Beiträge von JudgeShred

    Hast Du jetzt über die Revellfarbe drübergrundiert ohne sie abzulösen (Bild 2)? Falls ja, scheint sehr gut funktioniert zu haben... darauf solltest du gut neu bemalen können.

    Moin.


    Nein, das auf Bild 2 sind die von Farbe befreiten Marines vom Bild daneben. Aber werde testweise auch mal ein paar von den rot „revellierten“ Marines grau grundieren. Falls die Details das mitmachen, könnte das auch ein Weg sein.

    Im Endeffekt möchte ich ja einfach nur, dass mein StarQuest schön aussieht beim Spielen, und auf dem Weg herausfinden, ob Miniaturen zu Bemalen generell etwas ist, woran ich Freude finde.

    So. Tja, wie schaut es aus mit den Figuren…


    Der Mellerud-Reiniger hat sich im Vergleich zu vorherigen Versuchen als besser erwiesen! {Danke, Alsen + Kathul}


    Nach einer Woche im unverdünnten Bad ging der Löwenanteil der Farbe tatsächlich gut mit einer Wurzelbürste {nochmal Danke, Kathul} runter. Und der Rat mit den Zahnstochern für hartnäckige Bereiche ist ebenfalls gut gewesen. {nochmal Danke, Alsen!}


    Allerdings bekomme ich die Figuren nie so schön komplett sauber, wie der innere Monk in mir das eigentlich möchte. (Siehe Bild 1).


    Auf der anderen Seite hat das testweise Grundieren dieser Marines ein Ergebnis gebracht, das mir als Anfänger reicht. Bestimmt nicht perfekt, aber an mir wichtigen Stellen (Helm, Aquila) sind mir die Details gut genug. (Bild 2).


    Würde denken, dass ein zu energisches Wegbürsten wirklich jeder alten Farbspur den Figuren eher schadet ab einem gewissen Punkt.

    Hoffe du hast einen Deckel rauf geschraubt, um einem verdampfen/verdunsten der Lösemittel vorzubeugen.
    Wenn die Möglichkeit hast, kannst du die Marinade auch bei offenem Glas ins Ultraschallbad stellen für ein paar Minuten. Aber aufpassen dabei erwärmt sich die Flüssigkeit. Das Ultraschall sollte aber dafür sorgen, dass sich die Farbe besser ablöst.

    Hi. Also eine Ultraschallmöglichkeit besitze ich leider nicht. Zum Glück aber genug Verstand, um die Gläser zu verschließen, wenn sie da tagelang so stehen. 8o

    Einfach mit der Sprühdose eine dünne Schicht weiße oder hellgraue Farbe aufbringen. Probier es doch einfach mal mit einer Figur aus.

    Hmm. Würdest du bei diesen (Proto-)Necrons und Gretchins dann einfach die graue Farbe drauflassen zum weiteren Bemalen, oder doch vorher noch mal einheitlich Grundierung drüber sprühen oder vorher erstmal alles runterziehen, wie ich es bei den Astartes gerade schon mache? LG



    Hallo Shred, noch eine Stimme pro Mellerud PVC Bodenreiniger. Damit habe ich glänzende Revellfarbe von Sauruskriegern recht gut abbekommen. Ich habe die Figuren über mehrere Tage in das unverdünnte Zeug eingelegt und konnte dann die Farbe wie Folie abziehen. Hartnäckige Stellen habe ich dann mit Zahnbürste und fliessend Wasser bearbeitet. Den Plastikminis hat das nichts ausgemacht. Mir ist allerdings aus Gedankenlosigkeit mal ein mit Acrylfarbe bemalter Hexenjäger in die Suppe geraten. Nach 14 Tagen war der dann wie Gummi als ich ihn rausgeholt habe. Da ich nix mehr zu verlieren hatte habe ich den mit Wasser abgewaschen, wieder etwas in Form gebogen und einfach stehen lassen. Nach ca. einer Woche war der wieder fest wie vorher und hatte nicht mal Details verloren.

    Also: besorg dir das Zeug und probiers aus. Im schlimmsten Fall hast du dann einen guten Bodenreiniger im Haus.

    So! Hab jetzt zwei Gruppen in Mellerud-PVC Reiniger eingelegt.


    - Zum einen Figuren, wo schon die meiste Farbe abgelöst ist, und ich noch ein paar kleine Dinge ablösen möchte,


    - zum anderen Figuren, bei denen noch dick Farbe drauf ist, die mir aber zu ungenau gemalt wurde, als dass ich sie als Grundierung testweise bestehen lassen wollen würde.


    Wie viele Tage lang würdest du die jeweiligen Figuren denn darin stehen lassen, Kathul? Oder, (Achtung, der kommt flach! =O ) : Wann wären es wohl gut marinierte Marines?


