der Große Verpester ignoriert die Kampftänzer und beobachtet lieber seine kleinen Lieblinge beim spielen.
Kampftänzer, Verpester
0 : 3
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellender Große Verpester ignoriert die Kampftänzer und beobachtet lieber seine kleinen Lieblinge beim spielen.
Kampftänzer, Verpester
0 : 3
Ich steh vor euch im Licht,
Während ihr am boden liegt!
Ihr steht auf, macht gar viele Possen,
Doch das Volk weiß ihr wollt nur posen.
Von meinem Hohen, starken Rosse,
werf ich eine rote Rose
In die Menschen aus dem Volk,
wissend, dass es mir auf ewig folgt!
Daher weiß ich, dass das
mein Sieg ist. Daher lass das.
pöööh--- Ich musste einfach mal nen paar Sprachspielereien einbringen.
Der Hornnacken stapft entschlossen über die Leiche des Chaosgenerals hinweg. Plötzlich fühlt er einen kalten, lähmenden Schmerz in seinem Rücken. Seine Augen weiten sich, er öffnet sein Maul um zu schreien, doch nur unverständliches Gemurmel, das selbst ihm fremd und unheimlich vorkommt, kommt über seine Lippen. Seine Körper wird schlaff und leblos. Die Augen verzerren sich ein letztes mal, dann beginnt der gewaltige Körper leblos gen Boden zu sinken, doch Sekunden, nachdem er zu stürzen beginnt, rafft er sich wieder auf. Ein unnatürliches Grinsen ziert die Lefzen. Wieder einmal ist ein Gegner gefallen. Er liebt den Moment, in dem sie ihr Schicksal entgültig begreifen. Ein Blick zurück auf den leblosen Körper des Generals am Boden, es war ein guter Körper, doch am nächsten Tag, würde auch sein jetziger Körper seinen Wünschen entsprechen.
Chaos 3 Hornnacken 1
Goblins sind eindeutig mehr, als spielbar, aber wer wirklich nen Anfangsvolk spielen will, der sollte lieber auf Menschen, oder Orks zurückgreifen!
was bei dem Spiel wirklich Spaß macht sind die PvP. Spiele, vor allem, da es immer wieder unvorhergesehene Wendungen geben kann.
Rollerball
(nen Einwortpost und so präzise, dass es kein Spam ist! Das ist ne Leistung)
Stille, Murmeln, Grabgesänge
Werden deine Heimat sein
Lausche meiner Stimme Klänge
Mein Wort es läutert dein Gebein
Welch Fehler, war in meinen Glyphen
wie kommst du nur auf den Gedanken
Ich gehörte zu den Typen,
die bei WoW sich zanken?
Und nun entschwinde kleiner wicht
sonst vertreib ich dich mit Feuer
Du stehst im schatten ich im Licht
Flieh, wenn dir dein Leib ist teuer.
(so mal Klartext: Wie kommt man darauf ich würde WoW spielen?)
Meine Herren, meine Lieben,
muss man sich denn hier bekriegen?
Und das auchnoch in dieser Form.
Rappen ist doch heut´ die Norm.
Doch fällt der Rap kaum ins Gewicht.
Nur wirklich punkten kann`s Gedicht.
Und beizeiten vergesst nie
in Ehr zu halten die Orthographie!
Die Disks sind und waren schon immer ein reittier für helden und kommandanten (sowohl magier, alsauch Krieger) des Tzeentch. Zudem wurden sie sehr stark verbessert!
Eine distanz von ca. 8 Zoll ist kein vernünftiges schießen! (zu den barbarenreitern)
Mit dem Todbringer hat dwarven_slayer recht, (es ist nur die drei, bei dem der todbringer die Patzer verursacht) aber ich mag den Todbringer trotzdem nicht!
Es ist nicht die Warheit! Es gibt einfach keine beste Armee. Außerdem ist das sinnloser Spam, was du da von dir gegeben hast, weil es hier einfach nicht um die Chaosdämonen geht!
@Topic:
Man kann sehr schön Elitär spielen. Wenn man es darauf anlegt, hat jedes Modell der Armee mindestens einen 3+ (2+ im nahkampf) Rüstungswurf.
Man kann es aber auch andersrum spielen und sagen man möchte nicht so viel elitäres und dem Gegner statdessen lieber eine 20er einheit Barbaren für 100 Punkte mit Ausrüstung hinstellen.
Man kann das ganze auch kombinieren. Außerdem hat man viele Monster in dem Armeebuch, die nur darauf warten auf den Gegner losgelassen zu werden.
