Danke!
Beiträge von Fuse
-
-
Hi! Ich habe mir kürzlich ein paar Waldelfen zugelegt und hätte da ein paar Fragen, sowohl zu den Waldelfen als auch zum Spiel generell (8te Edit.)
1) Wieviele Lebenspunkte haben die Wild Riders? Laut Armeebuch 2 (1 vom Reiter, 1 vom Ross), laut Regelbuch wird der Lebenspunkt vom Reittier aber nie genutzt.. wozu gibt es den dann? Bin verwirrt
2) Dryaden haben den Nachteil brennbar - wie wirkt sich das aus, wenn die eh nur einen Lebenspunkt haben?
3) Nutzt man, so vorhanden, Rüstungswurf, Rettungswurf, Parade UND Deckung, also 4 Schutzwürfe hintereinander?? Oder wird da irgendwas aufgerechnet oder man muss sich entscheiden?
4) Ich habe vor Jahren WH40K gespielt - da gab es Modifikationen für den MW, je nach Verlusten, Gegner etc. Gibt es dass bei WHFB nicht? Würfel ich immer auf den "normalen" MW, unabhängig davon wieviel % meiner Truppe gerade das Zeitliche gesegnet haben?
Vielen Dank!!
Fuse
-
..hier noch die Astartaufstllung und das Schlachtfeld - eine liebevoll gestaltete Skizze, dank paint
..hilf hoffentlich bei der Orientierung
-
Werte Langbärte - die Schlacht ist geschlagen.. wie sie ausgegangen ist steht unten
Es folgt ein kurzer Schlachtbericht.
Zunächst zur Armee der Elfen (grob nach Erinnerung)
1 Held mit Bogen (3 Schuss, S+1)
1 Held mit ZHW
16 Speerträger
12 Speerträger
12 Schwertmeister
10 Löwenkrieger
2 Riesenadler
Als
Mission wurde Mission 6, der Kampf um den Turm erwürfelt. Die Zwerge
hielten den Turm zu Spielbeginn - 15 Zwergenkrieger sammt Runenschmied
wurden dort plaziert.Der Elf stellte seine Armee in Reihe an der
Vorderseite seiner Aufstellungszohne auf. Einzig die Adler hielt er
hinter einem Geländestück zurück (Schwertmeiter - Löwenkrieger -
Sperträger - Speerträger - Adler). Die Zwerge wurden gegenüber der
Waldelfen plaziert (Langbärte, Katapult, Speerschleuder, Grenzläufer).
Die Kundschafterregel habe ich nicht ausgenutzt um mit den Grenzläufern
meine rechte Flanke vor den Riesenadlern zu schützen.Wie vermutet hatte der Elf KEINEN EINZIGEN MAGIER dabei
Zug 1:
Der Elf rückt mit allem Vor und schießt ohne Schaden anzurichten mit seinem Held auf meine Langbärte
Die
Zwerge bewegen sich nicht. Das Katapult vernichtet einen halben Trupp
Speerträger, welche fliehen. Die Grenzläufer holen einen Riesenadler vom
Himmel, der andere flieht. Die Speerschleuder spießt 4 Speerträger auf.Zug 2:
Die
Löwenkrieger erreichen die Tür des Turms und der Kampf im Turm
entbrennt - wir lesen nun die Regeln zum Kampf in Gebäuden und ich sehe
meine Felle davonschwimmen, als ich lese, dass immer nur 10 Krieger
jeder Seite gleichzeitig kämpfen können. 5 Zwergenkrieger und 4
Löwenkrieger fallen.
Speerträger und Schwertmeister rücken weiter
vor. Die Schwertmeister, die an der rechten Flanke des Elfen gestartet
sind, haben den Turm nun auf der "Rückseite" passiert, müssen also
zunächst mal Schwenken um sich auf das entstehende Kampfgetümmel zu zu
bewegen.Die Langbärte greifen die vorderen Speerträger von der Seite an und erschlagen mehrere, ohne selber Verluste zu erleiden.
Im
Turm fallen die Zwergenkrieger nun wie die Fliegen. Die Schussphase ist
ebenfalls ein Desaster - 1 Schwertmeister fällt dem Katapult zum Opfer,
Speerschleuder und Grenzläufer treffen/verwunden nichts.Zug 3:
Speerträger und Schwertmeiter rücken weiter auf die Langbärte vor.
Der verbliebene Adler greift die Speerschleuder an, tötet aber nur 2 Besatzungsmitglieder.
