Beiträge von lem0n

    Hallo zusammen,


    gerne möchte ich auch ein paar Einschätzungen zur Taktik einer Ogerarmee abgeben.


    Meiner Erfahrung nach sollte das Grundkonzept der Armee aus einem Zauberer der Lehre des großen Schlunds (Support), einem Eisenwanst-Fettbus mit Disziplinstandarte (Damage-Output, Charakter-Taxi, Punktebunker), den beiden spielstärksten Ogereinheiten Trauerfangkavallerie und Eisenspeier sowie vielen kleineren Einheiten wie Gnoblars und Säbelzähnen (Aufstellungsvortei, Ablenkung, Umlenkung) bestehen.


    Bewährt hat sich bei mir das Aufstellungsmuster "Speerspitze und Abräumer". Der Eisenwanst-Fettbus mit Charakter(-en) wird möglichst gegenüberliegend zum Kampfzentrum des Gegners auf dem Schlachtfeld postiert, um schnellen Zugriff auf einen erfolgreichen Angriff zu erlangen. Um diese wichtigste Einheit vor Beschuss und Flankenangriffen zu schützen, wird Trauerfangkavallerie in der Aufstellungsphase an die beiden Seiten, in selteneren Fällen sogar direkt vor die Einheit gesetzt. Sie bildet, dank schneller Bewegung und starkem Rüstungswurf, die Speerspitze. In Zug 1 rücken die Trauerfänge vor und können die Sichtlinie von gegnerischen Fernkampfeinheiten auf die Wänste blockieren. Die Kavallerie stürzt sich üblicherweise auch als erste in den Nahkampf, während der Fettbus in einer zweiten Welle als Abräumer nachrückt. Beim Angriff sollte die Trauerfangkavallerie die Ziele behutsam wählen, um sich idealerweise das Angriffsziel des Fettbusses frei auswählen zu können. Die Zentrierung der wichtigsten Einheiten sorgt auch dafür, dass die inspirierende Gegenwart des Generals sowie das "Haltet die Stellung" des Armeestandartenträgers eine möglichst große Wirkung entfalten.


    Wichtig für diese Taktik sind viele kleine Einheiten, die zuerst postiert werden und so einen Aufstellungsvorteil generieren. Dadurch ist es eher möglich, das Kampfzentrum des Gegners auszumachen und den Fettbus mit Eisenwänsten bestenfalls direkt gegenüber zu postieren, um die Entfernung gering zu halten. Denn die Stärke der Oger liegt insbesondere bei eigenen Angriffen, die man schnell durchführen will.


    An den beiden Flanken meiner Aufstellung postiere ich gerne Bleispucker und den Eisenspeier, jeweils mit einer Gnoblar-Einheit als Support in der Nähe. Die Bleispucker können aber auch zentraler aufgestellt werden, um z.B. noch vom General oder AST zu profitieren. Ganz außen stelle ich je einen Säbelzahn auf. Dabei ist man gut beraten, den Abstand von 6 Zoll zur nächsten Einheit einzuhalten, um Paniktests zu vermeiden.


    Wichtig ist immer, schnell die eigene Angriffe durchzubekommen, die Aufpralltreffer zu setzen und vorher nicht allzusehr durch Beschuss und Magie ausgedünnt zu werden. Von einer abwartenden Taktik würde ich aufgrund der Beschuss- und Magieanfälligkeit sowie der Panikgefahr bei Ogern abraten.

    Hallo zusammen,


    ich gebe hier auch mal meinen (groben) Senf dazu. Auf die Anschaffungskosten werde ich allerdings nicht weiter eingehen, da ich den Überblick (gibt es noch GW oder heißt die Firma jetzt Warhammer??) weitgehend verloren habe und es einige Modelle und Einheiten offenbar gar nicht mehr zu kaufen gibt.


    Meine Anmerkungen beziehen sich auf die Oger nach den Regeln der 8. Edition, die mein Umfeld und ich bevorzugen.


    Ein paar grundsätzliche Einschätzungen vorweg für alle, die die Fettwänste ins Feld führen wollen.


