Man sagt zwar, dass WE eine starke Fernkampfarmee sind, doch kann ich das leider nicht erkennen. Spielt man gegen Orks mit Widerstand 4, erzielt man so gut wie keinen Schaden. Wo andere Armeen ihre Katapulte haben, haben die WE´s Langbögen. Wie würdet ihr also eine Beschussarmee aufstellen?
Waldelfen-Beschuss
-
- WHFB
- Waldwicht
-
-
Beschußarmeen sind seit den neuen Waldelfen schwer zu spielen, da man früher 3 Zoll als WE aus dem Wald sehen konnte aber der Gegner nur 2 Zoll rein.
Orientiere dich an Oldbloods Listen, hier im Forum steht ca 5 Topics tiefer, "Meine Liste KFC ....." Da findest du eine Beschußarmee (die aber auch im Nahkampf was drauf hat)
-
Waldwicht (cooler Nick;))
Die Beschußstärke (oh gott, schreibt mann das so???) bei den WE sind nicht Starke Balister oder Katas oder Kanonen oder anderes schweres Gerät, sondern ihre Mobilität.
Du mußt von hinten mit den Kriegerbögen ein bischen Druck aufbauen, aber was viel wichtiger ist, brauchst DU Variabilität. Besonders gegen Orks ist das super. Du schaltest erst die schnellen Truppen wie Wolfsreiter aus (hier brauchst Du auch den Beschuss nicht bündeln, es reicht wenn Du überall einen rausschießt, da das schlimmste für ihn Paniktests sind), gleiches gilt für Spinnenreiter etc. Denn Rest baust Du Dir aus Waldreitern Kundschaftern, Falkenreitern, egal was, Hauptsache beweglich. Stimmt, S3 ist nicht besonders viel, aber wenn Du jede Runde 100 Schuss abfeuerst und Dich vom Gegner Fern hältst, wirst Du schon sehen was passiert;) Wie gesagt, vor allem gegen Orks, die sind viel zu langsam um Dich zu erwischen. Wenn die großen Blöcke auf Dich zukommen, gehe hin (bedenke den Waagh) und halte Dich immer unter 15 Zoll zu ihm, so dass Du die s4 ausnützen kannst (geht natürlich nur mit den Kriegern) und dann gehst Du immer ein Stück zurück (2,5 Zoll), und hinderst mit kleinen KS einheiten seinen Marsch. Schießt natürlich dauernd weiter aus allen Richtungen.
Viel Sapß beim ausprobieren;)