    Also wenn die Modelle so sauber bemalt sind wie auf dem zweiten Bild, dann würde ich einfach drübermalen. Klar wirst du dann etwas an den Details verlieren, aber besser das als bröselige Oberflächen nach der Entfärbung.

    Aber ist das dann nicht langwierig, bis man zB mit gelber Farbe über einer roten Grundierung überhaupt Deckkraft hinbekommt?

    Hallo Shred, noch eine Stimme pro Mellerud PVC Bodenreiniger. Damit habe ich glänzende Revellfarbe von Sauruskriegern recht gut abbekommen. Ich habe die Figuren über mehrere Tage in das unverdünnte Zeug eingelegt und konnte dann die Farbe wie Folie abziehen. Hartnäckige Stellen habe ich dann mit Zahnbürste und fliessend Wasser bearbeitet. Den Plastikminis hat das nichts ausgemacht. Mir ist allerdings aus Gedankenlosigkeit mal ein mit Acrylfarbe bemalter Hexenjäger in die Suppe geraten. Nach 14 Tagen war der dann wie Gummi als ich ihn rausgeholt habe. Da ich nix mehr zu verlieren hatte habe ich den mit Wasser abgewaschen, wieder etwas in Form gebogen und einfach stehen lassen. Nach ca. einer Woche war der wieder fest wie vorher und hatte nicht mal Details verloren.

    Also: besorg dir das Zeug und probiers aus. Im schlimmsten Fall hast du dann einen guten Bodenreiniger im Haus.

    Alright! Danke für die zweite Stimme. Wollte auch nicht Alsens Kompetenz in Frage stellen, aber nachdem ich Isopropanol und AK Paintstripper gekauft und für eher naja befunden habe, möchte ich wenn machbar nicht noch zehn weitere Dinge kaufen müssen, bis was klappt. Daher war ich nicht instantly euphorisch.


    Wenn mehrere Tage unverdünnt damit klargehen, bin ich mal gespannt auf das Zeug. :thumbup:

    Mellerud PVC Reiniger. Der ist auch günstiger als der Paint Stripper. 6-8 € für 1 Liter. Meine erste Flasche hat mich 7-8 Jahre begleitet.

    Die aufgeweichte Farbe kannst du dann aus den Ritzen mit einem Zahnstocher, Nadel oder so raus kratzen. Einfach ein Glas mit Wasser und Reiniger füllen. Verhältnis hab ich gerade nicht im Kopf. Das Zeug macht auch keinen dicken Kopf.

    Das ist ein Bodenreiniger, oder? Und du hast mit dem Zeug Erfahrung auch mit hartnäckiger Farbe gehabt wie ich in dieser Lage hier? Denn da die RevellFarbe sich nicht mal von Isopropanol lösen ließ, macht mich die Kategorie "Bodenreiniger" in dem Zusammenhang stutzig. Preislich wäre das natürlich ein Träumchen, wenn das die Farbe ablöste und die Figuren in Ruhe liesse....

    LG

    Nachdem ich gestern und heute damit experimentiert habe, meine Astartes nach langem Bad im Marmeladenglas mit PaintStripper (von AK) mit Zahnbürsten zu schrubben, muss ich sagen, dass ich echt immer weiter verzweifele an der RevellFarbe. Aus bestimmten tiefen Orten bekommt man die einfach nicht rausgelockt, und währenddessen scheint die Grundsubstanz der Figuren zu leiden.


    - Siehe erstes Foto; die Jungs vor dem Paintstripper, die echt hart zerrieben aussehen...


    Frage mich nun, ob ich mich in das Revell-Schicksal fügen sollte, und zumindest jene Figuren, bei der die Grundierung mit der (verfluchten!) Revellfarbe die Details nicht überlagert hat, nicht einfach als "fertig grundierte" Figuren akzeptieren sollte? (Siehe Beispiele zweites Foto.)


    Ergo an die Farb- und Pinselprofis unter euch:


    Was spräche dagegen, wenn ich auf dieser (meist roten) Revellfarbe als Grundierung nun mit meinen VallejoFarben einfach loslege? Kann das hinhauen? Oder wird das eine totale Kacke, weil ich dann ja eine Signalfarbe mit etwas Sanfterem zu überdecken versuche? Bin sehr dankbar für Ratschläge von euch Profis! <3

    Dann bestell ihm Mal kollegiale Grüße und schick ihn dir Modelle einfach per Post. Das macht der bestimmt für dich. Wenn du es nicht bis dahin schon mit dem Paint Stripper geschafft hast.

    Bin tatsächlich jetzt dabei! Fange gleich an. Mal sehen, ob das klappt.