    Die Oger gehören meiner Meinung nach von ihrer allgemeinen Spielstärke ins Mittelfeld der Warhammer-Fraktionen.


    Schwachpunkte sind die meist schlechte Rüstung, niedrige Initiative und die Moralwerte. Hinzu kommen Nachteile, die mit den punktemäßig teuren Modellen mit mehreren Lebenspunkten (Monströse Infanterie und Kavallerie) einhergehen. Die Oger lassen sich dadurch sehr wirkungsvoll auskontern mit Initiativtests, die einfach nur vollkommen unbalanced gegen die Dicken sind (z.B. Schattengrube, Sonne). Kriegsmaschinen und Waffen mit multiplen Lebenspunktverlusten können effektiv sein, Paniktests sind ebenfalls gefährlich. Aufgrund der schwachen Rüstungen kann Beschuss zu einer ordentlichen Dezimierung führen.


    Die Stärken der Oger sind hauptsächlich im Nahkampf zu finden. Das Volk besitzt darüber hinaus eine gewisse Ausgewogenheit und hat Zugriff auf die verschiedensten Einheitentypen. Darunter sind zwei Einheiten, die in der gesamten Warhammer-Welt gefürchtet werden: Den Eisenspeier, eine riesige Kanone auf einem Streitwagen und die Trauerfangkavallerie, eine schwere berittene Einheit mit extremem Damage-Potenzial und ausnahmsweise guter Rüstung.


    Unabhängig davon sind es die sehr schönen, fluffigen Modelle und die tolle Story drumherum, welche die Oger zu einem attraktiven Volk machen.

    ___________________________________________________________________________________________________________________________


    1) Was sind deiner Meinung nach die "Must Haves" der Armee und wieviele Modelle sollte jeder General davon minimal im Schrank stehen haben?


    Fleischermeister, Brecher-Armeestandartenträger (Eigenbau erforderlich), Ogerbullen (8 Stück), Eisenwänste (8 Stück), Trauerfankavallerie (4 Stück), Säbelzähne (3 Stück), Gnoblars (30 Stück), Bleispucker (4 Stück), Eisenspeier.


    2) Welche Einheiten sollte man bei Bedarf als "Next Step" ergänzen bzw. weiter aufstocken?

    Feuerbauch, Donnerhorn/Steinyak, Verschlinger, zusätzliche Ogerbullen, zusätzliche Trauerfangkavallerie


    3) Was sind "Special Case"-Anschaffungen?

    Jäger, Tyrann, Yhetis, Gnoblar-Schrottschleuder, Vielfrasse



    4) Optionale Bonus Frage: Eine konkrete Aufbauempfehlung von 1000-2500 Punkten mit entsprechenden Armeelisten, mit dem Ziel entweder möglichst günstig (Streitmachtbox + X) oder möglich effizient zu einer spielbaren 2500 Punkte Armeeliste zu kommen. Bitte 4 konkrete Armeelisten posten: 1000 Punkte, 1500 Punkte, 2000 Punkte und schließlich die finale 2500 Punkte Liste. Die vier Listen sollten direkt aufeinander aufbauen um beim erreichen der finalen 2500 Punkte Armee möglich wenig Modelle im Schrank zurück lassen zu müssen.


    Ich gebe an dieser Stelle nur einen groben Überblick, die konkreten Armeelisten würde ich ggf. ergänzen, falls von Eurer Seite aus Bedarf oder Interesse bestehen sollte. Die Listen sind modular aufgebaut, d.h. die vorherige Punktestufe bildet die Basis, auf die noch was draufgesetzt wird.


    1.000 Punkte: 2x2 Trauerfangkavallerie als "Speerspitze", Fleischer Stufe 2 als General im Eisenwanst-Fettbus (8 Stück) als "Abräumer". Dazu jew. 3 Gnoblar-Einheiten (jew. 10 Stück) und 3 Säbelzähne.


    1.500 Punkte: Brecher-Armeestandartenträger (AST), Bleispucker und Eisenspeier mit dabei (Absicherung Moralwerttests und Beschussoption).


