Zaunelementen wieder - wie ich das praktisch umsetze, wird im Folgenden näher ausgeführt.
Doch zunächst zur Grundidee, dem realen Vorbild und den verwendeten Materialien:
=================================
I.1 Grundidee
Ich wollte schon immer eine größere Anzahl von Verteidigungsanlagen haben, um verschiedene Szenarien sinnvoll spielen zu können - und im Optimalfall auch ein Necromunda-Spielfeld aufzuhübschen.
Ich stellte mir verschiedene befestigte Stellungen und/oder Bunker, Wachtürme, Schützengräben sowie Mauern und Zäune vor, die in beliebiger Kombination positionierbar sein sollten.
Somit war die Idee geboren - allerdings fehlte es mir noch an praktischen Beispielen für die Umsetzung. Kein Problem, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht - wie ich innerhalb dieses Projekts beweisen werde.
I.2 Reales Vorbild
Für die Mauern war das ganz einfach: Eine Mauer.
Genauer gesagt, einige etwa mannshohe Betonelemente, die senkrecht nebeneinander eine Mauer bilden - ich poste bei Gelegenheit ein Foto vom Vorbild findet Ihr im Anschluss. Dachte mir immer, dass diese Bauweise perfekt in ein DarkFuture-Szenario passen würde - und dann hab ich in nem Gespräch mit meinem besten Freund und Warhammerspieler die Idee gehabt, wie man das ganz leicht und recht originalgetreu basteln könnte. Inklusive Abnutzungserscheinungen und plus ein paar optionaler Gefechtsschäden, versteht sich.
b30f2eda5a9377479332a6faa17ba77a.jpg
I.3 Material
Mauern und Zäune
Styrodurplatte mit Quader-/ Balkenstruktur => Trittschalldämmung (4mm dick) aus dem Baumarkt bzw. Reste von Baustellen o.ä.
e5ba293015831a2685da14dda3f24de1.jpg
Plasticard => Polystyrolplatte (1mm dick) aus dem Modellbauladen
4cc02eacaf45c07fdaeca042eaebfbf1.jpg
Kunststoffplättchen in Metall-/Schildoptik => Bohlen und Abdeckplatten aus dem Modellbauladen [alternativ tut's auch zugeschnittene Plasticard oder vergleichbares]
d5337a5857af942311b5fb99d1ccaf89.jpg
Fertigspachtel => aus dem Baumarkt [alternativ geht sicher auch Holzleim-Sand-Gemisch, Gips oder ähnliches]
1cc6df7dec8347af46c830acb2262521.jpg
Bastelkleber => aus dem Supermarkt [alternativ geht auch verdünnter Holzleim]
ba354a2f5fbf9e6405af3bb93f69adeb.jpg
Stacheldraht => Plombendraht (auf der Rolle) aus dem Baumarkt
a659629c0b4939101df67946f1ff589b.jpg
Mauern
Styrodurplatte ohne Struktur => Dämmung (20mm dick) aus dem Baumarkt
219a931051366bcda6f6e46cdf80d19b.jpg
Stecknadeln mit flachem Kopf => Nähzubehör (Stahl) aus dem Drogerie- oder Supermarkt
9e9bdfe39d8bbf51e69d7d77b4353250.jpg
Heftklammern => Heftklammern ('Tackermunition') aus dem Bau- oder Supermarkt
60bfb2a5a04d0e490b1f559412cd2ada.jpg
Zäune
Plastikstangen => 'Stahlträger' aus dem Modellbauladen [alternativ tun's auch Schaschlikspieße oder ähnliches]
05078ec24d6d7751cf4482679018f195.jpg
Kunststoffmatte mit Zaunstruktur => Platzset in passender Optik aus dem 1€-Laden
430ee7e1833c8b5d74fa9e8b8b049ec8.jpg
Kunststoffständer => Regalbodenhalter aus dem Baumarkt
1eb675e0cb05c1fe0cbcfd5b7381243d.jpg
Stabiler, flexibler Draht => Blumendraht aus dem Bau-/Supermarkt
429f5eb07769f0bf716fb8fad1f9f3a5.jpg
I.4 Werkzeug
Bastelmatte => aus dem 1€-Laden (hab auch ne große von Tchibo)
3487e293cafd6f5b14dc55083e00204c.jpg
Bastelmesser / Bastelskalpell => aus dem Baumarkt / Modellbauladen (mein Skalpell ist von Revell, bin ganz zufrieden damit soweit)
1b0f5821d40185a4b7d6b5e840f9b1eb.jpg
Lineal / Geodreieck => aus dem 1€-Laden
86d988e03a351349d5bceac3ba315f71.jpg
Zange / Seitenschneider => aus dem Baumarkt (Feinmechaniker-Set)
63dd0d64bfe4f6ec53a20a8fbfd4830c.jpg
Pinzette => Krankenhausversion, beim letzten Aufenthalt kostenfrei bezogen
eb9f61b59b8eb98392079237c13adb4e.jpg
Metallstange / glatte 'Schraube' => Fundstück [alternativ tut's auch gern ein längeres, glattes Objekt]
df13d2f50d72e1cd078471ad3878cbf9.jpg
Handbohrer => z.B. von Games Workshop, nur echt mit dem abgebrochenen Endstück hinten ;p
1df2ba022e3d777a3f1da93b6a2199e4.jpg
=================================
So, das wäre dann das Ende des Starterposts, die eigentlichen Arbeitsschritte folgen dann abschnittsweise als einzelne Einträge.
=================================
UPDATE vom 14.03.2018:
Hier die Links zu den einzelnen Beiträgen, da sich die Posts mittlerweile über mehrere Seiten verteilen:
II.1 Mauerelemente - gerade Mauerelemente
II.2 Basegestaltung
II.3 Mauerelemente - schräge Mauerelemente
II.4 Stacheldraht - Verstrebungen
II.5 Stacheldraht - Herstellung und Befestigung
II.6 Mauerelemente - großes Tor
Bis dahin,
Grunty