Flying Circus mit Woodys

  • Habe wo anders von einen nicht WE-Spieler eine idee aufgefasst die aber nur belächselt wurde. fidne sie aber sehr ausbaufähig .
    Ein Flying Circus mit We . Basierend ähnlich wie der Flying der Bretonen oder die Airforce One von den Tzeentch Legionen . ziel dieser Armee extrem Punkteverweigernd und dabei auch noch schaden durch viel beschuss beim gegner zu machen . Es dürfte zwar verdammt schwer sein dieses Konzept hart durchzusetzen aber nicht unmöglich .


    Grundidee


    Hochgeborenen auf Adler
    Bogen von Loren
    Arkane Dolchpfeile
    Kristalweiherjuwel


    Magier St2 auf Einhorn (landet später in einer einheit WR)
    2 x MBSPR


    Magier St2 auf Einhorn "
    MBSPR
    Calingorsstab


    Adliger auf Adler
    Pfeilhagel
    Verzaubertes Schild
    ZWH


    Kern


    Viele 5er Einheiten Wr


    Elite


    2x3 Falkenreiter


    2 x 4 Falkenreiter


    Selten


    6 Waldläufer


    was mir als alternative für den adeligen auch gefallen würde wäre, Sternfeuerpfeile und dazu noch fluchfeen , dann würde man zwar den Pfeilhagel verlieren ,aber man hätte die möglichkeit einzelne magier aus einheiten zu schiessen und gegen massenvölker mit den Sternfeuerpfeilen panik auszulösen .
    Wie findet ihr diese idee .
    werde sie auf alle fälle im februar bei Issauren 5 in München testen .


    @Nex das wäre ein turnier für deinen geschmack


    Gruss Goldi

  • Hey klingt gut ;)


    Hier mal ein paar Ideen meinerseits dazu:



    Charaktermodelle:


    Hochgeborener (145)
    leichte Rüstung (3)
    Schild (3)
    Zweihandwaffe (6)
    Sippe der Kundschafter (25)
    Bogen von Loren (35)
    Arkane Dolchpfeile (25)
    Amarantbrosche (35)
    277 Punkte



    Zaubersänger (90)
    Stufe 2 (35)
    Sippe der Zauberer (20)
    Einhorn (65)
    Magiebannende Spruchrolle (25)
    Magiebannende Spruchrolle (25)
    260 Punkte



    Zaubersänger (90)
    Stufe 2 (35)
    Sippe der Zauberer (20)
    Einhorn (65)
    Mondstein der verborgenen Pfade (35)
    Schutztalisman (15)
    260 Punkte



    Adliger (75)
    Sippe der Wandler (25)
    Pfeilhagel des Verderbens (30)
    Dornenrüstung (15)
    Zweihandwaffe (4)
    Schild (2)
    151 Punkte



    Kern


    8 Dryaden mit Nymphe (96)
    96 Punkte


    8 Dryaden mit Nymphe (96)
    96 Punkte


    10 Waldelfenkrieger (120)
    120 Punkte


    5 Waldelfenkundschafter (75)
    Standartenträger (12)
    Saemrath - das Banner der Brillianz (25)
    112 Punkte


    Elite


    3 Falkenreiter (120)
    120 Punkte


    3 Falkenreiter (120)
    120 Punkte


    3 Falkenreiter (120)
    120 Punkte


    5 Kampftänzer (90)


    Selten


    5 Waldläufer (120)
    120 Punkte


    1 Riesenadler (50)
    50 Punkte


    1992 Punkte





    Zu meinen Änderungen:


    Der Chef hat immer noch seinen 3+ Rettungswurf und kann sich zu Fuß in einem Wald aufhalten - ist somit besser geschützt als er es auf einem Flieger wäre ..


    Zu Fuß ist der Adlige ebenfalls wesentlich besser geschützt und kann länger mit seinem Bogen um sich schießen - dank der Dornenrüstung erhält er durch diese im Wald -2 auf Treffer und zusätzlich -1 da er ein Charmodell ist und noch einmal -1 weil er im Wald ist - auf freier Flur erhält er -2 (Einzelmodell und Rüstung)
    Zudem kann er immer noch 9 Zoll Gehen und 18 Marschieren - er verliert also nur 2 Zoll - kann sich allerdings im Wald verstecken.