    2.000 Punkte: "Kämpfender Fleischermeister" als General mit dabei (im Eisenwanst-Fettbus). Ogerbullen als Taxi für AST mit dabei.


    2.500 Punkte: Feuerbauch Stufe 2, Verschlinger und Donnerhorn ergänzt.


    3.000 Punkte: Weitere Einheit Ogerbullen, zusätzlicher Verschlinger, Aufstockung Trauerfangkavallerie.



    Viele Grüße an alle Freunde des großen Schlunds und alle Anderen ;)

    Hallo Zusammen,


    mein Ogerstamm "Die Fettsäcke" schickt für Runde 1 ein paar Gnoblar-Fallensteller als Kanonenfutter vor:




    System: Warhammer Fantasy Battle (8.Edition)

    Fraktion: Ogerkönigreiche


    Viele Grüße

    Würde an deiner Stelle das Maximum an Kriegsmaschinen aufstellen und ansonsten Nahkampfblöcke. Im Nahkampf sind die Zwerge den Ogerbullen durchaus überlegen, gegen Eisenwänste und Trauerfangkavallerie wird's natürlich hart, da mit den KM´s draufballern. vielleicht noch 2x10 Musketen-/Armbrustschützen dabei, um Säbelzähne und ggf. Verschlinger wegzuballern. Ne reine Ballerburg aufstellen bringt nix und is langweilig.

    Hi! Deine Liste finde ich schon sehr stark, würde dem Feuerbauch aber Stufe 2 mitgeben und ne Bannrolle, dafür Trank und Ikone raus. Ansonsten reicht das bei 1.000 Punkte auf jeden Fall aus. Den Feuerbauch würde ich bei der niedrigen Punktzahl fast immer gegenüber dem Fleischermeister / Fleischer bevorzugen, da ein Feuerball in der verbesserten Variante ordentlich was weghaut und man sogar die einmalige Atemwaffe am Start hat. Für Stufe 2 und Bannrolle würde ich stattdessen vielleicht auf 4-5 Bleispucker gehen (in der Armeebox sind nur 4 drinne!). Du kannst durch die Bleispucker, den Feuerbauch und die Kanone ordentlich druck aufbauen und ggf. mit den Trauerfängen über eine Flanke kommen. Die Eisenwänste erledigen den Rest. Trauerfänge kosten übrigens nur 160 Punkte!!!


    Eventuell in die Eisenwänste noch die Standarte der Disziplin rein (15 Punkte), damit dein General einen 9er Moralwert verteilt! 25 % Kern hast du auch noch gerade so also passt das.



    Aber sehr gute Liste! Ich stell dir mal eine meiner Listen vor, die ich bei 1.000 bevorzuge:


    Feuerbauch, Stufe 2, Bannrolle, Zweihandwaffe 189 Punkte


    5 Eisenwänste, Standartenträger, Musiker, Standarte der Disziplin, 240 Punkte


    10 Gnoblars, 25 Punkte


    10 Gnoblars, 25 Punkte


    10 Gnoblars, 25 Punkte


    4 Bleispucker, Musiker, 182 Punkte


    Säbelzahn, 21 Punkte


    2 Trauerfangkavallerie, 140 Punkte


    2 Trauerfangkavallerie, 140 Punkte


    = 987 Punkte

    Super Idee! Da Ritter ja häufig aus den verschiedensten Landesteilen kommen und individuelle Siegel haben könnte man auch jeden Ritter anders gestalten, also unterschiedliche Farben und/oder Muster. Kannst natürlich auch erstmal mit einfachen Landsknechten oder Bogenschützen anfangen, daran kann man schon mal gut üben.

    Hallo,


    ist sicherlich stark abhängig vom Volk. Bei den Ogern könnte ich mir vorstellen, einen Fleischermeister Stufe 4 und dazu einen Tyrann zu spielen. Da man allerdings mit einem ausgerüsteten Fleischermeister mit Duellklingen und der Gierfaust mit glänzender Schuppenrüstung ein ähnliches Nahkampfpotenzial bekommt, ist das meiner Meinung nach nicht optimal.