    Wenn ich überlege, wie dermaßen der Sandstrahl immer reinpeitscht bei ner Zahnreinigung, würde ich gefühlt denken, dass der auch Details von ner Plastikfigur blastern würde. Aber deine Expertise wird stimmen, du bist vom Fach und ich bin vielleicht einfach ne Sissy an meinen Zähnen. ;)

    :D Ich gebe zu das wird sicher nicht überall möglich sein. Generell hat man bei sowas wahrscheinlich in einem kleinen Betrieb mehr Glück als in einem professionellen großen Unternehmen und auch auf dem Land eher als in der Großstadt. Man sollte wohl auch anbieten dafür einen Zehner oder sowas als Dankeschön zu bezahlen. Sicherlich wird das nicht überall klappen.

    Aber wer weiß, vielleicht hat der Threadersteller ja jemanden im Bekanntenkreis der ihm da weiter helfen kann. Vielleicht liest auch jemand anders hier mit der ein ähnliches Problem hat und für den der Tipp in Frage kommen könnte. Ich wollte nur mitteilen das diese Methode todsicher funktioniert. :P

    Das Verrückte ist: Mein Schwager IST Zahnarzt! - Jetzt muss ich ihm nur noch erklären, warum ich von Leverkusen extra nach Hannover bretzeln möchte, um (biddebidde!) bei seinem Arbeitgeber mit nem Sandstrahler auf alte Plastikfiguren zu schiessen. Voll normal das Geschehen! :D

    Du kannst es mal mit Mellerud PVC Reiniger versuchen. Der weicht die Farbschichten auf und ist eigentlich optimal umso dicker die Farbe ist. Revell Farben habe ich noch nie entfernen müssen, aber dicke Schichten Sprühlackierung. Das Plastik kann sich bei langen einlegen leicht verfärben. Ein Panzer ist mir davon etwas heller geworden.

    Einfach Mal ein Tag einlegen und dann sollte die Farbe sich wellen.


    Wenn man das Ganze mal googelt, dann finde man erfolgreiche Erfaghrungsberichte zu Mellerud und Revell.

    Hmm. So lange die Details verschont bleiben, wäre mir eine leichte Verfärbung erstmal egal. Werde sie ja eh grau grundieren und dann darüber anmalen (Vallejo-Produkte).


    Aber wieso finde ich keine erfolgreichen Erfahrungsberichte so wie du? Bei den Tutorials zum Entfärben zb auf YouTube gehen die Profis scheinbar immer von Citadel- oder Vallejofarbe aus, die aber eben nicht so schwer zu entfernen ist.

    Bilder werden kommen! Kann aber ne gute Weile dauern. Möchte die Astartes vorher auch noch magnetisieren an ihren Wechselwaffen, alleine das dürfte mich eine Weile beschäftigen...

    [ - Ich hoffe, es steht mir als totalem Neuling überhaupt zu, hier einfach ein neues Thema reinzustellen? ]


    Meine Frage an die Bemal-Profis hier ist jedenfalls, wie man etwas so hartes und hartnäckiges wie Revell-Farbe von Plastik-Miniaturen entfernt bekommt, ohne dabei

    die Details der Figur gleich mit zu beschädigen.


    In meinem Fall möchte ich die kompletten Figuren eines "StarQuest" Spiels schön bemalen, nur leider hat der Vorbesitzer alle Figuren erst mit Revell-Farbe grundiert

    und viele Figuren darüber noch mit Revell Farben bemalt... - also zwei Schichten!


    Ein Bad in Isopropanol scheint der Farbe egal zu sein, und mit meinem idiotischen Versuch mit Nagellackentferner :mauer: habe ich nun eine Figur bereits beschädigt.


    Was könnte ich nehmen, um die Figuren zu bereinigen?

    Hi, Masterpainter!


    Deinem Beitrag nach standest du selbst schon einmal vor dem Problem "Revell-Farben auf Minis".


    Wäre dir super dankbar für nen Tipp, wie man derart dicke Farbe (oder ist das nicht eher Lack?) von Minis runter bekommt, ohne sie zu verschandeln.


    Mein Projekt ist gerade, meine ersteigerten "StarQuest" Figuren von 1990 schön zu bemalen, doch der Vorbesitzer hat die Teile mit Revell-Farbe grundiert (und teilweise auch zusätzlich bemalt, zwei Schichten Revell!)


    Ein Bad in Isopropanol scheint die Farbe nicht zu beeindrucken, und mein testweiser Idiotenversuch mit Nagellackentferner hat natürlich die Details der Figur geschädigt.


    Was nun???


    Wäre dir mega dankbar für Ratschläge. LG!