Naja, wenn du im Rücken stehst, dann bekommst du +2 aufs Kampfergebnis, Auch gegen einen Stegadöner.
Bedrängen wäre ja nur wichtig, wenn 6 Stegas eine Einheit bilden *Man stelle sich das mal vor, schmacht*
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNaja, wenn du im Rücken stehst, dann bekommst du +2 aufs Kampfergebnis, Auch gegen einen Stegadöner.
Bedrängen wäre ja nur wichtig, wenn 6 Stegas eine Einheit bilden *Man stelle sich das mal vor, schmacht*
Sehr guter Spielbericht. Und zähneknirschend gratuliere ich dir zu diesem Sieg über die Echsenmenschen. Doch die Kaltblütler werden sich erneut erheben und der Bedrohung der Vampire den Garaus machen.
Den Slann könntest du noch den Besänftigenden Geist mitgeben. Somit schwächst du seine Magie sehr stark. Zwar verhinderst du auch Kontrollverluste beim Gegner, aber die Chance, dass er die Komplexität nicht schafft ist auch sehr groß.
Den HNV könntest du mit
Schild, Kampfechse, Ogerklinge, Trank der Geschwindigkeit, Rüstung des Schicksals ausrüsten. Er ist zwar nicht unnachgiebig, aber sollte in den Elfen ordentlich austeilen und auch einstecken können.
Andere Variante, mit mehr Schutz zb
HNV, Kampfechse, Rüstung des Schicksals, Aura des Quetzl, möglicherweise einen (Zweihänder, reißende Klinge oder Kriegerfluch noch möglich). Aber auch hier keine Unnachgiebigkeit. Ist aber durch 1+RüWu, 4+ Rettungswurf, -1TW des Gegners geschützt.
Unnachgiebige Variante:
HNV, Kampfechse, Rüstung des Schicksals, Krone der Herrschaft, Glücksstein, (Zweihänder, reißende Klinge, Kriegerfluch)
Ansosnten wie, no subject schon gesagt hat, Würde ich Teradons statt der Chamäleonskinks mitnehmen. Eignen sich ganz gut um KM abzuräumen und mit der Steinwurfattacke und den folgenden Schüssen hast du auch eine gute Chance bei Bogenschützen zumindest einen Paniktest zu verursachen.
Jup. Die letzte Liste sieht schon ganz gut aus 0)
Hoffe von einem ersten Probespiel einen kleinen Bericht zu lesen =)
Viel Spass damit
Slann:
Die hohe Konzentration fehlt definitiv. Bei jedem Zauber einen E-Würfel zusätzlich verwenden zu dürfen ist beim Slann einfach ein MUSS.. Dafür würde ich die Seele aus Stein rausnehmen. Mit den bewahrenden Händen bist du ohnehin schon gut gegen einen Kontrollverlust abgesichert.
Den Slann würde ich dann noch zum AST machen und ihm die Standarte der Disziplin geben.
Bluttotem des Xapati rausnehmen. Gebundene Zauber finde ich nicht mehr so toll, weil du dafür Energiewürfel brauchst, die dann dem Slann beim Zaubern fehlen. Somit hättest du auch den AST und die Standarte bezahlt.
Wenn das eine allgemeine Liste werden soll, mit welcher Magielehre willst du spielen? Mit so viel Infantrie würde sich Leben anbieten. Ist mMn für allgemein gehaltene Listen jedenfalls einzusetzen.
Helden
Die Helden sind zuviel. Du verwendest 502 statt 500 Punkte, also kommst du über das Prozentlimit um genau 2 Punkte. Abhilfe: Dem Häuptling den Schild oder die l. Rüstung wegnehmen und die Sache ist erledigt. Immer davon ausgehend, dass die Prozentangaben nicht überschritten werden dürfen. Wenn in deiner Runde leichte Unter- bzw Überschreitungen toleriert werden, dann braucht es da keine Änderung.
Zum Schamanen: Der Kerl wird nicht viel zu zaubern haben, weil der Slann eigentlich 95% der Würfel aufbraucht. Von daher würde ich ihm die Tafel des Tepok wegnehmen. Da Kontrollverluste im besten Fall unangenehm für den Magier sind, könntest du auch auf das Fluchamulett verzichten. Statt dessen würde sich der Kubus der Dunkelheit anbieten. Sozusagen eine zweite Bannrolle mit netten Zusatzeffekten. Maschine ist natürlich nach wie vor sehr stark, allerdings relativ teuer und der Schamane ist nicht mehr so gut gegen Beschuss geschützt wie er mal war. Die Effektivität der Maschine müsstest du in ein paar Spielen ausprobieren, ob sie sich noch lohnt. Dazu kann ich nichts sagen.
