die Ritter haben doch normalerweise nur einen 6+ RettW und ab Stärke 5 und mehr höchstens einen 5+ RettW...
Also müssten die Ritter nach den Giftwindkugeln nur ein 6+ RettW bleiben!
(Und Gralsritter sind immun gegen Psychologie)
Beiträge von derSpezialist
-
-
Ich fand die von der Idee her ganz gut, (alte Edition):
6 Stärke, in jeder Phase, nicht nur im Angriff,
Psychologietests wiederholen.....
nur sind mir die für Stärke 5 und eine 3+ Rüstung doch zu teuer...Edit: sorry, für das ganze Offtopic, ging ja um die Armeeliste, aber ich wollte jetzt wissen, ob ich zu blöd für meine Regeln bin...
jetzt bin ich schonmal schlauer! -
Es heißt Lanzenformation, weil das Regiment eine "Lanze" bildet, musst dir vorstellen, dass die nicht drei Modelle breit, sondern wie eine Pyramide angreifen. (Musst dir mal die Bretonen der alten Editionen angucken, da wurden die noch Pyramidenförmig aufgestellt.)
Und duch diesen Angriff drücken sich die ersten Modelle tief ins feindliche Regiment rein. Musst dir denken, die "stehen" im gegnerischen Regiment, deshalb dürfen ja auch alle am Rand mitattackieren.
Ist für mich keine Regelschieberei, sondern vom Hintergrund her als auch von den Regeln her vollkommen einleuchtend und in Ordnung.Edit: aber aufgrund der Stärke 5 und der 3+Rüstung kann ich verstehen, dass man die trotzdem nicht mag...
Ich möchte die nicht haben, weil in meiner Armee einfach jedes Modell eine Lanze haben soll. :pfeifen: -
au :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert:.
tschuldigung.......
bin definitiv zu blöd zum lesen.....EDIT: halt, moment:
In meinem Armeebuch steht auf Seite 40/41:
"JEDE Rittereinheit darf das Spiel in Lanzenformation beginnen."
Ich sehe da nichts von "nur Modelle mit Lanze"!
Die Formation hat bis auf den Namen und das aussehen nichts mit der Waffe zu tun!Und wenn die nur noch +1 bekommen, haben die doch trotzdem noch stärke 5 (und dann trotzdem noch dauerhaft), oder?
-
Questritter haben doch Zweihandwaffen, das heißt doch dass die Dauerhaft Stärke 6 haben, oder?
Und warum keine Lanzenformation?
Entweder bin ich zu blöd mein Armeebuch zu lesen, oder du hast andere Infos als ich.... -
So, ich grabe mal diesen Thread aus, um keinen neuen für meine Frage aufzumachen:
Wie sehen eure Reg.Basen für Waldelfenkrieger aus?
Habe die neuen zum selberzusammenstellen, und ich frage mich, ob es besser wäre 1x10, oder 2x5 zusammenzukleben? -
bringt nur herzlich wenig, wenn man damit nicht spielen kann...
schade, gerade die Schneearmee hätte ich cool gefunden, meine Freundin malt ihre nämlich auch gerade in den blau/khaki-Tönen aus dem Armeebuch an... -
Was eigentlich für Eiselfen? Gibt es da irgendetwas "offizielles" an Regeln, bzw. Modellen ?
-
Nun gut, dann danke ich erstmal, dann kann ich es ja mal mit ner Reliquie probieren! Wenn nicht, kann ich de ja erstmal proxen :pfeifen:
-
Hiho, ich wollte mal ein bisschen Infanterie in die Armee bringen, da ja schon rein Hintergrundmäßig viele Landsknechte mitkämpfen sollen.
Nur sind Landsknechte in meinen Augen für nichts zu gebrauchen, die sind mir sogar zum Sterben noch zu blöd... Vieleicht könnt ihr mir ja andere Sachen dazu erzählen (bin ein verwöhnter Imperiums-/Chaosspieler :O; lang Lebe die 1+ Rüstung :anbeten:)
Und 2 x 10 Bogenschützen reichen mir, da wollte ich noch anderes Fußvolk dabei haben...
Ich wollte mir nämlich zumindest für Freundschaftsspiele eine Reliquie mit (insgesamt) 8-12 Pilgern zulegen!
Deshalb:
Habt ihr Erfahrungen mit der Gralsrelique/Landsknechten?
Wieviel bewirken die eurer Meinung/Erfahrung nach in Freundschaftsspielen/Turnieren?MfG derSpezialist
-
-
Zitat
Original von derSpezialist
658 -
-
-
-
705 :unschuldig:
-
-
-
703
oh mach wie du willst^^
gute Nacht, auch mein letzter heute! -
701
häh?