Brauche Rat^^

  • Hallo miteinander,

    ich spiele schon seit 1-2 Jahren 40k und will nun mit Fantasy anfangen. Habe mir schon die Völker durchgeschaut und mich drüber informiert, kann mich aber leider nicht zwischen Zwergen und Goblins entscheiden ;(


    Erstmal:

    Warum Zwerge?
    Coole Hintergrundstory, gefallen mir einfach. Würde hier entweder eine reine Slayerarmee oder eine normale Zwergenarmee spielen, negative Punkte sind jedoch die langsame Bewegung und die Ortientierung auf Beschuss, die mir zu denken geben.

    Warum Goblins?
    NUR Nachtgoblins wäre das Motto, Kamikaze pur :D Lustige Idee, bin aber eigentlich mehr die Person, die "human"-denkende Völker spielt :rolleyes:
    Jedoch klingen Gobos sehr spaßig...


    Kann mich zwischen den beiden Völkern einfach nicht entscheiden...kleine grüne Horde die umherrennt wie blöd oder kleine pinke Horde, die faul am Boden festklebt bzw. mit rotem Irokesenschnitt und in Unterwäsche wild nach vorne stolpert :kaffee:

    Hoffe, ihr könnt mir ein paar Infos und persönliche Erfahrungen zu den hier genannten liefern, was meine Entscheidung vereinfachen könnte :hilfe:

    mfg und schonmal vielen Dank im voraus,
    Edge

  • Zitat

    Original von Edge
    oder kleine pinke Horde, die faul am Boden festklebt bzw. mit rotem Irokesenschnitt und in Unterwäsche wild nach vorne stolpert :kaffee:

    Das wäre dann ja keine normale Zwergen Armee, sondern der Slayerkult.
    Die Regeln dazu gibts da (das Zwergen AB brauch man zusätzlich noch):
    http://download.games-workshop.biz/7

    Die Armee ist nicht auf beschuss ausgelegt, sondern auf viele Nahkampftruppen und vorallem Starke Chars, die alle gut austeilen können.
    Außerdem ist die Regel "Schau Snorry Trolle" hilfreich, um seine Truppen schneller nach vorne zu bringen.

  • Da hast du aber ne schwere Entscheidung vor dir^^"
    Ich persönlich spiele ja Zwerge, also keinen Slayerkult sondern normale und ich habs bisher nich bereut^^ Klar gewinn ich nich immer und gerade die quasi null- Bewegung is alles andere als vorteilhaft^^" Dafür hat man schon ein ungemeines Erfolgsgefühl wenn man mal angreifen kann *gg*
    Für Zwerge sprechen auf jeden Fall:
    hoher Moralwert
    KG 4 sowie W4 selbst bei Kerneinheiten
    magisch. gegenstände durch Runenauswahl sehr variabel und immer für ne Überraschung gut
    sehr guten Beschuss

    Bilanz seit 3.7.07:

    S U N
    10 3 2

  • dadurch das Zwerge es arg an Bewegung mangelt, ist es eine Arme (ich rede von norm. Zwergen) die nur reagieren kann und selbst schlecht agieren kann...andere Völker können beides recht gut aber bei zwergen is das so eine sache

    Externer Inhalt tabletopturniere.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Denn wir sind die Asur, die wahren Kinder Aenarions und Ulthuan wird niemals fallen!"

    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Die meisten Zwergenarmeen sind ballerburgen, da braucht man sich net bewegen. Und wenn man nen Runenamboss dabei hat kann man 12" laufen unter Umständen. Aber meistens überleben die Zwerge die Angriffe, da se nen hohen Rw ham und auch nen hohen MW. Also bewegung is mit Zwergen eher Nebensache

    Zitat

    Im Original von Rici übernommen

    DER Schild befindet sich in Rittershand
    DAS Schild steht meist am Straßenrand

    Das triffts auf den Kopf ^^
    Flauschiger Überzug FTW!

  • würde dir zu Goblins raten, da diese einfach viel mehr Möglichekeiten haben. Zwerge können passiv spielen, mehr nicht. Außerdem hast du bei Orks und Gobbos viel mehr Auswahl an Modellen etc.

    Zitat

    Als einer einmal versucht hat mit Hilfe seiner Finger, Ellbogen etc. zu schätzen, habe ich mein
    Massband ausgefahren und ihm die genaue Entfernung gesagt, denn Pussies muss geholfen werden!


    Der ist einfach nur geil (von Hinterdir)

  • Und wenn du dich weiterhin nicht zwischen den beiden entscheiden kannst, wären die Chaoszwerge eine alternative.

    Da hast du (Chaos)Zwerge und (Hob)Goblins in einer Armee.
    Man hat viele Kriegsmaschienen, ist aber nicht so extrem aufs Ballern ausgelegt wie normale Zwerge (aber leider hat man auch keine Kanonen und auch keine Maschienenrunen). Man hat die Masse der Goblins. Und man hat auch Kavalarie (leider nur bis zu 4+RW), Magie (die mir W4 bzw W5 bei Kommandanten auch nicht wenig aushalten) und sogar fliegende Monster.
    Der größte Nachteil der Armee ist, dass sie nur eine geringe auswahl an Magischen Gegenständen hat (für 2000 Punkte reicht es, aber man kann nicht viel Variieren).

    Die Armeeliste gibt es in den Kriegerischen Horden ganz hinten:
    http://download.games-workshop.biz/68

    Ein weitere Nachteil ist, dass es dien Originalmodelle kaum noch zu kaufen gibt (mit etwas glück findet man noch ein gutes angebot bei ebay) und sie dann auch nicht gerade günstig sind.
    Ansonsten muss man normale Zwerge und Goblins umbauen.

    Ich Spiele selbst auch Chaoszwerge.
    Ich habe mir 2 von den neuen Startboxen geholt (so viele Zwerge und Goblins gebommt man sonst nicht für so wenig geld). Dann noch eine box Schützen (für einen 2. Donnerbüchsen Trupp; und außerdem hab ich mir daraus auch noch einen Armee Standartenträger gebastelt).
    Für weitere Chars, hab ich mir Modelle von der Firma Reaper besorgt (es gibt auch noch andere Firmen mit schönen Modellen, aber die von Reaper sehen auf jeden fall sehr gut aus).
    Für einen Riesentausrus oder lamasu muss man etwas mehr umbauen.
    z.B. für einen Riesentaurus hab ichs so gemacht: Riesenhirsch der Waldelfen, dabei dne kopf abgemacht, stattdessen einen Minotaurenkopf draufgemacht (von der GW Mailorder bestellt), und flügel drangemacht.
    Für Stierzentauren kann man entweder Centigors nehmen (oder ähnliche modelle von anderen Firmen), oder man nimmt als unterkörper ein Pferd, Wildschwein oder sowas, und packt da einen Zwergenkörper drauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Crazy_Monkey (15. April 2007 um 14:30)