Die
Langbärte erschlagen die restlichen Speerträger im vorderen Trupp und
formieren sich so, dass sie die Schwertmeister im Blick haben.
Die Löwenkrieger erschlagen die letzten Zwergenkrieger und den RunenschmiedAn
dieser Stelle gab es 3 Möglichkeiten: 1) Speerträger angreifen, aber
dann hätten die Grenzläufer nichts vor der Armbrust gehabt 2)
Schwertmeister angreifen - wie sich rausstellte ein Selbstmordkommando
oder 3) auf den Turm zu marschieren, allerdings hätte ich den nicht
erreicht und sowohl Speerträger als auch Schwertmeister hätten mich in
der nächsten Runde in die Zange genommen.
Also: Angriff der Langbärte auf die Schwertmeister.
Das Katapult holt den letzten Adler vom Himmel
Die Grenzläufer schießen auf die Speerträger, töten aber nur einenZug 4.
Weitere Langbärte fallen unter den Schwertern der Schwertmeister, können aber einige wenige Schwertmeister mitnehmen.
Die Speerträger rücken richtung Katapult und Grenzläufer vorDie Grenzläufer schwenken, um das Schlachtgeschehen wieder ins Blickfeld zu bekommen.
Das Katapult schießt auf die Speerträger und verfehlt. (Hätte ich hier nicht auch den Turm beschießen können??)
Die Schwertmeister erschlagen die restlichen Langbärte.Die Würfel gewähren uns einen 5ten Spielzug.
Die Schwertmeister rücken Richtung Grenzläufer vor.
Die Zwerge geben auf, da keine Chance mehr besteht den Turm zu erreichen, geschweige denn die Schwertmeister zu erschalgen.Ups vergessen: Der Held der Hochelfen hat mit seinem Bogen jede Runde einen Grenzläufer erwischt.
Am Ende stand also noch:
Zwerge: 6 Grenzläufer und 1 Katapult
Elfen: 6 Schwertmeister, 5-6 Löwenkrieger, 6-7 Speerträger und der Held mit Bogen
Mein Fazit:
1) ich hätte die Langbärte in den Turm packen sollen, da kampfkräftiger.
2) Die Grnezläufer hätte ich evtl auch direkt beim Turm aufstellen sollen, um diesen zu schützen.
3) Aus den Kriegern hätte ich dann evtl. den Schmeid rausnehmen können, um die Artillerie vor den Adlern zu schützen....Was mich freut ist dass der Elf gelernt hat "Zwerge sind schlagbar"
Freue mich wie immer über eure Kommentare und Ratschläge!!
Grüße, Fuse
-
So, habe den AST hinzugefügt. Damit wär's das dann jetzt - mal sehen wie sich die Kleinen schlagen
Vielen Dank nochmal an alle für eure Hilfe. Ich melde mich Donnerstag mit einem kurzen Bericht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kommandant
2 Helden 231,0 Pkt. 23,1 %
2 Kerneinheiten 425,0 Pkt. 42,5 %
2 Eliteeinheiten 160,0 Pkt. 16,0 %
1 Seltene Einheit 180,0 Pkt. 18,0 %Gesamt: 996,0 Pkt. 99,6 %
*************** 2 Helden ***************
Runenschmied
- General
- Schild
+ - Wuchtrune
- Steinrune
---> 78 PunkteThain
- Schild
+ Armeestandartenträger
- 1 x Grungnis Meisterrune
---> 153 Punkte*************** 2 Kerneinheiten ***************
12 Langbärte
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Dienstältester
+ - 2 x Langsamkeitsrune
---> 260 Punkte15 Zwergenkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Veteran
---> 165 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
Grollschleuder
+ - Genauigkeitsrune
---> 105 PunkteSpeerschleuder
---> 55 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
10 Grenzläufer
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Alter Späher
---> 180 PunkteGesamtpunkte Zwerge : 996
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schönen Abend!
-
Hi!
Ja, Pholas hat Recht - es sind schwarzpulverlose, konservative, sture Zwerge :D:D
Trotzdem vielen Dank für die Tips Eikinskajldi!! Ich werd heut Abend ein letztes Mal über die Liste gehen und evtl. noch das ein oder andere ändern.Mittwoch lassen sich meine kleinen dann in Stücke reißen - ich berichte dann wie's gelaufen ist.
Fuse
-
Hätte gedacht, die 50 Punkte sind etwas viel für so ne kleine Armee.
Man könnte Ihn natürlich als AST spielen und dann über Standartenrunen statt seiner derzeitigen Rüstungsrunen der ganzen Einheit mehr Schutz bieren. Aufs Austeilen ist der Thain so ja eh nicht ausgelegt.
