Moin zusammen,
da ich momentan mit dem Gedanken spiele wieder in das Hobby einzusteigen und mir schon etliche Gedanken gemacht sowie unzählige Foren durchstöbert habe die letzen Wochen, hoffe ich hier auf eure Hilfe. Vorneweg: Ich habe 2003/2004 (so genau weiß ich das gar nicht mehr) zur Zeiten der 6ten Edition mit den Gruftkönigen gespielt. Mittlerweile haben sich einige Dinge in der Warhammer-Welt verändert in die ich mich wohl noch "hineinfuchsen" muss. Ich stehe zur Zeit zwischen der Entscheidung eine Nacht-/Goblinarmee aufzubauen oder wieder zurück zu den Wurzeln sprich Khemri zu kehren. Bei Beiden gefallen mir die Modelle außerordentlich gut. Dennoch gibt es einige Fragen die ich nicht selbst beantworten konnte, weshalb nun ihr zum Einsatz kommen könnt.
1.) Bei einigen Armeelisten tauchen mittlerweile 4 oder 5 sogar 6 "seltene Einheiten" auf. Ich habe es noch so in Erinnerung, dass max. 2 von denen bei 2000/2500 Punkten auf den Feld stehen durften. Wie sind die Reglungen heutzutage bezüglich Anzahl/Limits der Kern-/Elite-/Seltene Einheiten?
2.) Quasi in Bezug auf Frage 1.) : Wie viele Helden/Kommandaten (oder allgm. Charaktermodelle) dürfen bei einer reinen Nacht-/Goblinarmee eingesetzt werden? (2000/2500 Pkt.)
3.) Mir ist aufgefallen, dass viel über "Combat" oder "Horus" geschrieben wird und dass es sich dabei um Regelergänzungen/-änderung zur 8ten Edition handelt. Ist das eher so ein Turnier-Ding oder muss ich auch davon ausgehen, diese Regeln anzuwenden, sollte ich mal bei einem Fantasyladen/GW-Shop ein Match bestreiten? (Mir ist bewusst, dass man sich vorher mit seinen Partner über die Regeln austauschen kann, mir geht es viel mehr um die allgemeine Einstellung der Warhammer-Community zu dieser Sache).
4.) Kann man mit einer reinen Nacht-/Goblinarmee Erfolge verbuchen? Es geht dabei nicht um Turnierspiele, sondern lediglich Freundschaftsspiele oder vllt. später mal Kampagnen. Ich weiß, dass die Grünlinge sehr unberechenbar sind, was die Würfel angeht, aber können sie dennoch mit anderen Armeen durchschnittlich mithalten? Dazu: Sind sie taktisch anspruchsvoll oder geht es lediglich darum stumpf in den Nahkampf zu kommen? Könntet ihr mir vielleicht ein Vergleich/Fazit zwischen beiden Armeen ziehen? Mir geht es vorallendingen darum, bei einem Match taktisch heraus gefordert zu werden, mich anstrengen zu müssen. Mein Stand von damals war so, dass dies bei Khemri gegeben war. Oder anders ausgedrückt: Ich würde ungerne eine Armee spielen wollen, bei der man sein Gehirn nicht einzuschalten brauch. Mir geht es speziell auch um die Aufstellung, kleine Tricks, Bewegungs-/Beschuss-/Magiephase der beiden Armeen im Vergleich.
Das war es erst einmal.
Zur Erklärung: Ich habe mir schon einige Kompendien durchgelesen nur leider waren diese zum Teil veraltet und/oder aus der Sicht einer einzigen Person geschrieben, worauf ich mich ungern verlassen möchte. Ich hoffe ich konnte verdeutlichen worum es mir geht. Gerne stehe ich für Rückfragen offen.
Vielen Dank schonmal im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
Toni