Skinkhäuptling auf Teradon... ja, kann man, muss man aber nicht. Als KM und Magierjäger sicher einsetzbar. Ich komme mit den Teras generell eher schlecht zurecht, aber das ist auch Übungssache.
Nachdem du viele Punkte in den Schamanen investierst, fehlen dir natürlich für Hornnacken die Punkte. Würde möglicherweise den Schamanen zu Fuß gehen lassen um dafür Punkte für einen HN und Regimenter frei zu bekommen. Aber wie gesagt, wenn die MdG gut funktioniert, kannst du natürlich auch ohne HN leben
Kern:
Wenn Punkte auf Grund der fehlenden MdG frei sind, dann die Kerneinheiten so groß wie möglich machen. 24-30 Stück wären fein. Die Sauruskrieger können gut einstecken und genausogut austeilen. Speere sind definitiv die richtige Wahl für diese Einheit.
Elite
Die Tempelwachen haben sicher sehr stark verloren, weil sie mit Hellebarden kämpfen müssen. Ausserdem ist dein Slann körperlos und somit eigentlich ganz gut geschützt. Wenn du ihn in die TW stellst verliert er zu stark an Flexibilität.
Ich würde die TW streichen und dafür 2x3 oder 2x3 Salamander Jagdrudel mitnehmen und mit den freien Punkten noch die Kerneinheiten aufstocken. Die Feuersalamander sind gegen jeglichen Gegner hervorragend einzusetzen.
Ausserdem halten 3 große Infanterieblöcke zwar eine Menge aus, jedoch bist du sehr beschränkt in deiner Bewegung etc. Ich würde da aus diesem Grund auch die diesen Block streichen.
An den Teras gibts nix zu meckern.
Selten
Wie gesagt, hier fehlt mir definitiv das Salamander Jagdrudel. Punkte von der TW und/oder nicht gesetllter MdG
Soweit meine Gedanken zur Armeeliste
Danke. Ja, bei dem hab ich mich ein klein wenig bemüht =)
Ich finde den Schlachtbericht sehr schön verfasst bisher. Und natürlich will ich wissen, wie sich die Echsen gegen die Vampire in weiterer Folge geschlagen haben =)
Der Prolog ist auch sehr fein geschrieben. Auch wenn du einige Rechtschreibfehler eingebaut hast, aber an denen "hänge ich mich nun nicht auf" =)
Alles klar danke.Also würdest du mit der Hydra auf Salas und den Slann gehen(bist ja ne Echse, deswegen frage ich dich).Oder lieber mit SG und Hydra auf Sauruskrieger?
Sofern die Hydra magische Attacken macht, dann schon. Wenn dein Gegner einen Slann alleine spielt, dann hat er meist die Sonderregel "Körperlos" (bei meinem Slann ist das so) und somit sind alle nichtmagischen Attacken verschwendet. Ausserdem ist mein Slann mit dem fliegenden Teppich ausgerüstet. Den Kerl zu kriegen ist sicherlich eine Aufgabe. Da würde ich nun nicht unbedingt das Hauptaugenmerk darauf legen.
Ich würde eher versuchen die Hydra gemeinsam mit einem Infanterieregiment die Sauruskrieger anzugreifen. Denn auch wenn du viele Treffer mit deinen Delfen erzielst, ist der Widerstand und der doch ganz gute Rüstungswurf ein großes Hindernis für deine Dunkelelfen. Es hilft natürlich, wenn du das Banner des Mordens (das aus dem AB mit Sonderregel Rüstungsbrechend) der einen und das Klingenbanner (aus dem RB) an deine Einheiten verteilst. SG mit Hellebarden und dem Klingenbanner hat die meisten Verluste gefordert, neben der Hydra.
Vielleicht kannst du es so einrichten, dass du in der ersten Runde mit der SG angreifst, und in der zweiten Runde erst mit der Hydra. Somit würdest du zweimal den Bonus auf das KE durch den Angriff bekommen.