Was meinen die anderen Langbärte?
Das Spiel ist überigens wieder verschoben worden - evtl. kommende Woche. Schlachtbericht folgt!
-
..Spiel ist verschoben, Bericht folgt asap.
Grüße, Fuse
-
Nabend!
Also 2x5 Grenzläufer ginge.. lasse sie aber als 1x10, damit sie auch im Nahkampf 'n bisschen was reißen können.
Neune Runenvergabe:
Runenschmied: nix
Thain: Gromril Meisterrune und 2x Eisenrune (1+Rüstung, Wiederstand 6, 3 LP)
Was sagen die Langbärte dazu??
-
..ich meine nach dem 8te Edition Zwergenbuch stellt man Grenzläufer als Selten mit 5+ Modellen - ich schaue nochmal nach.
Falls das ginge - was haltet Ihr davon die aufzuteilen? Dann halten die zwar nichts mehr Stand, kosten den Gegner aber im Zweifel einiges an Zeit/Truppen!?!?
Grüße!
Fuse
-
Ups - dat war mir nicht bewusst
wird geändert. Schade eigentlich :D:D
Ich meld mich dann wie's gelaufen ist!
-
So, hier die neue Liste:
0 Kommandant
2 Helden 229,0 Pkt. 22,9 %
2 Kerneinheiten 425,0 Pkt. 42,5 %
2 Eliteeinheiten 160,0 Pkt. 16,0 %
1 Seltene Einheit 180,0 Pkt. 18,0 %Gesamt: 994,0 Pkt. 99,4 %
*************** 2 Helden ***************
Runenschmied
- General
- Schild
+ - Wuchtrune
- Steinrune
---> 78 PunkteThain
- Zweihandwaffe
- Eidstein
+ - 1 x Snorri Flitterhelms Meisterrune
- 1 x Wutrune
- Steinrune
---> 151 Punkte*************** 2 Kerneinheiten ***************
12 Langbärte
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Dienstältester
+ - 2 x Langsamkeitsrune
---> 260 Punkte15 Zwergenkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Veteran
---> 165 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
Grollschleuder
+ - Genauigkeitsrune
---> 105 PunkteSpeerschleuder
---> 55 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
10 Grenzläufer
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Alter Späher
---> 180 PunkteGesamtpunkte Zwerge : 994
Der Thain soll in die Langbärte, der Runenschmied in die Krieger. Da hätte ich dann die angesprochene S4 mit rüstungsbrechend. Die Langbärte ohne Schilde haben wiederum die Langsamkeitsrune um evtl. ein paar Angriffe zu verhindern.
Die Schützen habe ich zu Grenzläufern gemacht, da sich das punktemäßig nichts tut. Was haltet ihr davon die als 2x5 zu stellen um den Gegner zu zwingen sich mit denen aubseits der Schlachtlinie zu beschäftigen??Freue mich wie immer über jedes Kommentar!
Danke, Fuse
-
..ich denke ich werde solang bei dem Konzept bleiben, bis ich so oft gnadenlos unterliege, dass der Spielspass leidet - dann wären Orgelkanone und Feuerdrachen meine Wahl
..wobei, wie gesagt, wenn ich irgendwoher das Goblinschnittermodell bekomme, habe ich meine Orgelkanone in "old school".
Die Grollschleuder hat ne Genauigkeitsrune. Ich mach' wie gesagt nochmal ne Liste, poste die hier und wenn die Schlacht geschlagen ist gibt's auf jeden Fall 'nen kurzen Bericht
Danke nochmal!!
-
Hi Pholas,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Feuerring:
..den habe ich nur eingepackt, da ich den Fluff und die Idee mochte,
einen Feuerspuckenden Runenschmied zu haben. Mit der Reichweite hast du
warscheinlich recht.Magielose Elfen: Ich weiß nicht ob er
wirklich keinen einzigen Magier stellen wird, allerdings ist er der
festen Überzeugung, dass gegen Zwerge eh kein Spruch durchkommt - wie er
darauf kommt erschließt sich mir auch nicht ganzNaja
-dementspreched wollt ich an dem Ende Punkte einspaaren. Ich habe mit
ihm vor gut 20 Jahren mit 40k angefangen und kann ihn mittlerweile
einschätzen - da kommt nixArtillerie: 2 Speerschleudern sind
evtl. echt etwas viel. Ich wollte die an meine Flanken stellen und
hoffen, Reiterei oder Eliteeinheiten seitlich vor die Speere zu kriegen
;).
