(kriegsmaschinen) beschuss gegen dampfpanzer

  • wie läuft das nun beim dampfpanzer? mit einer kanone, einer speerschleuder oder ähnlichem hat man den bonus des mehrfachen treffens...
    was ist mit schablonenwaffen? theoretisch liegt der dampfpanzer meistens nicht nur einmal unter der schablone....wie verfährt man dann? würfelm man ebenfalls einen w6 und addiert das ergebnis dazu?


    ignoriert die sonderregel sämtliche anderen?


    d.h. was ist mit dem unterschied zwischen armbrüsten und musketen (rüstungsbrechend oder nicht)? wird das einfach ignoriert?


    selbst wenn der panzer so stark gepanzert ist, das kein unterschied zwischen kanonenkugel und wurfpfeil besteht, wie schaut es mit flammenattacken aus?

  • Du würfelst Trefferwürfe aus, teilst auf ob du eine geschützte oder eine ungeschützte stelle getroffen hast:


    Treffer von vorne: gesch. 1-5
    ungesch. 6


    Flanke: gesch. 1-4
    ungesch. 5-6


    Rücken: gesch. 1-2
    ungesch. 3-6


    (schablonenwaffen treffen immer eine ungesch. stelle, wenn der DP unter dem loch ist, sonst eine gesch.)


    Dann, addierst du:


    1 w6


    die stärke des treffers


    und den multiplen schaden.


    Bei einem treffer gegen eine ungesch. stelle subtrahierst du 8 von der summe, bei einer gesch. stelle 10.


    also sieht das bei einer kanone so aus...


    (w6+10+w6) - 8 bei einer ungeschützten stelle


    (w6+10+w6) - 10 bei einer geschützten stelle



    bei einer speerschleuder...


    (w6+6+w3) - 8/10


    die daraus resultierende differenz ist gleich dem verlust an strukturpunkten auf seiten des dampfpanzers.




    MfG
    Turambar

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • ach ja, bei musketen...


    (w6+4) - 8/10


    ob rüstungsbrechend oder nicht, macht keinen unterschied.

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • und was passiert wenn ich mit einer flammenkanone auf den dampfpanzer schieße? die hat zwar keine mehrfachen treffen bedeckt aber einen großteil des panzers.