Mit einem Chaosgeneral stellt man meistens das mächtigste Einzelmodell in einem Spiel (damit natülich auch das teuerste)
Natürlich hat das auch Nachteile:
Man ist nunmal nur im Nahkampf überlegen außer man setzt auf Todbriger, die verbieten es jedoch fast schon noch zusätzliche Magier zu spielen. (ein Todbringer ist eine kriegsmaschine und wenn die feuert kann es ein, dass, wenn man schlecht würfelt, die einfach, statt zu feuern, alle Magier auf dem Spielfeld umbringz, oder sonstige unangenehmen Sachen mit denen anstellt)#
Durch sowas hat man extreme Probleme mit Hochelfen, zumal unsere Helden immer herausfordern müssen,(auch magier, die sind aber stark genug, um zumindest einheitenchampions leicht zu töten) sodass man immer mal wieder in eine Bredulie kommt.
Also entweder ich hab die falsche edition im Kopf, oder die finden sich in der "Magische gegenstände" Abteilung des Abs
GGG
bei den Magischen Standarten sind vier Standarten dabei, die nur Modelle mit einem bestimmten Mal bekommen können (Das Banner der Götter mal ausgelassen)
Die Standarte des Khorne ist das Banner der Wut
Die Standarte des Nurgle ist das Seuchenbanner
Die Standarte des Tzeentch ist die Fluchstandarte
Und die Standarte des/der Slaanesh ist die Standarte der Leidenschaft.
Die sind damit gemeint. (5. edition)
Unter 2k lohnt sich ein Riese, ein shaggot, ein schrein, ein todbringer, oder Bruten (auch Skyla)
kommt hal drauf an, wogegen man spielt und wie viele Punkte man hat.
Die schreine Sind toll gegen elfen.
Besonders Tzeentchzaubrer sind gut, aber auch ritter sind ganz nett!
Was aber eindeutig fehlt ist nen beschusschild.
Nachdem mir nen He mal den general in einer runde weggeschossen hat, bin ich da vorsichtiger.
Bau dir sie magier besser aus Chaosrittern zusamen.. das klappt gut und ist billig und man kann es besser zusammenbaun UND es sieht gut aus!
dann sind die zwar beritten aber so haben sie einen 2+ rüstungswurf als magier!
Ja es klappt hab ich mal gegen Hochelfen ausprobiert... und selbst da (und gegen Hochelfen ist ein cruise missle so ziemlich das dümmste, was man machen kann) haben sie ein wenig getan. (sie haben die hälfte der Punkte geholt. Gegen Dunkelelfen und chaos (horden) hatten sie ihre Punkte immer mehr, als drinn)
GGG
So insgesammt hört ess sich so an, als wolltest du eine gemischte Armee spielen.
In diesem Fall würde ich sie in schwarz (mit ein wenig silber drin, oder andersrum) mit goldenen Verzierungen anmalen. das ist das Zeichen ALLER Götter (es wird meistens für das ungeteilte Chaos verwendet)
GGG
dadurch hat er eben doch kein anderes mal! Und ein rasender streitwagen sit cool, da er meistens selbst angreifen muss, aber er sit auch leciht zu töten. Das heißt die verteidigung sinkt um ca 50% und die angriffsfähigkeit steigt um ca. 100 % aber das brint dir bei nem Magier nichts. ein Khornestritwagen ist stark, aber zum sterben gemacht und als verlust IMMER eingeplant. Das sollte man bei einem Magier lieber lassen!
1: 3F
2:Grüne zange ![]()
3: Hat geklappt, aber der Fuß hat nach mehrereren Versuchen merkwürdig gezuckt... man muss sich auf den Fuß konzentriren. Die hand schafft das auch ohne bewuste kontrolle.
4: Das schwein ist Oben, uckt nach rechts, hat kaum details, also ist nen Strichschweinchen aber ne nase hat es, die fand ich wichtig. es hat vier beine und nen normalen schwanz lustigerweise nicht geringelt. Sagt das auch was?
5: 4100 zahlen gefallen mir, damit kommt man mir nicht so schnell krumm!
6: Kannte ich!
Also es geht nur um den Fluff! Da es sich hierbei um eine Szene aus dem Rollenspiel (Pen and Paper) handelt!
Die Szene:
Wir stehen zu dritt (als Priester verkleidet) in dem Tempel des Ulrik! dieser ist aufgrund eines Angrifs völlig lehr!
Wir stehen vor der heiligen Flamme, die Wachen sind tot und ich habe einen Beutel Warpstein dabei! Was machen wir natürlich, da ich mich einfach nicht zurückhalten kann (und nurgle anbete, wenn ich dabei umkomme die heilige Flamme zus schänden, wird der mich sicherlich schützen, dachte ich mir) ich werfe den in die Flamme!
jetzt ist die Frage, welche Reaktion denkt ihr, wäre in dem Fall angemessen?
Was sollte dann passieren?
(im endeffekt kam Raus, dass ich dabei Blind wurde und hinterher wieder davon geheilt werden konnte udn die Flamme grünlich wurde)
GGG
Als meistermagier könnten sie auch himmel oder anderes nutzen.
Die lehre des Tzeentch war damals nur den Champions und Generälen vorbehalten, die mit dem Mal des Tzeentch zu Magiern wurden, aber das alles war einmal.