    Was sich als recht effektiv herausgestellt hat sind Bleispucker und der Feuerbauch. Damit kann man dem Waldelfen schonmal selber was wegschießen, und das mögen die gar nicht xD Dazu eine Armeeliste mit vielen kleineren Einheiten (Gnoblars,, 6er Ogerbullen, 6er Eisenwänste, 2er Trauerfangkavallerie) und mit allem drauf auf den Waldelfen. Dadurch schneidet man Fluchtwege ab. Durch einen General in Eisenwänsten mit Standarte der Disziplin verteilt man einen 9er Moralwert, um durch Waldelfen-Beschuss verursachte Paniktests bestehen zu können.


    Eine gute Variante ist die "Speerspitze-Abräumer-Taktik". 2 x 3er Einheiten Trauerfangkavallerie als "Speerspitze" benutzen (Schussschild) und dahinter Ogerbullen und Eisenwänste mit Ast und General als "Abräumer" zum Moralwert-Spenden und zweite Welle im Angriff. Die Flanken mit Bleispuckern, Kanone und Umlenkern (Säbelzähne, Gnoblars) schützen und volle Pulle draufgehen.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    bevorzuge den Fleischermeister und Feuerbauch als 2. Zauberer


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    wenn ich einen Fleischer spiele dann nur Stufe 1, um dem Maestro eine andere Lehre freizuschalten; magisches Item mit dabei


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    nur Freischaltung der Lehre für den Meister


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    in Ogerbullen


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    gelassen


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Fleischermeister mit Schlundlehre und Feuerbauch gegen W3 Völker sind die besseren Alternativen


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    4, da ich den Moralwert von 7 für einen Helden der Oger als äußerst mies einschätze und ein Fleischer als einziger Zauberer nichts ausrichten kann



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    -


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    sehr selten


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    gibt keine


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Spaß verursachen^^ ansonsten gegnerische Monster jagen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    auf den Flanken


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    durch Beschuss, was bei W5 und so gut wie keiner Rüstung sehr effektiv sein kann


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Ja, quasi alles


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    5, da die Alternativen (Steinyak, Donnerhorn, Trauerfangkavallerie usw.) einfach deutlich spielstärker sind. Vom Spaßfaktor her ist der Riese dagegen kaum zu toppen: die zufällige Angriffe und das Umkippen sind schon super, deswegen kann man ihn schon mal bringen! Hat sogar mal einen Baummenschen umgehauen!


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    total bescheuert, alte Modelle wie den Riesen auf einmal mit einer viel größeren Base neu aufzulegen (beim Baummenschen gibt's mittlerweile schon 3 verschiedene Bases)


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    eigentlich nur gegen Nahkampfarmeen, gegen Zwerge mit Kriegsmaschinen oder Waldelfen mit Giftpfeilen leider nicht zu empfehlen


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    keine


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Aura verteilen, nebenbei auch gerne mal den Schneeball werfen oder Ketteneisen und Harpune abfeuern


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    neben zwei Nahkampfblöcken


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    mit Kanonen und Giftattacken, auch Profilwerttest-Zauber werden ausgepackt


    eine kleine Einheit Skinks oder Waldelfenkrieger mit Gift kann ihn schon ausschalten


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    gegen nahkampflastige Armeen wohl eher nicht


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    3, da nur gegen manche Gegner wirklich effektiv. Top Supporter, den man aber auch aufgrund seiner niedrigen Rüstung (5+) auskontern kann und der von der Spielstärke her bei weitem nicht mit der Kanone mithalten kann. Zudem teilweise schwierig, die Aura (6 Zoll) optimal zu positionieren.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    top


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, normalerweise 2 x 3 Trauerfangkavallerie, in kleineren Spielen auch 2 x 2 Stück


