Beiträge von Edgebreaker

    Grüße-Grüße,

    *quiek*


    obwohl das Dunkelelfen Armeebuch auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat,
    gilt es immer noch als eines der härtesten. Wie schlagt ihr euch gegen die dunklen Elfen?

    Mehr schlecht als Recht. Aber von Suizidwaffenteams und sich wegzaubernden Grauen Propheten möchte ich hier nicht anfangen...Schmach-Schmach.


    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?

    Wir tragen meist 2k P. Schlachten aus.


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?

    So zwischen fünf und acht mal würde ich fast behaupten.


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?

    Der grundlegende Plan ist es seine teuren Elitekämpfer im Fernkampf, bzw. durch Zauber *quiek*, zu schwächen und dann per Frontal- und Flankenangriff zu vernichten.
    Die eigenen Flanken werden dabei von einem Todesrad und der HGB gedeckt.


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?

    Schwer zu sagen. Meiner Meinung nach, verehrte Nager, gehört eine HGB auf jeden Fall dazu. Einfach weil sie richtig Wumms macht und eine Einheit Elfdinge auch mal mehrere Runden blocken kann.
    Die Warpblitzkanone werd ich demnächst ausprobieren, erwarte aber vernichtende Ergebnisse.


    Über Warpflammenwerfer kann man sich evtl. Gedanken machen. Besonders gegen fiese grosse Regimenter und natürlich die verhasste Regenerationshydra.
    Aber da die Mistviecher bei mir entweder nichts treffen, oder den Verwundungswurf verk****en, oder sich alternativ wegsprengen, kann ich da keine gesicherte Aussage die Wirksamkeit betreffend zu machen.
    Giftwindkrieger im Hintergrund, gerade gegen Henken oder Schwarze Garde, könnten auch was reissen (wenn denn der Rat die Würfel nicht verflucht hätte).

    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?

    Ich bin davon weg Sturmratten zu stellen. Für den Preis sterben die Jungs einfach zu schnell im (rüstungsbrechenden) Pfeilhagel.
    Tja....sonst kann man alles mal ausprobieren würd ich sagen...
    Achja Rattenoger. Nie wieder. Die überstehen mit Glück 2 Runden Fernkampf im 6er Pack. Um als Pfeilfang zu dienen sind auch die fetten Jungs zu teuer.

    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?

    Da ich mich selbst auf die Lehre des Untergangs beschränke kann ich aus der Praxis nichts über die Seuchenheinis sagen.
    Aber aufgrund des niedrigen Widerstandes der verhassten Elfdinge müsste die Lehre ziemliche Vernichtung anrichten.


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?

    Kein Kommen-Kommentar *quiek*.


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?

    Traurigerweise können die hässlichen Elfdinge fast alles stellen. Es ist wirklich abartig.
    Meistens begegnen meinen Ratten Henker/SG, 20-30 Repetierarmbrustschützen und ein Kessel, sowie 10 Harpien zum Marschblocken bzw. zur Waffenteamvernichtung.


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?

    Ganz klar Henker/SG. Die Jungs rennen nicht. Nie und nimmer. Und davon 20-30 runterzukloppen ist gelinde gesagt kompliziert. Also mit ein wenig Pech hängt in der Mitte der Schlachtordnung ein Block Rambos und macht Stunk. (Insbesondere mit Blutkessel im Hintergrund wird das ganze mal schnell pervers).
    Die Hydra mit ihrer Regeneration ist auch nicht zu verachten, wenn das Ding auf der Flanke aufschlägt herrscht da Trauer.
    Und die Repetierarmbrustschützen nerven ganz einfach.


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?

    Scherz-Scherz?
    Ich glaub nur mit Seegardisten hatte ich noch nie die grossen Probleme.


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?

    Gute Frage. Stinknormales nach vorne mit den Kloppern und der Farnkampf im Hintergrund fahren die Ekeltypen ganz gut.
    Man kann sich Gedanken über eine Ratling im Hintergrund machen um Harpien abzuwehren.


    Ich bin dazu übergegangen mit Sklaven seine Blocks abzufangen. Da ordentlich reinzuschiessen und auf Verluste zu hoffen.
    Danach wird dann angegriffen und geflankt.