Meine Armee ist vom Hintergrund "alte Schule", verzichtet also
auf neumodernen Kram wie Schwarzpulver und das ganze ZeugUm die
Orgelkanone nachvollziehbar zu proxen suche ich seit langem den
Gobblinschnitter - die Orgelkanone muss ja "die" Waffe der Zwergenliste
seinHammerträger: Wuhu, endlich ein guter Grund sich
Eisenbrecher anzuschaffen - finde sowohl Fluff als auch Modelle top, und
da meine Zwerge wohl nur gegen Hochelfen, Waldelfen sowie Skaven
antreten werden, wird sich das deiner Begründung nach ja lohnen.Langbärte:
die habe ohne jegliche Spielerfahrung gebaut und nun haben sie
Zweihandwaffen. Da wir nur Freundschaftsspiele machen finde ich WYSIWYG
immer schöner. Habe da aber noch ein paar Modelle unbemalt, könnte die
also bis zum Spiel zumindest noch aufstocken. Als Alternative hätte ich
15 Klankrieger mit Axt/Schild!?
Langsamkeitsrune hört sich gut an!!Thain:
Les'
mir die Runen heut Abend nochmal durch und dann wird umgestellt - Rune
der Wucht ist ne gute Idee! Evtl. gerade in Kombi mit der
Langsamkeitsrune, da ich eine größere Chance habe selber anzugreifen!?Bergwerker:
Wir habe vor Jahren mal ein erstes Testspiel gemacht und seither denkt
der Elf, dass seine Bogenschützen gegen Zwerge wertlos sind. Nun malt er
fleißig um genug Standard zusammen zu bekommen um die Schützen nicht
mitnehmen zu müssen. Außer einer Speerschleuder wird bei ihm hinten
nichts stehen/zu holen seinIch werde die Liste mal umstellen und dann nochmal posten. Danke nochmal Pholas!!
Was evtl. noch hilfreich sein könnte bei der Beurteilung sind seine Einheiten. Was er stellt weiß ich natürlich nicht.
Magier auf Pferd
Magier auf Drache(12 Bogenschützen)
15 Speerträger
10 Seegarde
5-10 Silberhelme
6 Weiße Löwen von Chrace
10 Schwertmeister
1 Löwenstreitwagen von Chrace
1 Speerschleudervielen Dank für eure Hilfe!!
(ich meld mich auf jeden Fall nach dem Spiel und geb' durch wieviel Magier dabei waren
)
Grüße, Fuse
-
Werte Bartfetischisten und Bierliebhaber,
nächste Woche werde ich meine Zwerge zum ersten Mal ins Feld führen und zwar gegen die Spitzohren. Folgende Liste soll mir den Sieg bringen - was haltet ihr davon? Bin als Milchbart für jedes Kommentar dankbar, immer her damit!!
0 Kommandant
2 Helden 245,0 Pkt. 24,5 %
2 Kerneinheiten 358,0 Pkt. 35,8 %
4 Eliteeinheiten 395,0 Pkt. 39,5 %
0 Seltene EinheitGesamt: 998,0 Pkt. 99,8 %
*************** 2 Helden ***************
Runenschmied
- Zweihandwaffe
- Schild
+ - Steinrune
- Feuerring des Thort
---> 109 PunkteThain
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Wutrune
- 2 x Rune der Geschicklichkeit
- Steinrune
---> 136 Punkte*************** 2 Kerneinheiten ***************
10 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Veteran
---> 160 Punkte12 Langbärte
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Dienstältester
---> 198 Punkte*************** 4 Eliteeinheiten ***************
10 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Hüter des Tores
---> 180 PunkteGrollschleuder
+ - Genauigkeitsrune
---> 105 PunkteSpeerschleuder
---> 55 PunkteSpeerschleuder
---> 55 PunkteGesamtpunkte Zwerge : 998
Der Runenschmied soll in die Hammerträger, der Thain in die Langbärte. Der Hochelfenspieler hat so bammel vor meinen Bannwürfeln, dass er keine/kaum Magie mit ins Spiel bringen wird
Zu Hause bleiben / Alternativen wären: 15 Klankireger, 10 Bergwerker, 1 Slayer, 1 Meistermaschinist
vielen Dank!
Fuse
-
Hi!
Ich bau' meine Wälder selber, hier 'ne kleine Anleitung. Vielleich schaffe ich es die Tage noch ein Bild dazu hoch zu laden.