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Musiker, Standarte, Eisenfäuste und Schwere Rüstung (2+ Rüstungswurf und zusätzlich Parieren auf 6 + im Nahkampf)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    vorzugsweise Schützen jagen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    entweder je eine Einheit über jede Flanke oder beide Einheiten in der Mitte als "Speerspitze", dahinter folgen dann die "Abräumer", also Eisenwänste oder Ogerbullen. Allerdings kommt es schonmal vor, dass für die Oger schon nichts mehr über bleibt, wenn die Trauerfänge nen guten Tag haben.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Magie, Beschuss, Umlenker, und im zweifel lieber selber angreifen; also das volle Programm. Man sollte schon mit General / AST in der Nähe sein, um ggf. einen Paniktest auf dem Weg zum Gegner bestehen zu können


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    statt Trauerfangkavallerie kann man auch auf Vielfrasse zurückgreifen, wobei meiner Meinung nach häufig mit Ersterem besser bedient ist


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1, beste Einheit der Ogerkönigreiche und daher auch Hass-Einheit des Gegners (neben der Kanone ;) )


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    top


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    immer zwei Stück dabei


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    keine


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Aufstellungsvorteil, Umlenken, in den Rücken der Gegner gelangen oder KMs jagen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    sehr offensiv


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Hat schon einen gewissen Respekt davor und schießt sie meißt ab. Muss man aufpassen, dass der Säbelzahn nicht näher als 6 Zoll an anderen Einheiten dransteht, da sonst Panik ausgelöst wird.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Gnoblars sind auch bedingt als Umlenker brauchbar, aber haben zu wenig Bewegung


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2, super Einheit mit viel Bewegung zu niedrigen Punktekosten, die einem mehr Möglichkeiten im Spiel verschafft und auch die Spielweise des Gegners mit beeinflussen kann (wer hat schon gerne einen Säbelzahn im Rücken?), leider ohne Rüstung / Rettung und profitiert nicht von General und AST


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    find ich gut


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    Schneebases ;)

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    bei 2.000 Punkten immer


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Armeestandarte, schwere Rüstung, Eisenfaust


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    durch Armeestandarte den schwachen Moralwert der Oger ausgleichen und ggf. auch mal draufkloppen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    in einem Block aus Ogern oder Eisenwänsten


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    nimmt sie zur Kenntnis


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Nein, AST ist schon wichtig


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2, über den Kollegen kann man sich nicht beschweren, sehr guter Kämpfer und von den Punktekosten her auch verhältnismäßig günstig


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    gibt keinen, also Eigenbau ;)


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Kann man schon mal als 3. Charakter bringen, neben dem obligatorischen Fleischermeister und dem Brecher-Armeestandartenträger


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Bannrolle oder Höllenherz


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Feuerbälle zaubern


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    offensiv in einem Ogerbullenblock


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    nichts besonderes


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    2. Fleischer ist ne Überlegung wert, wenn der Maestro eine andere Lehre wählen will


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    3, immer gut einen dabei zu haben, allerdings nicht spielentscheidend


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    top


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    sehr selten


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Duellklingen, Gierfaust usw.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    superheftig General


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    im Eisenwanst-Block


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    den kriegt man nur mit Magie klein


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Fleischermeister mit Kampfausrüstung (Duellklingen, Gierfaust, Glitzernde Schuppenrüstung)


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    3, sehr vernünftiger General, der allerdings wegen der "Pflichtauswahl" Fleischermeister selten mitmacht


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    -


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    ganz selten ist er dabei


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    manchmal den Schild des Ptolos gegen Beschuss


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    mit Vorhut vorrücken und hauptsächlich Kriegsmaschinen fokussieren; manchmal auch Unterstützung der Nahkampfblöcke


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    offensiv auf der Flanke zusammen mit Säbelzähnen


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Beschuss oder Kavallerie


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Ja, z.B. Trauerfangkavallerie oder Vielfrasse


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    4, hat durchaus einen Nutzen für die Armee und meiner Meinung nach das beste Modell! Allerdings bei 2.000 Punkten kaum dabei, da die Punkte in den Fleischermeister und einen Brecher-Armeestandartenträger gehen.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    bestes Modell von Warhammer Fantasy


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    passt super zu den Ogern