Hab mich die Tage gefragt welche Pfeilart gegen welches Ziel am effizientesten ist. Paar Intuitionen ergaben sich schnell (Bodkins gegen Rüstung, Gift gegen hohen Widerstand, Shivers eher nutzlos), aber dann traf mein Verlangen es genau wissen zu wollen auf mein Bedürfnis meine rostenden Pythonskills ein wenig zu polieren. Zumindest nachdem ich faulerweise erst nen Spreadsheet machen wollte, was aber dank den einzubauenden Sonderregeln schnell ätzend wurde 
Daher habe ich mir ein kleines Mathhammer Programm gebaut und hatte heute ein wenig Spaß mit Graphen.
Hier mal eine Veranschaulichung zum Thema Pfeiltypen.
Es schießen jeweils 10 Modelle auf 3+/4+/5+ mit Stärke 3 auf Gegner mit Widerstand 3/4/5. Also im Grunde unsere Standard-Bogenschützeneinheit, je nachdem welche Mofifikation einsetzt. Ausgerüstet mit AP-2 (blau), Mehrfachschuss (rot) oder Giftpfeilen (grün).
x-Achse: Rüstungswurf
y-Achse: erzielte Wunden
Und zuerst muss ich die Nutzlosigkeit vom Mehrfachschuss zurücknehmen, es gibt tatsächlich einen Fall, wo die Shivers am besten abschneiden:
An Gegnern mit W3 oder weniger und genau einem 6+ Rüstungswurf, machen sie am meisten Schaden, so lange man nicht zu viele Abzüge auf den Trefferwurf hat. Die zusätzliche -1 hat mehr Einfluss, je schlechter man trifft. 4 -> 5 ist 33% weniger Treffer, 5 -> 6 schon 50% weniger, was den Doppelschuss komplett negiert.
Ohne Rüstung fällt der Vorteil von mehr 6en beim Wunden für -1 AP weg und die Giftpfeile können aufholen. Sehr speziell und eher suboptimal, außer euer Gegner spielt eine reine Goblinhorde.
Sobald der Widerstand steigt, ist Gift immer besser und bei höherer Rüstung die Bodkins.
Die Bodkins sind der klare Gewinner gegen alles mit besserer Rüstung, bis es an W5 oder mehr geht. Ab 5+ Save stagniert der Output natürlich, weil ohnehin schon die gesamte Rüstung negiert wird. Interessanterweise sind sie gegen viele "Standard-Infantrie" (W3, 5+ Save) noch ziemlich gut. Also tatsächlich auch gegen leichte Kavallerie, Staatstruppen, Landsknechte oder andere Elfen, die nur leichte Rüstung und Schilder tragen, wo ich vorher dachte AP-2 könnte Overkill sein.
Spannend find ich den kleinen Knick von 4+ auf 5+, weil hier die Armour Bane procs nichts mehr bringen. Aus dem selben Grund flachen auch die anderen zwischen 6+ und 7+ ab.
Mit steigendem Widerstand werden die Giftpfeile interessant. An einigen Punkten haben Bodkins die Nase noch ganz knapp vorn (z.B. mittlere Spalte, 4+Save), weil Gifttreffer kein Armour Bane auslösen können. Sonst zögen sie dort gleich, ansonsten sind sie besser gegen leichte Rüstung und ab W5 sogar gegen ziemlich schwere 3+ Panzerung.
Einzig gegen vollgepanzerte Raidbosse sind Bodkins immer noch besser. Was gut zu wissen ist, da ich mich beim Listenbauen gefragt habe, was ich beschusstechnisch gegen den Hochelfen mit Sonnendrachen ausrichten könnte, der mit 2+Rüstung, 5+Ward Save und 5+ Regeneration daherkommt. (Glaube Chaos kann ähnlich ätzende Drachen bauen)
Und die Antwort ist: vermutlich gar nichts. Denn selbst wenn der sich einfach frei innerhalb von 16" vor mich stellt und die volle Breitseite kassiert, und ich die idealen Pfeile eingepackt habe.... braucht es rund 273 Schüsse, um ihn zu fällen.
Das heißt, meine angedachten 50 Schützen kriegen ihn in den meisten Spielen über die gesamten 5 Runden nicht klein, selbst wenn er in Runde 1 vor sie fliegt und dann komplett ignoriert 
Wenn er nicht ganz so dumm agiert, erst recht nicht. Auf lange Reichweite oder bewegt braucht man gut 41 Schuss pro Wunde für insgesamt 365 Pfeile.
Wer in Antizipation von einem großen Monster Giftpfeile eingepackt hat, braucht übrigens direkt 365 Pfeile in diesem Szenario, bzw. 437 beim Treffen auf 4+. 
Nunja, vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung und vielleicht hat jemand Tipps, wie wir mit Waldelfen gegen Raidboss-Monster-Lords vorgehen. Oder bleibt da echt nur Monster Slayer einkaufen und auf die 6 hoffen?