Beiträge von Werdiknight

    Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße und insbesondere das Mutmachen. :)


    Ich denke wirklich, dass es ausgesprochen wichtig ist, dass eine solche Armee flexibel einsetzbar ist. So ist es wesentlich leichter sich einen entsprechenden Spielerkreis zu suchen, zu dem man dann auch passt. Und so kann ich nun guten Gewissens Stück für Stück beginnen, meine Armee aufzubauen und dann schauen, wohin es mich zieht.


    Eines weiß ich nun jedenfalls schon: Ich werde die Geschichte nicht wieder an den Nagel hängen. ^^

    Da ich mich immer noch ziemlich schwer tue, mich auf ein Spiel festzulegen, ist der Hinweis, dass ich die gleichen Modelle für 9th Age und Kings of War nutzen kann, der entscheidende gewesen. Danke hierfür. :)


    Habe mir nun mal die KoW-Regeln bestellt und die für 9th Age runtergeladen. Werde mich da nun etwas einlesen, mich für eine Armee entscheiden (was bei mir komischerweise leichter ist als mich für ein Spiel zu entscheiden :D ). Die Regeln für WHFB habe ich noch hier rumliegen, dies könnte ich dann wohl also theoretisch auch spielen, wenn ich dies wollte.


    Hatte mir zwischenzeitlich auch mal einige Skirmisher angesehen (v.A. Malifaux und Infinty), aber ich glaube, das ist nichts für mich. Zumindest zum Einstieg möchte ich da bei Massenarmeen bleiben...

    Grüßt Euch!


    Ich hoffe zunächst, dieser Thread ist an dieser Stelle richtig eingestellt. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich um Entschuldigung und Verschiebung in den passenden Bereich.


    Ich suche an dieser Stelle zwar Mitspieler in einem konkretem Raum (Köln), aber ich suche hier auch eine (grundlegende) Beratung zu Tabletops im Allgemeinen, v.A. aber auch in Bezug auf die Beliebtheit selbiger in meinem Umland.


    Kurz zu meiner Person: Ich bin 38 Jahre alt, Betriebswirt, ledig, keine Kinder.


    Habe vor einigen Jahren mit Freunden mit WHFB begonnen. Damals mit den Waldelfen (die ich später leider verkauft habe). Leider hat sich dieses Hobby recht schnell im Sande verlaufen (sodass ich im Grunde auch heute noch blutiger Anfänger in dem Hobby bin), vor allem, weil die Distanzen zwischen uns für so ein Hobby zu groß waren (wir waren über die Republik verteilt). Alleine hatte ich damals leider nicht so den Antrieb weiter zu machen und ich war etwas zu faul, mir neue Kreise zu erschließen.


    Und eben darum soll es nun gehen. Vor einigen Wochen dachte ich mir, dass ich eigentlich doch Lust hätte, hier mal wieder einzusteigen. Ich habe dann diverse Foren gewälzt um zu versuchen rauszufinden, ob Waldelfen immer noch das wären, was ich gerne hätte... und habe mit Entsetzen festgestellt, dass GW WHFB eingestampft hat. Im folgenden habe ich dann - leider vergeblich - versucht zu erruieren, was in Zukunft "mein" Spiel werden könnte.


    Und genau hier kommt ihr ins Spiel.

    Ich würde mich an dieser Stelle über eine kleine Beratung frauen. Ich möchte ein Spiel mit einem halbwegs ausgereiftem Balancing und wahrscheinlich eher keinen Skirmisher (wenn es hier für ein bestimmtes Spiel gute Argumente gibt, schaue ich es mir natürlich gerne an). Stehe doch eher auf Massenschlachten. Ich persönlich fand es sehr, sehr schwer auch nur ansatzweise die grundlegenden Infos herauszufinden, die ich für meine Entscheidung, welches Tabletop-Spiel ich spielen möchte, herauszufinden. Nun habe ich daher also noch ein paar Fragen.


    - Wo liegen (ausser im Setting) die grundlegenden Unterschiede zwischen WHFB und WH 40k? (Eigentlich hat mir das Fantasy-Setting immer mehr zugesagt, aber nun habe ich auch ein Auge auf 40k geworfen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen)
    - Wie sieht es hinsichtlich der Beliebtheit der Spiele im Kölner Raum (bin mobil, Leverkusen, Bonn, Rheinberg kommt auch in Frage) aus? Für welche Spiele gibt es hier eine ausreichend große Spielerbasis? Welches sind die größten? Gibt es hier irgendwelche Zahlen oder wenigstens verlässliche Aussagemöglichkeiten über die TT-Szene hier im Rheinland?


    Mich interessiert hier einfach, welche Spiele (doch weiter WHFB 8. Ed, 9th Age, 40k, Kings of War, was auch immer ihr guten Gewissens hinsichtlich der Anforderungen empfehlen könnt) hier besonders beliebt sind. Mir geht es da nun eher um eine ausreichende Anzahl an Spielgemeinschaften etc. Die Turnierszene ist für mich persönlich erstmal weit weg und damit sekundär, auch wenn ich nicht ausschließen will, das Spiel irgendwann auch mal kompetitiv zu spielen. Mir ist es einfach wirklich wichtig, ein Spiel zu beginnen, das zumindest mittelfristig signifikante Zukunftsperspektiven hat und bei dem ich keine Angst haben muss sofort oder in 1, 2 Jahren bereits mit alleine mit max. 3, 4 "Leidensgenossen" quer verteilt über die Republik das Spiel über Wasser halten zu müssen.

    Das ist zumal auch deswegen wichtig, weil ich zunächst natürlich auch erstmal eine Armee aufbauen muss, was bei meinen beiden linken Händen in Verbindung mit meinem Wunsch dennoch selbst zu basteln und zu malen, ne Weile dauern dürfte...


    Natürlich weiß ich selbstverständlich auch, dass ich das spielen sollte, was mir gefällt und mich nicht alleine an anderen Spielern orientieren sollte. Werde ich selbstverständlich auch nicht tun. Ich möchte eben nur nicht wieder nach kurzer Zeit (fast) alleine mit meinem Hobby dastehen. Wenn diese Beratung dazu führt, das Kandidatenfeld etwas einzuschränken und mir ein Gefühl dafür zu geben, wie die Szene im Allgemeinen hier bei mir im Umland ausschaut, dann ist dies ein großartiger Erfolg. Ich bin wirklich für jeden Ratschlag von Euch Experten dankbar.


    MfG


    Werdiknight