Beiträge von magblue

    Hi,
    also ich hätte noch eine Idee wie du sie anmalen kannst.
    Grundier sie zuerst Weiß und geh dann mit sehr weit verdünnten scorched brown rüber ( als wenn du mit brown ink rüber gehst).
    Nun malst du die Knochen ganz normal an wie es dir passt ( entweder mit bleached bone trockenbürsten oder jeden Knochen einzelnt).
    Nachdem du nun das bleached bone drauf hast gehst du nun wieder mit sehr sehr stark verdünnten scorched brown rüber, damit das skelett nicht mehr ganz sauber aussieht.

    Ich finde das diese methode mit dem verdünnten scorched brown verdammt gut aussieht und auch nicht glänzt wie es manchmal bei inks ist.
    Das mit dem anschließenden inken, nachdem du bleached bone drauf hast finde ich sehr gut um den eher alten aspekt der skelette hervorzuheben, zum einen auch weil du je nach dem wie alt sie aussehen sollen auch eine andere verdünnung machen kannst ( sehr viel wasser in der mischung um sie eher neu aussehen zu lassen und weniger wasser um sie älter aussehen zu lassen ).

    Ich werde sonst mal am wochenende ein paar bilder meiner skelette reinsetzen, damit du dir ein bild machen kannst wie es aussieht.


    Gruß Magblue

    Erstmal sorry für doppelpost !

    Hier nun mal ein paar Bldern zu einen Ork den ich für Mortheim eingeplant hab ( sobald ich mit Mortheim überhaupt angefangen habe :O ).

    Externer Inhalt img376.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img468.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img469.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img148.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ein paar Infos zu den Umbauten:

    - rechter Arm vom Ork besteht Teilweise aus Greenstuff
    - das Schwert stammt von Ogern :D
    - das Schild stammt ebenfalls von Ogerwanzplatten :D
    - die wanzplatte/ das schild wurde innen mit Greenstuff aufgefüllt und es wurden Griffe ranmodelliert
    -Gürtel wurde modelliert und ein Messer aus der Bitzkiste rangesetzt.


    Gruß Magblue

    Der Ogrer ist auf einer 40x40 mm base.
    Die Idee bei diesem Umbau ist ihn als einen Söldner einzusetzen und zwar als einen oger-rhinoxreiter und damit es ein bischen besser in eine orkarmee reinpasst habe ich einfach einen ogerreiter gemacht.
    Sobald ich noch ein parr Oger in die Hände kriege, werde ich mich noch an ein paar weitere wagen, wobei bei dennen dann auch noch ein paar umbauten mehr sein werden (der hier ist ja eher einfach gehalten, wobei bei den neuen noch mehr rüstung usw dazu kommt).


    gruß magblue


    p.s. der Orks hat übrigens kriegsbemalung der deathskulls :D ( ist leider nicht so auf den bildern zu erkennen)

    Hi,
    also nachdem ein Bekannter ein paar Oger übrig hatte, habe ich ihn mal einen abgeschnackt und habe hab ihn für einen Umbau ausgenutzt :D :


    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img59.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Oger wurde soweit umgebaut, dass sein kompletter Hintern und auch die Beine bis zu den Knienen aus Greenstuff bestehen, wie auch der linke Arm vom Oger und sein Hals.
    Teile von den Beinen des Orks sind auch modeliert.

    Zurzeit sitz ich noch an weiteren Umbauten, zwar nicht so wie die hier aber auch hoffentlich ansehnlich :D

    Ich werde immer wieder mal Bilder meiner kleinen Orkbande posten.

    Gruß Magblue

    Also tut mir leid für die Nachricht, aber die Spieler-edition und die Sammler-edition sind nur bei der mail order erhältlich und die Spieler-edition ist auch schon ausverkauft ( war nur auf 2000 stück limitiertund die sammler ist auf 4000 stück).

    Ich selber hätte mir die Spieler-edition geholt, hatte aber zu der zeit kein Geld ( als Schüler hat man es eben bei diesen Spiel schwer :( )

    Also sind wirklich schöne modelle, bloß der riese und die kavallerie sind wohl nicht unbedingt zu gebrauchen.
    Der Riese zum einen weil es nur einen nochenriesen gibt und der typ dort einbischen zu viel drauf hat dafür.
    Aber ich glaub der reise wäre auch besser fürs gelände, weil er eben eine statur ist.
    Die kavallerie würde ich eher bei den vampiren als fluchritte einsetzen, würden da aber 100 pro reinpassen.


    @HdG

    Sins von wargods, steht da aber auch auf dem bild ^^

    Also ich schlies mich auch den anderen an, sieht gut aus.
    Das einzige was ich noch verbessern würde, wäre noch akzente auf die ferdern zu setzen und auch der kopf sieht einbischen eintönig aus-