Den Segen hat er auf die Horde gelegt. Erst den 5er Retter, dann +1 Attacke, dann wieder den Retter. Die Hydra brachte er gemeinsam mit der schwarzen Garde gegen meine Sauruskrieger. Die standen zwar relativ gut, allerdings hat er mir mit der Hydra immer 6-8 Krieger rausgenommen und auch mit den Gardisten schaffte er so um die 3-4 Toten jede Runde. Ich konnte ihm zwar auch immer 7-10 Verluste beibringen, sodass zum Ende des NK lediglich St/Mu und Adeliger, sowie die Hydra übrig waren, während meine Echsen komplett weg waren. Ohne der Hydra hätte der NK ganz übel für ihn ausgesehen, ledgilich die Unnachgiebigkeit hatte ihn vor der Flucht bewahrt.
Mit der zweiten Hydra räumte er mir einen Schamanen ab (zugegeben, den warf ich ihm auch vor, weil erstes Spiel usw), allerdings kam er dann mit der Guten in den Rücken des zweiten Kriegerregimentes. Die zweite Hydra hatte zwar nur noch 1 LP, aber auch damit macht sie ihre 7 Attacken, hilft nix 0)
Irgendwie hatte ich meine Probleme damit die Hydren unter Kontrolle zu bringen, weil die eine zwischen Schwarzer Garde und den Speerträgern positioniert war und die andere über die Flanke kam. Meine Salamander und ein Shm konnten sie zwar verwunden, aber zum Ausschalten reichte es eben nicht. Werde nächstes Mal versuchen die Hydra wegzugiften oder ähnliches. Muss mir ja generell noch ein wenig "Was tue ich mit welchem Regiment gegen meinen Feind" zurechtlegen =)
Ich durfte dieser Tage als Einführungsspiel gegen deine erste gepostete Liste antreten. Gegen einen kompletten Warhammerneuling, der mich bat ihm das Spiel zu erklären. Delfen hatte er sich schon gekauft und ich stellte meine Echsen dagegen. Muss sagen, der Blutkessel und 2 Hydren sind knüppelhart. Dazu noch die 41 Speerträger, an denen ich mit meinen 30 Echsenkriegern 4 Spielzüge lang zu knabbern hatte.
Auch der Blutkessel hat sein übriges dazu getan und mein Kumpel würfelte dann auch noch wie ein junger Gott. Kein Wunder, sein erstes Warhammerspiel in seinem Leben, da darf er noch
MMn sind Speerträger gut geeignet um als Horde aufgestellt zu werden. Die halten relativ lange durch und auch mit General und AST in der Nähe werden sie selten davonlaufen. Einzig die vielen Zauberer sind etwas übertrieben. Denn die Erze verbraucht doch viele der Energiewürfel, wodurch die anderen Magier eigentlich keine so wirkliche Aufgabe mehr haben. Da hätte ich einen Adeligen mehr mitgenommen und eine Zauberin grade mal als Bannrollenträgerin. Aber das hast du ja mittlerweile schon geändert.
Finde generell, dass Delfen durch die neue Edition an Kampfkraft gewonnen haben.
Nachdem ich einen deiner Links angeklickt habe und dort dann mit stöbern fertig war, stolperte ich auch über einen Satz von dir, dass es bei kleineren Bildschirmen oft zu ungewollten Absätzen in der Darstellung kommt. Da ich auf der Arbeit an einem eher altertümlichen Bildschirm hocke, ist die Kritik bzgl der Absätze in deinem Text hinfällig. Liegt definitiv an meinem Monitor. Zu Hause ist dein Text einwandfrei gegliedert =)
Danke für das Lob.
Mittlerweile hab ich auch meinen Slann fertig. Werde mal paar Bilder von dem Frosch hier reinstellen.
Den Carno und die Reiterei habe ich leider mittlerweile hinten angestellt, weil nach der neuen Edi besonders diese beiden Einheiten für mich verloren haben. Naja, paar Teras und Salamander noch anpinseln, bevor ich mich über die Kerntruppen hermachen *seufz* =)
Vorweg: Tolle Geschichte, dass ein ehrenwerter Ritter Bretonnias auch dem "Chaos" verfällt. Auch das Fleisch in Dosen ist vor den Versuchungen der dunklen Götter nicht gefeit und so mancher verfällt diesen Versuchungen auch.