Wo du alternative Wälder kaufen kannst, kann ich dir leider auch nicht sagen.Material:
Papier (Zeitung o.ä. - ist nur Füllmaterial)
Blumendraht
Kreppklebeband (Malerkrepp - möglichst rau & möglichst breit)
Farbe (Brauntöne)
Islandmoos
Heißklebepistole (anderer Kleber geht natürlich auch)Zunächst knüllst du das Papier grob in die Form des Baumstamms (1 A4 blatt, halb umgefaltet und dann geknüllt gibt ne vernünftige Größe)
Dann umwickelst du das Papier mit Blumendraht, bis es stabil ist. Dabei kannst du dem Stamm auch Form geben.
Jetzt klebst du den "Stamm" auf dein Wald-Base (oder ein separates Base) - Heißklebepistole eignet sich super.
Danach schneidest du dir ca 80 Blumendraht ab. Nimm dir ein Ende, leg 5-10 cm (je nach gewünschter Astlänge) um, und verdreh das Segment. Dort wo sich das Ende jetzt befindet ist die Mitte deiner Baumkrone. Von da aus kannst du jetzt weitere Äste "drehen", kleinere Seitenäste einfügen etc.
Die "Baumkrone" klebst du nun oben auf den Stamm.
jetzt nimmst du dir das Krepp-Band und umwickelst damit den Stamm sowie die Äste. Achte dabei auf die Struktur. Die Maserung des Krepp-Bandes sieht aus wie Rinde, achte darauf dass sie nicht quer verläuft. Und lass die Stücke nicht zu sehr überlappen, das gibt nur unschöne Kanten. Mit etwas Geschik kannst du so noch Astlöcher, Buckel und sonstiges am Stamm anbringen.
Jetzt kommen die Wurzeln. Dazu nimmst du ein Stück Krepp-Band (ca. 3-4 cm), knickst dieses mittig (entlang der Maserung) und drückst es an einer Seite zusammen (nur minimal, auf einer Fläche von wenigen Milimetern - das wird die Wurzelspitze). Mit der anderen Seite gehst du an den Stamm und klebst es dort auf, jedoch ebenfalls nicht glatt. Drück' die beiden Seiten des Bandes leicht aufeinander zu, so dass ein Wöbung entsteht. Dann kleb' die Seiten an Base und Stamm fest und du hast eine Wurzel. 3-5 davon und es sieht gut aus.
Die Drahtäste oben umwickelst du einfach mit Krepp-Band. Danach kannst du den Baum bemalen. Die Stellen an denen das Band überlappt kannst du mit viel Farbe kaschieren.
Zuletzt klebst du das Islandmos auf die Äste. Auch hierbei kannst du schön die Wuchsrichtung des Moses nutzen.
Dann noch das Base gestalten und fertig.Hoffe das hilft dir!
viel Spass beim Basteln!
Fuse
-
Vielen Dank!
..hab mich eh schon gefragt, wo ich den hinpacken soll - war mehr ein Kauf aus dem Affekt
..AST ist ne gute Idee!
-
Wehrte Waldelfen-Kenner,
ich stelle gerade für meine Frau eine Waldelfenarmee zusammen und hoffe, dass ihr mir ein paar Tips geben könnt. Mein Plan ist mit 150€ eine 1000-1500 Punkte Truppe auf die Beine zu stellen. Wir spielen kein AoS sondern die 8te Fantasy.
Bislang eingekauft wurden:12 Dryaden
16 Glade Guard
5 Wild Riders
1 Glade Lord (Modell Araloth)dazu wollte ich noch 8 Glade Riders kaufen.
1 Riesenadler habe ich noch
3 Treekin plane ich aus Dryaden-Bits und green stuff zu bauen
1 Spellweaver habe ich schon aus Bits und green stuff gebautAus den Glade Guard Modellen will ich 12 Glade Guard und 4 Waystalker bauen, 2 Zinn Waystalker habe ich auch noch
Insgesamt ergäbe sich folgende Truppe
Kommando:
1 Glade Captain
1 SpellweaverKern:
12 Glade Guard
12 Dryaden
8 Glade RidersElite:
3 Tree Kin
5 Wild RidersSelten:
6 Waystalker
1 RiesenadlerWas meint ihr - kann man mit den Modellen eine vernünftige (freundliche) Liste aufstellen? Was würded ihr anders machen? Gegner werden wohl meine Zwerge sein (die nicht Ballerburg spielen) und die Hochelfen eines Freundes.
Vielen Dank, freue mich über jeglichen Kommentar!
Fuse