Wie stellt man schnee auf bases dar?

  • mir is aufgefallen dass es auf der arbeit wunderbare utensilien für schnee gibt! als ich den thread durchgelesen hatte kam mir das sofort in den sinn: MEHL! ich würde zu stärke mehl raten das sieht verdammt nach schnee aus (wenn man es wegkehrt sieht das wie eine minilawine aus) es hat eine glatte oberfläche und ist extrem weiß. ob man das auf ponal streuen kann is ne andere frage...
    zu meinen lego zeiten hab ich schnee immer mit babypuder dargestellt - wenn einer lust hat :P

    ps: was stärke mehl kostet weiß ich zwar nicht aber mehl im allgemeinen ist glaub ich nich so teuer

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes

  • auch GW hat seine anleitung zu schneebases, und dass dazu noch seehr reichlich:

    Zitat

    Arktische Bases und Gelände erstellen

    Schneebedeckte Bases sind perfekt für Armeen aus der nördlichen Chaoswüste oder für kislevitische Streitkräfte, aber jede Armee kann mit einem ausgeprägten Winterthema besonders hervorstechen. Die Sektion "Feindliches Gelände" im "The General's Compendium" enthält Regeln für Kämpfe in eisigen Gebieten und es gibt eine Vielzahl von neuen "Winter" Szenarien - eine fantastische Gelegenheit um eisiges Gelände und passende Bases für deine Modelle zu basteln! Stell dir eine Winter-Version deines Generals vor, wie er mit einem Pelzmantel auf einem Schneefeld steht!

    Alle hier beschriebenen Techniken für die Bases starten mit der gleichen Methode: Klebe Sand und Steinchen auf das Base und grundiere das Ganze mit Chaos Black. Das geht am Besten, wenn du den Sand auf das Base klebst, während du das Modell zusammenbaust und dann die ganze Figur grundierst. Nachdem das Modell bemalt ist, folge den untenstehenden Schritten bis zum fertigen Base.

    Denke daran, dass diese Techniken nicht nur für Modellbases verwendet werden können. Alle dieser Methoden können auch verwendet werden um ein gesamtes schneebedecktes, gefrorenes Schlachtfeld zu erstellen. Klick auf die untenstehenden Links oder Bilder um zu sehen, wie's gemacht wird.

    Die Kompletten Basearbeiten gibt es hier