Für mich ist die Geschichte dennoch relativ schwer zu lesen gewesen.
Die von dir mit Sicherheit absichtlich gewählte Sprache erinnert mich zu sehr an ein Gedicht. Und Gedichte lesen mochte ich noch nie so wirklich. Ausserdem sind mitten im Satz manchmal Absätze zu finden, wo ich keine vermutet hätte.
Da bei Kanonen alle unter der Kanonenkugel getroffen werden, sind das eben auch dann alle Modelle, die sich während des Sprungs der Kugel darunter befinden. Durch die aufgelockerte Formation werden es weniger Plänkler sein, als in einem Regiment, wenn die Kugel komplett durch die Plänkler durchfliegt. Müsstest du den Flug der Kugel eben so anpassen, dass du mehr Plänkler zu fassen kriegst.
Die Plänkler müssen ja nun in der lockeren Formation aufgestellt werden und erhalten somit "ein einem Regiment ähnliches Aussehen". Von daher würde ich Plänkler, die in "Gliedern" aufgestellt sind, auch mit der Speerschleuder eben diese Glieder durchschlagen lassen. Sehe da eigentlich kein Problem darin.
Im RB steht lediglich, dass die Plänkler auf Grund ihrer lockeren Formation niemals Glieder haben können. Allerdings bezieht sich das mMn eher auf den Nahkampf hinsichtlich Standhaftigkeit und dem möglichen negieren von Gliedern in Flanke und Rücken.
Ich finde die 8te weder besser noch schlechter als die 7te. Sie ist einfach anders. Klar, das Spiel wurde nun nicht neu erfunden, aber dennoch haben sich Dinge grundlegend verändert, mit denen man erst einmal lernen muss umzugehen. Aber dazu sind ja Neuerungen da. Generell fühlt sich die neue Edi allerdings schneller an und fordert mehr Verluste in den eigenen, sowie in gegernischen Reihen.
Die Bewegungsphase bzw Angriffsmöglichkeiten finde ich nun mit der zufälligen Bewegung gar nicht schlecht gelöst. Mit dem Hintergrund, dass die Schlachten nun nicht immer im Fußballstadion oder auf dem Parkplatz hinterm Aldi stattfinden, kann man schonmal davon ausgehen, dass Fußtruppen ihre Möglichkeiten etwas überschätzen oder mal in einem etwas tiefern Boden angreifen müssen, weshalb ihre Angriffsbewegung auch zufälliger ausfallen kann. Die Taktiker unter uns jammern natürlich, weil es dadurch Anfängern leichter gemacht wird.
Magie... da habe ich mit den Echsen derzeit wohl die Glückskarte gezogen, denn der Slann ist ein Wahnsinnsmagier. Geläst ist die Magie vielleicht etwas unglücklich. Auch wenn die verschiedenen Magielehren an sich zerstörerischer und mehr Potential bieten, sind auch die Bannmöglichkeiten um ein Vielfaches gewachsen. Und das trifft besonders Völker, die sich auf die Magie verlassen MÜSSEN, wie zb die Vampire oder Khemri. Natürlich hätte ich mir sinnvolle Einstzmöglichkeiten für meine Skinkschamanen gewunschen, wenn auch ein Slann mit dabei ist. Denn der Slann verbraucht ca 95-1ßß% aller Energiewürfel die ich bekomme, allerdings kann man ja nicht alles haben. Habe auch keinen besseren Vorschlag anzubieten wie man die Magiephase hätte lösen können, wäre auch nicht sinnvoll, weil auch wenn ich einen Vorschlag hätte, würde dieser ungehört verhallen.
Beschuß. Tjo, dazu lässt sich eigentlich meinerseits nicht viel sagen, weil in meinen Armeen kaum änderte sich kaum etwas. Natürlich haben beschußstarke Völker viele Vorteile alleine weil man bei KM nicht mehr schätzen muss.
Nahkampf ist definitiv schneller und verlustreicher geworden. Aber auf beiden Seiten, von daher ist es ja auch wieder ausgeglichen. Am besten gefällt mir die Regelung, dass Modelle von hinten weggeonmmen werden. So haben auch initiativschwache Välker noch Chancen einen Nahkampf zu gewinnen.
Ich meinte ja nur =)
Irgendwie implizierte dieser Satz... Der Assassine kam näher....
doch eine dringlichere Gefahr für Kroel, wie ich meine.
