Der Orkflüsterer
ich würd die Gors immer mit 2.HW spielen. Aus folgendem Grund: man sollte nicht versuchen die Schwächen seiner Armee auszumerzen sondern liebe die Stärken zu optimieren und die Stärke vom Chaos ist nun mal der NK. Wenn man den NK (und eigentlich das ganze Spiel) rein mathematisch betracht hilft im Endeffekt eigentlich immer nur das Gesetz der großen Zahl - also lieber s viele Atacken wie möglich, als auf eine bestandenen bestandene RW hoffen. Wenn nämlich viele Atacken treffen und ausschalten schlägt auch keiner mehr urück der einen RW nötig macht.
Beiträge von Kalo Korgan
-
-
die vorgeschlagene Tzeentch-Liste muß sich aber volle Pulle an den unteren vorgeschlagenen WErten orientieren, ansonsten wirds aber rein gar nichts mit 2K
-
Idee war eigentlich die Barbaren als Flaschenhals und somit als Sichtblocker laufen zu lassen und mit den beasties die flanken zu decken.
...und Hunde sind ja wohl ziemlich "khornig" (z.B. Bluthunde...)
Außerdem gab es im Armeebuch der 5.Edt. einen Artikel über die Stämme der Barbaren und rate wie der Stamm dem Khorn zugeschriben wurde hieß....RICHTIG Stamm des Hundes. -
A-men
wenn nach deiner Rechnung so ziemlich jeder außer Choas die Krieger auf 3-0 Mann reduzieren kann, dann sollte an sie liebe ganz zu hause lassen, da die 4 Mann mehr (dein vorschlag war 20) den kohl auch nicht fett machen, da sie außer der Standarte keinen weiteren Bonus mehr auf das Kampfergebnis mehr bekommen. Ich will gar nicht in Frage stellen das all die kleinen Nettigkeiten die du beschrieben hast, in so ziemlich jedem Spiel das Problem für Chaos darstellen. In der Dramatik, die du beschreibst, sollte mann dann wohl nur noch Kavalleriearmeen beim Chaos spielen bzw. jede Menge Flieger -
A-men: ich denke, das es für den nk ausreicht, wenn dort 12 krieger ankommen, da sie auserkorene sind und die chars dabei haben. eine 16er-einheit (17 mit char) haben guten chancen auch so über das spielfeld zu kommen, da sie auf grund schild und chaosrüstung einen 3+ Rw haben und W4, da tun nur die km´s weh und die muß man sich aj eh kümmern. mit crom in der einheit sollten auch keine probleme mit paniktests auftreten.
@ihde: deiner liste an sich ist sehr charakteristisch und wird meiner ansicht nach sehr hart zuschlagen. du hast aber einen geschwindigkeitsüberhang auf einer seite mit nur einer einheit ritter. ich bleib dabei. nimm den todbringer raus und versuch zwei einheiten ritter
-
Bulkor: ich finde deine tiermenscheliste genau unserem thema entpsrechend. besonders der große anteil an schamanen passt zu dem "wir-machen-mal die-tiermenschen-wie-die-kelten" ansicht von GW. ich hätte schon ganz schönen respekt am tisch wenn mir fast zwei drittel deiner armee bei der aufstellung unterschlagen würden. ich denke auch gegen die skaven kommst du damit sehr gut klar. die ratlingkanonnen und jezzails habe zwar eine 360° sichtbereich aber sie müssen auch was sehen und da dein gegner nicht woher du kommen wirst kann er auch nicht vollständig darauf achten aller schußkorridor frei zu lassen.
da ihr scheinbar alle die raserei bei khronearmeen als nachtei lempfindet, hab ich mal eine GT-Armeeliste als reine khorne-armee aufgestellt.
Kommandant: General mit Chaosrunenschwert und Rüstung der Verdammnis, Schild und Mal des Khorne
Held: Erhabener Champ. mit Mal des Khorne, 2. HW, Krone des ewigen Kampfes
Kern: 12 Krieger mit 2.HW und CMS mit Mal des Khorne (inkl. Held)
12 Krieger mit Hellebarden und CMS mit Mal der Khorne (inkl. General)
20 Barbaren mit ZHW und CMS
20 Barbaren mit Schilden und CMS
2x5 Hunde
Elite: 16 Zerfleischer inkl. CMS
10 Gors und 6 Ungors mit CMS
10 Gors und 6 Ungors mit CMS
6 Gargolyesmacht insg. 130 Modelle und 7 BW.
es sind nur drei einheiten mit raserei, welche aber fast vollständig von nicht rasenden truppen umgeben sind (außer vielleicht im Rücken aber sollte die gefahr bestehen können die hund dort aufgestellt werden). fast alle einheiten (bis auf die beastis) haben die gleiche B und damit wird das weglocken sehr schwer.
mit der liste bin ich der meinung das problem raserei auf ein minimum reduziert zu haben :peace: -
ich seh das genauso wie bulkor, der todbringer und die schinder gehören nicht in die armee, ansonsten ist die liste aber schon sehr stylisch und kann meiner meinung nach sehr gut austeilen. vielleicht würde ich den barbaren anstatt der flegel lieber zweihänder geben.
die krieger würd ich auf 16 reduzieren, da sie auserkorene sind sollte das ausreichen, besonders, da ja vradek crom sie anführt (vermutlich oder ?() und bei 16 bekommst du auch noich die KOM kostenlos ( genau wie bei den barbaren :pfeifen:)
die freien punkte passen dann hervorragend für die barbarenreiter und chaoshunde. besonders die hunde sind auch noch mal sehr stylisch
-
Bulkor: war auch nicht bös´ gemeint. kannst du dir trotzdem vorstellen mit einer themenarmee genauso oder sogar erfolgreicher zu sein als ohne dies einschränkungen?
