Hi,
Danke für die Antwort. Ich denke ich werde mich einfach mal mit den Gruftkönigen anmleden und schauen wie es läuft.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
Danke für die Antwort. Ich denke ich werde mich einfach mal mit den Gruftkönigen anmleden und schauen wie es läuft.
Das klingt eigentlich richtig gut! Hätte auch Lust daran teilzunehmen und wohne nicht weit entfernt.
Ich muss allerdings eingestehen, dass ich noch nie nach Combat 8.1 gespielt habe und auch keine Turnier Erfahrung habe. Würde es sich trotzdem lohnen?
Wieso gibt es eigentlich keine Riesen mehr? Wurde das schon erklärt? Immerhin sind sie ja noch auf mehreren Fotos im Buch zu sehen.
Fand eigentlich, dass die ganz gut gepasst haben..
Es gibt tatsächlich ein Errata zu dem Teil mit den Multiplen Lebenspunktverlusten.
F: Wenn eine Einheit mit der Sonderregel Monster und Treiber
durch eine Attacke mit der Sonderregel Multiple Lebenspunktverluste
verwundet wird, wird die Verwundung erst dann multipliziert,
nachdem ermittelt wurde, welche Art Modell getroffen wurde?
(Seite 73)
A: Ja.
Schützt den Todbringer natürlich sehr gut vor Kanonentreffern. Naja er hat ja auch ein riesen großes Base.
Ja, da hast Du natürlich recht. Ist auch nur meine Meinung und einen eigenen Charakter sollten Sie natürlich haben.
Ich habe aber auch Tiermenschen aus den alten Armeebüchern gespielt und fand es immer Spieltechnisch etwas nervig mit Infanterie Modellen mit zwei Lebenspunkten zu spielen oder die gemischten Herden zu verwenden wo man immer schauen musste wer wird jetzt wo durch welche Attacke entfernt. Die Lösung mit der Option auf gemischte Herden finde ich da ziemich gelungen.
Super Arbeit! gefällt mir soweit ganz gut. Generell finde ich, das Konzept sollte nicht zuweit von dem letzten GW Tiermenschen Buch entfernt sein. Toll wäre wenn man die Magiekarten weiterhin verwenden kann, aber das wird wohl kaum sinnvoll machbar sein.
Benötigst Du eigentlich noch Bilder von bemalten Tiermenschen für dein Buch? Zb. Khorngors oder Streitwagen mit Gnargor? Ich baue auch noch Ungors welche auf Tusgors reiten
Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine Regelfrage zu Monstern und Treibern. Auf Seite 73 steht ja, dass nachdem ein Lebenspunktverlust bei einem Monster durch Beschuss verursacht wurde dieser bei 5+ einem Treiber zugeordnet wird.
Bedeutet es im Falle des Todbringers der Krieger des Chaos, dass bei Beschuss zunächst der Todbringer getroffen und verwundet werden muss (W7), dann ein Rüstungswurf durchgeführt wird (4+) und ihm zuletzt ein Rettungswurf zusteht (5+)?
Wenn das alles passiert ist wird nocheinmal gewürfelt (5+) ob nicht doch nur ein Treiber stirbt?
Wie verhält es sich mit multiplen Lebenspunktverlusten durch Kanonen? Verfallen diese wenn ein Treiber getroffen wird?
Im Nahkampf werden die Attacken immer gegen den Todbringer gerichtet? Aber die Treiber dürfen angreifen?
Vielen Dank schonmal vorab!
Ah ok. Das mit der Einheit treffen macht natürlich Sinn,
jetzt habe ich es verstanden. Ist immer noch sehr hart gegen monströse
Infanterie und führt zu dem merkwürdigen Ergebnis, dass vier Mal die Drei
besser ist als drei Mal die Sechs und einmal die Zwei. Aber so ist es eben
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe bei den W6
Lebenspunkt Verlusten an so eine nervige Zwergen Rune gedacht aber ich denke
der Hammer von Karl Franz hat auch schon im normalen Imperiums Buch W6
Lebenspunkt Verluste.
Ich versuche nochmal zu rekapitulieren was Winterwut zuletzt
geschrieben hat. Der erste Oger wird getroffen/verwundet es wird eine 6 gewürfelt
und ein Oger mit 3 lebenspunkt wird entfernt. Beim zweiten wird ebenfalls eine
sechs gewürfelt wieder maximal 3 lebenspunkte und ein Oger weg. Beim dritten
wird eine zwei gewürfelt, was nicht reicht um einen ganzen Oger auszuschalten
also wird noch eine weitere zwei gewürfelt und der Oger wird rausgenommen. Wir der
überzählige Punkt nun auf einen weiteren Oger übertragen oder nicht? Denn
streng genommen würden ja somit die multiplen Lebenspunkt Verluste auf zwei
Modelle aufgeteilt, was glaube ich laut Regelbuch nicht möglich ist (S.73).
Hallo liebe Warhammer Board Gemeinde,
ich hätte mal eine, meiner Meinung nach sehr kompliziertet Regelfrage zum
Nahkampf mit Monströser Infanterie/ Kavallerie. Wie verhält es sich wenn z.B.
ein Charaktermodell mit vier Attacken und einer magischen Waffe welche W6
Lebenspunkt-Verluste verursacht gegen ein Regiment aus sechs Ogern kämpft? Das
Charaktermodell befindet sich im Basekonakt mit zwei Ogern. Nun Schlägt es zu
und trifft alle vier Attacken und verwundet alle vier Attacken, dann würfelt
der Angreifer für die W6 Schaden mit dem Ergebnis 2,2,6,6. Wie viele Oger
werden nun maximal entfernt? Vier stück? Oder drei und ein Modell hat nur noch
einen Lebenspunkt oder zwei und zwei haben noch einen Leben punkt (Was ja nicht
möglich ist)? Die Frage ist ob jeweils maximal 3 Lebenspunkte durch die W6
Schaden verursacht werden können und/oder ob der Angreifer vorher entscheiden
muss gegen wen er seine Attacken richtet oder ob er automatisch jeweils einen
Oger mit jeweils einer Attacke trifft und verwundet? Ich denke mehr als vier Modelle
können nicht entfernt werden, da der Angreifer ja nur vier Attacken hat.
Vielen Dank schon mal vorab.