Aber ich lasse mich da überraschen =) Bin grade dabei das zweite Buch von Malus Darkblade zu lesen und daher ein wenig anfällig für gesponnene Intrigen und Gegeintrigen =)
Zum "Bannschamanen" nochmal. Der Slann wird in der Magiephase normalerweise sämtliche Energiewürfel aufbrauchen, auch wenn er immer wieder einen dazugenerieren kann, schafft er die Komplexitäten doch mit einiger Regelmässigkeit auf Grund seiner Magiestufe. Auch ist er bei mir der erste Magier der bannt. Allerdings habe ich immer noch ganz gerne eine kleine Rückversicherung in der Hinterhand mit dem Skinkschamanen mit lediglich einer Bannrolle und sonst nichts. Erstens kann ich dadurch dem Slann einen wichtigeren magischen Gegenstand auf seine Reise mitgeben und andererseits, sollte der Slann einmal einen Bannversuch wieder erwarten zu Beginn der Magiephase nicht schaffen, habe ich immer noch den, zwar wesentlich schwächeren, Skinkschamanen dabei.
Ausserdem, wenn mein Gegner mal eine zu hohe Komplexität würfelt, ist eine Bannrolle nicht verkehrt.
Weiters bietet der Skinkshamane immer noch die Möglichkeit zur Kanalisierung von "Geschoßzaubern" oder wie die jetzt heissen. Mit der Möglichkeit ständig Entfernungen zu messen ist es unter Umständen möglich ein klein wenig magischen Druck quer über das Schlachtfeld aufzubauen. Auch nicht schlecht.
Kommt natürlich immer auf die Armee an, gegen die du spielen willst. Eine ausgeglichene Liste wird vermutlich ohne Slann, Schamanen und einen Hornnacken vermutlich nicht auskommen. Wenn du allerdings deine Liste auf einen bestimmten Gegner ausrichten willst, dann kann es natürlich vorkommen, dass man auch zum normalen Bannschamanen noch einen mit Kubus der Dunkelheit mitnimmt, oder gar ganz auf die Schamanen verzichtet zu Gunsten von Häuptlingen oder Hornnacken.
Sehr nett. Mag nicht, dass der kleine Kerl über den Jordan geht. Zumal er so feine kleine Rattenerfindungen erfindet hihi
KROEL FOR MASTERENGINEER-NEER!!
Also ich finde jetzt beide Armeen nicht übertrieben. Weder deine, noch die von deinem Freund. Und wenn er "nur" Hauptmänner spielt, dann verzichtet er ja komplett auf die Magiephase, die du dann schon sehr gut dominieren kannst. Ausserdem setzt er bei dieser Punktanzahl wenig Kriegsmaschinen ein. Von daher spielt er die Imps extrem nett, weshalb du ihm auch nicht unbedingt die harten Kombinationen um den Hals werfen musst/sollst/brauchst.
Natürlich ist die Kombination Khorne/Tzeentch sehr beliebt, war sie auch bei mir und eine, in der 7ten Edition, nahezu unschlagbare Kombi. Wie es in der neuen Edition mit den Dämonen aussieht kann ich nicht sagen. Fix ist, dass die Dämonen sicherlich an Boden verloren haben, aber das gehört hier nicht hin.
Mach ein/zwei Testspiele und dann wirst du ja sehen, wie sich die Dämonen schlagen. Nachlassen, oder dein Freund etwas zulegen kann man immer. Ihr müsst ja nicht gleich vollkommen ausgereizte Armeen aufstellen. Ausserdem fände ich eine Tzeentcharmee vom Thema her sehr stilvoll, auch wenn ihr starke Nahkämpfer fehlen, verfügst du dennoch über eine gute Magie- und Schußphase.
Gibt nicht wenige Armeen, die auf einen Aspekt des Spieles komplett verzichten und dennoch sehr erfolgreich sind. Siehe zb die Zwerge, die können gar keinen magischen Druck aufbauen. Sie können zwar sehr gut Antimagie spielen, aber selbst verfügen sie über keinerlei magisches Potential.
Zu deiner Liste: Würde mir den Champion bei den Feuerdämonen sparen. Für seine Punkte hat er mir noch nie das gebracht was ich von ihm erwartet habe. Besser einen der Herolde noch etwas Ausrüstung verpassen, wenn es punktemässig möglich ist.