    Die Magier sind der Sippe der Zauberer beigetreten damit sie in Dryaden reinpassen welche auch mal einen Zauber einstecken können (Blitzschläge und so ;) )
    Dank des Mondsteins können sie sich auch zur rechten Zeit wegteleportieren und so Punkte sichern!


    Im Kern haben wir nun 2 x 8 Dryaden die nun als "Leibwache" dienen - je nach größe der Wälder kriegt jeder Zauberer eine.


    Die Bogenschützen sollen einfach irgendwo hinten abhängen und nerven + Spielfeldviertel sichern.


    Die Kundschafter behindern dank dem Banner der Brillanz vom ersten Spielzug an den Gegner sodass dieser lange Zeit mit Beschuss eingedeckt werden kann.


    Die Falkenreiter wurden auf 3 Trupps reduziert und hängen halt auch genau da ab wo es dem Gegner nicht passt ;)


    Die Kampftänzer wurden zusätzlich mit hineingenommen um den Chef evtl. zu schützen oder kleinere Einheiten anzugreifen und evtl. Magier hinauszuschlagen.


    Das Schlußlicht bilden einmal die Waldläufer die dank dem Blattschuß das eine oder andere Charmodell vom Wald fernhalten und ansonsten auch alles was sich bewegt aufs Korn nehmen.


    Hinzu kam noch der Riesenadler um eine fliegende Auswahl mehr zu haben die dann auch mal Kriegsmaschinen o.Ä. zerschlagen kann.

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • berichtigt mich wenn ich falsch liege,aber das hat NIX mehr mit nem Flying Circus zu tun?! :unschuldig:



    grtz

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • @nex deine variante gefällt mir auch sehr gut .
    LUTZifer es geht im weistesten sinne nur darum so gut wie möglich punkte zu verweigern gegen jeden gegner und selbst dabei punkte zu sammeln . nex seine liste ist zwar dann nicht eine klassischer Flying circus wo die charakter so weit wie möglich fliegen aber es geht ums gleiche prinzip. mir gefällt die idee schon alleine da ich endlich mal meine vielen falkenreiter doch noch vernünftig einsetzen könnte.
    so eine armee wäre in meinen augen der alptraum jeder kavallerie armee , da diese nichts zu fassen kiregen nur langsam aber sicher slbst verluste erleiden , gegen den orginla flying circus glaube ich kann man sich auch nicht schlecht schlagen , da man ja die längere reichweite hat was den beschuss angeht .


    weitere anregungen oder kritiken oder zweifel sind von jeden willkommen



    Gruss Goldi

  • Jaa stimmt schon - bei mir sind es nur noch 10 fliegende Modelle - dafür sind aber die Charaktermodelle (die ja einiges an Punkten kosten) sicherer.


    Außerdem ist der Adlige mit Bewegung 9 ja immer noch sehr schnell.


    Die Magier sind beritten auch nicht ohne und die Fußtruppen geben dem ganzen ein wenig Turnierbestand - weil wenn ich mit einem kompletten flying circus gegen eine Magie/Beschussarmee ziehe kann ich auch sehr schlechte Karten haben.


    Hinzu kommt die Tatsache, dass ich ja maximal 4 Falkenreitertrupps auswählen kann, da sie Eliteeinheiten sind - man könnte natürlich statt z.B. Kampftänzern und Riesenadler einen weiteren 3er Trupp davon aufstellen wobei ich mir von einem Riesenadler und 5 Kampftänzern mehr erhoffe ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Okok, dann hatte ICH das falsch verstanden! :)


    grtz

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • Ach macht doch nix ;)



    @ Goldi: Haste die Modelle schon zusammen?

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Zitat

    @ Goldi: Haste die Modelle schon zusammen?


    Ich habe ca 20k von den alten We zuhause und ca 3k von den neuen also ja

  • also ich weis nicht, ob das prinzip einer punkteverweigernden armee bei den we so aufgeht, wie ihr euch das vorstellt.


    was haben den die falkenreiter so für werte. die müssen sich ja gegen regimenter im nahkampf halten. die pagasireiter schaffen das mit sicherheit, aber wie das bei ihren we vettern aussieht weis ich nicht so ;) . zu dem mussm man sagen, dass die bretonen noch einen 3+ rüssiwurf und einen 5+rw haben, da könen die falkenreiter sicher nicht mithalten. ich sehe daher für eure beiden armeelisten die gefahr trotzdem beim beschuss. was ich sagen will, ist dass die armee einfach nicht so punkteverweigernd ist. allein die krieger können schon recht schnell vernichtet werden. (skaven, gobbos, he, de, usw. ) genau wie die waldläufer, wobei es bei denen noch am schwierigsten ist.