-
chrom ist als erstes im SdC aufgetaucht. er wird dort als herold von archaon dargestellt, welcher ein große heer von barbaren anführt. er sollte die zwerg und vor allem grimgork von middenheim weghalten.
außer den barbaren werden keine weiteren einheiten beschrieben, die seine armme begleiten. in einem WD wird ein kampf zwischen gringork´s horde und der armee von chrom beschrieben wird. wie immer bei GW muß man sich eine menge zusammenreimen aber in diesem bericht werden wov allem infanterieeinheiten beschrieben und es ist nicht die rede von dämonen oder tiermenschen.
nun zur liste:
kommandant ist klar
helden: vorzugsweise aufstr. champ. um die kosten nicht in die höhe zu treiben. chrom erlaubt dir jedes mal also vielleicht zwei champs zu eine tzeentchhelden (aber ohne disk).kern: ich denke 2 x barbaren wäre pflicht. für mich bedeutet dass auch automatisch 2x barb.reiter. desweitern natürlich auch chaoskrieger eins davon auserkoren
evtl. auch SWelite bleibt lehr: max vielleicht gargs
selten: hier würden nur chaosbruten in frage kommen
vielleicht wäre es nicht schlecht, die lister von archaons horden zu spielen.
-
Bulkor: es geht mir nicht um die appendixlisten, da diese meist eh nicht erlaubt sind. nebei zwei blutdrachenlanzen sind aber schon megaheftig vor allem mit vampiren drinne.
aber ich meine einfach thematische armeen. im armeebuch vampire 5.edition gibt es da sehr gute geschichten.@thema: hat hier schon jemand erfahrungen mit chaos-themenarmeen gesammelt? was ist euch lieber - gemischte oder streng getrennte (sterblich, dämonisch, bestien)?
-
freut mich nach langen stöbern in diesem board endlich mal jemanden zu treffen, der auch dieser meinung ist. als ich vor acht jahren mit chaos angefangen habe hatte ich die gleiche "lauf los und hau se wech" strategie. bei meinem ersten turnier haben mich dann zwei bret-lanzen im zweiten spielzug vom tisch gefegt. MASSAKER IM 2.SPIELZUG, oh gott da hab ich heut noch albträume von :]. seit dem sind meine listen viel ausgeglichener und gegen vieler meinungen sind 2x 20 barbaren bei mir standard. es gibt keinen schöneren gesichtsausdruck eines gegners, wenn du ihm eine khorne-armee ankündigst und dann auf dem tisch über 100 modelle stehn und das bei 2150 punkten.
was mich aber ursprünglich interessierte war, ob ihr bei euren armeen stark auf das thema achtet, wie z.B. todbringer in einer khornearmee, keine streitwagen bei slaanesh oder nicht ein held des tzeentch auf einer disk/SW/zumindestens beritten
-
da mich "ich haud den eidloth" gestern drauf aufmerksam machte, das mein kommentar zum "khorne-Thread" etwas verspätet war, ivh aber das thema an sich sehr spannend finde, wollte ich hiermit mal eure meinungen einfangen.
seid iohr der meinung, dass eine reine themenarmee des chaos genauso gut funktionieren kann wie eine eine armee, welche total auf sieg gedrillt ist?
Beispiel: im angeführten thread wurde dem khornespieler ein todbringer und ein bannschamane vorgeschlagen. von prinzip her nicht schlecht, da der eine mega weh tut und der andere eine kleine chance magischer offensive bietet. desweiteren wurden einheiten von auserkorenen rittern des khorne (meistesn 8-10) und ein bloodthirster vorgeschlagen. ohne frage könne diese einheiten im alleingang eine halbe armee auslöschen, sind aber bei den angestrebten 2000-3000 punkten dermaßen punkteintensiv, dass sie kaum zu rechtfertigen sind.
meines erachtens wäre hier blöcke von rasenden khornetypen umschlossen von masse-/ablenk-/fallentypen besser gewesen. so wäre zum einen das thema der armee stark präsentiert gewesen und gerade gegen brets hätten es die lanzen schwer gehabt ihre angriffe zu koordinieren, da der platz auf dem spielfeld eng geworden wäre.das soll nur ein beispiel gewesen sein, damit ihr seht was ich meine. bin gespannt auf eure meinungen
-
habe mir jetzt mal die gesammelten einträge angeschaut und ich finde ihr macht alle einen entscheidenen fehler. man sollte immer die stärke seiner armee als wichtigstes kriterium bei der auswahl berücksichtigen, damit man das spiel diktiert und nicht ständig nur am reagieren ist. wenn du einen todbringer einsetzt, wird der bretone auf jeden fall beten und du hast den ersten spielzug automatisch. damiit beginnt aber schon das problem. solltest du dich auf den bret zubewegen wirst du in der anschließenden reaktion überrolt.
ich würd dir empfehlen den bloody und den todbringer rauszunehmen und dafür lieber ein stahlhartes zentrum aufzustellen, auf welches dein gegner zurennen kann, sorge dafür dass du die erste nk-runde überstehst und fall im in die flanke, chars mit regenaration und oder ReW sind hierfür ideal, da dann auf jeden fall etwas zurückschlägt. nutze barbaren, tiermenschen und hunde als massebringer und flankenfeger und dien gegner kann defintiv nicht seine gesamte macht in der mitte bündeln.
die stärke khornes ist das schlachten. also lasse deine armee einen berg von axtschwingenden irren sein und vergesse niemals die regeln der redundanz (oder so...)