    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?

    Meist um die Wertvollen Einheiten vor Beschuss zu schützen oder seine schweren Einheiten zu splitten falls möglich.


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?

    Keine Erfahrung.

    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?

    S.o.

    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?

    Hintergrund? Es sind hässliche Elfdinge STERBT STERBT!!!

    Grüße-Grüße,

    Grüße-Grüße zurück *quiek*.





    Achja.
    Speerschleudern haben wenn ich mich recht entsinne W >= 7.... Einmal Glocke läuten kann verheerend wirken ;)

    So ähnlich war auch mein denken. Zudem hab ich bei Tzeentch und Slaanesh sowohl Nah- als auch Fernkampf vereint.
    Mhmhmmm, klingt nach ner Idee....wobei ich es irgendwie auch bedauere dass Khorne und Slaanesh Fluffmässig so schlecht zusammenpassen. Reine Nahkampfarmee ohne rein "Klopper-hau-drauf-Armee" zu sein klingt irgendwie cool.


    P.S.: Khorne und Tzeentch zusammen hatte ich auch nicht vor. Ist mir irgendwie zu....weiss nicht...klingt halt irgendwie komisch :).

    ich denke auch mal darauf wirds hinauslaufen. Naja also ich selbst bin ja nicht ganz unbedarft. Chronopia, 40k, Warhammer 3rd ed., die 6te ein wenig und in der 7ten bisher ein paar kleine freundschaftsspiele gegen nen damaligen Stubenkameraden. Mir geht's halt irgendwie darum dass ich eine Armee spiele bei der mein Gegner den Spass am Spiel nicht verliert und gefrustet wird. dabei sollte das ganze natürlich noch Spass machen und fluffig sein. gleich drei Sachen auf einmal, ich weiss :). Aber ich denke mal auch ich werde die Tzeentch - Slaanesh Kombo ausprobieren, da beide noch relativ taktisch zu spielen sind und gut genug einschränkbar um trotzdem noch Spielspass zu bringen.
    Achja, und auf den Dämonenprinzen steh ich halt immer schon...der MUSS :)
    Andere Meinungen oder Einwürfe sind an dieser Stelle sehr willkommen.


    Greets

    Erstmal ein herzliches "hi" an alle, ich bin der neue hier im Forum.


    Und dann auch direkt zum ersten Thema.
    Ich fange demnächst wohl mit zwei völligen Tabletop Neueinsteigern an Warhammer zu spielen.
    Die beiden haben sich schon für Skaven und Waldelfen entschieden.
    Ich werden wohl eine Vampirfürstenarmee (nur nebenbei, den Grundstock hab ich geschenkt bekommen) anfangen.
    Als Hauptarmee schwanke ich allerdings zwischen Imperium und naja den Dämonen halt.
    Jetzt mal abgesehen davon dass die Dämonen alle imba sind und nen Bart von hier bis Mexico City haben :) (just kidding), habe ich darüber nachgedacht eine von den im Titel erwähnten Kombinationen zu spielen.
    Jetzt ist allerdings die Frage ob das ganze auch in irgendeiner Form spielbar wäre. Ich stehe grundsätzlich eher auf Fluff Armeen oder Armeen die einen besonderen Spielstil haben oder bei denen es einfach Spass macht sie zu spielen. Da meine Mitspielerinnen noch nie Tabletop gespielt haben sollten hier auch nicht so Schlagkräftige Armeen spielbar sein ohne Frust wegen ständigen Verlierens aufkommen zu lassen.


    Die Armee MUSS einen Dämonenprinzen enthalten. Einfach weil ich drauf stehe und Grosse Dämonen nicht so gern einsetzen möchte. Und ich werde definitiv nicht eine Einheit der Nurglefraktion mitnehmen, darüber hinaus werden die Bluthunde wohl entfallen. Jetzt also die Frage, als wie spielbar bzw. fluffig und Spassbringend schätzt ihr die Kombinationen Khorne - Slaanesh, bzw. Tzeentch Slaanesh ein?


    Danke im Voraus,
    Edge