    weis nicht was ich davon halten soll, wäre aber bestimmt mal interressant die spielen zu sehen ^^

    wetten du traust dich nicht hier drauf zu klicken :D


    Hier

  • die Falkenreiter sind nicht für den nahkampf gedacht , sie haben einen sturzflugangriff mit s4 und schweben dann einfach über den gegner hinweg, beschuss ist die grösste gefahr wo ich auch sehe , der vorteil an den falkenreitern ist das sie schiessen können und wenn man fluchfeen dabei hätte ,hat man einen sniper auch mit dabei . da dieser sogar charakter aus einen regimnet ohne nachteil rausknipsen darf. bei fluchfeen gilt nicht die übliche regelung für die zielwahl.
    das es nicht vergleichbar mit den flying circus von den brets ist , ist klar.
    aber man kann es ja mal versuchen .
    genau so wie mein nächstes projekt eine baumarmee wird .
    general Baumältester , 1 dryina und ein banncaddy ,2 baummenschen und der rest ca 100 dryaden


    mal schauen wie sich das entwickelt


    Gruss Goldi

  • Japp - hat hier nie jemand von Nahkämpfen geredet :P


    @ Goldi: Die fliegen aber nicht drüber weg sondern machen eine Fluchtbewegung oder nicht? Was du meinst waren Kreischer ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • @nex meine keine kreischer , sie führen einen angriff durch wie die kreischer , der gegner kann dann noch zurückschlagen und wenn sie verlieren ziehen sie sich zurück zählt aber nicht als flucht , wenn sie gewinnen müssen sie vor dem aufriebstest sich entscheiden ob sie bleiben oder gehen .
    bei 3 falken bekommt sind das 6 A der s4 , diesen angriff nutzt man ja auch nur gegen schwache gegner . ansonsten schiesst man den gegner alles weg was einen selbst bedrohlich werden könnte.


    mit dieser armee hat man viele möglichkeiten gegnerischen einheiten oder zauberern auszuweichen oder anderen schützen einfach kein ziel geben , hinter sie fliegen und dann schiessen . die falken haben einen 360 Grad Sicht , darin sehe ich auch eine grosse Stärke von ihnen .
    muss man halt mal testen , aber die idee ist es auf alle fälle mal wert. davon bin ich überzeugt


    Gruss Goldi

  • Jaah ich weiß - ging mir um folgenden Satz:


    Zitat

    Original von Goldi
    sie haben einen sturzflugangriff mit s4 und schweben dann einfach über den gegner hinweg


    Klang so, dass die dann dahinter landen - wollte nur nicht, dass dann Missverständnisse aufkommen - weil du fliegst ja hinter den Gegner und schiesst da rum und wenn du dann nen Sturzflugangriff machen würdest, würdest du ja vor ihm landen und er könnte dich ggfs. in seinem Zug angreifen ..



    Ne aber hast schon recht - ist mies gegen sowas zu spielen .. meist allerdings auch nicht sehr spannend wenn der Woodie Spieler das gut macht ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Zitat

    Original von nexfraxinus


    Ne aber hast schon recht - ist mies gegen sowas zu spielen .. meist allerdings auch nicht sehr spannend wenn der Woodie Spieler das gut macht ..



    der meinung bin ich eigentlich auch, aber es gibt wirklich armee die noch fieseres gameplay haben (gegen gobbos usw. ^^)


    ich glaub wenn man die selbst spielt, dann macht das schon spass ^^

    wetten du traust dich nicht hier drauf zu klicken :D


    Hier


  • zumindest werde ich in münchen wo die armeen in 3 kategorien am turnier eingeteilt werden um die fairheit zu bewahren bei den Flufflisten landen . da sie nicht viel davon halten


    1 = extrem powerplay
    fly circus brets
    echsen 2tergen slann
    SAD skaven
    tzeentch Legion
    usw


    2 = schöne aber ausgelichene harte armee , was das sein soll k A


    3 = armeen mit Fluff die nichts können ausser spass machen , ich weiss zwar nicht ob diese armee man echt als spassarmee ansehen kann ,aber es wird sich zeigen .


    Gruss Goldi

  • Also ich selbst baue schon seit längerem an einer Armee der Kategorie 3 ..



    Diese besteht hauptsächlich aus - ehm - joar - Squigs und Schamanen ^^

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden